ECO-PRO Modus: Wie am effektivsten einsetzen ?
Hallo zusammen,
ich bin seit 2 Wochen ein stolzer aber unerfahrener Besitzer eines 330d Touring (xDrive).
Ich hätte da eine Frage an die Erfahrenen:
Wie und wann setzt ihr den ECO-Modus ein damit er am meisten Ersparnis bringt (ohne den Spaß am Fahren mehr als nötig einzuschränken)?
Autobahn? Stadt? Fahrweise: normal - obwohl der neue schon wirklich sehr gut geht.
Mein voriger 320d hatte diese Optionen (natürlich) noch nicht, deshalb die etwas doofe Frage.
Für Tipps bin ich dankbar,
Rolf
Beste Antwort im Thema
Also ich fahre meinen 330d fast nur im ECO-Pro. Ich mag, wie er da schaltet und man kommt trotzdem flott vorwärts. Ok zum überholen oder Spaß nehm ich auch mal Comfort oder Sport. Aber meist ECO-Pro zumal ich sehr viel Stecken hab, auf denen ich super segeln kann. Da hält er beispielsweise über 2,5 km genau die selbe Geschwindigkeit, wenn er segelt. Ich finde das echt genial und nutze diese Funktion am liebsten.
159 Antworten
Zitat:
@CarlCoyote schrieb am 13. Februar 2015 um 13:19:22 Uhr:
Netter Werbegag.
Mit 60km/h auf der Autobahn spart man wahrscheinlich noch mehr :-) nur man lebt nicht besonders lange.
So seh ich das auch.
Maximal Kraftstoff (CO2) spart man übrigens, wenn man das Auto in der Garage stehen lässt!
Das ist auch nochmals sicherer als Tempo 30 - und man lebt u. U. dadurch auch länger.
("Grünenlogik"😉
Am Effektivsten ist mit Gangschaltung und natürlich voausschauende Fahrweise. Ich habe beides. F30 320d Gangsch. und 320d GT xDrive Automat.
Verbrauch F30 4,9 L Reichweite Knapp 1200 KM
Verbrauch F34 6,0 L Reichweite Knapp 900 KM
Verschiedene Fahrzeuge. Aber ich hatte mir mehr Sparnis gewünscht vom Automat.
Meine Fahrweise ist 50 :50 und von sportlich bis normal.
Gruss
Rod
Zitat:
@rodrigoo schrieb am 15. Februar 2015 um 02:55:58 Uhr:
Am Effektivsten ist mit Gangschaltung und natürlich voausschauende Fahrweise. Ich habe beides. F30 320d Gangsch. und 320d GT xDrive Automat.
Verbrauch F30 4,9 L Reichweite Knapp 1200 KM
Verbrauch F34 6,0 L Reichweite Knapp 900 KM
Verschiedene Fahrzeuge. Aber ich hatte mir mehr Sparnis gewünscht vom Automat.
Meine Fahrweise ist 50 :50 und von sportlich bis normal.
Gruss
Rod
der F34 hat einen schlechteren cw-Wert (0,29 zu 0,26 im F30) und mehr Gewicht mit x-Drive.
Genau da liegt der Grund für den Mehrverbrauch.Zitat:
@softwarefriedl
der F34 hat einen schlechteren cw-Wert (0,29 zu 0,26 im F30) und mehr Gewicht mit x-Drive.
Ähnliche Themen
Die Automatik frisst nicht viel mehr als ein Handschalter.
Dein Mehrverbrauch entsteht durch die zusätzlichen Schleppverluste im Verteilergetriebe und durch den erhöhten Luftwiderstand aufgrund eines schlechteren cWA-Wertes. Denn entscheidend ist cW x Fläche 😉
Zitat:
@Rambello schrieb am 15. Februar 2015 um 10:53:47 Uhr:
F34 CW 29 mit oder ohne ausgefahrenen Heckflügel ?
hier wird er mit 0,30 angegeben (Full Specifications)
http://www.ultimatespecs.com/.../...3-Series-GT-Gran-Turismo-335i.html
Zitat:
@Stefan9891 schrieb am 19. Februar 2015 um 11:35:06 Uhr:
Macht es Sinn im EcoPro-Modus A/C manuell auszuschalten?
Die Frage ist, was dein Ziel ist?
Wenn du noch mehr sparen willst, dann schalte die AC manuell komplett weg. Da EcoPro aber von sich aus die AC in einem effizienten Bereich betreibt, dürfte das zusätzliche Sparpotential gegen Null gehen.
Wenn du allerdings deinen Wagen effizient gekühlt und/oder entfeuchtet haben möchtest, dann solltest du die AC im EcoPro an lassen. EcoPro sorgt dann selbst für optimale Kühlung bei niedrigstem Energieeinsatz.
Soweit die Theorie ;-)
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 15. Februar 2015 um 11:00:58 Uhr:
hier wird er mit 0,30 angegeben (Full Specifications)http://www.ultimatespecs.com/.../...3-Series-GT-Gran-Turismo-335i.html
Interessant, auf der gleichen Seite wird der F34 als 328ixdrive mit cw 0,29 angegeben. Vielleicht hat der 35i in Serie breitere Reifen(?). Sonst muß ja alles gleich sein.
Bin jetzt nach 2000km bei einem Durchschnittsverbrauch von 5.7 l/100km bei gemischter Fahrweise (überwiegend 130 Eco-Modus, auch mal 200 im Sport-Modus und die Strecke geht über AB, Land und durch Stadt).
Der Effekt des "Segeln" ist im Eco-Modus stark spürbar, die Nutzung der gewohnten Motorbremse vom Schaltwagen zuvor ist kaum möglich.
Werde heute mal probieren ob die Motorbremse im Comfort-Modus besser nutzbar ist.
Bleibt ja noch die M/S Stellung, konnte aber auch keine starke Verbesserung der Motorbremsleistung feststellen. Vllt. liegt es an der Übersetzung des 8-Gang-Getriebes?
F31 EZ 10/2013 Diesel Automatik
Falls Du die Schaltwippen am Lenkrad hast (Sportautom.), dann kannst Du bequem 2 Gang runterschalten und damit mit dem Motor und Batterieladen bremsen.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 9. Februar 2015 um 18:48:49 Uhr:
Merkwürdige Frage irgendwie. Die meiste Ersparnis wirst du haben, wenn du den EcoPro einschaltest und dich an die Vorschläge hälst. Also Fuß vom Gas, wenn das Symbol kommt, auf der Autobahn nicht schneller als die eingestellte EcoPro-Geschwindigkeit fahren, nicht zu stark beschleunigen, usw.Zitat:
@Rolf_HD schrieb am 9. Februar 2015 um 18:11:07 Uhr:
Wie und wann setzt ihr den ECO-Modus ein damit er am meisten Ersparnis bingt (ohne den Spaß am Fahren mehr als nötig einzuschränken)?Dann wirst du natürlich von deinen 258 PS nicht mehr viel merken. Aber EcoPro kann natürlich auch nicht zaubern 😉
Wie ist das Fuß vom Gas, wenn das Symbol kommt gemeint?
Habe gestern vergeblich danach gesucht. Oder gibts das bei Automatik nicht?
Habe auch Eco-Info an/aus probiert, Navi an/aus, sowie Anzeige des Eco-Balkens im Kombiinstrument an/aus - kein Symbol, wann ich vom Gas gehen soll?