ECO-PRO Modus: Wie am effektivsten einsetzen ?

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

ich bin seit 2 Wochen ein stolzer aber unerfahrener Besitzer eines 330d Touring (xDrive).

Ich hätte da eine Frage an die Erfahrenen:
Wie und wann setzt ihr den ECO-Modus ein damit er am meisten Ersparnis bringt (ohne den Spaß am Fahren mehr als nötig einzuschränken)?

Autobahn? Stadt? Fahrweise: normal - obwohl der neue schon wirklich sehr gut geht.

Mein voriger 320d hatte diese Optionen (natürlich) noch nicht, deshalb die etwas doofe Frage.

Für Tipps bin ich dankbar,

Rolf

Beste Antwort im Thema

Also ich fahre meinen 330d fast nur im ECO-Pro. Ich mag, wie er da schaltet und man kommt trotzdem flott vorwärts. Ok zum überholen oder Spaß nehm ich auch mal Comfort oder Sport. Aber meist ECO-Pro zumal ich sehr viel Stecken hab, auf denen ich super segeln kann. Da hält er beispielsweise über 2,5 km genau die selbe Geschwindigkeit, wenn er segelt. Ich finde das echt genial und nutze diese Funktion am liebsten.

159 weitere Antworten
159 Antworten

Zitat:

...
Ich schone meine Sportbremse offenbar auch zu sehr, obwohl für mich in der Regel vorausschauendes Fahren normal ist. Darüber staunte auch mein Meister bei meiner NL letzte Woche. Noch 35000km vorn und hinten. Und schon 30000km drauf. So sahen die bei der Inspektion aus.

Das ist bei mir ähnlich. Der 🙂 und ich schätzen, dass die Beläge hinten wohl bis 80.000 halten werden. Vorn noch etwas länger. Aktuell habe ich 61.000 km runter. Schaun mer mal...

Gruß
flash

P.S. Eco nutze ich quasi gar nicht.

Um die 85.000km ist bei mir ziemlich normal für die Bremsbeläge.

ECO PRO fahre ich in der Stadt (schaltet dann schön früh hoch) od. beim cruisen auf der AB im Bereich der Richtgeschw.
Ansonsten über Land fahre ich SPORT mit manuellem Schalten.

Verbrauch beim X3 35d: 7,7l/100km.

Ich finde den Eco-Pro-Modus gut.

Ich finde eher den Comfort-Modus unsinnig, weil er weder den Spaß noch die Sparsamkeit fördert. Ich fahre nur kurze Strecken im Comfort, weil ich zu faul bin, den Fahrmodus zu ändern.

Wo ich mir nicht sicher bin: Spart Eco-Pro auch bei konstanter Geschwindigkeit (Klimaanlagenregelung und Sitzheizung mal außen vor)? Meine Beobachtung ist, dass ich im Eco-Pro bei 140 km/h 0,1 bis 0,2 l/100km weniger verbrauche als im Comfort- oder Sport-Modus. Das ist marginal. Es interessiert mich aber, was ihr für Erfahrungen macht.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@TrOLli schrieb am 12. Februar 2015 um 12:45:00 Uhr:


Ich finde den Eco-Pro-Modus gut.

Ich finde eher den Comfort-Modus unsinnig, weil er weder den Spaß noch die Sparsamkeit fördert. Ich fahre nur kurze Strecken im Comfort, weil ich zu faul bin, den Fahrmodus zu ändern.

Wo ich mir nicht sicher bin: Spart Eco-Pro auch bei konstanter Geschwindigkeit (Klimaanlagenregelung und Sitzheizung mal außen vor)? Meine Beobachtung ist, dass ich im Eco-Pro bei 140 km/h 0,1 bis 0,2 l/100km weniger verbrauche als im Comfort- oder Sport-Modus. Das ist marginal. Es interessiert mich aber, was ihr für Erfahrungen macht.

Viele Grüße

Gerade konstantes fahren spart!! Natürlich weniger bei 140kmh als zb bei 100kmh. 🙂

....... Ich fahre nur kurze Strecken im Comfort, weil ich zu faul bin, den Fahrmodus zu ändern.......
------------------------------------
das dauert nur ca. 0.1 sekunden den fahrmodus zu ändern. das hat mit faulheit ja wohl nichts zu tun.

Zitat:

@scooter17 schrieb am 12. Februar 2015 um 13:34:52 Uhr:


....... Ich fahre nur kurze Strecken im Comfort, weil ich zu faul bin, den Fahrmodus zu ändern.......
------------------------------------
das dauert nur ca. 0.1 sekunden den fahrmodus zu ändern. das hat mit faulheit ja wohl nichts zu tun.

Doch, denn man muss 1. dran denken und 2. es tun....

Ich wechsel selten und wenn, dann auf Sport, weil das Gaspedal und die Lenkung direkter ansprechen.

Gruß
flash

Abgesehen von anderer Heizung, Klima usw. spart ECOPRO -bei gleicher Fahrweise- gar nix !
Der Anrieb des Autos benötigt genau die gleiche "Energie" !

Bei konstanter Geschwindigkeit sparst Du, wenn Du - oder Deine Automatik - in einen höheren Gang schaltest.
So schaltet meine Automatik z.B. bei Einstellung Sport auch bei 250 kmh nicht in den 8 Gang. Was wohl etwas mehr verbrauchen läßt. Comfort schaltet zwar beim Beschleunigen später hoch, aber bei konstanter Fahrt ähnlich niedertourig wie eco pro.

Ich hab auch kein Bock ständig nach jedem Start umzuschalten und komme auch gut mit comfort zurecht. Es reicht schon nach dem Start auch gleich den SSA-Ausschalter zu drücken. Der ist ja auch soooo weit weg. 🙂

Ich weiß, kann man alles codieren...

Also ich finde Eco-Pro sehr gut - Gerade mit der Automatik ist man nicht mehr so flexibel wie früher mit dem Schalter um selbst Öko fahren zu können wenn man möchte.

Ich nutzt ihn sehr häufig - gerade in der Stadt - Aber da ich etwas 'Übervorsichtig' bin - und der Elektronik zwecks dem Start-Stop doch nicht ganz traue, schalte ich es erst an, wenn die Motor Temperatur entsprechend hoch ist.

Bei mir im 35xd (Limo) macht das bei meiner Fahrweise dann ca. 0,3/100km auf ne 300 km Autobahnstrecke aus. Bei eingeschaltetem Tempomat profitierst leider etwas weniger davon, da er dann nicht 'Segelt'.

Wenn ich die gleiche Stecke bewusst Öko fahre, und das Segeln auch oft sinnig nutze hab ich es auf der Strecke sogar mal auf 5,4l/100km geschafft. Aber das hab ich einmal gemacht... dauerhaft ist es mir zu anstrengend, weshalb ich doch Tempomat nutze und dann mit Eco-Pro zwischen 6 und 7l fahre - ganz nach Stimmung, Wetter und Verkehr 🙂

5,4 Liter ?!
Nervt das nicht, wenn man dauernd von Joggern, Baumaschinen, Fahradfahrern, Trabants, Schweizern, Holländern usw.
überholt wird 😁 😁 😁

Zitat:

@Rambello schrieb am 12. Februar 2015 um 14:25:51 Uhr:


5,4 Liter ?!
Nervt das nicht, wenn man dauernd von Joggern, Baumaschinen, Fahradfahrern, Trabants, Schweizern, Holländern usw.
überholt wird 😁 😁 😁

*lol* 😁 - Ja schon etwas - 😁 *lol*

öko in allen ehren, aber dann kaufe ich mir sicher keinen 335d.

Zitat:

@scooter17 schrieb am 12. Februar 2015 um 14:43:50 Uhr:


öko in allen ehren, aber dann kaufe ich mir sicher keinen 335d.

Zwinkt dich ja auch keiner zu 😁

Ich bin Technik Fan und probiere sowas halt zumindest mal aus - Schließlich ist es beeindruckend, dass heute ein 1,7 Tonnen Auto mit 6 Zylindern und doppelter Zwangsbeatmung mit solch einem Verbrauch aus kommen 'kann' 😎

stimmt auch wieder Medria, deshalb bin ich auch von meinem 535d so begeistert.
viel spass mit deinem auto 🙂 .

Deine Antwort
Ähnliche Themen