Eco-Modus S-Tronic -> Freilauf
Hab mal ne konkrete Frage an die S-Tronic-Nutzer zum Thema Eco-Modus und dem Freilauf-Feature des DSG: Empfindet ihr das genauso materialmordend und unkomfortabel wie ich ?
Im Stadtverkehr finde ich es nahezu unfahrbar und auch auf der Stadtautobahn kuppelt er mir viel zu oft aus, weil es einfach viele Situationen gibt bei denen man kurz vom Gas geht, aber ohne sinnvoll das Gleiten nutzen zu können.
Allein wenn ich auf ne Kreuzung zurolle - zwischen Gasgeben und Bremsen (0,x sec) kuppelt er mir erstmal aus und dann sofort wieder ein...das ist doch witzlos.
Das Einkuppeln ist dann relativ deutlich spürbar und kann meines Erachtens auch nicht gut für's Getriebe sein.
Landstraße finde ichs relativ gut, wenn man die Strecke kennt und grob weiß wo man es sinnvoll nutzen kann.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Allein wenn ich auf ne Kreuzung zurolle - zwischen Gasgeben und Bremsen (0,x sec) kuppelt er mir erstmal aus und dann sofort wieder ein...das ist doch witzlos.
Um das Segeln zu nutzen, muss man sich eine andere Fahrweise angewöhnen und abschätzen, wie weit das Fahrzeug rollt und die Verzögerung ohne Motorbremse ist.
Wer vom Gas geht und sofort auf die Bremse tritt (außer natürlich bei unnerwarteten Situation) fährt nicht optimal für den Eco-Modus. Sinnvoller wäre es, z.B. innerstädtisch weit vor einer roten Ampel erstmal vom Gas zu gehen (bei 50-55 km/h) und möglichst lange zu rollen und erst möglichst spät die Motor- und Betriebsbremse zu nutzen. Dann macht auch der Auskuppelvorgang Sinn.
Insgesamt wäre es aber besser, wenn es für die Segelfunktion einen Taster wie Start-Stopp-Funktion gäbe. Wenn ich zur Arbeit fahre, habe ich oft eine Passage mit leichtem Gefälle und zähfließendem Verkehr. Reicht es aus, kurz im 1.-2. Gang zu beschleunigen und auszukuppeln, anstatt im 2. Gang 100m zu fahren. Hier macht eine Segelfunktion auch in der Stadt Sinn.
128 Antworten
Also wie bereits geschrieben, konnte meine A3 Limo mit 1.8er TFSI MJ2014 das und die aktuelle Limo mit 1.4 COD TFSI Welche ich im April diesen Jahres abgeholt habe, kann es auch. Und jeder Leihwagen hat es auch gekonnt. Kann sein, dass es tatsächlich Unterschiede gibt, aber wenn es bei mir nicht funktionieren würde, würde ich zum freundlichen gehen und das in einem vergleichbaren Fahrzeug testen lassen.
Was mein neuer ab und zu macht, ist im "Segeln" den Gang automatisch einzulegen, das macht er aber scheinbar MMI gesteuert (behauptet Audi). Bei mir wird der Gang automatisch bei Gefälle eingelegt, wenn das Auto anfängt immer schneller zu werden, oder wenn ich auf eine Kreuzung zufahre.
Kann ja sein, dass ihr deswegen beim Testen nicht zurück ins "Segeln" kommt. Aber kurios finde ich es auf jeden fall.
Zitat:
@Erazor2k9 schrieb am 8. August 2016 um 08:22:46 Uhr:
Ist bei mir genauso, er geht zwar logischerweise in den nächst höheren Gang (D6) zurück aber segeln wird erst nach einem kurzen antippen des Gaspedals aktiviert...
Er müsste in E6 schalten, in D gibt's keinen Freilauf
Zitat:
@dlorek schrieb am 2. August 2016 um 21:48:54 Uhr:
Besser gings nicht:
Das Video wird leider nicht gefunden😕
Zitat:
@boogie21 schrieb am 8. August 2016 um 20:38:43 Uhr:
Zitat:
@dlorek schrieb am 2. August 2016 um 21:48:54 Uhr:
Besser gings nicht:Das Video wird leider nicht gefunden😕
Moment ich lade es neu hoch...
Zitat:
@dlorek schrieb am 8. August 2016 um 21:00:50 Uhr:
Zitat:
@boogie21 schrieb am 8. August 2016 um 20:38:43 Uhr:
Das Video wird leider nicht gefunden😕
Moment ich lade es neu hoch...
Danke 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@PanicMind schrieb am 8. August 2016 um 11:13:40 Uhr:
Er müsste in E6 schalten, in D gibt's keinen Freilauf
Stimmt natürlich, mein Fehler, er ging zurück zu E6 aber ohne das zusätzliche antippen vom Gaspedal definitiv nicht in den Segelmodus.
Zitat:
Bei mir wird der Gang automatisch bei Gefälle eingelegt, wenn das Auto anfängt immer schneller zu werden, oder wenn ich auf eine Kreuzung zufahre.
Kann ja sein, dass ihr deswegen beim Testen nicht zurück ins "Segeln" kommt. Aber kurios finde ich es auf jeden fall.
Bei mir geschieht das wiederum nicht, werde mich die Tage aber mal drauf achten. Ich fahre regelmässig eine etwa 2km lange Strecke welche ein Gefälle aufweist und mein S3 beschleunigt da im Freilauf von 80 bis über 100km/h sofern ich die Bremse währenddessen nicht betätige...
Wenn ich beim Diesel im Freilauf die Plus Taste tippe, schaltet er je nach Geschwindigkeit in den Gang E(x). Beim COD schaltet er dann in M(x). Nur auf der Minus-Taste geht er in E(x).
Dass er den Gang navibasiert von alleine wieder einlegt, glaube ich eher weniger, da mein COD nur das kleine Navi hat und z.B. auch nicht navibasiert an den Kreuzungen das Kreuzungslicht einschaltet. Den Gang legt er aber auch öfter - auch auf freier Strecke ohne Gefälle - wieder ein. Der Diesel macht das nicht - trotz großem MMI. Nur bei Geschwindigkeiten um/unter 20 km/h beim Ausrollen.
so Leute, für alle die im E-Modus fahren wollen aber den Freilauf nicht mögen.
Die Deaktivierung des Freilaufs ist per VCDS mögich. Habe ich heute zufällig gefunden und erfolgreich bei meinem S3 Mj. 2016 und unserem A3 Mj. 2014 codiert.
So gehts:
stg 19 Diagnoseinterface
Funktion 07
Byte 12, Bit 2 deaktivieren
Copyright @Skaahl, Nicht zur Veröffentlichung auf stemei.de freigegeben.
Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage an alle die den Freilauf nutzen.
Ist es normal, dass wenn ich im Eco Modus starte der Freilauf nicht funktioniert, sondern erst wenn ich durch die Dynamic Select Modi schalte und dann wieder im Eco Modus bin. Das kommt mir ungewöhnlich vor...
Gruß DKV_SC
Ja, ist so und gilt ebenso für den "Dynamc"-Modus. Bei einem Neustart nach Abschaltung der Zündung starten Motor und Getriebe immer im "Normal"-Modus, wird etwas anderes gewünscht, muss es manuell gewählt werden. Lediglich für die Lenkunterstützung bleibt die vorgewählte Einstellung auch nach einem Zündungswechsel erhalten. Audi begründet das damit, es sei gesetzlich so vorgeschrieben.
Bei mir blieb seltsamerweise der Freilauf im Eco-Modus dauerhaft erhalten.
Deshalb habe ich den auch jetzt rauskodiert.
Zitat:
@atlan428 schrieb am 8. Juni 2019 um 18:14:40 Uhr:
Bei mir blieb seltsamerweise der Freilauf im Eco-Modus dauerhaft erhalten.
Deshalb habe ich den auch jetzt rauskodiert.
Was bringt der Eco-Modus denn dann noch? Man kann doch im normalen Modus einfach weniger Gas geben und hat dann den gleichen Verbrauch, oder nicht?
Nö, das ist nur ein Placebo-Effekt. Spacemarin hat schon recht, neben dem Freilauf ist die "sanftere" Gaspedalkennlinie der einzige Unterschied. Und da gilt in der Tat, dass nicht die Kennlinie den Verbrauch bestimmt, sondern die Intensität, mit der der Fahrer seinen Fuß auf das Pedal drückt. Und da kann ein weniger direktes Ansprechen des Fahrzeugs auf Gaspedalbewegungen im Ergebnis auch verbrauchserhöhend sein, nämlich dann, wenn der Fahrer auf das "schlappere" Ansprechverhalten mit mehr Druck auf das Pedal reagiert.
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 3. Juli 2019 um 20:37:16 Uhr:
Nö, das ist nur ein Placebo-Effekt. Spacemarin hat schon recht, neben dem Freilauf ist die "sanftere" Gaspedalkennlinie der einzige Unterschied. Und da gilt in der Tat, dass nicht die Kennlinie den Verbrauch bestimmt, sondern die Intensität, mit der der Fahrer seinen Fuß auf das Pedal drückt. Und da kann ein weniger direktes Ansprechen des Fahrzeugs auf Gaspedalbewegungen im Ergebnis auch verbrauchserhöhend sein, nämlich dann, wenn der Fahrer auf das "schlappere" Ansprechverhalten mit mehr Druck auf das Pedal reagiert.
Also bei mir im 1.4er TFSI macht der Eco Modus noch mehr.
1. wird die Einspritzmenge begrenzt, selbst beim hochbeschleunigen mit Vollgas (Kein Kickdown) geht der Verbrauch nicht über 14-15l (Normal geht der hier beim beschleunigen aus dem Stand schon mal bis 39l)
2. wird die Drehzahl begrenzt, auch bei voll getretenem Pedal (Kein Kickdown) geht die Drehzahl nicht über 4.000rpm