Eco-Modus S-Tronic -> Freilauf
Hab mal ne konkrete Frage an die S-Tronic-Nutzer zum Thema Eco-Modus und dem Freilauf-Feature des DSG: Empfindet ihr das genauso materialmordend und unkomfortabel wie ich ?
Im Stadtverkehr finde ich es nahezu unfahrbar und auch auf der Stadtautobahn kuppelt er mir viel zu oft aus, weil es einfach viele Situationen gibt bei denen man kurz vom Gas geht, aber ohne sinnvoll das Gleiten nutzen zu können.
Allein wenn ich auf ne Kreuzung zurolle - zwischen Gasgeben und Bremsen (0,x sec) kuppelt er mir erstmal aus und dann sofort wieder ein...das ist doch witzlos.
Das Einkuppeln ist dann relativ deutlich spürbar und kann meines Erachtens auch nicht gut für's Getriebe sein.
Landstraße finde ichs relativ gut, wenn man die Strecke kennt und grob weiß wo man es sinnvoll nutzen kann.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Allein wenn ich auf ne Kreuzung zurolle - zwischen Gasgeben und Bremsen (0,x sec) kuppelt er mir erstmal aus und dann sofort wieder ein...das ist doch witzlos.
Um das Segeln zu nutzen, muss man sich eine andere Fahrweise angewöhnen und abschätzen, wie weit das Fahrzeug rollt und die Verzögerung ohne Motorbremse ist.
Wer vom Gas geht und sofort auf die Bremse tritt (außer natürlich bei unnerwarteten Situation) fährt nicht optimal für den Eco-Modus. Sinnvoller wäre es, z.B. innerstädtisch weit vor einer roten Ampel erstmal vom Gas zu gehen (bei 50-55 km/h) und möglichst lange zu rollen und erst möglichst spät die Motor- und Betriebsbremse zu nutzen. Dann macht auch der Auskuppelvorgang Sinn.
Insgesamt wäre es aber besser, wenn es für die Segelfunktion einen Taster wie Start-Stopp-Funktion gäbe. Wenn ich zur Arbeit fahre, habe ich oft eine Passage mit leichtem Gefälle und zähfließendem Verkehr. Reicht es aus, kurz im 1.-2. Gang zu beschleunigen und auszukuppeln, anstatt im 2. Gang 100m zu fahren. Hier macht eine Segelfunktion auch in der Stadt Sinn.
128 Antworten
Zitat:
@dlorek schrieb am 31. Juli 2016 um 18:32:20 Uhr:
Tipp doch kurz die bremse an dann segelt er nicht sondern macht stink normal die Schubabschaltung
Segeln kann noch viel einfacher mit den Schaltwippen gesteuert werden. Also einfach gang runter drücken. Dadurch wird im Segeln nur der Gang wieder eingelegt. Lange den Hebel zum Hochschalten drücken, bringt das Auto wieder in den "Segelmodus". Ich hab mich inzwischen so ans Segeln gewöhnt, dass ich garnicht mehr im comfort modus fahre. Entweder im Eco, oder sportlich im Dynamic...
Zitat:
@PanicMind schrieb am 1. August 2016 um 11:43:20 Uhr:
Zitat:
@dlorek schrieb am 31. Juli 2016 um 18:32:20 Uhr:
Tipp doch kurz die bremse an dann segelt er nicht sondern macht stink normal die SchubabschaltungSegeln kann noch viel einfacher mit den Schaltwippen gesteuert werden. Also einfach gang runter drücken. Dadurch wird im Segeln nur der Gang wieder eingelegt. Lange den Hebel zum Hochschalten drücken, bringt das Auto wieder in den "Segelmodus". Ich hab mich inzwischen so ans Segeln gewöhnt, dass ich garnicht mehr im comfort modus fahre. Entweder im Eco, oder sportlich im Dynamic...
dann wird aber auch gleich ein Gang runter geschaltet... wenn ich mal im Eco Modus fahre, mache ich das mit der Bremse. Ich meine sogar das nach dem Wechsel von "M" auf "D" ein kurzer Gasstoß nötig ist um ihn wieder in den Freilauf zu kriegen (genau so als wenn man kurz gebremst hat und er wieder segeln soll).
Ähnliche Themen
Nein, es wird kein Gang runter geschalten, wenn du im Segeln bist und dann die Schaltwippe zum runter schalten betätigst. Es wird auch nicht auf M geschalten, sondern er legt lediglich den passenden Gang ein und bleibt im Automatikbetrieb. Und um anschließend in den Freilauf zurück zu kommen musst du wie beschrieben nur lange die Schaltwippe zum hochschalten drücken, dann schaltet das Getriebe erst in M einen gang hoch und geht kurz danach auf automatik zurück und nimmt den Gang raus. Ein Gasstoß ist dabei nicht notwendig.
Das ist die gängige Praxis, wenn man Bremspedal oder Gaspedal nicht zum Freilauf steuern benutzen möchte. Steht auch im Handbuch...
Zitat:
@PanicMind schrieb am 1. August 2016 um 13:15:57 Uhr:
Nein, es wird kein Gang runter geschalten, wenn du im Segeln bist und dann die Schaltwippe zum runter schalten betätigst. Es wird auch nicht auf M geschalten, sondern er legt lediglich den passenden Gang ein und bleibt im Automatikbetrieb. Und um anschließend in den Freilauf zurück zu kommen musst du wie beschrieben nur lange die Schaltwippe zum hochschalten drücken, dann schaltet das Getriebe erst in M einen gang hoch und geht kurz danach auf automatik zurück und nimmt den Gang raus. Ein Gasstoß ist dabei nicht notwendig.Das ist die gängige Praxis, wenn man Bremspedal oder Gaspedal nicht zum Freilauf steuern benutzen möchte. Steht auch im Handbuch...
in der BA steht über deine Methode nichts:
http://a3bb.s4net.de/onboard/o_m00222.htm
da habe ich jetzt nur meine Variante gefunden. Ich probiere das nachher mal aus.
Zitat:
@dlorek schrieb am 1. August 2016 um 13:26:33 Uhr:
in der BA steht über deine Methode nichts:http://a3bb.s4net.de/onboard/o_m00222.htm
da habe ich jetzt nur meine Variante gefunden. Ich probiere das nachher mal aus.
Oha, das stand da tatsächlich mal drinnen. Frech, dass das raus genommen wurde. Aber wie ich geschrieben hab funktioniert das. Ich nutz das permanent und man gewöhnt sich so schnell daran. Ist auch für mich ein Grund Schaltwippen mit zu bestellen, weil ich sie durch genau diese Funktion auch wirklich öfter benutze.
das mit dem runterschalten funktioniert bei mir... allerdings geht er nach dem langen drücken der + Taste nicht von allein in den Freilauf ich muss das Gas kurz antippen
Heute morgen mal getestet. Im Eco Mode das automatische Segeln abgewartet, dann per abtippen auf +Wippe das Segeln unterbunden und dann mit langem Druck auf +Wippe wieder in den Segelnmodus versetzt.
=> funktioniert.
Zitat:
@dlorek schrieb am 2. August 2016 um 07:23:43 Uhr:
das mit dem runterschalten funktioniert bei mir... allerdings geht er nach dem langen drücken der + Taste nicht von allein in den Freilauf ich muss das Gas kurz antippen
Kann ich mir nicht vorstellen, jeder aktuelle A3/S3, den ich gefahren bin (Und das waren nicht wenige) konnte das wie beschrieben. Wäre in meinen Augen ein Defekt, oder du machst irgendetwas, was verhindert, dass er den Freilauf wieder einschaltet.
Besser gings nicht:
Bei einem 10/13 150PS Diesel hat es bei mir auch nicht funktioniert. Bei ´nem 06/16 COD geht es allerdings. Eventuell liegt es an den verschiedenen S-Tronic Getrieben (6 und 7 Gang) oder den Baujahren ?!
Zitat:
@LutzEgon schrieb am 6. August 2016 um 12:39:11 Uhr:
Bei einem 10/13 150PS Diesel hat es bei mir auch nicht funktioniert. Bei ´nem 06/16 COD geht es allerdings. Eventuell liegt es an den verschiedenen S-Tronic Getrieben (6 und 7 Gang) oder den Baujahren ?!
Klaus20020 und ich haben das selbe Getriebe
Zitat:
@PanicMind schrieb am 2. August 2016 um 11:57:55 Uhr:
Zitat:
@dlorek schrieb am 2. August 2016 um 07:23:43 Uhr:
das mit dem runterschalten funktioniert bei mir... allerdings geht er nach dem langen drücken der + Taste nicht von allein in den Freilauf ich muss das Gas kurz antippenKann ich mir nicht vorstellen, jeder aktuelle A3/S3, den ich gefahren bin (Und das waren nicht wenige) konnte das wie beschrieben. Wäre in meinen Augen ein Defekt, oder du machst irgendetwas, was verhindert, dass er den Freilauf wieder einschaltet.
Ist bei mir genauso, er geht zwar logischerweise in den nächst höheren Gang (D6) zurück aber segeln wird erst nach einem kurzen antippen des Gaspedals aktiviert, ist daher eher nicht ein Mangel.
S3/MJ2014
Grüsse,
Era