ECO Modus geht nicht an - warum?
Hi,
habe einen 180 BE und heute ist mir aufgefallen das der ECO Modus nicht anspringt.
Es waren außen 7 °C und der Motor war nach 30 km auch warm, sowie der innenraum. Scheibe war frei und im Tank war auch was drin. Somit sind alle Gründe, warum dass ECO nicht angeht auszuschließen.
Außer der Batterie, aber wie sehe ich ob die Batteriespannung zu niedrig ist, und warum sollte die nach 1200km schon leer sein? ECO Modus hab ich bis jetzt glaub ich 3mal benutzt?
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
die S/S-Funktion wird von über 200 Parametern gesteuert/überwacht. Wenn irgendeiner einen nicht passenden Wert liefert, wird S/S nicht aktiv geschaltet.
Zu den hier angesprochenen Punkten:
- Die 2. Batterie dient nicht zum Anlassen; dafür wäre sie viel zu schwach. Die Batterie dient als Stütze für das Bordnetz beim Anlassen, damit's kein Spannungseinbruch (daher Flackern der Lampen) gibt.
- In der Situation heißer Turbo wird S/S deaktiviert, da dies einer der Parameter ist.
Lasst Eure S/S einfach machen, die ist darauf ausgelegt, dass es keine Schäden verursacht.
Viele Grüße
Peter
78 Antworten
Jetzt muss ich doch einmal zwischen fragen, mein Händler sagte mir, dass ich gar keine zweite Batterie habe!
Wenn doch, wo finde ich die denn? Ich stelle meinen auch immer nur im 1. Gang zum Parken ab (ohne el. Feststellbremse), aber heute habe ich es irgendwie hinbekommen, dass er von selbst im Stand beim parken(Zündung war nicht auf 0-Stellung) wieder ansprang! Fragt mich nicht wie das ging, auf jeden Fall war ich voll geschockt.😠 Ich spielte nur ein wenig in den Menüs am Lenkrad rum.
LG: Wolfgang
PS: Zieht Ihr beim Parken (Handschaltgetriebe) immer die el. Feststellbremse an?
Hallo W176er,
die zweite Batterie müsste sich laut Rettungskarte im Motorraum auf höhe des Handschuhfaches befinden.
Leider verstehe ich deine Schilderung nicht so ganz... 😕 Du stellst den Wagen ab, machst den Motor per Schlüssel aus und legst den 1. Gang ein?! Wie kann der Motor starten wenn du den 1. Gang drinnen hast? Ich verstehe bestimmt etwas falsch erläutere es am besten nochmal genauer.
Ich ziehe nicht immer die el. Festellbremse an... Auf eben Parkplätzen (Tiefgarage) nutze ich sie nicht, an abschüssigen Plätzen hingegen immer.
LG Jan
Zitat:
Original geschrieben von JK1907
Hallo W176er,
die zweite Batterie müsste sich laut Rettungskarte im Motorraum auf höhe des Handschuhfaches befinden.
Leider verstehe ich deine Schilderung nicht so ganz... 😕 Du stellst den Wagen ab, machst den Motor per Schlüssel aus und legst den 1. Gang ein?! Wie kann der Motor starten wenn du den 1. Gang drinnen hast? Ich verstehe bestimmt etwas falsch erläutere es am besten nochmal genauer.
Ich ziehe nicht immer die el. Festellbremse an... Auf eben Parkplätzen (Tiefgarage) nutze ich sie nicht, an abschüssigen Plätzen hingegen immer.LG Jan
Hallo Jan,
vielen Dank für Deine schnelle Info! Werde mal die zweite Batterie heute noch suchen. Ich weiß selber nicht so recht, was da los war.😕 Ich war beim Bäcker und meine Frau holte was zum Kaffee, also fuhr ich auf den Parkplatz und stellte nur den Schalthebel auf Neutral/Leerlauf(Schaltgetriebe). Danach merkte ich das er ja ausgegangen ist(ECO-Modus) und drehte den Zündschlüssel kurz auf Stellung Null oder eins und legte den 1. Gang ein ohne jede Hold und El. Feststellbremse! Danach muss ich den Schalthebel aus irgend welchen Gründen wieder auf Neutral getan haben und spielte an der Klima und den Menüs am Lenkrad rum(in Schlüsselstellung 2) und auf einmal sprang der Motor wieder an!😕 Ist mir noch nie so passiert. Ich hoffe ich konnte es einigermaßen rüber bringen!
LG: Wolfgang
Hallo Jan,
vielen Dank für Deine schnelle Info! Werde mal die zweite Batterie heute noch suchen. Ich weiß selber nicht so recht, was da los war.😕 Ich war beim Bäcker und meine Frau holte was zum Kaffee, also fuhr ich auf den Parkplatz und stellte nur den Schalthebel auf Neutral/Leerlauf(Schaltgetriebe). Danach merkte ich das er ja ausgegangen ist(ECO-Modus) und drehte den Zündschlüssel kurz auf Stellung Null oder eins und legte den 1. Gang ein ohne jede Hold und El. Feststellbremse! Danach muss ich den Schalthebel aus irgend welchen Gründen wieder auf Neutral getan haben und spielte an der Klima und den Menüs am Lenkrad rum(in Schlüsselstellung 2) und auf einmal sprang der Motor wieder an!😕 Ist mir noch nie so passiert. Ich hoffe ich konnte es einigermaßen rüber bringen!
LG: WolfgangHallo Wolfgang,
dann scheint das für mich klar zu sein. Wenn der Schalthebel auf Neutral ist und die an der Klima "rumspielst" hast du bestimmt die Temperatur runtergeregelt oder die Gebläsestufe erhöht. Ein Parameter für S/S ist, dass die Innenraumtemperatur mit der vom Fahrer eingestellten Temperatur übereinstimmt. Das war durch dein "rumspielen" ja aber nicht gegeben, also springt der Motor an um zu kühlen. Ich werde das heute auch mal ausprobieren...weil ein Problem sehe ich in meiner Theorie...du hast den Motor ja eigentlich ausgeschaltet indem du Schlüssel kurz auf Stellung "0" hattest...
Zum Thema Zusatzbatterie: Kier kannst du mal auf Seite 8 nachschauen: Rettungsleitfaden
Ich glauber aber kaum, dass du ohne weiteres an diese Batterie herankommst. Sie scheint ziemlich verbaut zu sein... Darf man fragen wieso du dich so sehr für die Batterie interessierst? 😁
P.S: Ich habe es gerade mal so versucht wie du es geschildert hast. Ich habe es nicht hinbekommen, dass der Motor wieder an geht. Einzig wenn ich den Schlüssel nicht in 0 Stellung bringe funktioniert es auf verschiedenste Arten (Klima anwerfen, abschnallen, Fahrertüre öffnen). Ich würde es an deiner Stelle als Verkettung unglücklicher Ereignisse ansehen. 🙂 Das Auto wird schon nicht starten wenn es Nachts bei dir auf dem Parkplatz steht. 😁
Die zweite Batterie konnte ich optisch nicht ausmachen, scheint tiefer verbaut zu sein...
LG Jan
Ähnliche Themen
Hallo Jan,
erst mal vielen herzlichen Dank für Deine detailierte Auskunft! Ich denke auch, dass es einfach eine Verkettung unglücklicher Umstände war. Nein, also das er sich Nachts selbsständig macht, denke ich auch nicht, wäre ja noch schöner!😁 Die Frage zur zweiten Batterie stellte ich eigentlich nur, weil der Händler mir sagte, es gibt keine, sonst ohne Hintergedanken.🙂 Also ich habe heute auch mal den Motorraum inspiziert, die Batterie muss gut versteckt sein, weil ich sie auch nicht fand. Danke auch für den Tipp mit dem Rettungsleitfaden! Denke das dass alles schon so stimmt und funktioniert wie es soll, ich muss mich halt erst daran gewöhnen. Heute fuhr ich eine Strecke von ca: 6km und das ECO-System war nur im Amaturenbrett grün, doch leider nicht im Display vorhanden, erst bei der Heimfahrt gleich nach dem einsteigen und starten war dann das ECO-Symbol im Display auch an und funktionierte einwandfrei. Bei der letzten roten Ampel heute im Leerlauf(Fahrzeug war aus) startete der Motor selbst wieder, ohne ein zutun, also ich habe echt nichts berührt oder so, manchmal kommt mir das alles schon noch ein wenig komisch/gewöhnungsbedürftig vor.😉
LG: Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ist doch kein Problem. Mich hat es ja auch interessiert. 😁
Die Tatsache, dass das ECO Symbol im KI nicht angezeigt wird, aber die LED der ECO Taste grün leuchtet kommt mir doch etwas spanisch vor...vlt. frägst du hier doch mal deinen 🙂 woran das liegen könnte...wenn es dich stört. Ich hatte das noch nie...ECO wird immer angezeigt, außer ich deaktiviere es selbst, wodurch dann auch die grüne LED im Knopf erlischt. Ich meine mich zu erinnern, dass ein solcher Zustand nicht in der Bedienungsanleitung auftaucht. 😕 Will dir jetzt keine Angst machen, mir kommt es nur etwas seltsam vor...
Dass, der Motor an der Ampel ohne dein Zutun angeht ist nicht weiter tragisch, das Auto weiß schon wann der Motor aus sein darf und wann eben nicht. Häng glaube ich von etwa 300 Faktoren ab. 🙄
Jaq ich bin den ganzen Start/Stop Kram von meinem Fahrschulauto (BMW X1) gewöhnt. Aber meine Eltern finden es auch sehr komisch wenn das Auto an der Ampel aus geht. 😁
P.S: Die Idee mit dem A45 finde ich super. 😁 Hätte auch gern einen...aber da muss ich noch ein paar Jährchen warten. 😮
Lg Jan
Zitat:
Original geschrieben von JK1907
Hallo Wolfgang,
ist doch kein Problem. Mich hat es ja auch interessiert. 😁
Die Tatsache, dass das ECO Symbol im KI nicht angezeigt wird, aber die LED der ECO Taste grün leuchtet kommt mir doch etwas spanisch vor...vlt. frägst du hier doch mal deinen 🙂 woran das liegen könnte...wenn es dich stört. Ich hatte das noch nie...ECO wird immer angezeigt, außer ich deaktiviere es selbst, wodurch dann auch die grüne LED im Knopf erlischt. Ich meine mich zu erinnern, dass ein solcher Zustand nicht in der Bedienungsanleitung auftaucht. 😕 Will dir jetzt keine Angst machen, mir kommt es nur etwas seltsam vor...
Dass, der Motor an der Ampel ohne dein Zutun angeht ist nicht weiter tragisch, das Auto weiß schon wann der Motor aus sein darf und wann eben nicht. Häng glaube ich von etwa 300 Faktoren ab. 🙄
Jaq ich bin den ganzen Start/Stop Kram von meinem Fahrschulauto (BMW X1) gewöhnt. Aber meine Eltern finden es auch sehr komisch wenn das Auto an der Ampel aus geht. 😁P.S: Die Idee mit dem A45 finde ich super. 😁 Hätte auch gern einen...aber da muss ich noch ein paar Jährchen warten. 😮
Lg Jan
Genau, jetzt warte ich mal ab wie sich das alles so entwickelt und dann schau mer mal weiter!😉
Im November steht ja der erste Kundendienst an, da werde ich dann mal meine negativen Erfahrungen einbringen.
Ich werde ihn jetzt mal so ca: 1 Jahr testen, aber das mit dem sichtbaren, angerosteten/angelaufenen Auspuff werde ich auf jeden Fall bald ändern, wie weiß ich leider auch noch nicht! Aber da finde ich schon eine Lösung.
LG: Wolfgang
Zitat:
Genau, jetzt warte ich mal ab wie sich das alles so entwickelt und dann schau mer malweiter!😉
Im November steht ja der erste Kundendienst an, da werde ich dann mal meine negativen Erfahrungen einbringen.
Ich werde ihn jetzt mal so ca: 1 Jahr testen, aber das mit dem sichtbaren, angerosteten/angelaufenen Auspuff werde ich auf jeden Fall bald ändern, wie weiß ich leider auch noch nicht!
LG: Wolfgang
Ja mein Fahrzeug ist jetzt 10 Tage alt und der Auspuff ist auch schon mächtig angelaufen. Leider kann ich an meinem optisch nichts verändern sonst würde mir die Sportblende von Mercedes ranbauen, die finde ich wirklich gelungen...abgesehen von so manch anderem Sportequipment... 🙄
KLICK MICHLg Jan
Zitat:
Original geschrieben von MARC176
Es belastet aber den Turbolader... das hatte hier einer mal geschrieben... der muss immer in Öl baden.. und wenn der Motor dann aus ist und man schnell gefahren ist.. kann das nicht sinnvoll sein
Ich meine aber auch gelesen zu haben, das die Elektronik erkennt ob der Turbo heiss ist und die SS-Funktion eben dann deaktiviert.
Ich bin auch noch hin und her gerissen die SS zu nutzen, weniger aus Angst das der Wagen nicht mehr anspringt, sondern da ich mir immer denke das die ganze Starterei aufs Material geht, auch wenn das immer bestritten wird.
Zitat:
Original geschrieben von JK1907
.. Die Tatsache, dass das ECO Symbol im KI nicht angezeigt wird, aber die LED der ECO Taste grün leuchtet kommt mir doch etwas spanisch vor...vlt. frägst du hier doch mal deinen 🙂 woran das liegen könnte...wenn es dich stört. Ich hatte das noch nie...ECO wird immer angezeigt, außer ich deaktiviere es selbst, wodurch dann auch die grüne LED im Knopf erlischt ..
Ich meine schon mal hier im Forum davon gelesen zuhaben.
" ECO-Anzeige mit grüner LED AN " aber in der MFA ist das " ECO Symbol AUS "
Das ganze hat wohl a) was mit der Temperatur des Motors oder b) mit der Batterie bzw. mit der Spannung zutuen. Also wenn du z.B. die AC (Airconditioning/Klimaanlage) oder externe Stromfresser wie ein angeschlossenes Handy, eine Kühlbox, usw. nutzt, kann es vielleicht sein das hier die Start/Stop-Funktion garnicht oder erst nach mehreren Kilometern anspringt da die Lichtmaschine erstmal für ordentlich "Spannung" sorgen muss.
Das selbe, nur in Grün, mit der Motortemeratur. Zu kalt - kein ECO / zu warm - kein ECO.
Ich hoffe ich hab jetzt richtig wieder gegeben, aber bin mir fast sicher es so ähnlich schon mal gelesen zuhaben.
Gruß
Muggell
Zitat:
Original geschrieben von Muggell
Ich meine schon mal hier im Forum davon gelesen zuhaben.
" ECO-Anzeige mit grüner LED AN " aber in der MFA ist das " ECO Symbol AUS "
Das ganze hat wohl a) was mit der Temperatur des Motors oder b) mit der Batterie bzw. mit der Spannung zutuen. Also wenn du z.B. die AC (Airconditioning/Klimaanlage) oder externe Stromfresser wie ein angeschlossenes Handy, eine Kühlbox, usw. nutzt, kann es vielleicht sein das hier die Start/Stop-Funktion garnicht oder erst nach mehreren Kilometern anspringt da die Lichtmaschine erstmal für ordentlich "Spannung" sorgen muss.
Das selbe, nur in Grün, mit der Motortemeratur. Zu kalt - kein ECO / zu warm - kein ECO.Ich hoffe ich hab jetzt richtig wieder gegeben, aber bin mir fast sicher es so ähnlich schon mal gelesen zuhaben.
Gruß
Muggell
Das ist ja wirklich interessant...ich habe das noch nie gehabt, ECO wird immer ab Motorstart angezeigt, egal ob es kalt ist oder vorher 2 stunden im Stand die Musik lief...
Aber kann natürlich schon sein, dass ich diesen Zustand einfach noch nie hatte. Mein Wagen ist ja erst 10 Tage alt.
LG Jan
Teste es einfach mal aus.
Wenn du z.B. an einer Ampel stehst, der Motor durch die Start/Stop-Funktion aus ist und du jetzt einfach mal einen Stromfresser wie die elektrischen Fensterheber oder die AC betätigst.
Mir ist es das erste mal so aufgefallen als ich in der selbigen Situation an einer Ampel einen Anruf bekommen hab. Ich wollte einfach nur die Fenster hoch fahren, wegen der Geräuschkulisse außerhalb des Autos, und ZACK sprang der Motor an und die ECO-Anzeige in der MFA bzw. BC war aus.
Wenn ihr das hier genannte jetzt vielleicht mal testet und es NICHT so sein sollte, dann berichtet doch gern mal darüber!
Den dann ist vielleicht ja bei mir etwas nicht inordnung 😁
Hallo Muggell,
mir ist heute eingefallen, dass ich ja schon ein MJ 2014 habe. Also mit dem farbigen Display. Bei mir steht immer ECO im Display wenn ich es nicht manuell deaktiviere. Aber bei Fahrzeugen vor Juni 2013 ist ja noch das einfarbige Display verbaut hier wird ECO nur angezeigt wenn es auch wirklich aktiv ist und alle Parameter gegeben sind. Also wäre das Rätsel gelöst. Also Wolfgang entschuldige, dass ich dir "Angst" gemacht habe, es ist alles normal. 🙂
Ich habe das ganze heut im Stau aus Stuttgart raus mal getestet, ich habe es nicht geschafft den Motor während er durch S/S ausgeschaltet ist, zu starten ohne die Kupplung zu treten oder Gas zu geben. Egal ob ich die Klima voll aufgedreht habe, dazu alle Fensterheber gleichzeitig aktiviert und Heckscheibenheizung an. 😁 Also scheint die Zusatzbatterie gute Dienste zu leisten. 🙂
Lg Jan
Hallo,
ich hole den alten Thread mal wieder hoch da ich aktuell ein kleines Problem mit dem ECO Modus habe.
Seit ein paar Tagen ist es so, dass der ECO Modus funktioniert und sich der Wagen abschaltet, gehe ich dann auf die Kupplung schaltet sich der Motor wieder an aber der Bildschirm geht für eine Sekunde aus und die Musik stoppt. Anschließend erlischt das ECO Symbol im Kombidisplay und auf dem ECO Knopf ebenfalls.
Erst nachdem der Wagen neu gestartet wurde klappt der ECO wieder, allerdings nur 1 mal.
Jemand ein ähnliches Problem gehabt? Was kann das sein?
Hallo
hatte das gleiche Problem an meiner B Klasse Jg 2012. Es wurde die Zweitbatterie im Sicherungskasten ersetzt. Diese war hinüber und konnte somit das Bordnetz beim starten nicht mehr halten. Wurde bei mir zum Glück noch auf Garantie ersetzt. Könnte also auch bei dir so was sein.
Gruß
Patrick