Eco Freilauf.
Hallo zusammen.
Ich habe seit knapp einer Woche einen Neuen Golf 7
1.5 TSI ACT, Blue Motion, OPF, 7-Gang DSG, EURO 6 D-Temp (96 KW- 130PS)🙂
Dieses Modell hat einen sogenannten ECO-Freilauf welcher sich immer bei Geschwindigkeiten über 40 km/h einschaltet, sobald man vom Gaspedal geht !!
Die Start/ Stop Automatik kann man ja per Knopfdruck in der Mittelkonsole deaktivieren/ausschalten.
Aber für den ECO-Freilauf habe ich für meinen Golf keine Einstellung gefunden die diese Funktion deaktiviert oder abschaltet.
Eventuell ist das ja auch nicht gewollt diese ECO-Funktion abzuschalten. 😕
Es ist meiner Meinung nach schon "nervig" das sich der Motor jedes mal abschaltet wenn man auch nur kurz vom Gaspedal geht !!
Gehe ich aber in die Manuelle Schaltung des DSG, wird der ECO-Freilauf vom System ignoriert, und der Motor läuft weiter (0,0 ltr/km)
Hat vielleicht jemand damit Erfahrung ob man das eventuell beim Freundlichen "ändern" lassen kann ?
Sollte diese "ECO-Funktion" zum festen Bestandteil des Systems gehören, muss ich wohl damit leben, dass der Anlasser deswegen irgendwann mal den "Geist" aufgeben wird. 😕🙁
Beste Grüße. 🙂😉
Beste Antwort im Thema
Mach Dir keine Sorge um den Anlasser. Der wird bei Neustart gar nicht verwendet, sondern der Motor startet schlicht durch das Wiedereinkuppeln des Getriebes.
Die gleiche Technik funktioniert seit einigen Jahren problemlos in den GTE. Die segeln schon immer mit Motor aus.
211 Antworten
Ja und nein.
Wenn bei meinem Fahrzeug Fahrprofil "Eco" eingestellt ist, bleibt diese Einstellung (im Radio-Display) erhalten, dass DSG steht aber nach Abstellen immer auf "D", im Tacho-Display steht dann auch nicht mehr "E".
Die Taste leuchtet immer gelb, wenn etwas anderes als Normal gewählt wurde.
Wenn man mit Eco fahren will muss man leider nach Motorstart den Fahrprofilschalter betätigen und im Display auf Eco drücken obwohl es schon ausgewählt ist.
Es gibt sicherlich bei anderen Herstellern einfachere und logischere Lösungen, aber das perfekte Auto gibt es nun leider nicht.
Persönlich finde ich die jetzt vorhandene Segelfunktion in manchen Fahrsituationen ganz praktisch, die restliche Umsetzung der Nachrüstvariante hätte sicher besser gelöst werden können.
Ja Danke so kommt es mir auch vor, dass man den Modus erst im Display bestätigen muss, dass er übernommen wird. Etwas gewöhnungsbedürftig und nicht intuitiv.
Ist dies auch bei Erstausrüstung der Fall und kann das vlt. durch Codieren umstellen?
Start-Stop muss ich ja auch nicht erst bestätigen.
Zumindest bei Fahrprofilauswahl ab Werk ist es so, wie @blechbanane0170 es beschreibt. Der Grund für das Zurücksetzen wurde auch schon öfter hier diskutiert: Der Wagen muß den Antriebsstrang betreffend bei einem Neustart immer in dem Zustand sein, in dem er im Fahrzyklus geprüft wurde, und das ist der "D"-Modus. Im Sportmodus verhält es sich deshalb genauso, da wechselt das Getriebe auch von S nach D.
Patrick
Zitat:
@Superdino schrieb am 17. November 2019 um 09:55:59 Uhr:
Ja Danke so kommt es mir auch vor, dass man den Modus erst im Display bestätigen muss, dass er übernommen wird. Etwas gewöhnungsbedürftig und nicht intuitiv.
Ist dies auch bei Erstausrüstung der Fall und kann das vlt. durch Codieren umstellen?
Start-Stop muss ich ja auch nicht erst bestätigen.
Hat, soweit ich weiß, rechtliche Gründe.
Das Auto muss in dem Modus starten, in dem die Zulassung und Prüfung erfolgt ist.
Ich finde aber leider gerade nicht wieder, wo ich es gelesen habe.
Ähnliche Themen
Danke für die Rückmeldungen. Muss man es ab Werk auch im Display bestätigen, wenn man den Modus ändert?
Es kam mir gestern nämlich so vor, sonst ist der Wagen in "Eco" nicht gesegelt.
Zitat:
@Superdino schrieb am 17. November 2019 um 10:53:53 Uhr:
Danke für die Rückmeldungen. Muss man es ab Werk auch im Display bestätigen, wenn man den Modus ändert?
Es kam mir gestern nämlich so vor, sonst ist der Wagen in "Eco" nicht gesegelt.
Habe FPA ab Werk und meiner segelt auch nur, wenn man explizit Eco wählt.
Dass er NUR in Eco segelt ist klar. Meinst du mit "explizit", dass man es im Display bestätigen muss?
Von der ausgetauschten Schalterleiste habe ich einen Blinddeckel und eine Kappe vom Taster beschädigungsfrei ab bekommen. Hat jemand eine Anleitung, wie man die Schalterleiste demontiert, dann würde ich den Blinddeckel gegen die ESP-Deaktivierung tauschen. Die Befestigungsnasen für Blinddeckel und Tasterkappen sind gleich.
Zitat:
@Superdino schrieb am 17. November 2019 um 11:15:23 Uhr:
Dass er NUR in Eco segelt ist klar. Meinst du mit "explizit", dass man es im Display bestätigen muss?
Ja, erst nach Auswahl übers Display.
Danke, dann ist es also kein Fehler. Könnte man dies Rauscodieren, dass die Auswahl sofort übernommen wird, ohne Bestätigung über das Display? Ich finde es sinnfrei, erst eine Taste zu drücken, und dann die Auswahl an anderer Stelle zu bestätigen.
Ich glaube, hier wird gerade aneinander vorbeigeredet (?).
Bestätigen in dem Sinne muss man mit FPA ab Werk nichts. Was meinst Du mit "Bestätigen"?
Bei mir gibt es 5 Fahrprofile.
Ich kann ein bestimmtes Profil auswählen, indem ich:
- entweder die FPA-Taste so oft drücke, bis das gewünschte Profil gewählt ist (die Profile wechseln bei Drücken der FPA-Taste durch)
- oder 1x die FPA-Taste drücke und dann am Bildschirm direkt das gewünschte Profil auswähle.
Nichts anderes steht auch in der Anleitung.
Patrick
Zitat:
@patba schrieb am 17. November 2019 um 17:57:01 Uhr:
Ich glaube, hier wird gerade aneinander vorbeigeredet (?).
Bestätigen in dem Sinne muss man mit FPA ab Werk nichts. Was meinst Du mit "Bestätigen"?
Bei mir gibt es 5 Fahrprofile.
Ich kann ein bestimmtes Profil auswählen, indem ich:
- entweder die FPA-Taste so oft drücke, bis das gewünschte Profil gewählt ist (die Profile wechseln bei Drücken der FPA-Taste durch)
- oder 1x die FPA-Taste drücke und dann am Bildschirm direkt das gewünschte Profil auswähle.
Nichts anderes steht auch in der Anleitung.Patrick
Es geht darum, dass das DSG nach Neustart immer im normalen D Modus startet, auch wenn zuvor Eco oder Sport ausgewählt wurde.
Damit dann auch das DSG wieder in Eco oder Sport wechselt, muss das Fahrprofil erneut ausgewählt werden.
Die Anwahl hat über die Taste wohl deshalb nicht funktioniert, weil er schon auf "Eco" stand beim Abstellen. Man muss dann einmal durchschalten mit der Taste, sonst bleibt das Getriebe auf Normal, der Wagen zeigt aber E an. Dann habe ich beobachtet, dass wenn man an der Ampel steht (mit deaktivierter Start-Stop-Funktion, Motor läuft) und dann von einem anderen Modus in den Eco-Modus wechselt, auch die Start-Stop-Blockade aufgehoben wird und der Motor ausgeht. Habt ihr das auch festgestellt? Hab es heute zufällig bemerkt. Ich hasse es, wenn der kalte Motor zwangsabgeschaltet wird...
Ja, das ist dank EU Zulassungsverordnung nun mal so. Das Auto muss in dem Modus starten, in dem die Abgasmessung bei der Typprüfung erfolgt ist: normal.
Mich stört halt die Diskrepanz, dass Eco beim Starten angezeigt wird, aber das Getriebe nicht segelt, obwohl man es erwartet.