Eco Freilauf.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen.

Ich habe seit knapp einer Woche einen Neuen Golf 7
1.5 TSI ACT, Blue Motion, OPF, 7-Gang DSG, EURO 6 D-Temp (96 KW- 130PS)🙂

Dieses Modell hat einen sogenannten ECO-Freilauf welcher sich immer bei Geschwindigkeiten über 40 km/h einschaltet, sobald man vom Gaspedal geht !!

Die Start/ Stop Automatik kann man ja per Knopfdruck in der Mittelkonsole deaktivieren/ausschalten.

Aber für den ECO-Freilauf habe ich für meinen Golf keine Einstellung gefunden die diese Funktion deaktiviert oder abschaltet.
Eventuell ist das ja auch nicht gewollt diese ECO-Funktion abzuschalten. 😕

Es ist meiner Meinung nach schon "nervig" das sich der Motor jedes mal abschaltet wenn man auch nur kurz vom Gaspedal geht !!
Gehe ich aber in die Manuelle Schaltung des DSG, wird der ECO-Freilauf vom System ignoriert, und der Motor läuft weiter (0,0 ltr/km)

Hat vielleicht jemand damit Erfahrung ob man das eventuell beim Freundlichen "ändern" lassen kann ?
Sollte diese "ECO-Funktion" zum festen Bestandteil des Systems gehören, muss ich wohl damit leben, dass der Anlasser deswegen irgendwann mal den "Geist" aufgeben wird. 😕🙁

Beste Grüße. 🙂😉

Beste Antwort im Thema

Mach Dir keine Sorge um den Anlasser. Der wird bei Neustart gar nicht verwendet, sondern der Motor startet schlicht durch das Wiedereinkuppeln des Getriebes.
Die gleiche Technik funktioniert seit einigen Jahren problemlos in den GTE. Die segeln schon immer mit Motor aus.

211 weitere Antworten
211 Antworten

Es ist auf des ersten Blick nicht intuitiv, das stimmt wohl.
Das Getriebe betreffend ist es aber entscheidend, welchen Modus es anzeigt, an das steht in der Situation auf "D".
Oder anders herum betrachtet: Der "eco"-Modus umfasst mehr als nur die Abstimmung des Getriebes: Die Klima geht in den eco-Modus, ebenso die ACC-Regelung und auch die Gaspedal-Kurve. All diese Einstellungen bleiben aber beim Neustart auf eco, nur die Einstellung des Getriebes aus den schon genannten Gründen nicht.

Patrick

Hallo nochmal meine Frage: Schaltet bei euch auch das Wechseln in den Eco-Modus die Deaktivierung der Start-Stop-Automatik wieder ab und könnte man das herauscodieren? Ich hatte mir überlegt eine Memory-Funktion für Start-Stop einzubauen, wenn aber sich die Taster gegenseitig beeinflussen, macht das keinen Sinn.

Das sollte sich im Gateway rauscodieren lassen. Noch nie gemachtaber das Bit habe ich vorm geistigen Auge

Eine Frage zum Freilauf-Modus: Bei meinem Fahrzeug deaktiviert sich teilweise der Freilauf in Senken oder "Gegensteigungen", wenn man also rollend im Flachen oder Gefälle in eine Steigung rollt. Hab ihr das auch schon beobachtet? Finde das ziemlich sinnfrei. Kann das täglich bei mir Wohngebiet beobachten, das Verhalten ist zu 99% reproduzierbar.

Ähnliche Themen

Macht meiner mit DQ250 nicht, wenn er rollt, dann rollt er bis ich entweder Gas gebe oder das Bremspedal betätige oder das Fahrzeug stehen bleibt.

Danke für die Rückmeldung! Habe nur das DQ200 aber es kommt ja von der Steuerung. Könnte es was mit dem ACC-Sensor zu tun haben? ACC ist im Rollen natürlich aus.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 20. November 2019 um 13:40:03 Uhr:


Das sollte sich im Gateway rauscodieren lassen. Noch nie gemachtaber das Bit habe ich vorm geistigen Auge

Weisst du noch wo?
Sonst such ich das mal selber.

1 Monat später verstehe ich die Eingangsfrage oben schon nicht mehr....

Das Stop-Start soll bei Profilwechsel nicht wieder aktiviert werden.

Dann hatte ich das wohl irgendwie falsch verstanden...

Ja das mit dem Freilauf nach Neustart ist eine andere Baustelle! Man muss den Eco-Modus entweder im Display anwählen (nach Tastendruck) oder alle Modi durchschalten zurück zum Eco-Modus, sonst segelt er nicht, auch wenn man den Wagen im Eco-Modus abgestellt hat und demnach so wieder startet.
Zusätzlich war mir aufgefallen, dass er manchmal - warum auch immer - das Segeln beendet, ohne das man Gas gibt, bremst, oder die Schaltpaddel drückt.

Frage an die Leute mit DSG und ACC: Geht bei euch auch öfter der Segelmodus raus?
Mein Wagen mag keine "Gegensteigungen" oder auch sonst nimmt mehr er manchmal etwas unmotiviert den Segelmodus raus, obwohl ich den Wagen einfach rollen lassen möchte.
Hat jemand eine plausible Erklärung dafür? Wagen ist nächste Woche zur Inspektion, da würde das Verhalten sonst reklamieren.

Zitat:

@Superdino schrieb am 13. Januar 2020 um 09:32:42 Uhr:


Frage an die Leute mit DSG und ACC: Geht bei euch auch öfter der Segelmodus raus?
Mein Wagen mag keine "Gegensteigungen" oder auch sonst nimmt mehr er manchmal etwas unmotiviert den Segelmodus raus, obwohl ich den Wagen einfach rollen lassen möchte.
Hat jemand eine plausible Erklärung dafür? Wagen ist nächste Woche zur Inspektion, da würde das Verhalten sonst reklamieren.

Zumindest Bergab ist das ist so gewollt, siehe BA Seite 152 "Bergabunterstützung".
Tritt bei meinem Fahrzeug auch so auf, es geht Bergab und das DSG legt, obwohl im Segelmodus, einen Gang ein und nutzt die Motorbremse.

Habe auch eine Frage an die "Blue Motion Gemeinde".
Ich fahre den Wagen jetzt seit 6 Wochen (FPA wurde vor Auslieferung nachgerüstet) und alles hat bestens funktioniert, aber seit ein paar Tagen geht weder die Start/Stop Funktion (und zwar in allen Fahrmodis) noch die FMA Funktion. Segeln macht er, allerdings halt ohne den Motor auszuschalten, das hat im ECO Modus immer sehr gut funktioniert.
Manche von Euch werden jetzt sagen, sei doch froh, aber ich hab ein Fahrprofil, wo die Motorabschaltung auch wirklich Sinn macht und man gewöhnt sich mit der Zeit daran.
Ich war deswegen am Freitag Nachmittag noch kurz beim VW-Service, aber die hatten dort spontan auch keine Idee.
Gibt`s vielleicht einen Zusammenhang zwischen Start/Stop und der FMA Funktion bzw. hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem...?

...was ist FMA nochmal schnell?

Deine Antwort
Ähnliche Themen