Echter Verbrauch beim G7 mit TSI 150 PS

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

nachdem ich nun ca. 6 Jahre mit den Golf 6 Highline fahre (TSI122PS) möchte ich doch mal einen neueren Highline haben. Also als gebrauchten. Meist findet man ja die ohne Zylinderabschaltung.

Was verbraucht denn der normale 150PSler so im Schnitt. Was zeigt der BC so für Werte an:

Fahrweise ist ja eh klar. Nur wo liegen die so in etwa? ich fahre eher 130-150 auf der Bahn. Und schon viel Stadt.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Also wer mit einem 150 PS Wagen meistens eine 10 stehen hat und nie unter 8L kommt, hat entweder das falsche Auto gekauft oder sollte seine Fahrweise überdenken. Diejenigen die es können als Spritsparmeister zu bezeichnen finde ich lächerlich. Mit den heutigen Motoren kann man eben sparsam unterwegs sein ohne ein Verkehrshindernis darzustellen . Aber wenn man natürlich wie mit einem alten Sauger fährt und immer schön die Gänge hochballert wird man nie in den Genuss kommen mal eine andere Zahl vor dem Komma zu sehen.

228 weitere Antworten
228 Antworten

Meinen Spitzenwert von 4,1l(nach Anzeige) auf 33km hin und zurück(90min Pause dazwischen), Nachts bei 3° Außentemperatur, wurden mit 2,6Bar auf 205/55R16 WR und Klimaautomatik auf 22°, nicht funktionierendem S/S(Batterie schwach, also vermutlich keine Rekuperation),Entertainment an, mitlenkendes Xenon zieht Energie, gefahren.
Man sieht, Tricks nicht wirklich nötig. Nur ACT und einigermaßen grüne Welle.

Aber keine Sorge, mein Gesamtdurchschnitt liegt auch bei 6,5 ... trotz vieler Spritsparfahrten, die gleichen an anderen Tagen die Leistungsausnutzung(auf längeren AB Etappen und zum überholen auf Landstraßen) und viele Kurzstrecken aus!

So, hier noch mal ein kleines update von meinem Leihwagen (SV mit DSG):

Wie man sieht 8,1L bei Übernahme. Bei mir wurden es 9,1L für den Tag.
Also nix mit 6L Bullshit 😁

Ja, ja, alles nur Bullshit...

Hier mal Bilder von unserem G7 Variant mit 1.5 TSI bei normaler Fahrweise, morgens mit ordenlich Stop&Go.
Bei längeren Fahrten auf der Autobahn hatten wir bei Geschwindigkeiten um 140 km/h auch schon Verbräuche von 5,2 Litern.

Aber echt, einer jammert hier um 9l und in Nachbarthreads geht es um 3, oder doch 4, Werte...

Ähnliche Themen

Watt soll ich sagen...
Wenn man den 1.5 TSI normal fährt bekommt man Verbräuche um die 6 Liter (im Mix) locker hin, reiner Stadtverkehr vielleicht mal ausgenommen.
Sparfüchse schaffen bestimmt auch noch weniger, wenn man es jedoch drauf ankommen lässt schafft man bestimmt auch eine 10 oder 12 vor dem Komma.

Ja, wenn man es drauf anlegt.
Wie gesagt, ich habe den Wagen so vom Autohaus übernommen, aber wahrscheinlich konnten die Vormieter auch alle nicht fahren (ist bei DSG ja auch besonders kompliziert 😁 ) und überhaupt kann das ja nicht sein was nicht sein darf...
Vielleicht sollte ich auch nicht immer Tempo 100 in der Spielstrasse oder 150 in der Innenstadt fahren 🙄 Oder den Wagen nicht über Nacht mit laufendem Motor stehen lassen 😕

Ist ja schön für euch wenn ihr 6,X L schafft, bei mir bleibt er bei 9L. Und nein, das liegt nicht an der Fahrweise.

Interessant ist ja die Langzeit Durchschnittsgeschwindigkeit auf dem Foto. 36 km/h ist ja nicht normal und lässt darauf schließen, dass das Fahrzeug überwiegend im Stadtverkehr unterwegs war oder im Stau bei ständigem Stop and Go....9 Liter sind definitiv nicht normal für dieses Auto

Ist gut möglich. Ich bin an diesem Tag etwas über 70km gefahren, ca. 50% davon Innerorts. Stau in dem Sinne gab es keinen. Normaler Verkehr halt. Höchstgeschwindigkeit die ich gefahren bin war 120 oder so?

Eben ein normaler Arbeitstag.

Über 9 Liter/100km mit dem 150PS TSI finde ich arg zu viel.
Da liegen etliche GTI Fahrer deutlich drunter, ohne als Verkehrshindernis im Strassenverkehr aufzufallen.

Ich habe heute 9,1Liter/100km mit dem GTI verbraucht auf einer Strecke von 70km. Davon 35km Autobahn zwischen 140 und 230km/h. Rest Landstrasse mit ein paar Überholmanövern und ansonsten ein paar ruhigen kleineren Ortsdurchfahrten. Den Wert fand ich schon etwas hoch für das Profil. Da erreiche ich eher schon mal ne 8 vorm Komma. Die selbe Strecke ruhig gefahren (Autobahn max Richtgeschwindigkeit) und schon steht eine hohe 6 bis niedrige 7 zu Buche.

Ein Freund von mir hat den 7er GTI mit DSG, er kommt auf etwa 8-9L bei normaler Fahrweise.
Solange man den GTI nicht "Artgerecht" bewegt verbraucht der nicht viel mehr als ein normaler Golf.
Das deckt sich ja auch mit dem was ich immer sage, nahezu jedes Auto verbraucht gleich viel sofern man ungefähr in der gleichen Klasse ist.

Hat jemand vorher den 1,4 140/150 PS ohne Zylinderabschaltung gehabt?

Ich komme mit meinem nämlich auch so auf etwas zwischen 6,2 und 6,5 l bei Überland-/Autobahnfahrt mit etwas Stadt, Vmax 140 km/h.

Da erscheint mir der 1.5 Motor nicht wesentlich sparsamer zu sein.

Zitat:

@andy6070 schrieb am 13. April 2018 um 17:42:31 Uhr:


Interessant ist ja die Langzeit Durchschnittsgeschwindigkeit auf dem Foto. 36 km/h ist ja nicht normal und lässt darauf schließen, dass das Fahrzeug überwiegend im Stadtverkehr unterwegs war oder im Stau bei ständigem Stop and Go....9 Liter sind definitiv nicht normal für dieses Auto

Das ist der entscheidende Hinweis. Das Streckenprofil und die Außenbedingungen sind für den Verbrauch meist viel entscheidender als die eigene Fahrweise. Fahre ich im Berliner Stadtverkehr meinen regulären Arbeitsweg, habe ich ca 10 km Strecke mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 15 bis 20 km/h. Kurzer Weg und Stop & Go - also die schlechtesten Bedingungen die man haben kann. Von den genannten 36 km/h kann ich nur träumen 😉

Im Winter sind mit dem GTE (hat ja auch die 150 PS als TSI) bei diesen Umständen gerne mal 12 Liter im Schnitt drin. Natürlich dann ohne externen Strom. Der Motor wird nicht warm, läuft lange sogar an der Ampel mit und das ständige bremsen/beschleunigen tut sein übriges. Segeln ist auch kaum möglich, weil sich der Motor ja lange nicht abschaltet.

Im Sommer sind auf gleicher Strecke eher 4 Liter Durschnitt realistisch. Der Motor geht schon an der ersten Ampelphase aus und ich kann wo immer möglich segeln und rekuperieren. Fließt der Verkehr, geht es in Richtung 3 Liter - die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt dann bei etwa 25 km/h.

Mit Strom sind natürlich völlig andere Werte möglich. Mein Langzeitschnitt auf den letzten 800 km liegt bei 1,7 Litern. Das sind dann 90% Stadt (oben beschriebenes Profil) und je 5% Landstraße/BAB.

Zitat:

@Hurley80 schrieb am 14. April 2018 um 08:06:18 Uhr:


Mit Strom sind natürlich völlig andere Werte möglich. Mein Langzeitschnitt auf den letzten 800 km liegt bei 1,7 Litern. Das sind dann 90% Stadt (oben beschriebenes Profil) und je 5% Landstraße/BAB.

Mit dieser Strategie hat sich VW doch auch die 1,0L beim XL1 ermogelt. Damals gabs ja noch keine Angaben für Stromverbrauch und nur der reine Sprit zählte. Ist ja auch nicht ungewöhnlich, wenn die Hauptarbeit vom Elektromotor übernommen wird verbrennt man keinen Kraftstoff.

Man könnte auch sagen: Der Golf verbraucht nur 5 Möhren auf 100km - wenn man ein Pferd davor spannt 😁

Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 14. April 2018 um 10:11:11 Uhr:



Zitat:

@Hurley80 schrieb am 14. April 2018 um 08:06:18 Uhr:


Mit Strom sind natürlich völlig andere Werte möglich. Mein Langzeitschnitt auf den letzten 800 km liegt bei 1,7 Litern. Das sind dann 90% Stadt (oben beschriebenes Profil) und je 5% Landstraße/BAB.

Mit dieser Strategie hat sich VW doch auch die 1,0L beim XL1 ermogelt. Damals gabs ja noch keine Angaben für Stromverbrauch und nur der reine Sprit zählte. Ist ja auch nicht ungewöhnlich, wenn die Hauptarbeit vom Elektromotor übernommen wird verbrennt man keinen Kraftstoff.

Man könnte auch sagen: Der Golf verbraucht nur 5 Möhren auf 100km - wenn man ein Pferd davor spannt 😁

Naja, mogeln würde ich das nicht nennen. VW gibt einen kombinierten Verbrauch von 1,6 - 1,8 Liter + 12,0 - 11,4 kWh auf 100 km an. Ich bin bei 1,7 Liter + 13,6 kWh, also schon recht nah dran, bzw. im Rahmen des angegebenen. Und das beim oben genannten schlechten Streckenprofil im Winter/Frühling auf den letzten 800km. Dafür muss man natürlich schon regelmäßig extern Strom laden, das zeigt ja auch der addierte Stromverbrauch.

Hallo,
ich fahre meinen TSI mit 150 PS jetzt seit August 2016.
Habe seitdem 77 Tankvorgänge und knapp 55.000 Km gefahren.
Meine Fahrweise ist sehr moderat.
Mein Durchschnittlicher Verbrauch liegt bei 7,05 l/100 Km.
Aber wie bereits geschrieben sehr moderater Fahrstiel

Deine Antwort
Ähnliche Themen