Echter Verbrauch beim G7 mit TSI 150 PS
Hallo,
nachdem ich nun ca. 6 Jahre mit den Golf 6 Highline fahre (TSI122PS) möchte ich doch mal einen neueren Highline haben. Also als gebrauchten. Meist findet man ja die ohne Zylinderabschaltung.
Was verbraucht denn der normale 150PSler so im Schnitt. Was zeigt der BC so für Werte an:
Fahrweise ist ja eh klar. Nur wo liegen die so in etwa? ich fahre eher 130-150 auf der Bahn. Und schon viel Stadt.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Also wer mit einem 150 PS Wagen meistens eine 10 stehen hat und nie unter 8L kommt, hat entweder das falsche Auto gekauft oder sollte seine Fahrweise überdenken. Diejenigen die es können als Spritsparmeister zu bezeichnen finde ich lächerlich. Mit den heutigen Motoren kann man eben sparsam unterwegs sein ohne ein Verkehrshindernis darzustellen . Aber wenn man natürlich wie mit einem alten Sauger fährt und immer schön die Gänge hochballert wird man nie in den Genuss kommen mal eine andere Zahl vor dem Komma zu sehen.
228 Antworten
Zitat:
@navec schrieb am 26. März 2018 um 13:06:05 Uhr:
Zitat:
@only Diesel schrieb am 26. März 2018 um 12:42:37 Uhr:
So, unser Sportsvan mit 1.4 150PS DSG bewegen wir im Alltag bei 6,6l. Auf einer längeren Autobahn fahrt letzte Woche nahm er sich dann stramme 10l. Hier sprechen wir aber von Dauertempi um die 180km/h - 200km/h
Das verbraucht mein 330d übrigens bei Fahrten deutlich über 200km/h. Überhaupt sind die Verbräuche des 330d und des Sportsvan fast identisch! Es liegen halt nur 158PS und 1,6l Hubraum zwischen den Autos! 😁....und der Umstand, dass der eine vermutlich ein Diesel ist.....und es sich zudem um eine Limousine mit geringerem Luftwiderstand handelt......
(Ist das ein Spezial-330d mit 308PS oder kannst du nur nicht subtrahieren?)
sorry meinte natürlich 108Ps.
Kleiner Zwischenstand nach 174 km.
Ca. 20km Städte/Dörfer und 70km Landstraße und der Rest auf der sehr gut besuchten Autobahn. Fahrstrecke zwischen Gladenbach(MR-BID) und Bochum. Alles andere als Flachland 😁 . Nachher den gleichen Weg zurück. 500 km werden es heute wohl nicht werden.
Ps:
Start Stop war deaktiviert.
Sowas habe ich mit unserem 150PS Diesel bisher noch nicht geschafft. Da waren es bislang 5,1Liter/100km als unterster Verbrauchswert😁
So. Gerade an der selben Tankstelle getankt. 341,4 km und 15,27 Liter verbraucht. Sind errechnete 4,47 Liter. Bordcomputer sagt 4,7 Liter. Der Lügt ja 😁 ! Da will ich nicht meckern...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hugoratte schrieb am 28. März 2018 um 14:16:09 Uhr:
So. Gerade an der selben Tankstelle getankt. 341,4 km und 15,27 Liter verbraucht. Sind errechnete 4,47 Liter. Bordcomputer sagt 4,7 Liter. Der Lügt ja 😁 ! Da will ich nicht meckern...
Ein herber Schlag für die 7-8 Liter Fraktion.😁 Deckt sich übrigens mit meinen Erfahrungen, habe allerdings um 25 PS weniger. 🙁
Zitat:
@Hugoratte schrieb am 28. März 2018 um 14:16:09 Uhr:
So. Gerade an der selben Tankstelle getankt. 341,4 km und 15,27 Liter verbraucht. Sind errechnete 4,47 Liter. Bordcomputer sagt 4,7 Liter. Der Lügt ja 😁 ! Da will ich nicht meckern...
wow, wie geht das denn?
Vorausschauendes Fahren, maximal 110 Km/H und öfter mal rollen lassen. Dabei aber kein Hindernis für andere sein. Reifen-Luftdruck hab ich auf 2,7 Bar an gehoben. Das sind 0,2 Bar mehr wie vorgeschrieben. Hinzu kommt: wer Bremst, verliert. Vor Kurven so wenig wie möglich Energie herausnehmen und jeden noch so kleinen schwung bergab zur Beschleunigung oder zum rollen nutzen. Andere Fahrzeug bieten immer mal wieder einen nutzbaren Windschatten.
Sonst fällt mir nix mehr ein 🙂 .
Da muss aber echt alles passen. Da komm ich selbst mit sehr sparsamer Fahrweise nicht ran.
Im Anhang mein Streckenprofil das sin 23 km Fahrstrecke. Selbst morgens, wo es fast nur bergab geht, bleibt eine 5 vorm Komma. Heute waren es exakt 5,0 laut BC.
Heimwärts bekomm ich dann im besten Fall 6,7 hin. Im Schnitt habe ich dann aber so 6,7 l/100 km Langzeit
Mein täglicher Weg zur Arbeit schaut auch anders aus.
Heute hab ich halt ganz bewusst darauf geachtet und wollte wissen, was mit diesem 1.5er machbar ist. Im Täglichen leben und mit etwas Spaß, liege ich auch knapp unter 6 Liter 😉 .
Zitat:
@pfann schrieb am 28. März 2018 um 14:41:51 Uhr:
Zitat:
@Hugoratte schrieb am 28. März 2018 um 14:16:09 Uhr:
So. Gerade an der selben Tankstelle getankt. 341,4 km und 15,27 Liter verbraucht. Sind errechnete 4,47 Liter. Bordcomputer sagt 4,7 Liter. Der Lügt ja 😁 ! Da will ich nicht meckern...wow, wie geht das denn?
mit den 140PS-1,4TSI's (die ersten EA211) fahren 2 Leute mit dem Octavia 3 im Langzeitdurchschnitt mit weniger als echten 5L/100km.
2 Golf 7 (einer mit 150PS) schaffen es auch.
Natürlich fahren die nicht wirklich, da werden alle möglichen Tricks angewendet, das Streckenprofil muss gut sein und die 140PS werden auch nahezu nie ausgenutzt.
Das ist bereits eine Art Hobby/Wettbewerb, aber es geht dann offensichtlich.
Weswegen man sich dann allerdings ein Fz mit 140/150PS kauft, ist mit nicht so ganz verständlich....
Jeden tag will ich so auch nicht fahren. Dafür ist der Nagel im Kopf zu Rostig 😁 !
zu navec,
es gibt sicher mehr als 4 Fahrer die unter 5 Liter fahren. Ich fahre zu über 90% Überland und da sind bei uns eben höchstens 80km/h und zeitweise auch weniger erlaubt.
Ich wende keine „tricks“ an um die 5 Lier Marke zu knacken und wir fahren stetig zu zweit. Auch ein Porsche Fahrer kann die PS meistens nicht ausnutzen, trotzdem hat er seinen Spass.
Vor dem 150PS hatte ich den 140PS da war der Verbrauch noch etwas tiefer, weil dort „nur“ 205/55 R16 Reifen montiert waren.
Highline 150PS, ACT, DSG, ACC, 5Türen
Fahrprofilauswahl, R-Line, Michelin 225/45 R17 (CH Ausführung)
5,9L - das schaffe ich im Winter nichtmal mit meinem TDI 😁
Der liegt aktuell bei 6,7 oder so.
Okay es geht doch. Aber man muss echt einiges dafür tun. Wenn nicht so ein langsamer 4er Golf vor mir gewesen wäre und keine Möglichkeit zum Überholen hätte ich das nicht geschafft. Die Tachonadel hat vielleicht 2 mal die 100 erreicht. Aber gut wenn man nur Landstraße fährt die vielleicht auch noch oft auf 80 beschränkt ist geht das schon ganz gut.
@ultras147:
Zitat:
es gibt sicher mehr als 4 Fahrer die unter 5 Liter fahren. Ich fahre zu über 90% Überland und da sind bei uns eben höchstens 80km/h und zeitweise auch weniger erlaubt.
so sehr viele, die über das gesamte Jahr mit einem 1,4TSI fahren und dabei im Schnitt unter 5L/100km schaffen wird es nicht geben...
Der Durchschnitt der Golf 150PS-TSI-Fahrer liegt laut spritmonitor bei knapp 7L/100km....
Um fast 30% weniger an Sprit zu brauchen, als der Durchschnitt aller Fahrer des gleichen Fz, müssen schon einige günstige Umstände zusammen kommen und man muss sehr diszipliniert fahren.
30% weniger schüttelt man definitiv nicht aus dem Ärmel. Das ist für die Masse der Fahrer schlichtweg unerreichbar.
90% Überlandstrecke mit unter 80km/h dürfte für die meisten ein netter Traum sein und selbst dann darf man z.B. nicht (mit ernsthaften Gasgeben) überholen oder schärfer beschleunigen um im Schnitt auf unter 5l zu kommen, denn es gibt ja auch noch die 10% Strecke, die nicht so günstig ist.
Die 150PS brauchst du für die Fahrweise ganz bestimmt nicht annähernd.
Einem normalen Golf sieht man es ja nicht mal an, ob er 150 oder 110PS hat. Von daher spielt das, im Gegensatz zum Porsche, keine Rolle, denn den gibt es nur in "schnell".
Wenn man mit dem Porsche herumschleicht, könnte man das als offensichtliches Understatement auslegen.
Ob man dagegen mit einem 1,4TSI Golf oder einem 1L-TSI-Golf herum schleicht, spielt für die Außenwirkung absolut keine Rolle. Von daher tut es beim Sparwettbewerb auch der 1L-TSI und mit dem spart man nicht nur Sprit.
Tricks gibt es bei den Leuten, die offenbar im Spritsparwettbewerb stehen, schon:
Der Reifenluftdruck wird bis an die obere Grenze gefahren und die Kühlung läuft selten bis gar nicht.