Echt blöd am A4!!!
Hallo an alle A4 - Fahrer.
habe heute Morgen das Beste meines Autofahrerzeit erleben können.
Bin aus meinem A4 (Bj 05) ausgestiegen, Türe zu gemacht, vielleicht 1 Minute weg gewesen und dann zum Auto zurück. Der hat aber schon längst alle Türen wieder verriegelt!
BEI DREHENDER MOTOR GEHEN DIE TÜREN ZU!!!!
Das gibt es nicht! Es gibt einen Sensor im Fahrer- un Beifahrersitz, der ein Signal sendet zusammen mit den Gurtverschluss. Wenn der Gurt nicht angelegt ist hört man das blöde Signal. Warum kann dieser Sitzsensor nicht auch merken, dass ich nicht im Auto sitze???
Dadurch habe ich heute Morgen 2 Stunden verloren, um meinem Ersatzschlüssel wieder im Auto reinzukommen. Sonst hätte ich meine Vorderscheibe einschmeißen müssen...
Kommentare dazu???
Jochen
45 Antworten
hallo,
die Werkstatt meinte zu dieser Sache, dass es ein bekanntes Problem wäre und eigentlich ziemlich "normal"... Möchte mal wissen was die daran als "normal" bezeichnen...
Das mit dem Auslesen ist gar nicht so ne schlechte Idee, werde das mal machen, wenn ich wieder Zeit hab...
Ist unmöglich sowas! Werde es nicht dabei lassen... ihr werdet noch von mir hören wie es ausgegangen ist!
Und genau, das Auto ist von ca. 07.12 bis 08.56 gelaufen. Zum Glück hatte ich Tags zuvor getankt UND passt zum Glück etwas mehr im Tank... 😮)
@ebe,
möcht dich mal ergänzen. Es ist nicht statthaft, Autos im Stand laufenzulassen, weder "mal kurz" noch "zum Warmlaufen". Letzteres ist zudem eine Unsitte, die nicht nur den Verkehrsteilnehmern "stinkt" (kalter Motor= Übersättigte unverbrannte Abgase, durch kalten KAT nicht oder nur gering gereinigt.) sondern darüberhinaus den Motor schädigt (durch längeres Laufen bei kalten Temperaturen.
Ausnahmen: Bei unter -10Grad darf man bis 30sec. den Hobel im Stand laufen lassen. Die "Grünen" (hier Polizei) im Einsatz hat für diese Regelung allerdings eine weitreichende Ausnahme.
Insofern ist dieses "Feature" durchaus als netter Versuch zu werten, solche Späße zu unterlassen. Es gab auch schon mal Automaticautos, die bei Aussteigen auf D geschaltet wurden. Die nur leicht angezogene Handbremse hält den Wagen nicht.
Kann mir allerdings nicht vorstellen, daß das von den Konstrukteuren gewollt sein kann. Tippe da eher auf eine unglückliche Verkettung der Ergebnisse mehrerer unabhängig arbeitender Audi-Software-Cracks ohne Durchblick fürs Ganze.
Ansonsten sollte es als einer der vielen Warnhinweise irgendwo in der Betriebsanleitung stehen. Jedenfalls sinnvoller, als solche "gutgemeinten" Ratschläge, wie vor dem Losfahren Reifendruck prüfen u.a.
@Audi-gibt-Omega: warum sollte warm laufen lassen den Motor schädigen? Ob ich fahre oder stehe: der Motor läuft und die Aussentemperatur ändert sich auch nicht. Das Einzige was wirklich wichtig ist, ist das warmfahren, sprich auf keinem Fall mit kaltem Motor rauf auf die Bahn und sofort Vollgas.
Also das den Motor laufen lassen im Stand schädlich sein soll, höre ich jetzt zum ersten Mal. Kannst Du das mal erklären?
gruß,
Thilo
Nein Thilo,
für das Auto mag es ja nicht schädlich sein, den Motor längere Zeit im Stand laufen zu lassen. Aber da gibt es ja noch den Rest der Welt.
Wer den Motor länger laufen lässt, sei es, um die Scheiben frei zu kratzen oder Zigaretten zu holen, ist für mich eine Umweltsau!
Ähnliche Themen
@Cyberknut: Da gebe ich Dir grundsätzlich Recht. Auch wenn ich davon Ausnahmen mache. Z.B. beim Garage öffnen: ich fahre vor, lassen den Wagen an, öffne die Garage und fahre rein. Dann erst mache ich den Wagen aus.
Die andere Ausnahme, welche extrem selten ist, ist wenn ich mal was im Haus vergessen habe und den gerade kalt gestarteten Motor nicht wieder ausmachen möchte. Das tut mir dann doch zu leid für den Motor. Bei diesen Ausnahmen geht´s allerdings auch um höchstens 2 min.
Ich denke, daß muss drin sein, wo wir doch hierzulande kaum noch in der Lage sind, uns im Auto per Abgase einatmen (Kohlenmonoxid mal aussen vorgelassen) umzubringen. 😉
gruß,
Thilo
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Die andere Ausnahme, welche extrem selten ist, ist wenn ich mal was im Haus vergessen habe und den gerade kalt gestarteten Motor nicht wieder ausmachen möchte. Das tut mir dann doch zu leid für den Motor. Bei diesen Ausnahmen geht´s allerdings auch um höchstens 2 min.
Sorry, gar kein Verständnis dafür! Mir tun die Nachbarn und die Umwelt leid, auch wenn es nur 2 Minuten sind. Es ist eine Fehlannahme, dass ein Ausschalten dem Motor schaden würde.
Zitat:
Original geschrieben von pollepel
warum ich sowas mache? Einfach, man muss schnell mal irgendwo hin bzw. aussteigen, auf der Fahrt in die Arbeit. Bei mir war es auf dem Betriebsgelände, wollte schnell bei einer Abteilung was nachbesprechen von gestern...
Also da bleibt mir ja die Spucke weg. "Schnell was nachbesprechen" bei einer Abteilung bei laufendem Motor?!
Das kann ja nicht sein, sowas von unnötiger Umweltverschmutzung! Aber dein Auto hat sich ja demnach umgehend gerächt!! :-)
Keine Ahnung wie es in Deutschland ist, aber hier in der Schweiz ist das unnötige Laufenlassen des Motors ein Strafbestand. Dazu käme das Steckenlassen des Zündschlüssels beim Verlassen des Fahrzeuges.
Hierzulande fast unbezahlbar...
Zitat:
Original geschrieben von tommyc
Also da bleibt mir ja die Spucke weg. "Schnell was nachbesprechen" bei einer Abteilung bei laufendem Motor?!
Das kann ja nicht sein, sowas von unnötiger Umweltverschmutzung! Aber dein Auto hat sich ja demnach umgehend gerächt!! :-)
Danke! Genau das dachte ich mir auch.
Naja, da hätten wir aus Sicht der Umwelt einen Konsens. Das mit dem Motor verhält sich ganz einfach so:
Kalter Motor - viel Verschleiß (Öl zäher, Schmierung schlechter, Benzin kondensiert an der Zylinderwand, wäscht Ölfilm ab, etc ...)
Motor warmlaufenlassen: Zeit bis zum Erreichen 50Grad Wassertemperatur ca. 4-5min, Grund: geringe Gemischmenge im Zylinder, nur erforderlich für Leerlauf, geringe Temperaturzufuhr. Dagegen Motor niedertourig (nicht zu verwechseln mit untertourig) warmfahren: Zeit 1-3min bis auf 50 Grad
Ergo: bei kaum mehr Drehzahlen ist der Motor deutlich schneller aus der verschleißintensiven Phase raus.
Naja und Starten und sofort aufheulen lassen - da sind wir uns wohl alle einig - gibts wohl nur in Hollywood nach dem Filmschnitt.
Ich mach es ja noch etwas anders:
Starten, nach 2 sek auf Gas umschalten - so kommt fast gar kein CO und HCN mehr an die "frische Luft" , bei Frost fahr ich allerdings ca 500m auf Benzin, danach auf Gas weiter, aber auch da niedertourig.
Warmstart geht gleich auf Gas, dadurch geht nicht mal mehr der "böse teure" erste Schluck Benzin durch.
Ist eigentlich eine Schaltung für Hybridautos, aber so habe ich einen Benzinverbrauch von 5l auf 10.000km :-D
Die "faulen" Gaser lassen das aber die Gasteuerung von alleine machen (95% der LPG-Fahrer)
Ehrlich, lest mal die Betriebsanleitung eurer Autos!
Da steht drin, das man nach dem Start zügig losfahren sollte und "im Stand warmlaufen lassen" kontraproduktiv ist.
Zum Thema: bei warmem Motor kann man das von mir vorgeschlagene Experiment ruhig mal machen.
Quasi im Dienste der "Wissenschaft"!
Anders kommen wir nicht zu Erkenntnissen, ob dieses Verriegeln normal ist oder nicht.
Aber da wiederhole ich mich...
Jungs, bei aller Liebe zur Umwelt, aber für eure Kommentare müsstet ihr sofort nen 5er ins Phrasenschwein werfen !!
Will einen von euch mal auf der Autobahn sehn, der nach 60sec seine Kiste abschaltet, egal ob Sommer (da wohl noch weniger bei euch Klimafuzzis 😁 ) oder Winter.
Grundsätzlich ist das ein guter Gedanke mit dem unnötigen laufenlassen, sehe ich genauso, aber butter bei die Fische, wer hier jemanden anprangert wegen 1-2min laufenlassen, egal ob kalt oder warm, gehört entweder in den Bus oder aus Radl !!!!!
@threadsteller......hättest mal ned tanken sollen 😁 aber is bestimmt Firmenwagen wa !? sonst hättest ihn bestimmt ned bei der "kurzen Besprechung" laufen lassen !? 😁
Gruß Sliner
Zitat:
Original geschrieben von Sliner
Jungs, bei aller Liebe zur Umwelt, aber für eure Kommentare müsstet ihr sofort nen 5er ins Phrasenschwein werfen !!
Will einen von euch mal auf der Autobahn sehn, der nach 60sec seine Kiste abschaltet, egal ob Sommer (da wohl noch weniger bei euch Klimafuzzis 😁 ) oder Winter.
Grundsätzlich ist das ein guter Gedanke mit dem unnötigen laufenlassen, sehe ich genauso, aber butter bei die Fische, wer hier jemanden anprangert wegen 1-2min laufenlassen, egal ob kalt oder warm, gehört entweder in den Bus oder aus Radl !!!!!
sehe ich genauso.
Ich finde es toll, dass ihr so umweltbewusst seit, aber was kann ich dafür, dass meine Firma keine LPG-Autos haben will (habe speziell nachgefragt!). Ist klar, bei 50000km im Jahr fahre ich KEIN LPG!!! lohnt sich im Moment überhaupt nicht, bei der Verbreitung an Tankstellen (nicht nur in DE, sondern EU-weit, wo ich halt auch fahre!!)
Alles was die Politik Euch vor die Nase gelegt habt, habt ihr alles schön gegessen und was passiert im Allgemeinen ? Die ganzen Leuten fahren ihre ALTEN 80er und 90er Jahre Autos weiter, bis sie kaputt sind. Gib die Welt Zeit um die alten Karren zu verkaufen. Einmal alles auf EURO4 oder besser umgestellt ist, bin ich bereit hier wieder zu diskutieren über dieses Thema.
Schweizer Modell ist schön und gut, aber Leute, gib es doch Zeit, dann wird irgendwann den Planeten so aussehen wie Ihr Euch es wünsch...am Computer-Schirm...
Entweder wird auf dem Ursprünglichen Thema gewechselt, oder man stellt einen neuen Thread über Umweltverschmutzung im Forum ...
Die die gepostet habe. Danke für Euer Interesse. Wenn allerdings dieser Fehler begründet ist und jemand kennt die Hintergründe, bitte hier noch mal posten.
Dankt Euch
Jochen
@Pollepel,
bei einem Umweltthread würd ich dich ja nicht treffen, daher nur soviel: Wer bei 50.000km pro Jahr seine Firmenwagen auf Benzin fahren läßt (mitunter auch im Stand) der ist neben einer Umweltsau eben auch ein Vollidiot, der zuviel Geld hat.
Anm: mein A4 aus dem letzten Jahrtausend (Euro2) produziert 60..80% weniger CO und HCN und 99% weniger SOx als der neue Firmenwagen des Chefs. Und bei 800 deutschen Tanken hab ich mit LPG kein Problem. Die südlichste war Dubrovnik und die nördlichste Hamarstrand, also kein Problem. Soviel zum Thema alte Autos. (Übrigens fuhren auch schon 1979 in Ost-Berlin die Wolga-Taxen auf Gas.
ola, mal nicht zu schnell schießen...
1) habe ich gesagt, dass ich Benzin fahre?
2) http://www.vda.de/.../QA-Feinstaub.pdf
bitte lesen.
es ist nun einmal so, dass es noch mehr alte Fahrzeuge gibt, die Umweltbelastender sind als alle Neuwagen, wie meiner Bj. 02/05
3) Dies war mein letzter Post zu diesem Thema.
Audi-gibt-Omega (wie erklärt sich dieser Nick bloß?) hat Recht, ganz klar. Nicht nur vom gesetzlichen, sondern auch ökologischen und auch technischem Standpunkt aus betrachtet.
Das hilft hier aber nur begrenzt weiter.
Eine Situation, den Wagen bei laufendem Motor zu verlassen, kann durchaus entstehen - zum Beispiel bei einem Unfall, einem Verbrechen oder einer sonstwie sicherheitsproblematischen Situation.
Sollte sich bestätigen, was der Threadersteller beschrieben hat (ich hab's noch nicht ausprobiert), wäre dies - solange es in der Bedienungsanleitung nicht deutlich beschrieben ist - klar eine Fehlkonstruktion; schon deshalb, weil es für den Fahrer überraschend ist.
Audi wäre selbstverständlich in der Pflicht, dies abzustellen bzw. in der Haftung, falls es durch diese Situation zu Gefährdungen oder ähnlichem kommt. Pollepels Hinweis, dass den Werkstätten dieses "Problem" bekannt sei, unterstreicht dies. Es ist natürlich Kokolores, wenn die Werkstatt aus fadenscheinigen Gründen abwiegelt.
Greeetz, Thomas