EA189 Motor Rückruf

Audi A3 8PA Sportback

Hallo ihr Leut...

Gibt's eigentlich schon Termine für besagten Rückruf bzw war schon jemand dort mit dem A3? Wenn ja welcher Motor/Schalter/Automatik usw...

Ergebnisse welcher Art zu vermelden?

Mit besten Grüßen...

Seppel....

Beste Antwort im Thema

War heute mit meinem Mx-5 bei der Dekra zur HU und hab mal gefragt wg Update und TÜV. Aussage des Prüfers: "Wir können es nicht prüfen ob das Update drauf ist. TÜV Nord hat mal die Verweigerung der Plakette angedroht und dann aber wieder zurück gerudert. Soweit ich weiß ist das Update aber verpflichtend. An Ihrer Stelle würde ich das nochmal googlen und das Update machen lassen."

Fazit für mich: solange ich nicht von offizieller Stelle gezwungen werde oder keinen TÜV mehr bekomme, passiert mit meinem Auto genau gar nichts in der Richtung.

Gruß Mjrage

720 weitere Antworten
720 Antworten

Ja, aber wenn das programm es in gramm anzeigt, is 60g der grenzwert 😉

Wenn du beim CR Gramm siehst, bist um im falschen Kanal.
Beladung in Gramm
Aschegehalt in l

Sieht man ganz gut im Screenshot eine Seite vorher. 7,xx g wären etwas unrealistisch bei 77000

Ich habe das mit der app "VAG DPF" überprüft mit einem bluetooth OBD/CAN Adapter.
Soot mass is eigentlich der Beladungszustand... Kanns leider grade nicht mit einem VCDS gegenprüfen.

Guten Abend.
Unser A3 Sportback war gestern beim Händler und hat die neue Software bekommen.
Ich wollte mal fragen ob ihr auch Unterschiede merkt?!
Verbrauchsanzeige ist vom ~ 4,8 - 5,2 auf 5,8-6,0 gestiegen. Des weiteren spinnt die Schaltempfehlung total! Sonst innerorts immer im 4 Gang bei rund 1100 Umdrehungen gefahren, zeigt er jetzt an ich soll in den 3. Gang schalten. Auch sonst empfiehlt er das hochschalten total spät. 3 auf 4 z.b. erst zwischen 70kmh und 80kmh.
(in allen Fällen Auto warm bei 90Grad) Auch läuft der Lüfter auf einmal nach, wenn ich ihn aus mache.. Das hat er nicht mal im Sommer bei 37 Grad gemacht! Habe gelesen es könnte die Regeneration vom Partikelfilter sein, aber das zeigt er doch an oder?!

Grüße aus der Pfalz
Micha

Ähnliche Themen

Anzeigen tut er das nur, wenn eine zwangsregeneration notwendig ist. Sonst bekommt man das nur mit, wenn folgende dinge eintreten:

- leerlaufdrehzahl steigt an
- Dieselverbrauch steigt
- gaspedal reagiert empfindlicher
- draußen stinkts im stand
- beim motor abschalten läuft der lüfter sekunden/minuten nach -> regnerationsabbruch

Ich würde mal abwarten, bei mir hat sich nix verändert, fahre mit 18 zöllern 50 im 4. Gang bei 1100-1200 umdrehungen, ohne probleme.

Frühes hochschalten mag meiner nur nicht, wenn der motor kalt ist, sprich, schalte ich zu schnell in den 2. Gang, würgt er gnadenlos ab und startet bei kupplungsbetätigung direkt per start/stop neu

Hallo Keks95, danke für deine Antwort. Trifft alles ziemlich zu was du hier beschrieben hast. Sollte ich ihm mal "Frei fahren" auf der Autobahn?

Zitat:

Der Aschegehalt wird beim CR Diesel in l bzw. ml angegebenen.

Wenn ich mich nicht irre ist die Grenze bei 0,125l

Es sind 175 ml bzw. 0,175 L

Zitat:

@micha070705 schrieb am 20. Oktober 2016 um 20:22:55 Uhr:


Hallo Keks95, danke für deine Antwort. Trifft alles ziemlich zu was du hier beschrieben hast. Sollte ich ihm mal "Frei fahren" auf der Autobahn?

Wenn dir das direkt nach dem update aufgefallen ist, sitzen wir im selben boot. Anonsten mal ne längere fahrt machen, bei der du folgende faktoren einhälst:
- motor warm, kühlwasser auf 90°C
- lastzustand, sprich nicht im 2. Gang und 3000 touren durch die gegend juckeln, sondern im höchsten gang bei 2000-3000 touren fahren (Autobahn/landstraße)
- am besten zusätzliche Verbraucher einschalten, klimaanlage, Sitzheizung, licht
- min 20min "regenerationsfahrt" ab motor warm
- vorm abstellen des motors auf die leerlaufdrehzahl achten, sollte irgendwo unter 1000 umdrehungen liegen

Versuchs mal. Direkt nach dem update fuhr ich 10km landstraße tempo 70, spritverbrauch war höher als normal, beim abstellen pustete dann der Ventilator wie doof. Denke auch, das war nen Abbruch der Regeneration des DPF

@tl-donner

danke 😉 wusste ich doch da war was mit 0,1x5 😁

Wenns jemanden interessiert, unser A3 hat mit 50tkm 0,02l und wird nur Kurzstrecke bewegt (16km pro Tag). Der DPF wäre rechnerisch bei um die 250tkm+ voll.

Ein verändertes Ansprechverhalten nach einem Update ist völlig normal. Das merkt man auch wenn man die Batterie abklemmt oder die Lernwerte mit dem Laptop löscht.

Man sagt immer ca. 50 bis 100km braucht ein STG um sich an die aktuellen Gegebenheiten wie z.b. Verschleiß, Schmutz usw. anzupassen.

Warte einfach ein paar Tage 😉

Habe meinen schon gemachten Update-Termin für in 3 Wochen abgesagt.
Habe Tuning durch Wetterauer drin und der Wagen läuft einfach super derzeit...

Update würde mich 200 Euro Neu-Aufspielen des Tunings kosten und mehr Ruß verschleißt nur den DPF schneller...warum sollte ich dem also hinterher laufen???

Auf dem Schreiben steht keine Frist...

Ich warte die erste Mahnung des KBA ab bis der deutsche Staat wirklich versucht mein Auto deswegen stillzulegen...

Parallel beobachte ich hier neugierig weiter eure Erfahrungen.

Bei tuningsoftware kann ich es nachvollziehen, warum man das update nicht macht. Sonst nicht derzeit...weil es ja nachgewiesen wirklich den schadstoffausstoß senkt, und ihr habt euch schließlich nen dpf diesel gekauft, also hättet ihr vom zusetzen wissen müssen. Ausserdem kann ich die kurzstrecken-diesel-fraktion nicht nachvollziehen. Ich bin von Benzin auf diesel umgestiegen weil ich über 30.000km im jahr runterratter

Nicht falsch verstehen, ich fahre auch so viel, und ein Arbeitsweg hat 50km. Im Thema DPF und Regeneration kenne ich mich schon aus. Durch mein Tuning befeuere ich den DPF ohnehin schon mehr wie Serie. Davon habe ich aber auch was. Nach dem Update altert mein DPF womöglich noch schneller, ohne Gewinn für mich.

Fahre seit 5 Jahren damit rum. Jetzt soll ich mehr Verschleiß wegen besserer Abgase hinnehmen? LoL.

Naja, wie jeder das handhabt is am ende euch überlassen, bis das KBA eingreift. Bei tuning wie gesagt kann ichs verstehen, zum einen weil die software angepasst wurde, zum anderen weil geld drinsteckt. Und im prinzip versteh ich diesen "skandal-aufschrei" eh nicht, solange hinten nicht dauernd schwarze wolken, oder wie bei dem VW Caddy TDI der vor n paar tagen vor mir fuhr eine schwarze nebelwand (weißes auto mit verußtem Heck), kommen, was zudem auch übelst stinkt, is mir das recht. Mofafahrer stinken mehr 😁

Kurz angemerkt: Wenn man ein offiziell im KFZ-Schein eingetragenes Tuning hat, erstattet einem die VAG die Kosten des neuerlichen Tunings nach dem Update. So habe ich es in anderen Threads zum Thema mehrfach gelesen. Einfach mal den 😉 ansprechen? Natürlich nur, wenn man grundsätzlich bereit für das Update ist...

Das habe ich schon paar Seiten vorher ausführlich beschrieben.

Bei Wetterauer kostete das Gutachten 200 Euro, dann war es noch nicht eingetragen.

Das Neu-Aufspielen kostet ebenso 200 Euro. Von daher....völlig wurscht.
Wenn man sein Auto nach bekanntgabe des Skandals hat chippen lassen, ist das neu aufspielen kostenlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen