EA189 Motor Rückruf

Audi A3 8PA Sportback

Hallo ihr Leut...

Gibt's eigentlich schon Termine für besagten Rückruf bzw war schon jemand dort mit dem A3? Wenn ja welcher Motor/Schalter/Automatik usw...

Ergebnisse welcher Art zu vermelden?

Mit besten Grüßen...

Seppel....

Beste Antwort im Thema

War heute mit meinem Mx-5 bei der Dekra zur HU und hab mal gefragt wg Update und TÜV. Aussage des Prüfers: "Wir können es nicht prüfen ob das Update drauf ist. TÜV Nord hat mal die Verweigerung der Plakette angedroht und dann aber wieder zurück gerudert. Soweit ich weiß ist das Update aber verpflichtend. An Ihrer Stelle würde ich das nochmal googlen und das Update machen lassen."

Fazit für mich: solange ich nicht von offizieller Stelle gezwungen werde oder keinen TÜV mehr bekomme, passiert mit meinem Auto genau gar nichts in der Richtung.

Gruß Mjrage

720 weitere Antworten
720 Antworten

Ach so...

I did my upgrade on my 2011 VW Touran 2.0TDI DSG, and the day after I got a engine warning saying defect EGR cooler! And now VW wants 1800euros to fix it! its insane... They claim that the update and EGR fault isnt related, but its no coincidence when it happends the day after they "fix" the dieselgate with the upgrade. I told them that it was their problem and that I already had heard others having problems with the car after the upgrade.

A couple of hours after I left I got a phone-call from them and they told me they have had a VW Polo with the same EGR engine warning after the upgrade. So now I have to go by VW and they will have a look at the car.

So be aware - if you do a EA189 upgrade you can get problems with the EGR cooler.

I also have higher diesel consume and lower power/respons from engine and DSG gearbox!

Zitat:

@Keks95 schrieb am 20. Oktober 2016 um 20:15:41 Uhr:


Anzeigen tut er das nur, wenn eine zwangsregeneration notwendig ist. Sonst bekommt man das nur mit, wenn folgende dinge eintreten:

- leerlaufdrehzahl steigt an
- Dieselverbrauch steigt
- gaspedal reagiert empfindlicher
- draußen stinkts im stand
- beim motor abschalten läuft der lüfter sekunden/minuten nach -> regnerationsabbruch

Ich würde mal abwarten, bei mir hat sich nix verändert, fahre mit 18 zöllern 50 im 4. Gang bei 1100-1200 umdrehungen, ohne probleme.

Frühes hochschalten mag meiner nur nicht, wenn der motor kalt ist, sprich, schalte ich zu schnell in den 2. Gang, würgt er gnadenlos ab und startet bei kupplungsbetätigung direkt per start/stop neu

Hi, sorry for replying in english. But these are the things I got on my VW Touran 2011 - 2.0TDI as well!
And its not as smooth as before during gear change with the DSG gearbox.

Hey, i dont think there is a connection between enginesoftware and dsg software. Did you do a dpf-regeneration? I think there is a need for Regeneration after doing the update. There is a higher EGR-Activity after the update, maybe the defect was there before, and because of the higher activity your software regcognise the fault. I dont think its a direct consequence of the update.

How far did you drive after the update?

Hope you can understand my english, it isnt the best.

Ähnliche Themen

War die Regeneration, wie von Keks95 beschrieben.. Nach einer längeren Fahrt mit etwas mehr Dampf, hat sich alles wieder normalisiert... Ist es denn normal, dass er nach 70000 km eine Regeneration braucht? Fahren täglich 80km zur Arbeit ( 40 hin & 40 zurück) davon 20km Überland mit ca 140kmh

The first day I drove about 80km in total after the update without any problem with the engine, but the car runs higher/faster already the first time I turned the car on after the upgrade. The day after(day1 after upgrade) I drove first 50km, parked and when I started the car again came up engine fault / EGR. Now I have had about 200km, and gear/gas response are worse than before the update. I feel like my 2.0TDI is a 1.9TDI 🙁

Our local VW dealer also confirmed that they had had a VW Polo which also received faulty EGR after EA189 update.

Zitat:

@micha070705 schrieb am 22. Oktober 2016 um 15:21:06 Uhr:


War die Regeneration, wie von Keks95 beschrieben.. Nach einer längeren Fahrt mit etwas mehr Dampf, hat sich alles wieder normalisiert... Ist es denn normal, dass er nach 70000 km eine Regeneration braucht? Fahren täglich 80km zur Arbeit ( 40 hin & 40 zurück) davon 20km Überland mit ca 140kmh

Regenerieren tut er ja ständig (alle 500-1200km ungefähr) während der fahrt. Nach dem update denke ich mal, das er einfach ne regneration brauch...

Wenn man sein Auto gut kennt merkt man, dass die passive Regeneration alle 500-600km stattfindet.
Entweder ermittelt der Differenzdrucksensor einen erhöhten Widerstand im DPF dh voll mot Ruß, oder du erreichst die Zwangsgrenze, sodass auf jeden fall Freigebrannt wird um bspw bei defektem Sensor ein zu großen Abgasrückstau zu vermeiden.

Die "aktive" Regeneration (dh DPF Leuchte ist an) ist dann nötig wenn die passive zu oft abgebrochen wurde wegen zu kurzer Wege PLUS ohne eine nennenswerte Verringererung des Gegendrucks zu erreichen.

Die Symptome der passiven Regeneration wurden oben schon korrekt aufgelistet

Wenn die aktive Lampe darauf hinweist, startet die Regeneration dann von alleine wenn alle Werte im optimalen Bereich sind(kühlmittel, Motoröl temp etc), oder ist es dann schon zu spät und man muss per vcds nachhelfen?

Lies mal im Handbuch :-)
Wenn die Lampe an geht ist dein Autowagen im Freibrenn-Modus und du bist angehalten das zu unterstützen indem man die Drehzahlen zwischen 2000 und 3000 hält beim Fahren.

Wenn dein Motor so panne ist, dass auch die aktive Regeneration scheitert, wechselt der Wagen in den Notlauf.

Passiv und aktiv unterscheidet sich meines Wissens nur in "Lampe ist an"....weil du bspw sonst nur untertourig rumfährst odee nur kurzer Stadtverkehr und es die passive nicht schafft. "Aktiv" heisst hier, dass man es selbst proaktiv unterstützen muss.

Ein funktionierender Differenzdrucksensor ist absolut wichtig damit dieses ganze System richtig arbeitet! Der kostet nur 50 Euro und wer meint dass dahingehend etwas nicht stimmt, lasst den mal wechseln...kann nicht schaden. Es kann auch vorkommen, dass sich die Leitung dorthin zu sehr mit Ruß zusetzt.

Seit es diese Technik gibt sollte ein Kompetenter Verkäufer auch von Diesel abraten wenn man am Tag nur 5km in der Stadt zurücklegt.

Woher weiss ich das alles? Beim ersten Chiptuning lief er so fett, dass ich große Probleme mit dem DPF bekam

Could the faulty/defect EGR make the car performance worse? And a clean/change og EGR will make it fine again?

what will make the car fine again is to either deactivate the egr by a tuning specialist or to downgrade to the old software (also by a tuning specialist)

First try to clean it. Maybe your engine is in a "panic Mode"?

Wenn ich mir das recht überlege, dann dürfte sich ein (erneutes) Chiptuning nach dem Update evtl. als schwierig(er) darstellen, wenn der Wagen wegen der neuen AGR-Regelung mehr Ruß in den DPF pumpt. Dann kommt noch eine Mehrbelastung durch das Chiptuning hinzu, was die bisherigen Grenzen der Gemischbefettung eigentlich sprengen sollte.

Zitat:

@Keks95 schrieb am 20. Okt. 2016 um 11:29:56 Uhr:


Hab bei mir jetzt mal den DPF gecheckt, kilometerstand: 77.000km

Die app ist ja mal cool !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen