EA189 Motor Rückruf
Hallo ihr Leut...
Gibt's eigentlich schon Termine für besagten Rückruf bzw war schon jemand dort mit dem A3? Wenn ja welcher Motor/Schalter/Automatik usw...
Ergebnisse welcher Art zu vermelden?
Mit besten Grüßen...
Seppel....
Beste Antwort im Thema
War heute mit meinem Mx-5 bei der Dekra zur HU und hab mal gefragt wg Update und TÜV. Aussage des Prüfers: "Wir können es nicht prüfen ob das Update drauf ist. TÜV Nord hat mal die Verweigerung der Plakette angedroht und dann aber wieder zurück gerudert. Soweit ich weiß ist das Update aber verpflichtend. An Ihrer Stelle würde ich das nochmal googlen und das Update machen lassen."
Fazit für mich: solange ich nicht von offizieller Stelle gezwungen werde oder keinen TÜV mehr bekomme, passiert mit meinem Auto genau gar nichts in der Richtung.
Gruß Mjrage
720 Antworten
@lyrix2005 Zurückgesetzte Lernwerte?
Halt uns jedenfalls auf dem Laufenden wenn sich was ändert...
Du kannst ja unter Anpassung Kanal 0 die Lernwerte zurücksetzen.
Wird die Software aktualisiert, werden auch die Lernwerte zurückgesetzt.
Das Motor STG versucht ja der alternden Sensorik entgegenzuwirken
Viele Neuigkeiten wird es nicht geben. Lange bleibt die Software ja nicht auf dem STG 😉
Ein alter BMM (EA188) startet die Regeneration ab 30°C Öl.
@lyrix2005 Ach sooo... die is nur vorübergehend. Ja die Version hätte ich dann auch gerne 😉
Ein Audi- Zentrum sähe mal vom Update abgesehen meinen Wagen eh nie wieder...
Ähnliche Themen
Ich seh es ganz einfach. Ich werde verarscht, also kann ich das im Gegenzug auch.
Der Motor läuft in diversen Modellen problemlos mit 200k+ km
Mit Update haben selbst Motoren mit 60tkm Probleme.
Also fährt man ohne.
Mit etwas Glück steigt die AGR aus. Dann gibts die vorher vielleicht noch kostenlos neu.
Einen Service werde ich noch machen lassen. Dann kann die nächsten 2 Jahre passieren was will
Wie machst du das dann mit dem nächsten TÜV?
Wieder drauf und dann wieder weg.
Dauert jeweils keine 5 min
Wie machst du das? Ist sowas für Laien auch möglich?
Zitat:
@Keks95 schrieb am 23. Januar 2018 um 15:10:53 Uhr:
Wie machst du das? Ist sowas für Laien auch möglich?
Stumpf erklärt:
- Software im MSG vor dem Update sichern (lassen vom Tuner)
- Update machen + (neuer TÜV) = Plakette => 2 Jahre Ruhe
- Je nach Versiertheit entweder selbst wieder aufspielen aufs MSG oder zum Tuner des vertrauens zum aufspielen
- Happy sein
Zitat:
@biersen schrieb am 23. Januar 2018 um 16:09:28 Uhr:
Zitat:
@Keks95 schrieb am 23. Januar 2018 um 15:10:53 Uhr:
Wie machst du das? Ist sowas für Laien auch möglich?Stumpf erklärt:
- Software im MSG vor dem Update sichern (lassen vom Tuner)
- Update machen + (neuer TÜV) = Plakette => 2 Jahre Ruhe
- Je nach Versiertheit entweder selbst wieder aufspielen aufs MSG oder zum Tuner des vertrauens zum aufspielen
- Happy sein
speichert das Steuergerät kein Datum, also wann die Software geändert wurde?
Flashcounter gibt es meines Wissens. Aber ich glaube ohne Zeitstempel
Meine im VCDS sieht man die Anzahl der Flashs. Aber das Abgasupdate stand bei unserem mit Datum drin..... Muss nochmal am PC schauen. Ist ja verkauft.
was is eigentlich mit der idee, sich ein 2. motorsteuergerät zu besorgen mit altem datenstand und diesen vorm tüv immer kurz umstecken, is sowas überhaupt möglich?
Ja wenn beide an die wfs angepasst sind oder wfs aus haben.
Coole Idee 😉