EA189 Motor Rückruf
Hallo ihr Leut...
Gibt's eigentlich schon Termine für besagten Rückruf bzw war schon jemand dort mit dem A3? Wenn ja welcher Motor/Schalter/Automatik usw...
Ergebnisse welcher Art zu vermelden?
Mit besten Grüßen...
Seppel....
Beste Antwort im Thema
War heute mit meinem Mx-5 bei der Dekra zur HU und hab mal gefragt wg Update und TÜV. Aussage des Prüfers: "Wir können es nicht prüfen ob das Update drauf ist. TÜV Nord hat mal die Verweigerung der Plakette angedroht und dann aber wieder zurück gerudert. Soweit ich weiß ist das Update aber verpflichtend. An Ihrer Stelle würde ich das nochmal googlen und das Update machen lassen."
Fazit für mich: solange ich nicht von offizieller Stelle gezwungen werde oder keinen TÜV mehr bekomme, passiert mit meinem Auto genau gar nichts in der Richtung.
Gruß Mjrage
720 Antworten
Wir haben heute auch das Schreiben erhalten.
Am 03.04.2018 ist es beim CFFB Front Handschalter soweit.
Haben also noch etwas Zeit 😉
Was ist da soweit?
Zitat:
@imailfreddy schrieb am 22. Dezember 2017 um 16:34:34 Uhr:
Ja gelesen, und?
Ist ja nichts wirklich neues was da steht, wobei ich nicht gedacht hätte dass es so aufwendig ist mit anderem Einspritzverfahren etc. Dass mehr Ruß entsteht war ja klar. Und genau das macht mir Sorgen denn den DPF kann ich ja dann selbst zahlen wenn der voll ist! Es ist ja ein Verschleißteil was nun leider noch schneller verschleißt...
Ich werde den wenn es Zeit ist umweltschonend ausspülen *Ironie*
Bei gleicher Dieselsorte (Additive usw.) und gleichem Ölverbrauch sollte trotz mehr Ruß eigentlich nicht mehr Asche im PF bleiben, oder?
Ähnliche Themen
Mehr Ruß = mehr asche... Oder löst sich der Ruß in Luft auf? :P
Zitat:
@Keks95 schrieb am 22. Dezember 2017 um 20:10:31 Uhr:
Mehr Ruß = mehr asche... Oder löst sich der Ruß in Luft auf? :P
Mit dem Herausstrecken der Zunge wäre ich vorsichtig...
Wenn für Dich CO2 Luft ist, dann beantworte ich die Frage mit Ja.
Mehr Additive bewegen sich zumindest nicht durch den Abgastrakt.
Aber der Russ der gebildet wird, geht durch den abgastrakt. Und der Filter ist dafür zuständig das dieser aufgefangen wird. Nicht umsonst regeneriert der dpf bei vielen nach dem Update häufiger. Aktuell bekomme ich mit meinen kurzen arbeitsstrecken ca 250-300km hin bis der Filter voll is
Zitat:
@Keks95 schrieb am 22. Dezember 2017 um 20:40:32 Uhr:
Aber der Russ der gebildet wird, geht durch den abgastrakt. Und der Filter ist dafür zuständig das dieser aufgefangen wird. Nicht umsonst regeneriert der dpf bei vielen nach dem Update häufiger. Aktuell bekomme ich mit meinen kurzen arbeitsstrecken ca 250-300km hin bis der Filter voll is
Kein Widerspruch, aber der Ruß ("schlecht verbrannter Diesel"😉 wird bei der Regeneration im PF abgebaut (--> CO2) und nur die Asche bleibt. Die Aschemenge ist abhängig von der Menge der Additive im Diesel (und Ölverbrauch, Abrieb usw.).
Vielleicht habe ich aber auch etwas übersehen.
Rußpartikel verbleiben im Filter und werden zu Asche umgewandelt. Russ is allerdings ein Bestandteil vom abgas... Ruß wird nicht zu co2 und verlässt den Filter dementsprechend nicht, wäre ja schön wenn es so wäre. Lies dir mal die wikis zum dpf durch
Ich glaub so ganz korrekt ist es nicht, wie du es schilderst, @Keks95 .
Unsauber verbrannter Diesel (Ruß) wird im dpf bei der Regeneration umgewandelt (oxidiert) in CO2. Vergleiche hierzu auch den Versuch im Chemieunterricht: mit gelber Flamme den Tigel erst komplett zugerußt und anschließend mit blauer Flamme den Ruß verbrannt (oxidiert). Was zurück bleibt ist ein sauberer (und verdammt heißer Tigel.
Was als Asche im Dpf zurück bleibt sind Additive aus Öl und Diesel, dh: geringer Mehrverbrauch und rußreichere Verbrennung wird sich auf die Lebensdauer von dpf nicht merklich negativ auswirken.
Wohl aber auf die Lebensdauer des Agr: dieses muss nun öfter und weiter geöffnet werden und außerdem auch noch mehr rußhaltige Abgase verkraften. Ich wage mal die Prognose dass dieses Teil (eh schon nicht für extreme Haltbarkeit bekannt) zukünftig ein häufiger Grund für Werkstattbesuche ist.
Hm ok dann nehme ich das mal so hin, bin kein chemiker, nur Zerspaner
Danke @_Mjrage_
Damit sich die anderen nicht zu sehr langweilen... Der Motor-Talk Artikel zum EA189 Update ist gar nicht schlecht. Er fasst die Änderungen und Auswirkungen recht gut zusammen und scheint auf offiziellen Infos zu beruhen. Schade, dass man solche Infos so selten bekommt.
Der Artikel basiert wohl auf den Aussagen von VW.
Nennt mich paranoid, aber ich weiß nicht ob ich Verlautbarungen aus dem Konzern noch Glauben schenken mag...
Abgesehen von einer ordentlichen Portion Skepsis liest sich das ganze aber schlüssig wie ich finde
Zitat:
@Keks95 schrieb am 22. Dezember 2017 um 20:00:07 Uhr:
Was ist da soweit?
Siehe mein Beitrag 1 Seite zuvor.
Post vom KBA kam.
Zum 03.04.18 werden alle Verweigerer (A3 CFFB) der zuständigen Zulassung gemeldet, und dann kommen wohl die Schlägertypen mit Teflonschaber.
https://youtu.be/eWiq0QL2fkM
Kann mir jemand sagen ob das hellere tickergeräusch der 2. Hälfte des Videos normal ist? Cffb mit Update seit km stand 73.000, aktuell 114.000km