EA189 Motor Rückruf

Audi A3 8PA Sportback

Hallo ihr Leut...

Gibt's eigentlich schon Termine für besagten Rückruf bzw war schon jemand dort mit dem A3? Wenn ja welcher Motor/Schalter/Automatik usw...

Ergebnisse welcher Art zu vermelden?

Mit besten Grüßen...

Seppel....

Beste Antwort im Thema

War heute mit meinem Mx-5 bei der Dekra zur HU und hab mal gefragt wg Update und TÜV. Aussage des Prüfers: "Wir können es nicht prüfen ob das Update drauf ist. TÜV Nord hat mal die Verweigerung der Plakette angedroht und dann aber wieder zurück gerudert. Soweit ich weiß ist das Update aber verpflichtend. An Ihrer Stelle würde ich das nochmal googlen und das Update machen lassen."

Fazit für mich: solange ich nicht von offizieller Stelle gezwungen werde oder keinen TÜV mehr bekomme, passiert mit meinem Auto genau gar nichts in der Richtung.

Gruß Mjrage

720 weitere Antworten
720 Antworten

Quark, nochmal lesen bitte. Nach dem Update wird das AGR öfters weiter geöffnet.

@Keks95 wo finde ich denn bei Torque Pro die AGR Ventil Stellung? Irgendwie taucht die bei mir (2010 CBBB) nicht auf, hätte sie auch gern mal angezeigt bin noch updatefrei unterwegs...

Uff...habs mit VAG DPF ausgelesen, gucke grade bei torque, gehe aber jetzt nicht extra zum auto und fahr rum ^^
Abgasrückführung (Befehlsgesteuert) wäre möglich...

Zum Thema DPF-Regeneration: Der 2.0TDI meiner Mutter hat auch das Update bekommen (still und heimlich von der Werkstatt OHNE das wir informiert wurden!), seit dem ist es auch vorgekommen, dass im Stand der Lüfter nachläuft und es zu stinken beginnt. Das hat der Wagen davor noch nie gemacht.

Zum Glück ist er letzte Woche verkauf worden 😁

Ähnliche Themen

A3 Sportback
MKB: CFFB
KM: 98k

Update im Zuge von Kundendienst "bekommen"...

Fahrzeug nach dem Kd übernommen... Nach 35km Nachhauseweg direkt beim 🙂 angerufen - Fahrzeug ungewöhnlich laut und ruckelt sporadisch bei 1600-2000rpm...

"Mal beobachten 1-2 Wochen - Fahrzeug lernt gerade neu"

Letzte Woche dann wieder vorstellig geworden beim 🙂 da sich auch nach 3 Wochen nichts gebessert hatte...

Nach 30min der Anruf "AGR defekt - 1200€ - Wir stellen mal einen Kulanzantrag und solang nichts leuchtet einfach weiterfahren"

Heute hab ich dann 4x Motorsteuerung und 2x Abgaskontrollsystem incl Notlauf gehabt...

Zurückgeben werd ich den Wagen ja kaum können nach der Zeit...

Mag jemand ein Kulanzdokument posten falls ich hier nicht die erwarteten 100% bekomme?

Zitat:

@fronteiche schrieb am 1. Mai 2017 um 21:32:05 Uhr:


A3 Sportback
MKB: CFFB
KM: 98k

Update im Zuge von Kundendienst "bekommen"...........

Und es tröstet dich nicht, das du ein Einzelfall bist? Gibt es doch gar nicht...... 😉

Es spottet wirklich jeder Beschreibung was ein deutscher Autohersteller mit seinen deutschen Kunden abziehen kann. Und das alles mit dem Segen des deutschen Amtsschimmels und unserer Industrieregierung. Und im Einklang mit deutschen Gesetzen. Ich weiß, es gibt noch wesentlich mehr Ecken an denen es hakt, aber hier wird bezahlter Besitz von heute auf morgen entwertet. Ich habe jetzt bereits mehrfach versucht meinen Wagen an den Mann zu bringen. Egal ob Händler oder Privatmann, den Listengebrauchtpreis zahlt bei den betroffenen Wagen niemand mehr.

Wenn hier Amerikaner mitlesen......die sterben doch vor Bauchschmerzen, oder?

Zitat:

@audieser3
Und es tröstet dich nicht, das du ein Einzelfall bist? Gibt es doch gar nicht...... 😉

Da ich für jeden der 45000 Euros die ich damals überreichen durfte Vollzeit + 450€ Basis gearbeitet habe hält sich meine Anteilnahme hier stark in Grenzen...

Wohl wahr die Ami´s lachen sich da massiv ins Fäustchen

Gibts denn schon Erfahrungen zu diesem myright?

Bin da angemeldet und bekomme regelmäßig newsletter was die nächsten schritte sind. Wirkliche Erfahrungen sprich Ergebnisse werden wohl noch eine Weile auf sich warten lassen

Ich habe mich da nach einiger Recherche mal registriert. Schaden kann es wohl nicht. Auch wenn es dort nur um den reinen Wertverlust geht, besser als nichts.

Die Probleme/Symptome nach dem Update waren bei uns ähnlich bei dem Motor. Rechtlich gesehen ist es wohl besser, wenn man das "Update-Angebot" nicht angenommen hat. Kann nur raten es rauszuzögern, so lange es geht.

Naja wobei ich mittlerweile denke...das vor dem update das AGR bei vielen schon stark verschmutzt ist... und durch das update wird es halt stärker genutzt, und kann, aufgrund der verschmutzung von vor dem update, nicht mehr richtig arbeiten.

gut wäre mal, wenn jemand ohne update das AGR mal abbaut und fotos von dem innenleben machen kann, bzw endoskopie ^^ hab hier eins liegen, aber leider kommt man da ja nicht mehr richtig ran...son kack. mittlerweile 16.000km ohne probleme seit update.

Naja, aber die Probleme kommen ja direkt nach dem Update bei rel. geringen Laufleistungen. Haben hier inder Familie TDI mit doppelter und dreifacher Laufleistung ohne AGR-Prob's.

Aus technischer sicht kann ichs mir halt nur vorstellen, das die rußkruste die geringe stellklappenöffnung nicht beeinträchtigt, wohl aber die fast vollständige öffnung blockiert. kann man sowas nicht vorab per VCDS und stellgliedtests testen wie weit der verfahrweg ok ist?

Und definieren geringe Laufleistung, kurzstrecke oder viel langstrecke? Weil das AGR hauptsächlich bei Kurzstreckengeschwindigkeiten arbeitet, Land und Stadt. Wer viel Autobahn fährt hat die Probleme höchstwahrscheinlich auch nach dem Update mit langen Laufleistungen nicht.

Für mich is das große Manko nach wie vor, die fehlende Möglichkeit, das scheiß AGR reinigen zu können, ohne sich dabei n Ast abzubrechen.

In 3 Minten sperrt die Werkstatt auf... Bin gespannt wann ich meinen Rückruf bekomme....
Heute Morgen ohne jegliches Lämpchen 9km zur Arbeit gefahren...

Eben Anruf vom 🙂 erhalten.
100% auf Arbeit und Teile -> Termin 10.05

Deine Antwort
Ähnliche Themen