E93-nach dem Service: Scheiß-Run-Flat, Luftfilter gratis
Hi
War heute mit meinem 325-er E93 beim Freundlichen. Boco (Bordcomputer) meinte ein Service wäre fällig. Nach Rückfrage meim F. erklärte man mir, das sei ein BMW-interner TÜV (?!?!?).
Zusätzlich mahnte mich eine nette Dame aus München (telefonisch), einen Bremsencheck vorzunehmen.
Also heute beim Service:
-Ölwechsel (Öl mitgebracht, ich schwöre auf MOTUL 5W-40 8100 x-clean)
-Bremsflüssigkeitswechsel
-Microfilterwechsel
-Servicecheck
-und noch bisl Kleinkram
Alles sehr gründlich durchgeführt für genau 252 Euronen.
Luftfilter gibts gratis:
Das ist mal wieder so eine BMW-interne RR-Aktion, da der werkseitig verbaute Falschluft durchlassen kann (nehme an, er schrumpft).
Was mich aber vom Hocker gehauen hat, sind die tollen RFT-Reifen.
Habe vor ein paar Tagen noch Profil gemessen. Vorne 5, hinten gute 3.
Dachte ist noch ganz ok, obwohl ich normalerweise 50000km mit einem Satz schaffe (bitte nicht aufregen, bin ein Mittlife-Cruiser).
Was mir dann der Mechaniker zeigte war der Hammer:
Hinten innenseitig Gewebegefranzel auf beiden Seiten. Der innere
erste cm war bis auf die Karkasse runter.
Der Meister meinte, ganz normal bei RFT´s und wollte mir gleich 2 neue drauf ziehen, für 376+15 Montage, pro Stück !!. Habe dankend abgelehnt.
Nach Rücksprache mit dem Servicemeister (O-Ton: Wenn du dir was gutes tun willst, schmeiß alle 4 runter und nimm NON-RFT).
Hab ich dann auch gemacht. Ein Satz (2 mal 255-35-18, 2 mal 225-40-18, jeweils 94Y-Index, komplett montiert für 690 Euronen
(alle 4!!!!!!). Marke: Goodyear eagle F1, assymetric.
Gruß
Achim
ps:
wenn die Schlappen runter sind, mach ich mal ein paar pics von den RFT´s.
Beste Antwort im Thema
Moin,
klar sind die RUN Flat teurer und halten weniger, aber (!) mich haben sie schon vor schlimmeren bewahrt. Nachts um halb zwei auf der A24 habe ich einen Reifenplatzer bei 200 km/h gehabt, das war völlig unspektakulär . Konnte ruhig auf den Seitenstreifen bis zur nächsten Raststätte fahren. Habe beim BMW Pannendienst angerufen der meinte ich könne noch in die Alpen fahren, ich stand hinter Berlin, tzzz. Hab Ihn blöderweise beim Wort genommen und bin dann mit 80 km/h weiter Richtung Hamburg, allerdings bin ich nur noch bis zur nächsten Haltebucht gekommen und brauchte dann doch den ADAC weil der Reifen sich in Wohlgefallen auflöste, so ein Spinner
Ich habe sie auf beiden BMW`s ich fahre kein Auto mehr ohne...
Ich hatte mal einen Platzer mit meinem alten 635 CSI , da war die ganze rechte Seite nur noch Schrott plus die Felge.
Ich schwör auf die Dinger auch wenn der Komfort dadurch mieser wird.
Sicherheit geht vor.
Gruß aus HH
21 Antworten
alter hut mit den rft's.
ziehe den schrott seit 6 jahren nimmer auf, hab auf allen kisten normale reifen oben, davon hat keines unter 300ps und halten 40-55tkm
mann o mann wenn ich so etwas hoere....dann werde ich auch keine rft's mehr kaufen...trotz der versprechungen das die immer besser werden von einer generation zu anderen
mein auto ist 10/2008.....habe jetzt 39.000 km drauf....und die reifen sehen so aus als waeren die alt und poroes....
meine 19" sind aber teuer, schmeisse diese noch nicht weg....fahre noch eine Zeit dann werde es non-rft
Hast du das Fahrwerk von einem BMW Händler mal vermessen und ohne Toleranz einstellen lassen???
Ähnliche Themen
Zitat:
Hast du das Fahrwerk von einem BMW Händler mal vermessen und ohne Toleranz einstellen lassen???
hi
das cabrio ist in werksseitig ausgeliefertem zustand. die 33000 km
sind ausschließlich von mir gefahren. daher weiß ich, daß weder
harte (Bordstein-) berührungen, noch sonstige, fahrwerksbeeinflussende Faktoren vorliegen.
Außerdem hätte der Servicemeister eine Vermessung anberaumt, wenn es nötig gewesen wäre. Im Gegenteil, er sagte, das kennen wir, ist vollkommen normal.
gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von tifique
alter hut mit den rft's.
ziehe den schrott seit 6 jahren nimmer auf, hab auf allen kisten normale reifen oben, davon hat keines unter 300ps und halten 40-55tkm
..verrätst du uns auch, welche Reifen das sind?
Bitte jeweilige Größe und genaue Fabrikat-Bezeichnung
Das wäre sehr nett.
Zum Thema "innen verstärkt abgelaufenen RFT-Reifen" gibt es mehrere Threads . Bei 19" kommt es wesentlich häufiger vor, aber auch die 18" sind betroffen; bei mir nicht so stark, dass die Karkasse raus schaute, aber ein deutlich erkennbarer verstärkter Abrieb hinten innen war fest zu stellen, als ich den Wagen gebraucht mit 36000Km übernommen habe. Werksseitige Michelin Sport 2 sind noch drauf, allerdings fast an der Verschleiß-Anzeige angelangt....
Die Nächsten werden Dunlop SportContact 5p in Non-RFT und ein Reifenreparaturset -- für wirklich absolute Not-Fälle liegt schon im Ablagefach in der Rückbank; ansonsten wird der ADAC angerufen.....
Allerdings werde ich mit den neuen Reifen das Fahrwerk vermessen und ggfls. einstellen lassen.
Wobei eine Vermessung nur mit neuen Reifen Sinn macht ...
RFT verzeihen ein falsch eingestelltes sehr viel weniger als non-RFT, da merkt man dann mal einen "Nachteil" der steiferen Flanken. (Ja, ich habe das bewusst so geschrieben, ich kann ansonsten nämlich keine Nachteile abgesehen vom Preis feststellen ...) Wenn dann noch die breite Mischbereifung dazu kommt, dann wirken sich schon Kleinigkeiten entsprechend aus.
Und das Du "nur" 33.000 km mit den Reifen geschafft hast: Das ist von Gummimischung zu Gummimischung unterschiedlich, das hat nichts mit RFT zu tun! Je höher der Geschwindigkeitsindex desto geringer die Laufleistung, da die Mischung weicher ist.
Zitat:
Original geschrieben von x5 france
hiZitat:
Hast du das Fahrwerk von einem BMW Händler mal vermessen und ohne Toleranz einstellen lassen???
das cabrio ist in werksseitig ausgeliefertem zustand. die 33000 km
sind ausschließlich von mir gefahren. daher weiß ich, daß weder
harte (Bordstein-) berührungen, noch sonstige, fahrwerksbeeinflussende Faktoren vorliegen.
Außerdem hätte der Servicemeister eine Vermessung anberaumt, wenn es nötig gewesen wäre. Im Gegenteil, er sagte, das kennen wir, ist vollkommen normal.gruß
Achim
Setzt du wirklich voraus, dass bmw absolut fehlerfrei fahrwerke einstellt?? Schön wäre es, aber hier gabs schon beispiele, wo dem nicht so war.
Bzgl. Fahrwerksvermessung... die wird seitens bmw nicht oft vorgeschlagen, weil die ca. 120 € kostet und die kunden es meistens nicht bereit sind zu bezahlen... Der Händler würd es von bmw auch nicht vergütet bekommen, selbst wenns in der Gewährleistung wäre.
gretz
Interessant ist in diesem Kontext das ich meinen Freundlichen vor meiner Bestellung auf die Reifenthematik angesprochen habe. So hat dieser mit sehr direkt gesagt das es bei "älteren" RFT mit 18 und 19 Zoll öfters Probleme gibt . Ab 2010 Reifengeneration sei dies nicht mehr der Fall
Moin,
klar sind die RUN Flat teurer und halten weniger, aber (!) mich haben sie schon vor schlimmeren bewahrt. Nachts um halb zwei auf der A24 habe ich einen Reifenplatzer bei 200 km/h gehabt, das war völlig unspektakulär . Konnte ruhig auf den Seitenstreifen bis zur nächsten Raststätte fahren. Habe beim BMW Pannendienst angerufen der meinte ich könne noch in die Alpen fahren, ich stand hinter Berlin, tzzz. Hab Ihn blöderweise beim Wort genommen und bin dann mit 80 km/h weiter Richtung Hamburg, allerdings bin ich nur noch bis zur nächsten Haltebucht gekommen und brauchte dann doch den ADAC weil der Reifen sich in Wohlgefallen auflöste, so ein Spinner
Ich habe sie auf beiden BMW`s ich fahre kein Auto mehr ohne...
Ich hatte mal einen Platzer mit meinem alten 635 CSI , da war die ganze rechte Seite nur noch Schrott plus die Felge.
Ich schwör auf die Dinger auch wenn der Komfort dadurch mieser wird.
Sicherheit geht vor.
Gruß aus HH
hi
zu den fragen und anmerkungen:
- die Reifen sind von Michelin, Pilot ..., vorne 225 40 18, hinten 255 35 18,
wo viele glauben, die halten besonders lange. sind aus 0707. Auto ist aus Juni/07.
Zitat:
Setzt du wirklich voraus, dass bmw absolut fehlerfrei fahrwerke einstellt??
- ja ich glaube, dass BMW die Fahrwerke mit null Toleranz auf die Straße schickt.
Gruß
Achim
Meine RFTs haben wegen der Wechsel zwischen Sommer- u. Winterreifen zwar erst ca. 15.000 km gefahren, sehen aber so gleichmäßig abgefahren aus, wie am ersten Tag, nämlich fast gar nicht. Viele Leute wechseln auf non-RFT Reifen und viele sind damit zufrieden, nicht immer waren aber tatsächlich die Reifen schuld. Bei so einem extremen Fall liegt das wohl auch eher am Fahrwerk, als am Reifen selbst.
Weg von deinem Fall und ganz allgemein gesprochen: ich frage mich auch immer, wer sich ein Sportfahrwerk, 19 Zoll Felgen und RFT Reifen bestellt und dann ernsthaft den schlechten Fahrkomfort der RFT-Reifen kritisiert... Mir würden 17 oder vielleicht noch 18 Zoll Felgen auch Spaß machen, aber beim jetzigen bleiben die letzten Monate die 16 Zoll Reifen drauf und mit Sportfahrwerk und RFT habe ich überhaupt kein Komfortproblem.
hab da grad was interessantes gelesen:
Zitat:
Reifenschäden sind heute dank ausgefeilter Technik selten geworden, aber wenn sie auftreten, sind sie noch immer sehr ärgerlich und in der Regel auch teuer. Etwas weniger ärgerlich und vor allem billiger wird ein solcher Defekt für Kunden von BMW und MINI, die beim Kauf auf die Sternmarkierung auf der Reifenflanke geachtet haben, denn ab 1. September 2011 bieten BMW und MINI eine zweijährige Garantie für diese Reifen an.
Die Sternmarkierung auf der Reifenflanke zeichnet jene Reifen aus, die speziell für den Einsatz auf einem BMW oder MINI optimiert sind. Die Garantie gilt volle 24 Monate ab Kaufdatum und ist völlig unabhängig vom Baujahr des Fahrzeugs und den Dimensionen des defekten Reifens.
Zitat:
Original geschrieben von x5 france
Zitat:
Setzt du wirklich voraus, dass bmw absolut fehlerfrei fahrwerke einstellt??</blockquote>
- ja ich glaube, dass BMW die Fahrwerke mit null Toleranz auf die Straße schickt.Gruß
Achim
*lol*
Also ich bin auf dem anderen E91 auch die mischelin ps2 gefahren und nach 15.000 km waren gleichmäßig 7 mm restprofil.
gretz