E93-nach dem Service: Scheiß-Run-Flat, Luftfilter gratis
Hi
War heute mit meinem 325-er E93 beim Freundlichen. Boco (Bordcomputer) meinte ein Service wäre fällig. Nach Rückfrage meim F. erklärte man mir, das sei ein BMW-interner TÜV (?!?!?).
Zusätzlich mahnte mich eine nette Dame aus München (telefonisch), einen Bremsencheck vorzunehmen.
Also heute beim Service:
-Ölwechsel (Öl mitgebracht, ich schwöre auf MOTUL 5W-40 8100 x-clean)
-Bremsflüssigkeitswechsel
-Microfilterwechsel
-Servicecheck
-und noch bisl Kleinkram
Alles sehr gründlich durchgeführt für genau 252 Euronen.
Luftfilter gibts gratis:
Das ist mal wieder so eine BMW-interne RR-Aktion, da der werkseitig verbaute Falschluft durchlassen kann (nehme an, er schrumpft).
Was mich aber vom Hocker gehauen hat, sind die tollen RFT-Reifen.
Habe vor ein paar Tagen noch Profil gemessen. Vorne 5, hinten gute 3.
Dachte ist noch ganz ok, obwohl ich normalerweise 50000km mit einem Satz schaffe (bitte nicht aufregen, bin ein Mittlife-Cruiser).
Was mir dann der Mechaniker zeigte war der Hammer:
Hinten innenseitig Gewebegefranzel auf beiden Seiten. Der innere
erste cm war bis auf die Karkasse runter.
Der Meister meinte, ganz normal bei RFT´s und wollte mir gleich 2 neue drauf ziehen, für 376+15 Montage, pro Stück !!. Habe dankend abgelehnt.
Nach Rücksprache mit dem Servicemeister (O-Ton: Wenn du dir was gutes tun willst, schmeiß alle 4 runter und nimm NON-RFT).
Hab ich dann auch gemacht. Ein Satz (2 mal 255-35-18, 2 mal 225-40-18, jeweils 94Y-Index, komplett montiert für 690 Euronen
(alle 4!!!!!!). Marke: Goodyear eagle F1, assymetric.
Gruß
Achim
ps:
wenn die Schlappen runter sind, mach ich mal ein paar pics von den RFT´s.
Beste Antwort im Thema
Moin,
klar sind die RUN Flat teurer und halten weniger, aber (!) mich haben sie schon vor schlimmeren bewahrt. Nachts um halb zwei auf der A24 habe ich einen Reifenplatzer bei 200 km/h gehabt, das war völlig unspektakulär . Konnte ruhig auf den Seitenstreifen bis zur nächsten Raststätte fahren. Habe beim BMW Pannendienst angerufen der meinte ich könne noch in die Alpen fahren, ich stand hinter Berlin, tzzz. Hab Ihn blöderweise beim Wort genommen und bin dann mit 80 km/h weiter Richtung Hamburg, allerdings bin ich nur noch bis zur nächsten Haltebucht gekommen und brauchte dann doch den ADAC weil der Reifen sich in Wohlgefallen auflöste, so ein Spinner
Ich habe sie auf beiden BMW`s ich fahre kein Auto mehr ohne...
Ich hatte mal einen Platzer mit meinem alten 635 CSI , da war die ganze rechte Seite nur noch Schrott plus die Felge.
Ich schwör auf die Dinger auch wenn der Komfort dadurch mieser wird.
Sicherheit geht vor.
Gruß aus HH
21 Antworten
Kann nix schlechtes über Die RFT sagen , habe Conti 2 drauf und jetzt 54000 KM runter (davon etwa 15 bis 20 Tsd. mit den Winterreifen), keine schrägabfahrung und etwa noch 6mm auf allen 4ren..
Das einzige die sind etwas lauter. Toi, toi..
Nach mehreren Sätzen 19 Zoll 255/30 Bridgestone Potenza RFT seit 2007 auf dem 335i (die mich ein Vermögen gekostet haben), welche teilweise innen bis aufs Gewebe abgefahren waren und außen wie neu waren, kann ich mittlerweile doch von einer Verbesserung berichten. Beim letzten BMW Check mit dem Meister den Wagen auf der Bühne gehabt und die Dinger waren auf einmal sowas von gleichmäßig abgefahren (jeweils noch gleichmäßig 5mm an der HA). Kein Sägezahn, sondern nur einfach ein perfektes Profilbild; und das, obwohl die Dinger jetzt schon über ein Jahr drauf sind. Davor brauchte ich minimal einmal pro Jahr neue Reifen, da extrem innen abgefahrenes Profil.
Es scheint also doch ein Verbesserung bzw. Weiterentwicklung bei den RFT´s stattgefunden zu haben.
Ich bleibe jedenfalls bei den RFT. Bei 19 Zoll gibt es sowieso kaum mehr Komfort und ich genieße die direkte Rückmelding der RFT täglich. Für mich die beste Wahl...und wer mal einen Reifenplatzen bei hohen Geschwindigkeiten erlebt hat, der nimmt sowieso nichts anderes mehr!😉
Zitat:
Original geschrieben von painattheass
Bei 19 Zoll gibt es sowieso kaum mehr Komfort
Hm... das ist wohl etwas subjektiv, aber mein E92 (xdrive fahrwerk) mit 19" non-RFT hat besseren Komfort wie mein 1er zuvor mit 17" RFT und sportlicher Fahrwerksabstimmung (kein M).
Gerade beim E93 bleibe ich bei Run-Flat Reifen. Aus Schaden wird man klug, wer schon mal im Urlaub (weit im Süden) einen Reifenstecher hatte, der weiss was man mit dem Flickzeug machen kann - nämlich in die Tonne hauen.
Den Zirkus nach Mitternacht mit Abschlepper zum Notdienst-Reifenhändler (Preis für einen Reifen: 390 EUR - Motto: take it or leave it) möchte ich nicht nocheinmal mitmachen.
Lieber mit RFT erst mal ins Hotel und am nächsten Tag geplant einen vernüftigen Reifenhändler aufsuchen.
Wie gesagt, aus Schaden wird man klug.. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wilhelm_Grimm
Gerade beim E93 bleibe ich bei Run-Flat Reifen. Aus Schaden wird man klug, wer schon mal im Urlaub (weit im Süden) einen Reifenstecher hatte, der weiss was man mit dem Flickzeug machen kann - nämlich in die Tonne hauen.Den Zirkus nach Mitternacht mit Abschlepper zum Notdienst-Reifenhändler (Preis für einen Reifen: 390 EUR - Motto: take it or leave it) möchte ich nicht nocheinmal mitmachen.
Lieber mit RFT erst mal ins Hotel und am nächsten Tag geplant einen vernüftigen Reifenhändler aufsuchen.Wie gesagt, aus Schaden wird man klug.. 😁
Das war ja mal wirklich worst case.. das blöde ist, sollte der RFT so kaputt sein, dass man nicht mehr weiterfahren kann, bekommt man ja im Ausland garkeinen Ersatz.
Wer sticht denn Reifen kaputt anstelle was zu klauen?? Musst dich ja mit wem angelegt haben.
Mit dem Taxi ins Hotel und am nächsten Tag nen vernünftigen Reifenservice geholt (ADAC, Schutzbrief).
Ich werde lieber mal aus deinem Schaden nicht klug😉
Kann ja jeder machen wie er will 🙂 Mir wäre es die geringe Wahrscheinlichkeit eines solchen Falles nicht Wert, 99.9% der Zeit mit den Nachteilen der RFTs rumzufahren. Aber auch das ist sicherlich subjektiv. Jeder macht halt so seine Erfahrungen.
Zitat:
Original geschrieben von wernando
Wer sticht denn Reifen kaputt anstelle was zu klauen?? Musst dich ja mit wem angelegt haben.
Nö, ist leider in manch südlichen Großstädten Methode:
Touristenkarre abwarten, bei Ampelstopp rechts hinten unbemerkt Messer in die Flanke
Dann nur noch abwarten bis derjenige rechts ran fährt und versucht Reifen zu wechseln oder abzudichten (was bei Messerstich gar nicht geht).
Kommt gleich einer und bietet aufdringlich Hilfe an, lenkt ab während andere inzwischen schnell was aus dem Wagen abgreifen.
Cabrios werden natürlich bevorzugt behandelt 🙁
Deshalb bei Reifenpanne immer: Verdeck zu und Karre ständig abgesperrt lassen.