E93 im Winter "unbenutzbar" :-( Habt ihr Tipps?

BMW 3er E93

Hallo Leute,

es geht um meinen E93. Die letzten Tage hier in Berlin waren sehr kalt und eisig. Dabei bin ich auf ein erhebliches Problem gestoßen.

Aufgrund der fehlenden B-Säule ist die Türe beim E93 ja so konstruiert, dass die Scheibe beim Öffnen ein Stück runter fährt.

Leider ist es bei den kalten Temperaturen häufiger so, dass die Fenster festgefroren sind.

Das fühlt zum Einen zum Problem, dass die Tür sehr schwer aufzubekommen ist wenn die Fensterscheibe nicht herunterfährt. Aber noch viel schlimmer ist, dass die Tür nicht mehr zu geht! Die bekommt man auch unter größerer Gewaltanwendung nicht zu :-(

Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen, dass es gut für die Motoren der Scheiben ist.

Meine Lösung bisher war: Minutenlang die Scheibe anzuhauchen, bis sie wieder freigängig war.

Habt ihr eventuell Tipps für mich? Wie handhabt ihr das "Problem"?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vehaab


Ein solches Auto gehört auch in eine Garage 🙂

Kann er sich nicht leisten! Verdient leider nur 3000€ netto und lebt somit eh schon am untersten Rand der Gesellschaft...

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner


Heute Morgen sah es wieder echt bitter aus. Bin gar nicht dazu gekommen zu ATU zu fahren um die "Vaseline" zu kaufen.
Mein Auto war bis in die Puppen zugeschneit. Das fiese war, dass der Schnee kein Pulverschnee war, sondern schon zu festem "Eis" verhärtet war.

Bin jetzt mit der Bahn zur Arbeit gefahren, vielleicht sieht das Morgen schon wieder anders aus. Aber momentan sehe ich da wenig Hoffnung.

🙁

Hornmic, ich beneide dich um das "Cabriowetter" bei dir 😁

Ernsthaft, verkauf das Cabrio. Das ist nichts für Dich!

Noble Gegen Rainer!

Nimm einfach so ne Plastikgarage und spann das Teil vor dem Schneefall drüber.
In Verbund mit etwas Hirschtalg dürfte dann nichts mehr einfrieren..

Gegend natürlich... 🙂

Viel Schnee ist aber was anderes..

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner


Heute Morgen sah es wieder echt bitter aus. Bin gar nicht dazu gekommen zu ATU zu fahren um die "Vaseline" zu kaufen.
Mein Auto war bis in die Puppen zugeschneit. Das fiese war, dass der Schnee kein Pulverschnee war, sondern schon zu festem "Eis" verhärtet war.

Bin jetzt mit der Bahn zur Arbeit gefahren, vielleicht sieht das Morgen schon wieder anders aus. Aber momentan sehe ich da wenig Hoffnung.

🙁

Hornmic, ich beneide dich um das "Cabriowetter" bei dir 😁

Wenn das für die Schnee ist, würdest du dich bei uns nicht mehr aus dem Haus trauen. 😉

Ähnliche Themen

Da gebe ich meinem Vorredner auch Recht, das ist doch kein Schnee!!!

Bei uns nennt man das Leute Ärgerrei!
Ich kenn zwar nicht die Wetterlage in Berlin aber was machst du wenn es Nachts mal 10 - 15cm runter haut?

Meldest du dich dann Krank?

<knurr>

Alle Dichtungen, mit denen die geschlossene Scheibe in Berührung kommt, an den Berührungsstellen mit Vaseline, Hirschtalg oder einem ATU-Mittelchen (SILIKONFREI!!!) einschmieren. Dann schafft das Motörchen das Absenken schon.

Irgendwie vermute ich, dass bei R.S. dauernd Feuchtigkeit in die Tür dringt und bei arktischen Temperaturen knapp unter Null drinne festfriert. Da könnte durchsichtiges, 5 cm breites Selbstklebe-Paketband helfen, das man am Abend TROCKEN außen auf den Übergang Fenster <-> untere Scheibendichtung klebt (die Linie, wo die Seitenscheibe in der Tür verschwindet).

Mit diesem Trick bleibt das Geraffel in der Tür trocken genug, auch wenn es schüttet und später gefriert.

Zugeschneit sieht anders aus... 😉

Bei unserem Tigra TT (ebenfalls Cabrio mit rahmenlosen Türen) benutzen wir regelmäßig PTFE Spray - alle Dichtungen einsprühen, trocknen lassen und man hat auch keine Schlieren auf der Scheibe. Beim Tigra und Camaro frieren die Scheiben selten oben an der Dichtung an, sondern an der Türdichtung (Armablage 😉 ).

Manchmal hilft es nur, dort mal schmerzfrei mit der schwarzen AMEX Karte durchzugehen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner


Heute Morgen sah es wieder echt bitter aus. Bin gar nicht dazu gekommen zu ATU zu fahren um die "Vaseline" zu kaufen.
Mein Auto war bis in die Puppen zugeschneit. Das fiese war, dass der Schnee kein Pulverschnee war, sondern schon zu festem "Eis" verhärtet war.

Wer so spät zur Arbeit fahren will, muss bestraft werden. 6.30 Uhr wär das nicht passiert, da gab's noch keinen Schnee weit und breit. Es ging erst gegen 7.30 los, gaaaaanz laaangsaaam.🙂🙂

Und: wenn Du wegen der Krümels weinst, solltest Du schnell zurück an den warmen Rhein.

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner


Heute Morgen sah es wieder echt bitter aus. Bin gar nicht dazu gekommen zu ATU zu fahren um die "Vaseline" zu kaufen.
Mein Auto war bis in die Puppen zugeschneit. Das fiese war, dass der Schnee kein Pulverschnee war, sondern schon zu festem "Eis" verhärtet war.

ROFL!!!!

Also wenn ich mir das Bild so ansehe spricht man bei der Schneemenge in Bayern noch von "sehr leichtem Schnee". Was machstn Du wenns mal richtig schneit?! Ab in Atomschutzbunker?!?

Aber Rainer, Dein Kennzeichen mit 335 finde ich lustig. Ist wie bei einem Kumpel, der hat sich kurz vor dem Erscheinen des 997 noch den 996 gekauft. Fand es aber extrem witzig ein Kennzeichen mit 997 zu nehmen. Der Porsche Verkäufer fand das gar nicht gut und war etwas angesäuert, humorloser Verkäufer eben. Darüber muss ich immer schmunzeln 🙂

Zurück zur Schneedecke.... welche Schneedecke? Wenn Du mit der Fernbedienung die Knöpfe aufmachst, fällt doch schon alles runter 🙂

Warum benutzt die Nudel nicht einen seiner anderen beiden Wagen ?
Oder werden die beide gleichzeitig foliert?

Dann sollte er mal weiter schauen, vielleicht gibt es ja Schnee-abweisende Folierung in mattschwarz 🙂

Für die Scheiben, aber ausnahmslos alle!

Ja, das ist schon sehr viel Schnee. Man meint man wär in Sibirien...

Unter zugeschneit verstehe ich eher sowas:

http://www.augsburger-allgemeine.de/.../...r.-Foto-Robert-Parigger.jpg

🙄

ich kenne kaum jemanden, der grundlos immer zu solchen Übetreibungen neigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen