E93 Cabrio als Hochzeitskutsche ?
Hallo zusammen, hat jemand von Euch Fotos vom neuen 3er Cabrio als Hochzeitskutsche ?
Ich plane meinen Bruder und Frau mit einem Cabrio nach der Trauung zu chauffieren und bin auf der Suche nach einem passenden Wagen.
Einen E93 könnte ich evtl. ausleihen, fragt sich nur ob das Kleid der Braut die Platzverhälnisse sprengt...?
Der Beifahrersitz könnte ja relativ weit nach vorne, als Fahrer müsste ich mit meinen 1,95 Körperlänge wohl auch ziemlich beengt sitzen damit halbwegs Platz für die Braut ist...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder Fotos...?
Vielen Dank vorab.
Gruss
Daniel
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Daniel75
als Fahrer müsste ich mit meinen 1,95 Körperlänge wohl auch ziemlich beengt sitzen damit halbwegs Platz für die Braut ist...
Ích glaube da muss sich die Braut dann im Schneidersitz hinsetzen 😉
Ich habe, vor dann doch einigen Jahren, mit einem SLK als Brautfahrzeug geheiratet. Das war kein Problem, trotz doch sehr voluminösem Brautkleid. Die Cabrios haben bei guten Wetter den Vorteil, das der Einstieg bei offenem Dach schön einfach ist. Allerdings durfte ich den Wagen damals selbst auch fahren ...
Ein E93 könnte ich mir da sehr gut vorstellen, allerdings dann ohne Chauffeur ...
Freunde haben letztes Jahr mit einem 7er geheiratet: Da hatten dann alle inkl. dem Fahrer mehr als genug Platz!
der E93 wäre mir persönlich hinten zu eng- ich denke hier ausschließlich an die arme Braut mit dem Kleid (sofern es ein oppulentes Kleid ist). Sollte die Braut das kleine weisse Kleid anziehen, dann ginge es natürlich.
Bevorzuge lieber die Kutsche......... warum? ........ ganz einfach...... die Dosen am Heck des Wagens werden bei größerer Geschwindigkeit am Heck des Wagens anschlagen und nette Erinnerungen hinterlassen. Dies ist uns bei unserer Hochzeit geschehen - mit der Pferdekutsche gehts halt langsamer nach vorne und man kann die freie Natur noch besser geniessen.
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
der E93 wäre mir persönlich hinten zu eng- ich denke hier ausschließlich an die arme Braut mit dem Kleid (sofern es ein oppulentes Kleid ist). Sollte die Braut das kleine weisse Kleid anziehen, dann ginge es natürlich.Bevorzuge lieber die Kutsche......... warum? ........ ganz einfach...... die Dosen am Heck des Wagens werden bei größerer Geschwindigkeit am Heck des Wagens anschlagen und nette Erinnerungen hinterlassen. Dies ist uns bei unserer Hochzeit geschehen - mit der Pferdekutsche gehts halt langsamer nach vorne und man kann die freie Natur noch besser geniessen.
Kutsche war leider durch das Brautpaar von vorn herein ausgeschlossen worden...
Tja, da ein selbstfahrendes Brautpaar grundsätzlich ausscheidet, könnte ich auch noch auf einen 7er ausweichen...
Es gibt doch wirklich keine vernünftigen Cabrios deutscher Herkunft mit 4 vollwertigen Sitzplätzen...!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Daniel75
Es gibt doch wirklich keine vernünftigen Cabrios deutscher Herkunft mit 4 vollwertigen Sitzplätzen...!?
Naja, das würde ich anders sehen: Rolls Royce gehört zu BMW und Bentley zu VW. Damit sind die beiden doch Deutsch, oder? ;-)
Richtige Vier-Sitzer mit offenem Dach sind halt schwer zu entwickeln und die Nachfrage ist auch nicht besonders hoch. Nimm einen langen 7er, in Deutschland gibt es sowieso kein garantiertes Cabrio-Wetter an einem gewünschten Termin ...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Naja, das würde ich anders sehen: Rolls Royce gehört zu BMW und Bentley zu VW. Damit sind die beiden doch Deutsch, oder? ;-)Zitat:
Original geschrieben von Daniel75
Es gibt doch wirklich keine vernünftigen Cabrios deutscher Herkunft mit 4 vollwertigen Sitzplätzen...!?
an diese beiden Fahrzeuge musste ich ebenfalls -spontan- denken😁😁
Gibt es eigentlich schon den offenen Maybach????????
phantom oder maybach cabrio wäre mein traum....
aber nen langer 7er , A8 oder S tuts auch, nur bitte keine Pheatong
Habe keine Fotos, da mein E93 erst im August als Hochzeitsauto herhalten darf. Der Beifahrersitz muss ganz nach vorne, dann kann die Braut, wenn sie keinen Reif oder wie man das nennt unten im Kleid hat oder dieser felxibel ist. Sonst asst das ganz gut, da zwischen den beiden Plätzen hinten ja etwas Platz ist. Der Bräutigam muss dann hinter dem Fahrer sitzen. Allerdings haben wir festgestellt, dass ich als 1,87 Fahrer und der Bräutigam mit 1,84 wirklich die Schmerzgrenze sind, denn sonst kann der Fahrer nicht mehr wirklich fahren.
Also ein Raumwunder ist es nicht, aber mehr Platz als im VW Käfer, der ja auch sehr oft genommen wird, ist allemal. Ich finde, das ist sehr geeignet 🙂
Denke, das hängt neben dem Kleid auch von der Braut ab, oder? 😉
Habe letzten Sommer standesamtlich geheiratet mit dem Wagen als Hochzeitsgefährt. War überhaupt kein Problem. Bei der kirchlichen Hochzeit dieses Frühjahr wird es genauso gemacht. Insofern: In jedem Fall zu empfehlen. Kutsche geht garnicht!
Zitat:
Original geschrieben von Hanashra
Der Bräutigam muss dann hinter dem Fahrer sitzen. Allerdings haben wir festgestellt, dass ich als 1,87 Fahrer und der Bräutigam mit 1,84 wirklich die Schmerzgrenze sind, denn sonst kann der Fahrer nicht mehr wirklich fahren.
Genau das wird das Problem, ich bin als Fahrer 1,95 lang und mein Bruder ist ebenfalls über 1,90... Hm da müsste ich dann doch mal wissen, wie das Kleid der Braut aussieht, sie selbst nimmt nämlich nicht so viel Platz ein 😉
Die Idee mit dem Maybach, Rollce und Co ist super!!!
Mein Kumpel hat seinen Phantom an dem Tag leider schon verliehen und der Maybach ist noch nicht vom Dach abflexen zurück... vielleicht beim nächsten Mal 😁
Ich könnte allerdings auch ein Thema eröffnen: "Wo kann ich mir ne Probefahrt im Bentley übers Wochenende erschleichen???"
In diesem Sinne...
Gruss
Daniel
Dann wirds in deinem Fall nur mit Braut hinter Fahrer was werden und das sehe ich als großes Platzproblem, denn wenn ich bequem fahre, dann hat hinter mir kein normal großer Mensch mehr Platz, schon gar keiner mit nem Hochzeitskleid 😉 Aber das ist alles eine Frage des guten Willens, wenn du dir das VW-Käferbild mal ansiehst, wirst du beemerken, dass der Wagen bei quasi keinem Platz hinten drin, dem BRautpaar keine Probleme gemacht hat. Wenn die das können, dann schafft das der E93 auch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hanashra
Dann wirds in deinem Fall nur mit Braut hinter Fahrer was werden und das sehe ich als großes Platzproblem, denn wenn ich bequem fahre, dann hat hinter mir kein normal großer Mensch mehr Platz, schon gar keiner mit nem Hochzeitskleid 😉 Aber das ist alles eine Frage des guten Willens, wenn du dir das VW-Käferbild mal ansiehst, wirst du beemerken, dass der Wagen bei quasi keinem Platz hinten drin, dem BRautpaar keine Probleme gemacht hat. Wenn die das können, dann schafft das der E93 auch 🙂
Das sollte man meinen...Echt immer wieder nett anzusehen so ein Beetle One Cabrio...
Als Hochzeitsauto würde ich nie im Leben ein aktuelles Modell wählen, das ist doch 08/15. Jeder Vertreter fährt sowas, schnell mal bei Sixt geliehen oder geleast.
Mir gefiele ein SL von 1964 oder ein Jaguar XK140 aus dieser Zeit. Sowas hat richtig Stil und ist auch außergewöhnlich. Rasen will ich damit eh nicht, einfach nur flanieren.
Und ohne Chauffeur!!! Wenn der unbedingt von Nöten ist, dann ein Rolls-Royce oder eine richtig große Limousine die auch was hermacht.
Kann es sein das du nur darauf scharf bist das neue cabrio mal zu fahren? 😉 So bissi eingennutz?
Zitat:
Original geschrieben von just2
Als Hochzeitsauto würde ich nie im Leben ein aktuelles Modell wählen, das ist doch 08/15. Jeder Vertreter fährt sowas, schnell mal bei Sixt geliehen oder geleast.
Mir gefiele ein SL von 1964 oder ein Jaguar XK140 aus dieser Zeit. Sowas hat richtig Stil und ist auch außergewöhnlich. Rasen will ich damit eh nicht, einfach nur flanieren.Und ohne Chauffeur!!! Wenn der unbedingt von Nöten ist, dann ein Rolls-Royce oder eine richtig große Limousine die auch was hermacht.
Zitat:
Kann es sein das du nur darauf scharf bist das neue cabrio mal zu fahren? 😉 So bissi eingennutz?
🙂 das ist jetzt witzig, ich habe / hatte wesentlich mehr Freude beim Fahren auf freier Strecke mit dem E93 als im Konvoi und mit vorgschobenem Sitz die 15km zum Restaurant zu fahren...
Da ich einen sehr guten Draht zu BMW habe, hätte ich auch -falls dann als Vorführer verfügbar- das neue M3 Cabrio dafür anvisiert...