E92 335i: 3 Jahre Spaß - ein Bericht
Hallo zusammen,
wie in der Überschrift zu erkennen, hatte ich die letzten drei Jahre ein 3er Coupé mit dem 3l Bi-turbo. Also noch den "guten" alten i35-Motor 😉
Ich hatte das gute Stück im März 2009 als Neuwagen übernommen: alpinweiß (war damals "Pflicht), Leder Sattelbraun, M-Paket, Navi Pro, Sound Logic7, Bi-Xenon mit Kurvenlicht, Ambientelicht, Handschalter
Gesamteindruck
Ohne Worte. Ok, macht hier im Forum wenig Sinn. Daher doch ein paar: Es gibt meiner Meinung nach nicht viele Autos, die für derart bezahlbares Geld (Versicherung Vollkasko günstiger als ein 525d und Verbauch auf Langstrecke unter 10l) so viel Spaß machen. Besonders auf der Autobahn, wenn mal wieder ein eiliger Außendienstler mit seinem Pa**at etc. drängelt (und nicht erkennt, dass jeweils ein Auspuff-Endrohr links und rechte bei BMW was zu bedeuten hat) und bei freier strecke einfach nur deklassiert wird. Überhaupt ist man eigentlich die Herr Malmedie von Grip ständig auf der Suche nach "Gegnern". Selbst größere M-Modelle (in dem Falle M6) haben auf engen Strecken richtig zu kämpfen.
Beeindruckend ist die Performance jenseits der 200. Das kennt man sonst nur aus V8-Motoren. Ich hatte mir seinerzeit mal die Anzeige der Effektivgeschwindigkeit ins Kombi programmieren lassen. Auch diverse GPS-Navis zeigten exakte 253 km/h an, was einem Tachowert von 270 km/h entspracht. Bemerkenswert ist, dass das Auto spürbar in den Begrenzer bei 250 km/h läuft. Da ist also selbst ohne Chip noch Platz nach oben.
Ach ja - der Sound mit offener Klappe im linken Endrohr ist genial. Und die Gesichter der Beifahrer, die selbst nur ein "normales" Auto fahren, wenn man mal bei 2500 U/min im zweiten Gang aufs Gas geht, sind echt genial...
Getriebe
Nach Probefahrten hatte ich mich bewusst gegen das DKG entschieden. Aus zwei Gründen: im Stadtverkehr war es viel zu nervös, sodass die Köpfe der Beifahrer nickten wie beim Rap. Zweitens fand ich den Preis unverschämt. Ich habe dieses Auto rein wegen dem Motor gekauft. Und den kann man nicht besser spüren als mit dem wirklich guten Schaltgetriebe. Die Charakteristik des Drehmoments ist nur damit wirklich fahrbar. DKG ist da für mich keine Verbesserung - und wer braucht schon alberne Schalt-Paddels 😉
Navi Pro (mit Festplatte) und USB-Schnittstelle
Ich kannte vorher nur das Navi Business aus dem E61. Überzeugend ist hier die sehr gute Auflösung, die bis auf wenige Ausnahme hervorragende Zielführung und die Geschwindigkeit. Da wurden viele meiner Freunde (zumeist Audifahrer) sprachlos, als die gesehen haben, wie schnell ein Ziel berechnet werden kann.
Die USB-Schnittstelle ist jedem zu empfehlen, der seinen iPod (bei mir ein Classic mit 120GB) anschließen und via MFL oder iDrive steuern möchte. Die Investition lohnt sich. Ob man die Festplatte (12GB stehen für Mucke zur Verfügung) wirklich braucht, ist Geschmackssache. Praktisch ist es, dass man Audio-CDs direkt rippen kann.
Sound System Professional Logic7
Früher habe ich viel Geld und Zeit in den Hifi-Ausbau meiner Autos investiert. Was man mittlerweile für einen knappen 1000er Aufpreis bekommt, ist wirklich gut. Eine gute Quelle vorausgesetzt, klingt das Logic7 im E92 klingt satt und niemals angestrengt. Die Tief,- Mitten- und Hochtonbereiche sind sauber erkennbar und der Raumklang ist sehr gut. Unbedingte Empfehlung.
Gesamtfazit
Ich bin knappe 45tkm gefahren. Davon entfallen rund 75% auf reinen Stadtverkehr und der Rest auf Überland ung Autobahn. Der Durchschnittsverbrauch insgesamt liegt bei 12,7l auf 100km - dem Stadtverkehr geschuldet. Bei längeren Fahrten (z.B. Skiurlaub mit 3 Personen und gesmten Gepäck) sind weniger als 10l locker drin (bei Tempo um die 160). In dieser Zeit habe ich insgesamt 3l Motoröl nachgefüllt, war 1x bei der Inspektion und hatte eine Kulanzreparatur der Injektoren (Auto sprang schlecht an). Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Ein echt verlässliches Auto. Wer ihn kaufen will - ab März einfach mal bei BMW Müller suchen.
Alternativen?
Logisch - der M3. Aber eigentlich auch nicht wirklich, da er nicht viel schneller ist. Das ist dann eher was fürs Ego, weil danach nix mehr im BMW-Regal kommt und man einen netten V8-Sauger hat.
Der Nachfolger
Naja, ein Kombi ist das letzte Auto, sagt man. Glaube ich nicht, ich bin gerade 35. Nächste Woche übernehme ich meinen F11 530d mit M-Paket. Bericht folgt...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie in der Überschrift zu erkennen, hatte ich die letzten drei Jahre ein 3er Coupé mit dem 3l Bi-turbo. Also noch den "guten" alten i35-Motor 😉
Ich hatte das gute Stück im März 2009 als Neuwagen übernommen: alpinweiß (war damals "Pflicht), Leder Sattelbraun, M-Paket, Navi Pro, Sound Logic7, Bi-Xenon mit Kurvenlicht, Ambientelicht, Handschalter
Gesamteindruck
Ohne Worte. Ok, macht hier im Forum wenig Sinn. Daher doch ein paar: Es gibt meiner Meinung nach nicht viele Autos, die für derart bezahlbares Geld (Versicherung Vollkasko günstiger als ein 525d und Verbauch auf Langstrecke unter 10l) so viel Spaß machen. Besonders auf der Autobahn, wenn mal wieder ein eiliger Außendienstler mit seinem Pa**at etc. drängelt (und nicht erkennt, dass jeweils ein Auspuff-Endrohr links und rechte bei BMW was zu bedeuten hat) und bei freier strecke einfach nur deklassiert wird. Überhaupt ist man eigentlich die Herr Malmedie von Grip ständig auf der Suche nach "Gegnern". Selbst größere M-Modelle (in dem Falle M6) haben auf engen Strecken richtig zu kämpfen.
Beeindruckend ist die Performance jenseits der 200. Das kennt man sonst nur aus V8-Motoren. Ich hatte mir seinerzeit mal die Anzeige der Effektivgeschwindigkeit ins Kombi programmieren lassen. Auch diverse GPS-Navis zeigten exakte 253 km/h an, was einem Tachowert von 270 km/h entspracht. Bemerkenswert ist, dass das Auto spürbar in den Begrenzer bei 250 km/h läuft. Da ist also selbst ohne Chip noch Platz nach oben.
Ach ja - der Sound mit offener Klappe im linken Endrohr ist genial. Und die Gesichter der Beifahrer, die selbst nur ein "normales" Auto fahren, wenn man mal bei 2500 U/min im zweiten Gang aufs Gas geht, sind echt genial...
Getriebe
Nach Probefahrten hatte ich mich bewusst gegen das DKG entschieden. Aus zwei Gründen: im Stadtverkehr war es viel zu nervös, sodass die Köpfe der Beifahrer nickten wie beim Rap. Zweitens fand ich den Preis unverschämt. Ich habe dieses Auto rein wegen dem Motor gekauft. Und den kann man nicht besser spüren als mit dem wirklich guten Schaltgetriebe. Die Charakteristik des Drehmoments ist nur damit wirklich fahrbar. DKG ist da für mich keine Verbesserung - und wer braucht schon alberne Schalt-Paddels 😉
Navi Pro (mit Festplatte) und USB-Schnittstelle
Ich kannte vorher nur das Navi Business aus dem E61. Überzeugend ist hier die sehr gute Auflösung, die bis auf wenige Ausnahme hervorragende Zielführung und die Geschwindigkeit. Da wurden viele meiner Freunde (zumeist Audifahrer) sprachlos, als die gesehen haben, wie schnell ein Ziel berechnet werden kann.
Die USB-Schnittstelle ist jedem zu empfehlen, der seinen iPod (bei mir ein Classic mit 120GB) anschließen und via MFL oder iDrive steuern möchte. Die Investition lohnt sich. Ob man die Festplatte (12GB stehen für Mucke zur Verfügung) wirklich braucht, ist Geschmackssache. Praktisch ist es, dass man Audio-CDs direkt rippen kann.
Sound System Professional Logic7
Früher habe ich viel Geld und Zeit in den Hifi-Ausbau meiner Autos investiert. Was man mittlerweile für einen knappen 1000er Aufpreis bekommt, ist wirklich gut. Eine gute Quelle vorausgesetzt, klingt das Logic7 im E92 klingt satt und niemals angestrengt. Die Tief,- Mitten- und Hochtonbereiche sind sauber erkennbar und der Raumklang ist sehr gut. Unbedingte Empfehlung.
Gesamtfazit
Ich bin knappe 45tkm gefahren. Davon entfallen rund 75% auf reinen Stadtverkehr und der Rest auf Überland ung Autobahn. Der Durchschnittsverbrauch insgesamt liegt bei 12,7l auf 100km - dem Stadtverkehr geschuldet. Bei längeren Fahrten (z.B. Skiurlaub mit 3 Personen und gesmten Gepäck) sind weniger als 10l locker drin (bei Tempo um die 160). In dieser Zeit habe ich insgesamt 3l Motoröl nachgefüllt, war 1x bei der Inspektion und hatte eine Kulanzreparatur der Injektoren (Auto sprang schlecht an). Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Ein echt verlässliches Auto. Wer ihn kaufen will - ab März einfach mal bei BMW Müller suchen.
Alternativen?
Logisch - der M3. Aber eigentlich auch nicht wirklich, da er nicht viel schneller ist. Das ist dann eher was fürs Ego, weil danach nix mehr im BMW-Regal kommt und man einen netten V8-Sauger hat.
Der Nachfolger
Naja, ein Kombi ist das letzte Auto, sagt man. Glaube ich nicht, ich bin gerade 35. Nächste Woche übernehme ich meinen F11 530d mit M-Paket. Bericht folgt...
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von millemania
Besonders auf der Autobahn, wenn mal wieder ein eiliger Außendienstler mit seinem Pa**at etc. drängelt (und nicht erkennt, dass jeweils ein Auspuff-Endrohr links und rechte bei BMW was zu bedeuten hat) und bei freier strecke einfach nur deklassiert wird. Überhaupt ist man eigentlich die Herr Malmedie von Grip ständig auf der Suche nach "Gegnern".
Insgesamt schöner Bericht - danke.
Aber obige Formulierungen hätten mich nicht vermuten lassen, dass du schon 35 bist 🙄
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
Der 335i macht extrem viel Spaß, ich fahr immer wenn es geht Umwege, nur um die Karre zu genießen... aber man muss einfach sagen, dass der M3 noch um Welten besser und geiler ist, da gibts nix dran zu rütteln. Der ist nicht nur "ein bisschen schneller", sondern bietet fahrdynamisch viel mehr, v.a. auch weil er ne Sperre hat - die man aber nachrüsten kann, was ich vermutlich auch tun werde 😁
Jein, fahre jetzt 3 Jahre M3 und der M3 entfalltet seinen Reiz erst bei Rentempo, im Alltag leider etwas schwerfällig und ungehobelt.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von 99-Fuel
Ich bin den Cayman S auch schon gefahren. Diesen Wagen kann man aber nicht wirklich mit nem 3er BMW vergleichen. Den Cayman kann man wirklich als Sportwagen bezeichnen. Im Alltag würde ich den allerdings nicht bewegen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von 99-Fuel
Zitat:
Original geschrieben von sporet
Den Porsche Cayman S nicht vergessen! Der lässt den 335i auf der Bahn auch knapp stehen! Bin den Caymann S selbst ca. 2 Jahre gefahren..
Kann ich so unterschreiben.
Ist eher ein großes Kart! Macht aber wahnsinnig Spaß! 🙂 Dafür mit etwas weniger Alltagstauglichkeit.
Ausserdem ist ein 3er doch etwas.... mhhhh... wie soll ich sagen... "normaler". Beim Porsche kommen nur Kommentare wie "Hats zum 911er nicht gereicht" usw 😉 Kann man sich auch sparen.
Ich persönlich find den Cayman spitze. Aber die wollten damals noch 40-45 t Euro. Für den 335i hab ich grad mal 30 bezahlt! Das ist schon ein kleiner unterschied.
Der 335i ist mit dem Cayman nicht zu vergleichen.
Der Cayman ist ein reinrassiger Sportwagen und der 335i ein GT.
Der 335i fährt sich deutlich geschmeidiger als der Cayman, kann ihm aber in sportlicher Hinsicht nicht das Wasser reichen.
Ein Cayman ist deutlich ungefilteter und direkter wie 335i, da kommt selbst der M3 nicht ran.
Dafür wirkt der Cayman im Gegenzug auch immer ein wenig billig und der Motor kommt an den des 335i, geschweige an den des M3 nicht heran.
Kann und darf man nicht vergleichen die Autos, denn die beiden sind vom Charakter her einfach zu unterschiedlich.
Markus
Ähnliche Themen
Also ich weiss jetzt nicht was Du damit meinst das der Cayman S Motormäßig nicht an den 335i rankommt....?
Ich kann Dir bestätigen, das er den 335i in jeder Hinsicht stehen lässt!
Gegen einen M3 hatte ich bis jetzt noch nicht das Vergnügen🙂
Ich denke er will damit sagen, dass das Triebwerk des 335i, eingebaut in einen Cayman, dem serienmäßigen Cayman überlegen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von orhan der erste
Also ich weiss jetzt nicht was Du damit meinst das der Cayman S Motormäßig nicht an den 335i rankommt....?
Ich kann Dir bestätigen, das er den 335i in jeder Hinsicht stehen lässt!
Gegen einen M3 hatte ich bis jetzt noch nicht das Vergnügen🙂
Den bums eines Turbomotors haben die Sauger von Porsche einfach nicht.
Nicht langsamer oder weniger beeindruckend, aber einfach weniger spektakulär.
Zudem billig gemacht. Den Cayman oder Boxster darf man ja nicht mal mit Slicks fahren, weil sonst die Ölversorgung des Motors überfordert ist und der Motor Gefahr läuft, sich zu verabschieden.
Vom KWS Problem wollen wir erst gar nicht reden.
Wobei der Boxer insbesondere mit der Klappenanlage schreit und brüllt, dass einem Tränen der Ergriffenheit kommen, da kommt der 335i nicht ganz ran. 😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von orhan der erste
Also ich weiss jetzt nicht was Du damit meinst das der Cayman S Motormäßig nicht an den 335i rankommt....?
Ich kann Dir bestätigen, das er den 335i in jeder Hinsicht stehen lässt!
Gegen einen M3 hatte ich bis jetzt noch nicht das Vergnügen🙂
Er meinte die Laufkultur des Motors. Daß der Cayman schneller ist ist schon klar, hat aber nichts mit den Qualitäten des Reihensechsers zu tun. 😉
Gut, das habe dann auch ich verstanden....😁
Ich finde den 335i ja selber auch einzigartig und werde ihn im Sommer gegen den A3 ersetzen.
Zitat:
Original geschrieben von orhan der erste
Gut, das habe dann auch ich verstanden....😁
Ich finde den 335i ja selber auch einzigartig und werde ihn im Sommer gegen den A3 ersetzen.
...und wenn ich das nötige kleingeld übrig hätte, würde ich meinen Peugeot 107 gegen einen Porsche Cayman ersetzten. Der ist einfach ein super gelungener Wurf. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
...und wenn ich das nötige kleingeld übrig hätte, würde ich meinen Peugeot 107 gegen einen Porsche Cayman ersetzten. Der ist einfach ein super gelungener Wurf. 🙂Zitat:
Original geschrieben von orhan der erste
Gut, das habe dann auch ich verstanden....😁
Ich finde den 335i ja selber auch einzigartig und werde ihn im Sommer gegen den A3 ersetzen.
Geschmacksache !
Finde den Boxster optisch schöner und man hat gleich 2 Autos in einem.
Zudem kommt der Klang noch viel besser zur Geltung, jeder der mal offen und mit Klappenanlage mit Vollast durch einen Tunnel gefahren ist, wird das bestätigen.
Soundtechnisch der Himmel auf Erden ! 😉 😁
Markus
Ich wollt jetzt hier keine Diskussion lostreten und sagen, der ist besser als der andere! Das sind zwei unterschiedliche Konzepte, die nur bedingt miteinander zu vergleichen sind. Es ging einfach um die Aussage, dass es in der 300 PS - Klasse auf der Bahn keine Gegener für den 335i gibt, was ich soo nicht ganz unterschreiben kann.. : )
Zitat:
Original geschrieben von sporet
Ich wollt jetzt hier keine Diskussion lostreten und sagen, der ist besser als der andere! Das sind zwei unterschiedliche Konzepte, die nur bedingt miteinander zu vergleichen sind. Es ging einfach um die Aussage, dass es in der 300 PS - Klasse auf der Bahn keine Gegener für den 335i gibt, was ich soo nicht ganz unterschreiben kann.. : )
Und wie oft kommt dir auf der Autobahn ein Cayman S der auch mal gas gibt?
Also mir ist noch keiner gekommen 😉
Also wo ich noch den Cayman S gefahren bin, ist mir öfter mal ein 335i auf der Bahn begegnet, der nen schweren rechten Fuß hatte.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
🙂 Das war aber eigentlich nur eine Sache des Grips 😉Zitat:
Original geschrieben von MIC M3
Was ihr nur immer alle habt, der 335i ist doch ein wahnsinnsgeiles Auto.
Borsti war letztens mit seinem 335er an der Stoßstange meiner Emmi geklebt, ich hatte nicht den Hauch einer Chance ihm davonzufahren. 😁 😁
tja, das ist nun die frage???? 🙂 🙂
gruß