E92 335i: 3 Jahre Spaß - ein Bericht

BMW 3er

Hallo zusammen,
wie in der Überschrift zu erkennen, hatte ich die letzten drei Jahre ein 3er Coupé mit dem 3l Bi-turbo. Also noch den "guten" alten i35-Motor 😉

Ich hatte das gute Stück im März 2009 als Neuwagen übernommen: alpinweiß (war damals "Pflicht), Leder Sattelbraun, M-Paket, Navi Pro, Sound Logic7, Bi-Xenon mit Kurvenlicht, Ambientelicht, Handschalter

Gesamteindruck
Ohne Worte. Ok, macht hier im Forum wenig Sinn. Daher doch ein paar: Es gibt meiner Meinung nach nicht viele Autos, die für derart bezahlbares Geld (Versicherung Vollkasko günstiger als ein 525d und Verbauch auf Langstrecke unter 10l) so viel Spaß machen. Besonders auf der Autobahn, wenn mal wieder ein eiliger Außendienstler mit seinem Pa**at etc. drängelt (und nicht erkennt, dass jeweils ein Auspuff-Endrohr links und rechte bei BMW was zu bedeuten hat) und bei freier strecke einfach nur deklassiert wird. Überhaupt ist man eigentlich die Herr Malmedie von Grip ständig auf der Suche nach "Gegnern". Selbst größere M-Modelle (in dem Falle M6) haben auf engen Strecken richtig zu kämpfen.
Beeindruckend ist die Performance jenseits der 200. Das kennt man sonst nur aus V8-Motoren. Ich hatte mir seinerzeit mal die Anzeige der Effektivgeschwindigkeit ins Kombi programmieren lassen. Auch diverse GPS-Navis zeigten exakte 253 km/h an, was einem Tachowert von 270 km/h entspracht. Bemerkenswert ist, dass das Auto spürbar in den Begrenzer bei 250 km/h läuft. Da ist also selbst ohne Chip noch Platz nach oben.
Ach ja - der Sound mit offener Klappe im linken Endrohr ist genial. Und die Gesichter der Beifahrer, die selbst nur ein "normales" Auto fahren, wenn man mal bei 2500 U/min im zweiten Gang aufs Gas geht, sind echt genial...

Getriebe
Nach Probefahrten hatte ich mich bewusst gegen das DKG entschieden. Aus zwei Gründen: im Stadtverkehr war es viel zu nervös, sodass die Köpfe der Beifahrer nickten wie beim Rap. Zweitens fand ich den Preis unverschämt. Ich habe dieses Auto rein wegen dem Motor gekauft. Und den kann man nicht besser spüren als mit dem wirklich guten Schaltgetriebe. Die Charakteristik des Drehmoments ist nur damit wirklich fahrbar. DKG ist da für mich keine Verbesserung - und wer braucht schon alberne Schalt-Paddels 😉

Navi Pro (mit Festplatte) und USB-Schnittstelle
Ich kannte vorher nur das Navi Business aus dem E61. Überzeugend ist hier die sehr gute Auflösung, die bis auf wenige Ausnahme hervorragende Zielführung und die Geschwindigkeit. Da wurden viele meiner Freunde (zumeist Audifahrer) sprachlos, als die gesehen haben, wie schnell ein Ziel berechnet werden kann.
Die USB-Schnittstelle ist jedem zu empfehlen, der seinen iPod (bei mir ein Classic mit 120GB) anschließen und via MFL oder iDrive steuern möchte. Die Investition lohnt sich. Ob man die Festplatte (12GB stehen für Mucke zur Verfügung) wirklich braucht, ist Geschmackssache. Praktisch ist es, dass man Audio-CDs direkt rippen kann.

Sound System Professional Logic7
Früher habe ich viel Geld und Zeit in den Hifi-Ausbau meiner Autos investiert. Was man mittlerweile für einen knappen 1000er Aufpreis bekommt, ist wirklich gut. Eine gute Quelle vorausgesetzt, klingt das Logic7 im E92 klingt satt und niemals angestrengt. Die Tief,- Mitten- und Hochtonbereiche sind sauber erkennbar und der Raumklang ist sehr gut. Unbedingte Empfehlung.

Gesamtfazit
Ich bin knappe 45tkm gefahren. Davon entfallen rund 75% auf reinen Stadtverkehr und der Rest auf Überland ung Autobahn. Der Durchschnittsverbrauch insgesamt liegt bei 12,7l auf 100km - dem Stadtverkehr geschuldet. Bei längeren Fahrten (z.B. Skiurlaub mit 3 Personen und gesmten Gepäck) sind weniger als 10l locker drin (bei Tempo um die 160). In dieser Zeit habe ich insgesamt 3l Motoröl nachgefüllt, war 1x bei der Inspektion und hatte eine Kulanzreparatur der Injektoren (Auto sprang schlecht an). Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Ein echt verlässliches Auto. Wer ihn kaufen will - ab März einfach mal bei BMW Müller suchen.

Alternativen?
Logisch - der M3. Aber eigentlich auch nicht wirklich, da er nicht viel schneller ist. Das ist dann eher was fürs Ego, weil danach nix mehr im BMW-Regal kommt und man einen netten V8-Sauger hat.

Der Nachfolger
Naja, ein Kombi ist das letzte Auto, sagt man. Glaube ich nicht, ich bin gerade 35. Nächste Woche übernehme ich meinen F11 530d mit M-Paket. Bericht folgt...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
wie in der Überschrift zu erkennen, hatte ich die letzten drei Jahre ein 3er Coupé mit dem 3l Bi-turbo. Also noch den "guten" alten i35-Motor 😉

Ich hatte das gute Stück im März 2009 als Neuwagen übernommen: alpinweiß (war damals "Pflicht), Leder Sattelbraun, M-Paket, Navi Pro, Sound Logic7, Bi-Xenon mit Kurvenlicht, Ambientelicht, Handschalter

Gesamteindruck
Ohne Worte. Ok, macht hier im Forum wenig Sinn. Daher doch ein paar: Es gibt meiner Meinung nach nicht viele Autos, die für derart bezahlbares Geld (Versicherung Vollkasko günstiger als ein 525d und Verbauch auf Langstrecke unter 10l) so viel Spaß machen. Besonders auf der Autobahn, wenn mal wieder ein eiliger Außendienstler mit seinem Pa**at etc. drängelt (und nicht erkennt, dass jeweils ein Auspuff-Endrohr links und rechte bei BMW was zu bedeuten hat) und bei freier strecke einfach nur deklassiert wird. Überhaupt ist man eigentlich die Herr Malmedie von Grip ständig auf der Suche nach "Gegnern". Selbst größere M-Modelle (in dem Falle M6) haben auf engen Strecken richtig zu kämpfen.
Beeindruckend ist die Performance jenseits der 200. Das kennt man sonst nur aus V8-Motoren. Ich hatte mir seinerzeit mal die Anzeige der Effektivgeschwindigkeit ins Kombi programmieren lassen. Auch diverse GPS-Navis zeigten exakte 253 km/h an, was einem Tachowert von 270 km/h entspracht. Bemerkenswert ist, dass das Auto spürbar in den Begrenzer bei 250 km/h läuft. Da ist also selbst ohne Chip noch Platz nach oben.
Ach ja - der Sound mit offener Klappe im linken Endrohr ist genial. Und die Gesichter der Beifahrer, die selbst nur ein "normales" Auto fahren, wenn man mal bei 2500 U/min im zweiten Gang aufs Gas geht, sind echt genial...

Getriebe
Nach Probefahrten hatte ich mich bewusst gegen das DKG entschieden. Aus zwei Gründen: im Stadtverkehr war es viel zu nervös, sodass die Köpfe der Beifahrer nickten wie beim Rap. Zweitens fand ich den Preis unverschämt. Ich habe dieses Auto rein wegen dem Motor gekauft. Und den kann man nicht besser spüren als mit dem wirklich guten Schaltgetriebe. Die Charakteristik des Drehmoments ist nur damit wirklich fahrbar. DKG ist da für mich keine Verbesserung - und wer braucht schon alberne Schalt-Paddels 😉

Navi Pro (mit Festplatte) und USB-Schnittstelle
Ich kannte vorher nur das Navi Business aus dem E61. Überzeugend ist hier die sehr gute Auflösung, die bis auf wenige Ausnahme hervorragende Zielführung und die Geschwindigkeit. Da wurden viele meiner Freunde (zumeist Audifahrer) sprachlos, als die gesehen haben, wie schnell ein Ziel berechnet werden kann.
Die USB-Schnittstelle ist jedem zu empfehlen, der seinen iPod (bei mir ein Classic mit 120GB) anschließen und via MFL oder iDrive steuern möchte. Die Investition lohnt sich. Ob man die Festplatte (12GB stehen für Mucke zur Verfügung) wirklich braucht, ist Geschmackssache. Praktisch ist es, dass man Audio-CDs direkt rippen kann.

Sound System Professional Logic7
Früher habe ich viel Geld und Zeit in den Hifi-Ausbau meiner Autos investiert. Was man mittlerweile für einen knappen 1000er Aufpreis bekommt, ist wirklich gut. Eine gute Quelle vorausgesetzt, klingt das Logic7 im E92 klingt satt und niemals angestrengt. Die Tief,- Mitten- und Hochtonbereiche sind sauber erkennbar und der Raumklang ist sehr gut. Unbedingte Empfehlung.

Gesamtfazit
Ich bin knappe 45tkm gefahren. Davon entfallen rund 75% auf reinen Stadtverkehr und der Rest auf Überland ung Autobahn. Der Durchschnittsverbrauch insgesamt liegt bei 12,7l auf 100km - dem Stadtverkehr geschuldet. Bei längeren Fahrten (z.B. Skiurlaub mit 3 Personen und gesmten Gepäck) sind weniger als 10l locker drin (bei Tempo um die 160). In dieser Zeit habe ich insgesamt 3l Motoröl nachgefüllt, war 1x bei der Inspektion und hatte eine Kulanzreparatur der Injektoren (Auto sprang schlecht an). Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Ein echt verlässliches Auto. Wer ihn kaufen will - ab März einfach mal bei BMW Müller suchen.

Alternativen?
Logisch - der M3. Aber eigentlich auch nicht wirklich, da er nicht viel schneller ist. Das ist dann eher was fürs Ego, weil danach nix mehr im BMW-Regal kommt und man einen netten V8-Sauger hat.

Der Nachfolger
Naja, ein Kombi ist das letzte Auto, sagt man. Glaube ich nicht, ich bin gerade 35. Nächste Woche übernehme ich meinen F11 530d mit M-Paket. Bericht folgt...

115 weitere Antworten
115 Antworten

Nix für unguat, ich glaubs dir ja..
trotzdem hat Olli schon recht, ein Fahrertraining schadet niemanden, macht n heidenspaß, und die allermeisten können noch was mit nach Hause nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von MIC M3


Nix für unguat, ich glaubs dir ja..
trotzdem hat Olli schon recht, ein Fahrertraining schadet niemanden, macht n heidenspaß, und die allermeisten können noch was mit nach Hause nehmen.

Glaub ich euch schon.

Wollte nicht überheblich wirken. Nicht alles was ich schreibe ist 100 % ernst gemeint. 😉 😛

Zitat:

Original geschrieben von 124er-Power



Zitat:

Original geschrieben von MIC M3


Danke, es ist nur so, in weiten Teilen Deutschlands sind heute Schulferien....

Wenn du mir nicht glaubst, kannst es in meinem Youtube Kanal nachprüfen.

www.youtube.com/user/MasterX9911

naja, ganz ehrlich??

ausgeliehen hab ich mir schon alle möglichen autos, sprich somit auch gefahren, ich meine, das eigene auto, das ich kenne, mit dem ich umgehen kann, ohne zur gefahr zu werden...

und über solche videos, da gebe ich keine kommentare ab.....

gruß

EDIT:

aber sehr löblich, auf nem abgesperrten platz zu üben 🙂

Das einzige was mir passiert ist, das ich mit meinem VR6 Golf bei ca.165 km/h bei Aquaplaning einen Dreher hingelegt habe 😰 und da war nix mit einfangen auch bei dir @ olibolli nicht das kannste glauben und dazu noch abgefahrene 225er Schlappen! 😉 Und bei der Situation möchte ich seh´n wie mann da das Heck einfängt 😕

ich habs überlebt mein VR6 nicht...

Ähnliche Themen

Ist deine Meinung, die ich respektiere! 🙂

Auch wenn es nicht meine Fahrzeuge sind /waren, ich weiß damit umzugehen.
Hab ja nicht alles auf Video, der 335i z.B. ging öfters quer. Bin den bei Regen gefahren, ein heiden Spaß! 😛

Zitat:

Original geschrieben von 124er-Power


der 335i z.B. ging öfters quer.

Und da war er wieder: Der eigentliche Gegenstand dieses Freds, der 335i 😁 Ich möchte die Leistung von 124er-Power bezüglich der Orientierung an dem Threadinhalt als leuchtendes Beispiel hervorheben. Wenigstens einer 😛

Ihr seid allesamt mords Kartoffel. Wahnsinns Autofahrer. Hab übrigens noch nie jemanden getroffen, der von sich behauptet ein beschissener Autofahrer zu sein 😉 Ich würde das von mir auch nie behaupten 😎

Aber um auch zum OT was beizutragen: Nur wer auf einem Bauernhof groß geworden ist, den Ford Taunus des betrunkenen Erzeugers mit 8 Jahren bei der Zeltkirmes zur Belustigung der diversen Saufkumpane eingeparkt und diverse runtergerockte olle Bauern-Mercedes über Feldweg als Jugendlicher Chaufiert hat kann wirklich Auto fahren *duckundweg* 😁

Da könnt Ihr Mama-Söhnchen einpacken.... jawollll!

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1



Ihr seid allesamt mords Kartoffel. Wahnsinns Autofahrer. Hab übrigens noch nie jemanden getroffen, der von sich behauptet ein beschissener Autofahrer zu sein 😉 Ich würde das von mir auch nie behaupten 😎

Du fährst Audi, da musst Du nix behaupten, da isses sofort offensichtlich! 🙂

Stell Dir mal vor man nimmt Dir Deinen Quattro weg, da ist das Ding ja bei leichtem Nieselregen schon unfahrbar (wenn man den Quattro-Jüngern glauben schenkt) 😉

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Da könnt Ihr Mama-Söhnchen einpacken.... jawollll!

😎😎😮

Zitat:

Original geschrieben von 330i bj


Das einzige was mir passiert ist, das ich mit meinem VR6 Golf bei ca.165 km/h bei Aquaplaning einen Dreher hingelegt habe 😰 und da war nix mit einfangen auch bei dir @ olibolli nicht das kannste glauben und dazu noch abgefahrene 225er Schlappen! 😉 Und bei der Situation möchte ich seh´n wie mann da das Heck einfängt 😕

ich habs überlebt mein VR6 nicht...

ich habe von mir nicht behauptet, das ich das supertoll könnte, ich sage nur, das es immer gut ist, mal auf solcen abgesperrten strecken zu üben inkl instruktor, der dir sagt, was du schlecht machst, wie es besser geht, etc...

ja, den VR6 kenne ich auch noch, war ne richtige kleine sau 🙂 , dann noch mit abgefahrenen reifen, respekt 🙂 , und gut, das dir nix passiert ist..

kennst du im IIer golf noch nen G60??? den hatte ich damals mit knapp 200 PS 🙂
was für ein geschoß, da war ich einmal sooo schnell dran, um die kurve, das ich mir die reifen von der felge gefahren hab, würg, das war relativ teuer 🙁...

@mikenr 1:

darf ich hinterfragen, warum so bösartig???
was hat man dir angetan, das du so reagierst???
und was hat das mit bauernhof und mamasöhnchen zu tun???

irgendwie ging das nun an mir vorbei ?????

gruß

@ollibolli: Die Smileys sind Dir aber schon aufgefallen? 😛

@Stef: Wenn Du bei meinem den Quattro weglassen würdest wäre er ja ein Fronttriebler. Und das wäre mit dem Diesel tatsächlich unfahrbar 😛 Aber zu meiner Schande muss ich zugeben, dass mein 330d E92 auch Xdrive hatte 😉

Bin fast 20 Jahre nur BMW-Hecktriebler gefahren. Aber nur mit Allrad werde ich wirklich glücklich. Den 335i würde ich auch nur mit Xdrive fahren wollen. Den Mehrverbrauch, den Verlust an Agilität und das Mehrgewicht würde ich für das Plus an Traktion in Kauf nehmen. Aber das ist wie vieles im Leben Geschmackssache. Aber ich bin auch kein Sportwagenfahrer. Meine Prioritäten haben sich spätestens ab dem Zeitpunkt verschoben, ab dem ich 35 bis 40 TKM im Jahr fahren musste.

Deshalb werd ich mich auch erst dann für den F13 640d interessieren, wenn es ihn mit Xdrive gibt.

Achja, bevor ichs vergesse: Noch geiler als einen 335i xdrive fände ich den neuen Diesel mit 386 PS und Allrad im neuen 4er Coupe. Das wäre ein echter Megahammer.

Mist, schon wieder OT 🙁

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1



@Stef: Wenn Du bei meinem den Quattro weglassen würdest wäre er ja ein Fronttriebler. Und das wäre mit dem Diesel tatsächlich unfahrbar 😛 Aber zu meiner Schande muss ich zugeben, dass mein 330d E92 auch Xdrive hatte 😉

Bin fast 20 Jahre nur BMW-Hecktriebler gefahren. Aber nur mit Allrad werde ich wirklich glücklich. Den 335i würde ich auch nur mit Xdrive fahren wollen. Den Mehrverbrauch, den Verlust an Agilität und das Mehrgewicht würde ich für das Plus an Traktion in Kauf nehmen. Aber das ist wie vieles im Leben Geschmackssache. Aber ich bin auch kein Sportwagenfahrer. Meine Prioritäten haben sich spätestens ab dem Zeitpunkt verschoben, ab dem ich 35 bis 40 TKM im Jahr fahren musste.

Da geb ich Dir natürlich Recht.

Traktionsprobleme hab ich zum Glück selten. Auf trockener Straße eigentlich gar nicht. Nur wenns nass wird muss man mitm Gasfuß etwas vorsichtiger sein. Aus ner Kurve raus voll drauf latschen ist nicht...

Ansonsten ist für mich persönlich Allrad leicht verzichtbar. Hier gibts weder viele Berge noch aussergewöhnlich viel Schnee. Zum Glück.

Ich hab meinen jetzt 2 Jahre und bin immer noch glücklich wie am ersten Tag. Nur wenns kalt ist (unter 0 Grad) klappert die Hutablage. Aber da kann ich nicht wirklich feststellen wo das her kommt. Und sobalds im Auto warm ist ists weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen