E92 335i: 3 Jahre Spaß - ein Bericht

BMW 3er

Hallo zusammen,
wie in der Überschrift zu erkennen, hatte ich die letzten drei Jahre ein 3er Coupé mit dem 3l Bi-turbo. Also noch den "guten" alten i35-Motor 😉

Ich hatte das gute Stück im März 2009 als Neuwagen übernommen: alpinweiß (war damals "Pflicht), Leder Sattelbraun, M-Paket, Navi Pro, Sound Logic7, Bi-Xenon mit Kurvenlicht, Ambientelicht, Handschalter

Gesamteindruck
Ohne Worte. Ok, macht hier im Forum wenig Sinn. Daher doch ein paar: Es gibt meiner Meinung nach nicht viele Autos, die für derart bezahlbares Geld (Versicherung Vollkasko günstiger als ein 525d und Verbauch auf Langstrecke unter 10l) so viel Spaß machen. Besonders auf der Autobahn, wenn mal wieder ein eiliger Außendienstler mit seinem Pa**at etc. drängelt (und nicht erkennt, dass jeweils ein Auspuff-Endrohr links und rechte bei BMW was zu bedeuten hat) und bei freier strecke einfach nur deklassiert wird. Überhaupt ist man eigentlich die Herr Malmedie von Grip ständig auf der Suche nach "Gegnern". Selbst größere M-Modelle (in dem Falle M6) haben auf engen Strecken richtig zu kämpfen.
Beeindruckend ist die Performance jenseits der 200. Das kennt man sonst nur aus V8-Motoren. Ich hatte mir seinerzeit mal die Anzeige der Effektivgeschwindigkeit ins Kombi programmieren lassen. Auch diverse GPS-Navis zeigten exakte 253 km/h an, was einem Tachowert von 270 km/h entspracht. Bemerkenswert ist, dass das Auto spürbar in den Begrenzer bei 250 km/h läuft. Da ist also selbst ohne Chip noch Platz nach oben.
Ach ja - der Sound mit offener Klappe im linken Endrohr ist genial. Und die Gesichter der Beifahrer, die selbst nur ein "normales" Auto fahren, wenn man mal bei 2500 U/min im zweiten Gang aufs Gas geht, sind echt genial...

Getriebe
Nach Probefahrten hatte ich mich bewusst gegen das DKG entschieden. Aus zwei Gründen: im Stadtverkehr war es viel zu nervös, sodass die Köpfe der Beifahrer nickten wie beim Rap. Zweitens fand ich den Preis unverschämt. Ich habe dieses Auto rein wegen dem Motor gekauft. Und den kann man nicht besser spüren als mit dem wirklich guten Schaltgetriebe. Die Charakteristik des Drehmoments ist nur damit wirklich fahrbar. DKG ist da für mich keine Verbesserung - und wer braucht schon alberne Schalt-Paddels 😉

Navi Pro (mit Festplatte) und USB-Schnittstelle
Ich kannte vorher nur das Navi Business aus dem E61. Überzeugend ist hier die sehr gute Auflösung, die bis auf wenige Ausnahme hervorragende Zielführung und die Geschwindigkeit. Da wurden viele meiner Freunde (zumeist Audifahrer) sprachlos, als die gesehen haben, wie schnell ein Ziel berechnet werden kann.
Die USB-Schnittstelle ist jedem zu empfehlen, der seinen iPod (bei mir ein Classic mit 120GB) anschließen und via MFL oder iDrive steuern möchte. Die Investition lohnt sich. Ob man die Festplatte (12GB stehen für Mucke zur Verfügung) wirklich braucht, ist Geschmackssache. Praktisch ist es, dass man Audio-CDs direkt rippen kann.

Sound System Professional Logic7
Früher habe ich viel Geld und Zeit in den Hifi-Ausbau meiner Autos investiert. Was man mittlerweile für einen knappen 1000er Aufpreis bekommt, ist wirklich gut. Eine gute Quelle vorausgesetzt, klingt das Logic7 im E92 klingt satt und niemals angestrengt. Die Tief,- Mitten- und Hochtonbereiche sind sauber erkennbar und der Raumklang ist sehr gut. Unbedingte Empfehlung.

Gesamtfazit
Ich bin knappe 45tkm gefahren. Davon entfallen rund 75% auf reinen Stadtverkehr und der Rest auf Überland ung Autobahn. Der Durchschnittsverbrauch insgesamt liegt bei 12,7l auf 100km - dem Stadtverkehr geschuldet. Bei längeren Fahrten (z.B. Skiurlaub mit 3 Personen und gesmten Gepäck) sind weniger als 10l locker drin (bei Tempo um die 160). In dieser Zeit habe ich insgesamt 3l Motoröl nachgefüllt, war 1x bei der Inspektion und hatte eine Kulanzreparatur der Injektoren (Auto sprang schlecht an). Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Ein echt verlässliches Auto. Wer ihn kaufen will - ab März einfach mal bei BMW Müller suchen.

Alternativen?
Logisch - der M3. Aber eigentlich auch nicht wirklich, da er nicht viel schneller ist. Das ist dann eher was fürs Ego, weil danach nix mehr im BMW-Regal kommt und man einen netten V8-Sauger hat.

Der Nachfolger
Naja, ein Kombi ist das letzte Auto, sagt man. Glaube ich nicht, ich bin gerade 35. Nächste Woche übernehme ich meinen F11 530d mit M-Paket. Bericht folgt...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
wie in der Überschrift zu erkennen, hatte ich die letzten drei Jahre ein 3er Coupé mit dem 3l Bi-turbo. Also noch den "guten" alten i35-Motor 😉

Ich hatte das gute Stück im März 2009 als Neuwagen übernommen: alpinweiß (war damals "Pflicht), Leder Sattelbraun, M-Paket, Navi Pro, Sound Logic7, Bi-Xenon mit Kurvenlicht, Ambientelicht, Handschalter

Gesamteindruck
Ohne Worte. Ok, macht hier im Forum wenig Sinn. Daher doch ein paar: Es gibt meiner Meinung nach nicht viele Autos, die für derart bezahlbares Geld (Versicherung Vollkasko günstiger als ein 525d und Verbauch auf Langstrecke unter 10l) so viel Spaß machen. Besonders auf der Autobahn, wenn mal wieder ein eiliger Außendienstler mit seinem Pa**at etc. drängelt (und nicht erkennt, dass jeweils ein Auspuff-Endrohr links und rechte bei BMW was zu bedeuten hat) und bei freier strecke einfach nur deklassiert wird. Überhaupt ist man eigentlich die Herr Malmedie von Grip ständig auf der Suche nach "Gegnern". Selbst größere M-Modelle (in dem Falle M6) haben auf engen Strecken richtig zu kämpfen.
Beeindruckend ist die Performance jenseits der 200. Das kennt man sonst nur aus V8-Motoren. Ich hatte mir seinerzeit mal die Anzeige der Effektivgeschwindigkeit ins Kombi programmieren lassen. Auch diverse GPS-Navis zeigten exakte 253 km/h an, was einem Tachowert von 270 km/h entspracht. Bemerkenswert ist, dass das Auto spürbar in den Begrenzer bei 250 km/h läuft. Da ist also selbst ohne Chip noch Platz nach oben.
Ach ja - der Sound mit offener Klappe im linken Endrohr ist genial. Und die Gesichter der Beifahrer, die selbst nur ein "normales" Auto fahren, wenn man mal bei 2500 U/min im zweiten Gang aufs Gas geht, sind echt genial...

Getriebe
Nach Probefahrten hatte ich mich bewusst gegen das DKG entschieden. Aus zwei Gründen: im Stadtverkehr war es viel zu nervös, sodass die Köpfe der Beifahrer nickten wie beim Rap. Zweitens fand ich den Preis unverschämt. Ich habe dieses Auto rein wegen dem Motor gekauft. Und den kann man nicht besser spüren als mit dem wirklich guten Schaltgetriebe. Die Charakteristik des Drehmoments ist nur damit wirklich fahrbar. DKG ist da für mich keine Verbesserung - und wer braucht schon alberne Schalt-Paddels 😉

Navi Pro (mit Festplatte) und USB-Schnittstelle
Ich kannte vorher nur das Navi Business aus dem E61. Überzeugend ist hier die sehr gute Auflösung, die bis auf wenige Ausnahme hervorragende Zielführung und die Geschwindigkeit. Da wurden viele meiner Freunde (zumeist Audifahrer) sprachlos, als die gesehen haben, wie schnell ein Ziel berechnet werden kann.
Die USB-Schnittstelle ist jedem zu empfehlen, der seinen iPod (bei mir ein Classic mit 120GB) anschließen und via MFL oder iDrive steuern möchte. Die Investition lohnt sich. Ob man die Festplatte (12GB stehen für Mucke zur Verfügung) wirklich braucht, ist Geschmackssache. Praktisch ist es, dass man Audio-CDs direkt rippen kann.

Sound System Professional Logic7
Früher habe ich viel Geld und Zeit in den Hifi-Ausbau meiner Autos investiert. Was man mittlerweile für einen knappen 1000er Aufpreis bekommt, ist wirklich gut. Eine gute Quelle vorausgesetzt, klingt das Logic7 im E92 klingt satt und niemals angestrengt. Die Tief,- Mitten- und Hochtonbereiche sind sauber erkennbar und der Raumklang ist sehr gut. Unbedingte Empfehlung.

Gesamtfazit
Ich bin knappe 45tkm gefahren. Davon entfallen rund 75% auf reinen Stadtverkehr und der Rest auf Überland ung Autobahn. Der Durchschnittsverbrauch insgesamt liegt bei 12,7l auf 100km - dem Stadtverkehr geschuldet. Bei längeren Fahrten (z.B. Skiurlaub mit 3 Personen und gesmten Gepäck) sind weniger als 10l locker drin (bei Tempo um die 160). In dieser Zeit habe ich insgesamt 3l Motoröl nachgefüllt, war 1x bei der Inspektion und hatte eine Kulanzreparatur der Injektoren (Auto sprang schlecht an). Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Ein echt verlässliches Auto. Wer ihn kaufen will - ab März einfach mal bei BMW Müller suchen.

Alternativen?
Logisch - der M3. Aber eigentlich auch nicht wirklich, da er nicht viel schneller ist. Das ist dann eher was fürs Ego, weil danach nix mehr im BMW-Regal kommt und man einen netten V8-Sauger hat.

Der Nachfolger
Naja, ein Kombi ist das letzte Auto, sagt man. Glaube ich nicht, ich bin gerade 35. Nächste Woche übernehme ich meinen F11 530d mit M-Paket. Bericht folgt...

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS



Zitat:

Original geschrieben von millemania



Getriebe
Nach Probefahrten hatte ich mich bewusst gegen das DKG entschieden. Aus zwei Gründen: im Stadtverkehr war es viel zu nervös, sodass die Köpfe der Beifahrer nickten wie beim Rap. Zweitens fand ich den Preis unverschämt. Ich habe dieses Auto rein wegen dem Motor gekauft. Und den kann man nicht besser spüren als mit dem wirklich guten Schaltgetriebe. Die Charakteristik des Drehmoments ist nur damit wirklich fahrbar. DKG ist da für mich keine Verbesserung - und wer braucht schon alberne Schalt-Paddels 😉
Hast Du das DKG wirklich mal getestet? Da nickt überhaupt nichts! Die Gänge wechseln unmerklich, besser als bei der Automatik. Ganz zu schweigen von einem Schaltgetriebe.

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS



Zitat:

Original geschrieben von millemania



Alternativen?
Logisch - der M3. Aber eigentlich auch nicht wirklich, da er nicht viel schneller ist. Das ist dann eher was fürs Ego, weil danach nix mehr im BMW-Regal kommt und man einen netten V8-Sauger hat.
Der M3 ist nicht viel schneller? Nein, der ist sehr viel schneller 😛

Wenn Du über 100 PS mehr Leistung und über 1l Hubraum nicht merkst, dann....habe ich keine Erklärung dafür.

Das sind immer die leichten Wahrnehmungsstörungen, die man von unten nach oben hat.

Die Vertreter Passat sind ihm natürlich haushoch unterlegen, und es sind Welten dazwischen.

Zum M3 ist aber natürlich gefühlt nur ein kleiner Unterschied, weil sein 335 den Passats so sehr überlegen ist. 😉

Ansonsten Kinderkram, wers nötig hat.

Was ihr nur immer alle habt, der 335i ist doch ein wahnsinnsgeiles Auto.
Borsti war letztens mit seinem 335er an der Stoßstange meiner Emmi geklebt, ich hatte nicht den Hauch einer Chance ihm davonzufahren. 😁 😁

Zum DKG: es ist immer Geschmacksfrage ob Schalter oder Automatik. Aber wenn Automatik dann ist das DKG das genialste was es gibt.
Die Schaltvorgänge sind nahezu ruckfrei und der nächste Gang liegt unterbrechungsfrei in Bruchteilen einer Sekunde an, von rappen keine Spur.

Man liest aber auch immer wieder das einige mit dem DKG nicht klar kommen. Mittlerweile glaube ich aber das es daran liegt, das die falschen Einstellungen gewählt wurden (mit schnellster Schaltgeschwindigkeit im Stop&go Stadtverkehr macht genauso wenig Sinn wie mit dieser Einstellung über Landstraßen zu cruisen). Das andere ist, das man beim Anfahren ein klein wenig mehr Gas geben muß, gibt man dabei zuviel Gas, geht es halt ruckartig los. Aber sowas hat man spätestens nach dem 3.-4.mal raus.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Stimmt, kann ich von meinem alten S4 Cabby mit 8 Zylinder bestätigen ... Verbrauch beim Cruisen um die 13-14 Liter ... UNBEZAHLBAR 😁😁

Gut gekontert, dass muss ich dir lassen😁

Doch der Klang ist es mir dreimal Wert....😉

Beim 8 Zylinder kommt der Klang vom Motor ( für ca 6 Euro zusätzlich auf 100 km). Da nehme ich doch, als bekennender schwäbischer Kleinsparer, die Soundvariante vom Auspuff 🙁🙁

😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Beim 8 Zylinder kommt der Klang vom Motor ( für ca 6 Euro zusätzlich auf 100 km). Da nehme ich doch, als bekennender schwäbischer Kleinsparer, die Soundvariante vom Auspuff 🙁🙁

😉

Ich hab beides kombiniert, Akrapovic+8 Zylinder🙂

Da kommt Freude auf, wobei man sagen muss das er Saison-Kennzeichen hat und somit nur 7-10.000 km im Jahr bewegt wird. Da kann man den einen oder anderen Liter schon verkraften😉

...prinzipiell ist das Gefühl in einem Cabby bei 5° und Sonnenschein offen fahren zu dürfen, ob nun 6 oder 8 Zylinder, ob nun 300 oder 400 PS, ob nun 250kg mehr oder weniger...

einfach absolut geil und zum Glück doch noch bezahlbar ...😁🙂
insbesondere wenn es als Ganzjahresfahrzeug mit weit über 35000Km -40000Km genutzt wird😉

Zitat:

Original geschrieben von A-C-B-U



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Beim 8 Zylinder kommt der Klang vom Motor ( für ca 6 Euro zusätzlich auf 100 km). Da nehme ich doch, als bekennender schwäbischer Kleinsparer, die Soundvariante vom Auspuff 🙁🙁

😉

Ich hab beides kombiniert, Akrapovic+8 Zylinder🙂

Da kommt Freude auf, wobei man sagen muss das er Saison-Kennzeichen hat und somit nur 7-10.000 km im Jahr bewegt wird. Da kann man den einen oder anderen Liter schon verkraften😉

Als schwäbischer Kleinsparer fahre ich auch nur ca 10.000 km ... dies aber ganzjährig. Davon ca 2000 in der dunklen Jahreszeit mit WR und Standheizung. Kann mir nix mehr leisten, da ich mir den Sprit ja auch noch für das Mopped vom Mund absparen muss 😉 .

Und Akra .... schmacht ... wie lange will ich mir das schon ans Mopped schrauben ... da ist es wieder, mein Kleinsparerproblem ...

Nichts desto trotz ist der 335i, wie schon öfter hier festgestellt wurde, im Verhältnis Kaufpreis/Leistung/Unterhalt ein sehr günstiges Spassgerät, dass man auch durchaus, ohne sich zu ruinieren, als Erstfahrzeug im Alltag bewegen kann.

Ob das jedoch sinnvoll ist 😕 .... bei mir liegt der Schnitt pro Tankfüllung immer so um die 65 - 70 km/ h.

Genau wie bei unserem 70 PS Polo 🙄 .

Zitat:

Original geschrieben von MIC M3


Was ihr nur immer alle habt, der 335i ist doch ein wahnsinnsgeiles Auto.
Borsti war letztens mit seinem 335er an der Stoßstange meiner Emmi geklebt, ich hatte nicht den Hauch einer Chance ihm davonzufahren. 😁 😁

🙂 Das war aber eigentlich nur eine Sache des Grips 😉

Zitat:

Original geschrieben von MIC M3


Was ihr nur immer alle habt, der 335i ist doch ein wahnsinnsgeiles Auto.
Borsti war letztens mit seinem 335er an der Stoßstange meiner Emmi geklebt, ich hatte nicht den Hauch einer Chance ihm davonzufahren. 😁 😁

Darf man erfahren, welchen Kleber ihr verwendet habt?

😛

Habe mein E91 335i nun auch 3 Jahre (März 2009) und kann Deinen Bericht absolut bestätigen!
Habe bei meinem Kombi nun knapp über 54.000km drauf und keine Probleme gehabt, ausser vor 1,5 Jahren einen Kupplungsschaden (Werksdefekt). Ansonsten keine Probleme, vorallem nicht mit dem Motor!

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von A-C-B-U


Ich hab beides kombiniert, Akrapovic+8 Zylinder🙂

Da kommt Freude auf, wobei man sagen muss das er Saison-Kennzeichen hat und somit nur 7-10.000 km im Jahr bewegt wird. Da kann man den einen oder anderen Liter schon verkraften😉

Als schwäbischer Kleinsparer fahre ich auch nur ca 10.000 km ... dies aber ganzjährig. Davon ca 2000 in der dunklen Jahreszeit mit WR und Standheizung. Kann mir nix mehr leisten, da ich mir den Sprit ja auch noch für das Mopped vom Mund absparen muss 😉 .
Und Akra .... schmacht ... wie lange will ich mir das schon ans Mopped schrauben ... da ist es wieder, mein Kleinsparerproblem ...
Nichts desto trotz ist der 335i, wie schon öfter hier festgestellt wurde, im Verhältnis Kaufpreis/Leistung/Unterhalt ein sehr günstiges Spassgerät, dass man auch durchaus, ohne sich zu ruinieren, als Erstfahrzeug im Alltag bewegen kann.
Ob das jedoch sinnvoll ist 😕 .... bei mir liegt der Schnitt pro Tankfüllung immer so um die 65 - 70 km/ h.

Genau wie bei unserem 70 PS Polo 🙄 .

Ja Akrapovic hat sich schon einen Namen gemacht und das auch zurecht, denn die Qualität ist wirklich spitze.

Naja das muss man schon sagen, dass hinter dem 335i ein echt super Motor steckt. Vielleicht ist er sogar sinvoller für den E93, aber nach der Probefahrt mit der Emma ging es einfach nur um Fahrspass und Emotionen. Da kommt man so schnell nicht von weg.

Ach nebenbei ist der Bericht Super geschrieben. Allen noch viel Spaß mit den 6-Zylindern:😉

Super Bericht.
Ich bekomme meinen 335i DKG nächste Woche und freue mich wie ein kleines Kind!😁
Warum ich mich für den 335i entschieden habe ist ganz einfach, es gibt Preis/Leistung nichts Vergleichbares auf dem Markt!

Vieleicht der TTRS aber leider zu teuer und viel zu klein..

Den TT-RS find ich auch klasse ehrlich gesagt. Den würd ich gern mal Probe fahren.

Und klar, der 335i ist in meinen Augen Preis-/Leistungstechnisch beinahe unschlagbar.
Klar kann der M3 alles ein wenig besser. Aber dafür kostet der Unterhalt grob gerechnet 100% mehr 😉

M3 -> Wenns Geld wurst ist 😉

PS: @99-fuel: Jup, Du findest mit dem 335i auf der Autobahn auch keine Gegner. Ich zumindest nicht (ausser den TT-TS). Denn entweder die anderen sind meilenweit unterlegen (Vertreter-TDIs) oder aber dann, wenn mal einer kommt der auch Gas gibt, meilenweit überlegen (SL65 AMG und co -.-). In der 300 PS Klasse trifft man relativ wenige.

Den Porsche Cayman S nicht vergessen! Der lässt den 335i auf der Bahn auch knapp stehen! Bin den Caymann S selbst ca. 2 Jahre gefahren..

Ich bin den Cayman S auch schon gefahren. Diesen Wagen kann man aber nicht wirklich mit nem 3er BMW vergleichen. Den Cayman kann man wirklich als Sportwagen bezeichnen. Im Alltag würde ich den allerdings nicht bewegen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von sporet


Den Porsche Cayman S nicht vergessen! Der lässt den 335i auf der Bahn auch knapp stehen! Bin den Caymann S selbst ca. 2 Jahre gefahren..
Deine Antwort
Ähnliche Themen