E90 325i Kaufberatung
Hi Community,
Ich bin dabei einen e90 325i zu suchen, als Disel nur im Notfall.
Ich würde lieber Facelift nehmen wegen der besseren Haltbarkeit (was Elektronik und Verarbeitung angeht) , neuwertiger , weniger Verbrauch und natürlich bessere Optik.
Allerdings hat der natürlich den N53 statt N52 verbaut...
was meint ihr, lohnt sich der Facelift mehr oder wäre der vorfacelift mit dem N52 die bessere Wahl
Mir gehts dabei hauptsächlich um die Haltbarkeit und möglichst wenig an laufenden Kosten zu haben, also wiegt hier Haltbarkeit (N52) gegen Verbrauch (N53) ab.
Ich lasse mich aber gerne korrigieren da es bestimmt Leute gibt die schon Erfahrung damit gemacht haben.
Lg Jules
Ähnliche Themen
73 Antworten
Also man findet 330i als Automatik recht häufig, auch für relativ wenig mehr als vergleichbare 325i. Wo es aber spannend wird sind Wagen mit Schaltgetriebe. 330i mit Schaltgetriebe kosten locker 2-3k mehr als 325i Schalter mit ähnlicher Ausstattung.
Wenn man einen findet... Unter 150tkm war der, den ich gekauft habe einer der einzigen den es bei mir in der Umgebung für unter 10.000€ gab. Und im Endeffekt hab ich deutlich über 10k bezahlt, da es eben eine Bastelbude war.
Der e90 ist leider gerade in einem stadium wo er oft gekauft wird von Leuten die Ihn sich gerade so leisten können
und dafür aber auch nur das mindeste an Wartung hinein stecken und wenn nichts mehr geht wird verkauft und dann meistens runtergeritten und baulich verändert!
Dann gibt es noch ein klientel wo ich mich auch dazu zähle die den Wagen gut behandeln und alles was ansteht gleich ordentlich erledigen um noch möglichst lange Spaß daran zu haben und somit aber auch nicht verkaufen.
An einem sehr guten 330i Touring als Schalter ohne X-drive aus den letzten Jahren mit ordentlicher Ausstattung hätte ich auch immer noch Interesse aber die gibt es so eigentlich gar nicht mehr oder wenn überhaupt dann zu Mondpreisen.
Da es in dem Thread ja eh um einen 325i geht:
Schau ihn dir einfach mal an, TE.
Ein Kumpel fährt auch 325i, hat keinen exorbitanten Ölverbrauch und auch sonst keine größeren Probleme. Er hat ihn mit 160tkm gekauft und hat mittlerweile an die 185tkm drauf. Bin selbst mal einen probe gefahren. Knapp 220PS sind nicht wenig und passen mMn. sehr gut zu dem Auto. Hätte ihn auch gekauft, wäre es nicht offensichtlich ein nicht gekennzeichneter Reimport und Unfallwagen gewesen.
Für ~7000€ bekommt man welche die einigermaßen was taugen. Da machst du wenig kaputt mMn. Außer es stehen dann eben wirklich viele Reparaturen an. Aber für ein paar Jahre hat man damit bestimmt noch Freude.
Dito, bin mit meinem 325 LCI auch top zufrieden, das beste Auto, das ich je hatte, sehr viele Details, die einfach top sind. Die 3 Liter Hubraum und gut abgestimmte Automatik machen daraus ein sehr souveränes Fahren. Denke als LCI wirst du schon zwischen 9 und 11 Mille einkalkulieren müssen, für gepflegte Autos.
Da in der NLS (ehemals VLN) und in der RCN am Nürburgring die V4 Klasse fast ausschließlich von E90 325i dominiert wird, habe ich mir vor einem Jahr auch einen zugelegt. Ein VFL mit 190.000 KM.
Das Auto wird im Alltag bewegt und hat den doch sehr berüchtigten N52 Motor.
Interessant ist, aber das der N52 Motor in der V4 Klasse als sehr standfest gilt. Auf jeden Fall standfester als mein S50B30 Motor.
Im Vergleich zu meinem G31 verbraucht er etwas Öl, aber das hält sich in Grenzen. Ich hatte etwas Probleme mit dem Verschlucken am beim starten, das lag aber an einer "No-Name" Lambdasonde nach Kat. Ich habe die gegen eine Bosch ausgetauscht und seit dem ist Ruhe im Fehlerspeicher und Schluß mit dem Verschlucken am Start.
Wie gesagt, das Auto wäre nicht so derart vertreten bei den Rennteams, wenn es zu viele Probleme hätte.
In diesem Sinne, viel Spaß mit dem 325i. Ich persönlich würde jederzeit wieder einen N52 nehmen.
Zitat:
@nogfe schrieb am 16. Januar 2021 um 00:08:49 Uhr:
Da in der NLS (ehemals VLN) und in der RCN am Nürburgring die V4 Klasse fast ausschließlich von E90 325i dominiert wird, habe ich mir vor einem Jahr auch einen zugelegt. Ein VFL mit 190.000 KM.
Das Auto wird im Alltag bewegt und hat den doch sehr berüchtigten N52 Motor.Interessant ist, aber das der N52 Motor in der V4 Klasse als sehr standfest gilt. Auf jeden Fall standfester als mein S50B30 Motor.
Im Vergleich zu meinem G31 verbraucht er etwas Öl, aber das hält sich in Grenzen. Ich hatte etwas Probleme mit dem Verschlucken am beim starten, das lag aber an einer "No-Name" Lambdasonde nach Kat. Ich habe die gegen eine Bosch ausgetauscht und seit dem ist Ruhe im Fehlerspeicher und Schluß mit dem Verschlucken am Start.
Wie gesagt, das Auto wäre nicht so derart vertreten bei den Rennteams, wenn es zu viele Probleme hätte.
In diesem Sinne, viel Spaß mit dem 325i. Ich persönlich würde jederzeit wieder einen N52 nehmen.
Ich finde Deinen Bericht und vor allem die Info das dieser Motor bei Rennfahrzeugen hoch im kurs steht sehr interessant und spricht natürlich voll für diesen das er in diesem harten Einsatz weiter bestehen kann.
Denke im realen leben ist die Erwartungshaltung einfach zu groß und das vor allem aufgrund des alters und mangelnder Wartung.
Daumen hoch...
Moment mal. Ja, der N52 ist standhaft. Allerdings sind Rennteams nicht mit Privatpersonen vergleichbar. Die Schrauben meist selbst an den Autos und nehmen die in alle Einzelteile auseinander. Eine Ölwannendichtung oder ein Ölabstreifring ist da also keine große Sache. Als Privatmann wird man dafür aber locker mal 1000€ los für so eine Dichtung inkl. Einbau. Der Vergleich hinkt also.
Bei einem Rennauto das pro Saison weit über 10k€ kostet fällt das nicht ins Gewicht, wenn es die Mechaniker des Teams erledigen.
Nichts desto trotz: Einfach mal einen anschauen und weniger drüber Philosophieren.
Zitat:
@e90_330i schrieb am 16. Januar 2021 um 13:25:23 Uhr:
Moment mal. Ja, der N52 ist standhaft. Allerdings sind Rennteams nicht mit Privatpersonen vergleichbar. Die Schrauben meist selbst an den Autos und nehmen die in alle Einzelteile auseinander. Eine Ölwannendichtung oder ein Ölabstreifring ist da also keine große Sache. Als Privatmann wird man dafür aber locker mal 1000€ los für so eine Dichtung inkl. Einbau. Der Vergleich hinkt also.Bei einem Rennauto das pro Saison weit über 10k€ kostet fällt das nicht ins Gewicht, wenn es die Mechaniker des Teams erledigen.
Nichts desto trotz: Einfach mal einen anschauen und weniger drüber Philosophieren.
Ich spreche nur von Privatteams wie ich eins bin.
Also alles kommt aus unserer Tasche und wir fahren gerne in unserer Freizeit. Ja wir schrauben selber soviel es geht und helfen uns auch untereinander.
Auf dem E90 von Bild fahre ich in der NLS, bei der RCN auf meinem M3.
Die großen Profiteams haben Mechaniker und so, aber auch die bekommen Gehalt, also umsonst ist das dort auch nicht.
Aber was ist die Alternative ? Wenn mal keine 1000 Euros für Reparaturen hat, was denn? Dann ist ein BMW sowieso das falsche Auto. Wenn man keine Reparaturen will, bleibt nur der Neuwagen.
Einer schrieb ja schon richtig, man muss sich eigentlich 2 leisten können und das ist überall so.
Auf jeden Fall wollte ich mal den N52 Motor etwas ins bessere Licht stellen, wenn man viel hier liest bekommt man ja fast Angst.
Übrigens, der E90 auf dem Bild wurde vor 2 Jahren aufgebaut und der Motor hat viele viele KM drauf und kommt jetzt nach mehreren hunderttausend Kilometer in ein Rennauto und das auch ohne komplette Revision. Was soll ich sagen, er läuft, hält und macht was er soll.
In diesem Sinne, kaufen sollte man das Auto was einem gefällt und dann unbedingt Geld noch beiseite legen oder haben, für ein paar Reparaturen.
Wie verändert sich denn die innenraumqualität vom LCI zum Vorgänger?
Den vorfacelift fand ich ziehmlich plastiklastig und nicht so hochwertig...
Und was haltet ihr vom 325d oder dem 330d?
Sollte nicht als Angriff oä rüber kommen. Wie auch immer, ich sehe es wie du und denke eben dass der TE sich mal einen anschauen sollte. Geld für Reparaturen braucht man bei jedem Auto, und da halte ich die e90 noch für ziemlich human.
Zitat:
@Jules11 schrieb am 16. Januar 2021 um 15:09:42 Uhr:
Wie verändert sich denn die innenraumqualität vom LCI zum Vorgänger?
Den vorfacelift fand ich ziehmlich plastiklastig und nicht so hochwertig...Und was haltet ihr vom 325d oder dem 330d?
Ich glaube so wirklich ändert sich im Innenraum nichts. Der Tacho hat ein leicht anderes Design, da muss man aber schon genau hinsehen. Und die Klimabedienung ist glaube ich leicht geändert. Plastiklastik (also hart) find ich es nicht, es ist zwar sehr nüchtern gehalten, aber alles fasst sich hinterschäumt und hochwertig an.
@nogfe fahrt ihr den N52 so wie er original ist, oder holt ihr noch eine Leistungssteigerung raus? Habe mal gelesen, dass man diesen Motor nicht wirklich aufladen kann mit Kompressoren und Turbos, weiss aber den Grund nicht mehr, wie ich im Kopf habe ging es um das verwendete Material beim Motor oder Zylinderkopf. Würde mich sehr interessieren!
In der V-Klasse darf am Motor nichts gemacht werden, absolut nichts !!! Sogar original Luftfilter und kein K&N. Das hat natürlich den Reiz das ohne großen finanziellen Aufwand man ein konkurrenzfähiges Auto aufbauen kannst.
Man darf in der V-Klasse andere Stoßdämpfer (wir fahren auf allen Autos KW Competition FW) und Bremsbeläge. Sogar die Bremsanlage darf nicht verändert werden. Also Auto von der Stange (am besten Limounsine ohne Schiebedach), alles raus, Zelle rein, Fahrwerk rein, Sitz, Gurt. Schon steht das V-Klassen Auto. Es gibt manche V4 Autos die haben sogar Zulassung.
Anders wird es dann in der H (hat nichts mit historisch zu tun) oder RS Klasse. In der H-Klasse kannst Du vieles machen. Auch am Motor. Nur der Block muss original sein, alles andere kannst Du anpassen.
Also, wir fahren wie ihr alle mir 218 PS um den Ring und das macht schon echt Spaß, mit meinem M3 macht es nur Bergauf Richtung Hohe Acht mehr Spaß, ansonsten ist der E90 schon ziemlich perfekt für die V4.
Es gibt genug Youtube Videos vom E90 325i bei der RCN oder VLN/NLS.
Und zum Schluß, natürlich kann man den N52 mit Turbo oder Kompressor versehen. Wie eigentlich jeden Motor. Da gibt es auch genügend Firmen die sowas machen. Aber unter 10K Umbau am Motor wäre das sicherlich nicht standfest. Dazu muss dann doch eine Menge gemacht werden. Alles eine Sache des Geldes.
Ach, falls mal einer was sehen will.
Hier ein Video aus der RCN von dem Rekordhalter im V4. Schaut euch das mal an, das ist ein normaler 218PS und der Rest ist Können und Mut
Nochmal and Maximilian meinen größten Respekt vor der Leistung und Danke an BMW für die tolle Basis des E90
Besten Dank für die Infos! Ich finde Deinen Beitrag einen der spannendsten überhaupt in diesem Forum, im Bezug auf den N52. Was ist der Grund dass ihr den N52 wählt und warum kein 330er? Fahrt ihr den N52B25 oder N52B30?