E85 !! Information und Erfahrungen....

Audi A6 C4/4A

Heut hab ich das 1. mal E85 getankt.Neugierig geworden bin ich durch das aktuelle Thema " Hilfe beim Autokauf". Metin hat mir ein paar Tipps dazu gegeben wo man beim 1. Mal aufpassen sollte.
Ich hab bei Wevag Bocholt getankt. Der aktuelle Literpreis für E85 beträgt 1,099 und für Super 1,639. Hab jeweils 20Liter von beiden Sorten getankt, 12€ unterschied 😰.Wahnsinn!!!!
Hatte auch schon überlegt auf LPG umzurüsten,aber da kostet die Umrüstung ja schon fast 2000€. Deswegen werd ich erstmal schaun,wie das sich so mit dem Auto verträgt ( A6 avant C4 2,6l ).
Wenn jemand anders noch ein paar Infos zu hat, wer schön wenn er die hier preis gibt.
Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

Daniel, ich habe immer so zwischen 120,- und 130,- Euro nur für den vollen Audi-Tank bezahlt, der höher verdichtete 5-Ventiler möchte Super Plus schlürfen...

Nun zahle ich 50,- pro Tankfüllung weniger und bei dem geposteten Zettel hatte ich den Tank wirklich fast leer und 2 Kanister mit.

Andreas, wenn ich mal den anderen Andreas (grüner S6 Avant) in der Altenburger Ecke besuchen fahre, könnte ich dort mal vorbei fahren, sonst lohnt sich der Umweg nicht wg. rund 9,- Euro Ersparnis bei vollem Tank + der 20-Liter Kanister.

Wobei ich ab und zu an lauen Sommerabenden einfach mal Lust habe eine größere Runde zu drehen und den Audi, die Abendluft und die Landschaft zu geniessen und in den Sonnenuntergang zu fahren, herrlich...

Weiß einer wie diese komischen Zeichen und sinnlosen Einfügungen in meinem vorangegangen Post dazwischenkommen???

200 weitere Antworten
200 Antworten

Tach Jungs, Hallo Namensvetter..

In meinem Blog (in der Signatur) sind speziell für den 5-Ventiler Erfahrungen gepostet.

Wenn du die roten Einspritzventile bereits verbaut hast ist der ACK einer der wenigen Motoren, der kmpl. mit beiden Kraftstoffen läuft ohne jegliche Umbauten.
Das Steuergerät hat einen weiten Regelbereich und er läuft auch ohne Druckerhöhung mit E85 pur, auch Sommerware.

Problem ist nur der Kaltstart, besonders im Winter.
Bei mir wird ein monovalenter Betrieb angestrebt, trotzdem ist es für`s Gewissen gut, wenn man `nen Schalter hat, um doch mal auf das orig. Kennfeld umzuschalten wenn es denn mal sein muß.

Das Geld dafür werde ich ausgeben, habe aber dafür die für mich optimalste Lösung.

Ich habe mal kurz gegoogelt und es finden sich einige ABC-Fahrer, die zumindest einen monovalenten Betrieb einwandfrei hinbekommen haben, auch den Kaltstart.
Der Motor wurde ja auch jahrelang als Standartmotor gebaut, sogar im Cabrio gab es den bis Ende der 90er Jahre und auch schon im Audi 100.
Also einfach mal einen Tag das Netz durchstöbern und man findet preiswerte Umrüstmöglichkeiten für den 2,6er.

Leon, ich plane die wenigen "Fernfahrten" im Jahr einfach sorgfältig vor Beginn der Reise und man kann sich dank Internet über die Tankmöglichkeiten auf der Strecke od. am Zielort informieren.

Klar ist es weniger komfortabel als einfach die nächste Tanke anzusteuern, wenn die Lampe aufleuchtet.
Aber ich gehöre dann eben nichtmehr zur breiten Masse, die danach stöhnt was der Sprit wieder gekostet hat od. warum er Dienstag früh 8 Cent teurer ist als Montag abend und mich schwarz ärgere, weil ich zu faul war Montag abend zu tanken.
Ich stöhne nicht nur und habe etwas getan.

War gerade gestern wieder auf `nem Geburtstag und da kam nat. das Thema Spritpreise aus aktuellem Anlass zur Sprache und jeder hatte hochpolitisch was zu vermelden.
Ich lächelte nur und sagte das mein Tuningsprit seit über `nem halben Jahr keinen Cent hoch od. runter gegangen ist, egal ob Ferien od. Feiertage waren...

Gruß, Lars

Okay, auch an dich nochmal danke! 😉 ... Hast du Recht mit den Preisen 🙂 ... Aber ich klage so auch nicht, bringt mir ja auch nichts, ändere ich ja nicht! 😉

Gruß Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Nun weiß ich nämlich, dass ich entweder auf einen monovalenten Betrieb umrüsten werde oder es ganz sein lassen würde 😉 ...

Ganz sein lassen muss nicht sein. Wenn du dir wie Lars es schon sagte vorher schlau machst für deine Reise, dann fährst du E85 weiter. Wenn du aber merkst das dort wo du hin willst keine Tankstelle für E85 gibt, dann gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder du nimmst deine alten Düsen mit und baust sie im Notfall wieder ein oder du packst dir genügend Kanister voll mit E85 zum Gepäck damit du bei der Rückreise nicht auf E85 verzichten musst.

Ich habe mich für beide Varianten entschieden. Meine alten Düsen liegen im Kofferraum und wenn ich mal wohin muss und ich weiß mein Tank reicht nicht bis zurück nehme ich Kanister mit. Auch wenn das vielleicht illegal sein mag 40l E85 durchs Land zu karren.

Zitat:

Original geschrieben von Vmax13


Ganz sein lassen muss nicht sein. Wenn du dir wie Lars es schon sagte vorher schlau machst für deine Reise, dann fährst du E85 weiter. Wenn du aber merkst das dort wo du hin willst keine Tankstelle für E85 gibt, dann gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder du nimmst deine alten Düsen mit und baust sie im Notfall wieder ein oder du packst dir genügend Kanister voll mit E85 zum Gepäck damit du bei der Rückreise nicht auf E85 verzichten musst.

Ich habe mich für beide Varianten entschieden. Meine alten Düsen liegen im Kofferraum und wenn ich mal wohin muss und ich weiß mein Tank reicht nicht bis zurück nehme ich Kanister mit. Auch wenn das vielleicht illegal sein mag 40l E85 durchs Land zu karren.

Geile Methoden 😁 ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Geile Methoden 😁 ...

Rieche ich Sarkasmus😕

Wahnsinnsmethoden.....

Ich kann bei meinem 6 Zylinder Benzin und E85 pur fahren. Ohne Umrüstung ohne Probleme.
Allerdings ist es ein VR6.. dessen Motronic schlau genug ist das E85 schön auszuregeln.
Seit über 100.000km E85 pur, selbst bei -15°C , alles kein Problem. Tanken, dem Steuergerät 10-20km Zeit zum "lernen" geben und alles ist gut.

Also erst mal vielen Dank an Lars,
Ich werde mal nach den Düsen sehen, was aber erst nächste Woche geht.
Aber mal noch ne Frage ich hab deinen Blog gelesen und mir ist aufgefallen das du sagst du tankst in der Nähe der a72 an der gulf, wohnst du da in der Nähe oder war das Zufall?

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Wahnsinnsmethoden.....

Tja wenn man aber eine solche Motronic nicht hat, dann muss man halt zu "wahnsinnigen" Methoden greifen.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Wahnsinnsmethoden.....

Ich kann bei meinem 6 Zylinder Benzin und E85 pur fahren. Ohne Umrüstung ohne Probleme.
Allerdings ist es ein VR6.. dessen Motronic schlau genug ist das E85 schön auszuregeln.
Seit über 100.000km E85 pur, selbst bei -15°C , alles kein Problem. Tanken, dem Steuergerät 10-20km Zeit zum "lernen" geben und alles ist gut.

Also das ist nicht logisch. Wenn dein VR6 bei -15 C° problemlos mit E85 anspringt dann müsste er mit E5 viel zu FETT laufen. Im Kaltstart ist nur ein starres Kennfeld aktiv solang keine Lambdaregelung aktiv ist. Das heisst der müsste mit E5 ersaufen. Selbst die FFV Fahrzeuge haben eine Erkennung drin, das dann automatisch ein anderes Kennfeld aktiviet wird. Und der VR6 soll so eine Wunderschaschiene sein. Da müsste auch im Prinzip die gleiche Motoronic wie bei mir verbaut sein. Und die kann soweit mir bekannt nur 25 % ausregeln. 

Selbst unser E85 Guru kann nur E85 oder E5 fahren und muss umschalten, denn für so ein breites Spektrum ist unsere Motronic ob 5 Zylinder, 6 Zylinder, 8 Zylinder nicht augelegt worden. 

Mit Intelligenz hat das nichts zu tun. Und eine Motronic ist schon lange nicht Intelligent... die tut nur für was Sie programmiet worden ist. 

Fehlinformation 😉

Der VR6 speichert Dauerhaft die Lernwerte der Lambdaregelung.
Er kann für Leerlauf, Teillast und Volllast Lernwerte zwischen Lambda 0,500 und 1,515 (Nur Motronic 2.9.1/2.9.3) ausreglern und diese auch speichern.
Solange die Batterie nicht abgeklemmt wurde oder die Lernwerte zurückgesetzt werden bleiben die Werte erhaltenm auch beim nächsten Start, bei dem sie direkt mit einbezogen werden.
Er springt somit auch mit E85 pur bei -15°C an. Holpert für 3 Sekunden, nimmt ca. eine Minute lang nicht ganz so gut Gas an und läuft anschließend ganz normal.
Das ganze funktioniert nur mit der Motronic 2,9,x (6 pol. LMM und Ruhende Zündung)

Neuere Motronic Versionen wie die 3.8.1 gehen bei Lambda 1,203 schon in den Notlauf ohne ausregelung. Kaltstartverhalten und Leistungsausbeute sind dementsprechnend schlechter !

Zitat:

Original geschrieben von Vmax13



Zitat:

Original geschrieben von leon93


Geile Methoden 😁 ...
Rieche ich Sarkasmus😕

😁 ... nein, aber weil es so einfach ist kommt man garnicht drauf 😁 ...

Hallo Namensvetter mit Quattro,

ich tanke immer auf dem Weg ins kapitalistische Ausland an der Gulf in Treuen, da die so schön auf dem Weg liegt direkt neben der Autobahn, wohne aber bei Dresden.

Die wahnsinnigen Methoden sind mir nix, ich gebe einmal richtig Geld aus und hab dann Ruhe.
Mehr als einen Kanister schleppe ich nie mit.

Mit dem 80-Liter Tank des A6 kommt man auch mit E85 `nen ganzes Stück und heutzutage in Zeiten des mobilen Internets sollte es kein Problem sein eine geeignete Tankstelle zu finden.
Selbst auf Urlaubsfahrten ins Ausland habe ich immer eine gefunden.

Meine Motronic regelt sehr schön im Fahrbetrieb, auch unter Vollast, sprich ohne Lambdawerte.
Die roten Düsen sind 23% größer und ich bin damit bereits mehrere Jahre unter Super Plus gefahren.
Nicht umsonst wurden die Düsen orig. von Audi 2 Jahre später in den ACK im 4b gebaut und die orig. grauen sind längst entfallen, sprich wenn ich graue bestelle bekomme ich rote.

Kaltstart ist aber wie beschrieben nicht so toll und wird geändert, sobalt es endlich wieder Sommerware gibt.

Gruß, Lars

Ich muss nunmal in eine Gegend von Deutschland da gibt es im Umkreis von 50km keine E85 Tankstelle. Erst auf dem Rückweg komme ich an Berlin vorbei und in Berlin gibt es dann erst wieder E85. Mein Tank reicht aber nur für dort hin, aber nicht mehr für das Stück nach Berlin zurück um dann wieder voll zu machen. Also nehme ich einen 20l Kanister (wenn ich rasen will 2x 20l Kanister) mit und mache dann wieder Rudower Straße in Berlin voll.

hmm, das klingt nich so gut. War auch mal in der Stuttgarter Ecke, da gibts auch nicht allzuviel um nicht zu sagen die konservativen Schwaben kennen nat. nix neues..

Zum Treffen fahre ich ja auch an Berlin vorbei, welche Strecke bist du gefahren bzw. von wo?

Ich würde auf dem Weg zum Treffen direkt neben der A9 Abfahrt Zörbig tanken, da ist gleich ein großer Hersteller unseres guten Saftes. :-) 

Ich fahre A2 (da gibt es noch genug Tankstellen) -> A10 (gibt es in Berlin, genug Tankstellen) -> A12 (schlagartig keine Tankstellen mehr) und den gleichen Weg geht es auch nach Hause.

Welches Treffen? Welches Thema hat dieses Treffen? Gern auch per PN damit wir hier nicht zu sehr OT werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen