E85 !! Information und Erfahrungen....

Audi A6 C4/4A

Heut hab ich das 1. mal E85 getankt.Neugierig geworden bin ich durch das aktuelle Thema " Hilfe beim Autokauf". Metin hat mir ein paar Tipps dazu gegeben wo man beim 1. Mal aufpassen sollte.
Ich hab bei Wevag Bocholt getankt. Der aktuelle Literpreis für E85 beträgt 1,099 und für Super 1,639. Hab jeweils 20Liter von beiden Sorten getankt, 12€ unterschied 😰.Wahnsinn!!!!
Hatte auch schon überlegt auf LPG umzurüsten,aber da kostet die Umrüstung ja schon fast 2000€. Deswegen werd ich erstmal schaun,wie das sich so mit dem Auto verträgt ( A6 avant C4 2,6l ).
Wenn jemand anders noch ein paar Infos zu hat, wer schön wenn er die hier preis gibt.
Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

Daniel, ich habe immer so zwischen 120,- und 130,- Euro nur für den vollen Audi-Tank bezahlt, der höher verdichtete 5-Ventiler möchte Super Plus schlürfen...

Nun zahle ich 50,- pro Tankfüllung weniger und bei dem geposteten Zettel hatte ich den Tank wirklich fast leer und 2 Kanister mit.

Andreas, wenn ich mal den anderen Andreas (grüner S6 Avant) in der Altenburger Ecke besuchen fahre, könnte ich dort mal vorbei fahren, sonst lohnt sich der Umweg nicht wg. rund 9,- Euro Ersparnis bei vollem Tank + der 20-Liter Kanister.

Wobei ich ab und zu an lauen Sommerabenden einfach mal Lust habe eine größere Runde zu drehen und den Audi, die Abendluft und die Landschaft zu geniessen und in den Sonnenuntergang zu fahren, herrlich...

Weiß einer wie diese komischen Zeichen und sinnlosen Einfügungen in meinem vorangegangen Post dazwischenkommen???

200 weitere Antworten
200 Antworten

In Lucka ist eine Avia da kostet der Saft 0,909 Euro .
Ist 35 km von Leipzig weg.
http://www.clever-tanken.de/showtank_payed.asp?...

lg

Daniel, ich habe immer so zwischen 120,- und 130,- Euro nur für den vollen Audi-Tank bezahlt, der höher verdichtete 5-Ventiler möchte Super Plus schlürfen...

Nun zahle ich 50,- pro Tankfüllung weniger und bei dem geposteten Zettel hatte ich den Tank wirklich fast leer und 2 Kanister mit.

Andreas, wenn ich mal den anderen Andreas (grüner S6 Avant) in der Altenburger Ecke besuchen fahre, könnte ich dort mal vorbei fahren, sonst lohnt sich der Umweg nicht wg. rund 9,- Euro Ersparnis bei vollem Tank + der 20-Liter Kanister.

Wobei ich ab und zu an lauen Sommerabenden einfach mal Lust habe eine größere Runde zu drehen und den Audi, die Abendluft und die Landschaft zu geniessen und in den Sonnenuntergang zu fahren, herrlich...

Weiß einer wie diese komischen Zeichen und sinnlosen Einfügungen in meinem vorangegangen Post dazwischenkommen???

ich fahr dank LPG für ~8 Euro auf 100 KM und achte dabei gar nicht auf meinen Gasfuß.. 2,6 ABC 110kw Avant.

Das E85 hab ich noch nicht ausprobiert, da der Benzin Tank noch von meinem letzten .cz Kurztrip fast voll ist 🙂

an die ABC Fahrer: Wie ist das Kaltstartverhalten? Wie ist die Beschleunigung? WIe ist die V-Max? ... bei einer ca 50:50 Mischung? Verändert es die AU Werte?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jphoerth


an die ABC Fahrer: Wie ist das Kaltstartverhalten? Wie ist die Beschleunigung? WIe ist die V-Max? ... bei einer ca 50:50 Mischung? Verändert es die AU Werte?

Auch als nicht 2,6 er Fahrer kann ich dir auf jeden Fall sagen, das es die AU Werte zum Positivem verändert. Beschleunigung sollte bei der Mischung kaum Spürbar besser sein. Sowiet ich weiss, gehen die 2,6 er nicht ohne Umbau auf voll E85.

Ach cool! ... Da haben wir ja die Infos 🙂 ... Nochmal kurz die Frage, was muss ich genau umrüsten wenn ich nur E85 tanken möchte? 🙂 Also wenn wir jetzt mal vom 2.6 V6 ausgehen 😉

Gruß Leon

Die leider 20 km entfernte Tanke bei uns nimmt 1,049 😉

Bei deinem moderen Audi kann ich mir vorstellen, das Du ein E85 Programm schon im Steuergerät hast. Das müsste dann nur Freigeschaltet werden. Die moderenen haben ja mehr Speicher und da kann das eine oder andere Programm schon deaktiviet vorlegen. Die Frage ist, wer kann das da rausholen. 
Steuergeräte würde ich nur als letzte Möglichkeit nehmen. 

Aber warum möchtest DU ein Diesel mit E85 betanken 😁

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Bei deinem moderen Audi kann ich mir vorstellen, das Du ein E85 Programm schon im Steuergerät hast. Das müsste dann nur Freigeschaltet werden. Die moderenen haben ja mehr Speicher und da kann das eine oder andere Programm schon deaktiviet vorlegen. Die Frage ist, wer kann das da rausholen. 
Steuergeräte würde ich nur als letzte Möglichkeit nehmen. 

Nein nein, es geht nicht um den 4F! 😉 ... Das ist sowieso ein Diesel, da wäre E85 ganz tödlich 😁 ... Ich plane ja einen C4 zu kaufen (irgendwann klappts bestimmt nochmal 😁) ... und dann würde ich gerne einen 2.6-er haben, dem ich dann E85 verabreichen würde, wenn das geht 😉 Wenn ich den umrüste kann ich aber auch weiter ganz normales Benzin fahren oder? 🙂

Was muss ich denn nun genau alles umbauen und welcher finanzielle Aufwand ist das? 🙂

Gruß Leon

Komplett Bivalent wirst Du mit keinem fahren können. Entweder Mischung/E85 - E85 pur oder E5/Mischung - aber E85 nicht pur. 

Diese beiden Kraftstoffe liegen in Iher Zusammenstellung zu weit auseinander. In der Regel können die Steuergeräte maximal 25 % ausgleichen/adaptiern. Du brauchst aber je nach Lastzustand auch mal 30%. Frag mal Metin. Der docktort schon seit einem Jahr mit E85 und seinem V8 damit rum. Am besten geht ein fast kompletter Bivalenter Betrieb mit Hubraumstarken Saugmotoren wie dem V8 z.B. 

Anderseits macht sich E85 bei Turbomotoren am stärksten Bemerkbar solange das Steuergerät den Kraftstoff anpassen kann und die Düsen die Menge bringen kann. ( Habe das selber mal getestet ). 

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Komplett Bivalent wirst Du mit keinem fahren können. Entweder Mischung/E85 - E85 pur oder E5/Mischung - aber E85 nicht pur. 

Diese beiden Kraftstoffe liegen in Iher Zusammenstellung zu weit auseinander. In der Regel können die Steuergeräte maximal 25 % ausgleichen/adaptiern. Du brauchst aber je nach Lastzustand auch mal 30%. Frag mal Metin. Der docktort schon seit einem Jahr mit E85 und seinem V8 damit rum. Am besten geht ein fast kompletter Bivalenter Betrieb mit Hubraumstarken Saugmotoren wie dem V8 z.B. 

Anderseits macht sich E85 bei Turbomotoren am stärksten Bemerkbar solange das Steuergerät den Kraftstoff anpassen kann und die Düsen die Menge bringen kann. ( Habe das selber mal getestet ). 

Okay, aber E85 pur geht schon? 🙂 ... Das wäre dann nur problematisch, weil man ja nicht überall die passenden Tankstellen hat... Na da muss man wieder überlegen 😉

Ich würde da mal Lars fragen ( Larsavant ). Der fährt einen V6 mit meine ich E85 pur. Er ist aber dran den komplett auf E85 programmiern zu lassen. Bei den Motoren die mit E5 programmiet sind ist das immer ein Kompromiss. 

Selbst unser E85 Guru Turbochris hat in seinem ein umschaltbaren Chip drin, den er umschalten muß, wenn er E5 pur fährt. Dafür läuft seiner wohl in jedem Temp-Bereich mit E85 wie mit E5. 

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Ich würde da mal Lars fragen ( Larsavant ). Der fährt einen V6 mit meine ich E85 pur. Er ist aber dran den komplett auf E85 programmiern zu lassen. Bei den Motoren die mit E5 programmiet sind ist das immer ein Kompromiss. 

Selbst unser E85 Guru Turbochris hat in seinem ein umschaltbaren Chip drin, den er umschalten muß, wenn er E5 pur fährt. Dafür läuft seiner wohl in jedem Temp-Bereich mit E85 wie mit E5. 

Hört sich alles ziemlich kompliziert an 😉 ...

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Hört sich alles ziemlich kompliziert an 😉 ...

Ist es aber nicht.

Einfach ausgedrückt. "Viele wege führen nach Rom."
Du musst dir erstmal klar darüber werden was du willst. Bivalent fahren oder monovalent?
Bivalent geht eben nur kompliziert, bei einem bestehendem System. Oder man kauft sich einen Werksflexifuel ala Audi A4 TFSI. Dann ist bivalent fahren auch einfach😉

Ein bestehendes System auf E85 zu ändern geht meist nur für den monovalenten Betreib einfach. Dabei gilt die Regel es muss irgendwie 30% mehr in den Motor und auch dabei "führen viele Wege nach Rom"

Der eine bringt 30% mehr, durch größere Einspritzdüsen, ein anderer erhöht dazu den Benzindruck, ein dritter kauft sich ein Zusatzsteuergerät. Aber vom Grundprinzip versuchen alle nur irgendwie 30% mehr in den Motor einzuspritzen.

Viele halten ihr System für die 30% mehr Einspritzung für den besten Weg und verteidigen es bis aufs Blut. Es liegt also bei dir welchen Weg du gehst um E85 im C4 zufahren. Aber eins steht fest es läuft mehr oder minder nur auf eine Kraftstoffsorte hinaus.

Um deine Frage nach den finanziellen Aufwand zu beantworten würde ich sagen. Für einen monovalenten Betrieb etwa 300€ bis 500€. Für einen bivalenten Betrieb deutlich mehr. Mein Favorit bei der Umrüstung auf E85 ist die Methode mit den größeren Einspritzdüsen. Also dazu brauchst du als erstes die Bauteilenummer deiner Einspritzdüsen, dann suchst du im WWW die Durchflussmenge, wenn du diese gefunden hast rechnest du einfach 30% oben drauf und suchst die Düsen der gleichen Bauform mit eben den 30% mehr Durchlass. Dann heißt es den Tank bis Reserve Lampe fahren und mit E85 vollmachen und die größeren Düsen einbauen. Erst dann wieder den Motor starten.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

Zitat:

Original geschrieben von Vmax13


Ist es aber nicht.

Einfach ausgedrückt. "Viele wege führen nach Rom."
Du musst dir erstmal klar darüber werden was du willst. Bivalent fahren oder monovalent?
Bivalent geht eben nur kompliziert, bei einem bestehendem System. Oder man kauft sich einen Werksflexifuel ala Audi A4 TFSI. Dann ist bivalent fahren auch einfach😉

Ein bestehendes System auf E85 zu ändern geht meist nur für den monovalenten Betreib einfach. Dabei gilt die Regel es muss irgendwie 30% mehr in den Motor und auch dabei "führen viele Wege nach Rom"

Der eine bringt 30% mehr, durch größere Einspritzdüsen, ein anderer erhöht dazu den Benzindruck, ein dritter kauft sich ein Zusatzsteuergerät. Aber vom Grundprinzip versuchen alle nur irgendwie 30% mehr in den Motor einzuspritzen.

Viele halten ihr System für die 30% mehr Einspritzung für den besten Weg und verteidigen es bis aufs Blut. Es liegt also bei dir welchen Weg du gehst um E85 im C4 zufahren. Aber eins steht fest es läuft mehr oder minder nur auf eine Kraftstoffsorte hinaus.

Um deine Frage nach den finanziellen Aufwand zu beantworten würde ich sagen. Für einen monovalenten Betrieb etwa 300€ bis 500€. Für einen bivalenten Betrieb deutlich mehr. Mein Favorit bei der Umrüstung auf E85 ist die Methode mit den größeren Einspritzdüsen. Also dazu brauchst du als erstes die Bauteilenummer deiner Einspritzdüsen, dann suchst du im WWW die Durchflussmenge, wenn du diese gefunden hast rechnest du einfach 30% oben drauf und suchst die Düsen der gleichen Bauform mit eben den 30% mehr Durchlass. Dann heißt es den Tank bis Reserve Lampe fahren und mit E85 vollmachen und die größeren Düsen einbauen. Erst dann wieder den Motor starten.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

Konntest du!! Jetzt hab ich es nämlich kapiert! 😉 ... Nun weiß ich nämlich, dass ich entweder auf einen monovalenten Betrieb umrüsten werde oder es ganz sein lassen würde 😉 ...

Das mit den Einspritzdüsen macht für mich jetzt einfach so aus dem Zusammenhang auch am meisten Sinn. Scheint einfach auch der funktionalste Weg zu sein. Würd ich mir besorgen und mein Vater ist gelernter KFZ-Mechaniker, der könnte die bestimmt einbauen 🙂 ... oder mir dabei helfen, ich will das ja auch können 🙂 ...

Mein Problem war, dass ich das mit den 30% mehr vorher noch nicht geschnallt hatte 😉 ... Jetzt weiß ich ungefähr was zu tun ist!

Danke für die Geduld und die Erläuterungen!

Viele Grüße
Leon

Hallo,

ich habe das Thema hier etwas verfolgt, hat jemand Erfahrung oder gute Ratschläge mit E85 beim 2.8er 30V (ACK) ? Kann man das Fahren bzw was ist zu beachten, welche Mischung oder was muss Umgerüstet werden?
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen