E61 535d LCI (Ladedruckregelung)

BMW 5er E60

HI

so wie es aussieht hat es mich nun auch erwischt.
Unten rum keine Leistung, und ab 3000u/m gehts dann Los

Hatte das Problem im Sommer schon einmal nur war das Problem am nächsten Tag verschwunden. Da es jetzt wieder aufgetreten ist habe ich mal die Fehler ausgelesen.

Fehler 1
Ladedruckregelung Regelabweichung

Fehler2
Ladedrucksteller Ansteuerung

Natürlich kann es sein das der Kleine Turbo Kaputt ist will es aber nicht so ganz glauben

Video 535D soll/Ist Inpa

34 Antworten

Zitat:

@Megagts schrieb am 4. Dezember 2015 um 19:45:03 Uhr:


okay das würde die Sache natürlich um einiges leichter machen.

Also bei diesen teilen was ich dir rausgesucht habe musst die asb nicht demontieren. Wenn du Glühkerzen machen willst muss sie schon runter. Habe vorher etwas zu schnell geschrieben

Kein Thema ;-) das war mir bewusst das für die Glühstifte die ASB runter muß

Servus,

hier mal ein update

Habe die Reparaturen erst vor 1 Woche machen können aus Beruflichen gründen.
Habe nun aber beide Thermostate, Ladedruckregeler und alle Schläuche getauscht.

Kurz und knapp das auto Fährt wieder wie es soll, nein eigentlich noch besser ;-)
Da ich im Sommer schon einmal so ein Leistungseinbruch hatte gehe ich davon aus das die Schläuche je nach Temperatur den Fehler verursacht haben. Ich hatte in der tat 2 davon angefressen vom Mader. Das jetzt zum Schluss nichts mehr ging hatte aber ein Elektronisches Problem.

Da ich aber auch ein Fehler im Infospeicher bezüglich des DPF Abgas gegendruck zu hoch

  • 0x480A 480A Partikelfiltersystem
    Fehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler : 40
    Kilometerstand 168392 km Motordrehzahl 1572.20 1/min Kühlmitteltemperatur 33.06 °C Aschenmasse im Partikelfilter 42.96 g Einspritzmenge 25.21 mg/Hub Luftmasse pro Zylinder 535.63 mg/Hub Rußmasse im Partikelfilter 57.94 g Abgasvolumenstrom im Partikelfilter 250.78 m^3/h Differenzdruck über Partikelfilter 88.62 mbar Abgasgegendruck vor Partikelfilter 1053.54 mbar Umgebungsdruck 955.08 mbar

    Partikelfilter stark beladen (Abgasgegendruck hoch) Testbedingungen noch nicht erfüllt Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase) Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen

Es stand aber auch schon drin das ein Motornotregeneration angefordert worden ist.

Jetzt würde ich gerne wissen wie ich den DPF auslesen kann auf Letzte Regeneration und gegebenenfalls eine anfordern kann.

Inpa und ISTA+ (Rheingold) steht zur Verfügung.

Toolset:
dpf Infos: Abgleich_csf_lesen
Reg starten: Abgleich_csf_prog + Argument LEISTUNGSMANGEL

Ähnliche Themen

Druckwandler vom kleinen turbo wechseln, die sind überarbeitet worden da die alten keine hitze mögten

Deine Antwort
Ähnliche Themen