E61 535d LCI (Ladedruckregelung)
HI
so wie es aussieht hat es mich nun auch erwischt.
Unten rum keine Leistung, und ab 3000u/m gehts dann Los
Hatte das Problem im Sommer schon einmal nur war das Problem am nächsten Tag verschwunden. Da es jetzt wieder aufgetreten ist habe ich mal die Fehler ausgelesen.
Fehler 1
Ladedruckregelung Regelabweichung
Fehler2
Ladedrucksteller Ansteuerung
Natürlich kann es sein das der Kleine Turbo Kaputt ist will es aber nicht so ganz glauben
34 Antworten
Jo dann mach mal die genannten Dinge rein und dann läuft der auch wieder. ..die Lader halten in der Regel mindestens 300 tkm ...bei mir sind es auch noch die ersten nach 313 tkm
Die Halteplatte der Druckwandler muss auch neu das hat man die gesagt ?
Viel Glück
Habe @Chris870bd meine Vin geschickt da er mir angeboten hat die teile rauszusuchen die ich benötige. Jetzt werde ich darauf warten und dann geht's ans bestellen.
Also hier deine Teile
Die druckwandler Pos. 1
Unterdruckschläuche Pos. 10, 12 und 15
Elektro ventil Pos. 4
Halteplatte für Druckwandler Pos. 6
http://www.leebmann24.de/.../?...
nochmals in detail mit der Artikelnummer
Druckwandler wird 2 mal benötigt 11658509323
Elektro ventil 11747810831
Halteplatte für druckwandler 1x 11657796359
Bei den unterdruckschläuchen musst du gucken welche farbe und wie viel meter du brauchst.
Ob du rot oder schwarz oder blau verbaust ist egal. Die farbe dient nur zur lokalisierung der UD versorgung.
Schlauch Schwarz 11747797129
Schlauch Blau 11657796879
Schlauch Rot 11657796857
Zu den unterdruckschläuchen hab ich damals alles in schwarz gemacht und habe 7 meter bestellt. Habe dann noch ca. 1,5 meter reserve gehabt. Habe aber den 535er VFL
Die oben gennanten teile sind alle original von BMW.
Natürlich bekommst du auch einiges ausserhalb von bmw.
Hier deine druckwandler
http://www.daparto.de/.../11658509323?kbaTypeId&%3Bref=fulltext
Hier das elektro ventil
http://www.daparto.de/.../11747810831?kbaTypeId
Anmerkung: Die marke Pierburg ist der originale BMW lieferant.
Schläuche und halteplatte bekommt man nur über bmw.
Die UD schläuche bekommt man auch über andere seiten, jedoch stimmen die masse nicht.
grüsse
chris
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chris870bd schrieb am 4. Dezember 2015 um 07:29:42 Uhr:
Kühmittelthermostat pos 4
http://www.leebmann24.de/.../?...Artikelnummer 11517805811
Gibts auch im freien Handel von Behr (Originalzulieferer von BMW) zu einem etwas günstigeren Kurs.
Zitat:
@CCC88 schrieb am 4. Dezember 2015 um 07:33:36 Uhr:
Gibts auch im freien Handel von Behr (Originalzulieferer von BMW) zu einem etwas günstigeren Kurs.Zitat:
@Chris870bd schrieb am 4. Dezember 2015 um 07:29:42 Uhr:
Kühmittelthermostat pos 4
http://www.leebmann24.de/.../?...Artikelnummer 11517805811
Kann gut möglich sein. Aber hier heist es immer das dass Motor thermo immer original von bmw bezogen werden sollte. Und diese info gebe ich so weiter. Aber danke für deinen hinweis.
Zitat:
@Chris870bd schrieb am 4. Dezember 2015 um 09:04:16 Uhr:
Kann gut möglich sein. Aber hier heist es immer das dass Motor thermo immer original von bmw bezogen werden sollte. Und diese info gebe ich so weiter. Aber danke für deinen hinweis.Zitat:
@CCC88 schrieb am 4. Dezember 2015 um 07:33:36 Uhr:
Gibts auch im freien Handel von Behr (Originalzulieferer von BMW) zu einem etwas günstigeren Kurs.
Ist dasselbe nur ist beim "freien Handel" Thermostat die BMW-Nummer und das BMW-Logo weggraviert.
@TE
Hier ist noch das AGR thermostat. Jedoch bitte vergewiesern ob der o-ring am ventil dran ist. Ansonsten den von bmw beziehen.
AGR thermo
http://www.daparto.de/.../11717787870?kbaTypeId&%3Bref=fulltext
Teilektatalog bmw für AGR thermo
http://www.leebmann24.de/.../?...
o-Ring für thermo pos. 10
11532248435
Die thermos immer von behr nehmen.
Hey Leute vielen dank für die Hilfe, so wie ich Zuhause bin werde ich es mir anschauen und Montag bestellen. Bezüglich den Schläuchen habe ich schon öfter gehört das es man sie nicht original beziehen muss und sie wo anders als Meter Ware gibt.
L.g
Du kannst die schläuche schon wo anders kaufen, aber es stimmen die innendurchmesser nicht. entweder sind sie schmäler oder eben dicker.
grüsse
chris
Wenn die Teile da sind und die Ansaugbrücke runter muß sollten da eventuell auch gleich Drallklappen entfernt werden?
Werde die Glühkerzen so wie das Glühkerzensteuergerät wechseln. Die Überlegung ist da den Ölabscheider vom e39 einzubauen. Zwar ist nun vorrangig das erst mal alles wieder läuft wie es soll.
Nur wenn ich schon dabei bin das Auto zu zerlegen kann ich auch gleich alles machen. Und da ein Freund von mir eine Halle mit Hebebühne und Werkzeug hat Bietet sich das an.
Oder ist all das garnicht notwendig?
L.g