Passende Reifen BMW E61 530d LCi

BMW

Hallo zusammen,

ich fahre einen BMW E61 BJ. 2009 530D LCi mit 235 PS.
Ich möchte gerne neue Reifen kaufen und hatte bisher einfach die bestellt die schon drauf waren. In meinem Fall Sommerreifen 245/40 R18 und Winterreifen 225/55 R16 W 95.
Jetzt überlege ich Ganzjahresreifen zu holen und zwar auch 245/40 R18.
Im Fahrzeugschein steht allerdings 245/45 R17.

Was darf/kann ich jetzt fahren und sind Ganzjahresreifen erlaubt?
Leider habe ich keine CoC Papiere. Und an der Seite in der B-Säule ist leider genau der Teil mit 245 zerkratzt.

Vielen Dank und viele Grüße

15 Antworten

245/40/18 oder 245/45/17 oder 225/50/17 oder 225/55/16

Sofern du dir das wirklich antun möchtest, JA du kannst 245/40x18 Ganzjahresreiifen kaufen/fahren.

Meine persönlich Meinung: Solche Reifen können alles, aber nix richtig !!
Falls du nur in der Stadt rumgondelst wäre es ok. aber dafür braucht man keinen 530D.

Zitat:

@Merlin-9999 [url=https://www.motor-talk.de/.../...en-bmw-e61-530d-lci-t8189962.html?...]

Meine persönlich Meinung: Solche Reifen können alles, aber nix richtig !!

Kann ich vollumfängig bestätigen :-) Fahr seit ewigen Zeiten solche Dinger- laufen lauter, bei Regen nicht so wirklich der Brüller, aber im Winter bei Schnee kommt man zumindest weiter als mit Sommergaloschen.
Aber mir langts, ich spar mir das Wechseln, und die Optik ist (bei dem FZ) eher egal.

Zitat:

@Merlin-9999 schrieb am 30. März 2025 um 15:36:10 Uhr:


Sofern du dir das wirklich antun möchtest, JA du kannst 245/40x18 Ganzjahresreiifen kaufen/fahren.

Meine persönlich Meinung: Solche Reifen können alles, aber nix richtig !!
Falls du nur in der Stadt rumgondelst wäre es ok. aber dafür braucht man keinen 530D.

Würde keine günstigen kaufen wollen, schon die Michelin CrossClimate 2.
Fahre auf dem Land, die letzten Jahre waren mit Schnee aber überschaubar. Glaube die Reifen sind immer noch wesentlich besser als meine jetzigen Winterreifen, mit den ich die letzten 2 Jahre gefahren bin. ??

Ähnliche Themen

Zitat:

@Antonsfamily schrieb am 30. März 2025 um 15:29:23 Uhr:


245/40/18 oder 245/45/17 oder 225/50/17 oder 225/55/16

Hast du dazu eine Quelle wo ich mal nachschauen kann oder sind das die die auf der B-Säule stehen.

klick mich

Zitat:

@Merlin-9999 schrieb am 30. März 2025 um 16:58:56 Uhr:


klick mich

Danke. Muss es eigentlich dann auch 93 und W sein oder darf das abweichen, wenn man höhere nimmt.
Als Beispiel 97 und Y

Ich habe von 225/55R17 Conti WinterContact 830P und 245/40R18 Michelin Pilot Sport 4 auf die Michelin CrossClimate 2 in 245/40R18 gewechselt. Fährt sich deutlich angenehmer als vorher, leise und vor allem souverän. Die Pilot Sport 4 waren mir immer zu nervös, gerade bei Längsfugen auf der Autobahn. Und sportlich fährt sich ein knapp 20 Jahre alter 530d eh nicht.

Würde mir an deiner Stelle auch die Conti Allseason Contact 2 anschauen, die hätte ich wohl evtl auch genommen, waren aber zu der Zeit noch nicht verfügbar.

Zitat:

@BMW_Olli schrieb am 30. März 2025 um 18:14:47 Uhr:

Zitat:

Danke. Muss es eigentlich dann auch 93 und W sein oder darf das abweichen, wenn man höhere nimmt.Als Beispiel 97 und Y

Eine höhere Tragkraft sowie höheren Geschwindigkeitindex darfst du immer fahren.

Zitat:

@Peer7 schrieb am 30. März 2025 um 18:24:38 Uhr:


Ich habe von 225/55R17 Conti WinterContact 830P und 245/40R18 Michelin Pilot Sport 4 auf die Michelin CrossClimate 2 in 245/40R18 gewechselt. Fährt sich deutlich angenehmer als vorher, leise und vor allem souverän. Die Pilot Sport 4 waren mir immer zu nervös, gerade bei Längsfugen auf der Autobahn. Und sportlich fährt sich ein knapp 20 Jahre alter 530d eh nicht.

Würde mir an deiner Stelle auch die Conti Allseason Contact 2 anschauen, die hätte ich wohl evtl auch genommen, waren aber zu der Zeit noch nicht verfügbar.

Hatte 3 Reifen in der engeren Auswahl, ich denke die geben sich alle nicht viel.
Michelin CrossClimate 2
Continental Allseason Contact 2
Goodyear Vector 4 Seasons Gen-3

https://www.tyrereviews.com/Tyre-Tests/Best-All-Season-Tyres-2024.htm

Zusammenfassung: Michelin ist im Schnee besser, Conti in den meisten anderen Kategorien (u.a. deutlich höhere Laufleistung).

Würde an deiner Stelle Conti nehmen, sind meist sogar günstiger.

hier ist noch ein Test in einer besser passenden Dimension:

https://www.tyrereviews.com/.../...o-Bild-SUV-All-Season-Tyre-Test.htm

Zitat:

@Peer7 schrieb am 30. März 2025 um 18:59:58 Uhr:


https://www.tyrereviews.com/Tyre-Tests/Best-All-Season-Tyres-2024.htm

Zusammenfassung: Michelin ist im Schnee besser, Conti in den meisten anderen Kategorien (u.a. deutlich höhere Laufleistung).

Würde an deiner Stelle Conti nehmen, sind meist sogar günstiger.

In dem Test sind es 205er und R16.

Ich meine gelesen zu haben, dass die Reifen in unterschiedlichen Größen nicht unbedingt vergleichbar sind.

Als Beispiel. Der Conti könnte als 205er Top sein aber in 245 wieder schwächen zeigen.
Aber wie erwähnt, ich denke die 3 genannten geben sich nicht so viel.
Erstmal muss ich mich Schlussendlich entscheiden, ob es überhaupt Ganzjahresreifen werden.

Zitat:

@Peer7 schrieb am 30. März 2025 um 19:03:19 Uhr:


hier ist noch ein Test in einer besser passenden Dimension:

https://www.tyrereviews.com/.../...o-Bild-SUV-All-Season-Tyre-Test.htm

Der Test passt besser. Puh schwer da zu entscheiden. Der eine ist bei Schnee, der andere bei Nässe .

Pirelli soll eine sehr geringe Laufleistung haben, von daher war der weniger in der Auswahl.
Aber der Hankook überrascht. Auch das Michelin "nur" 6 ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen