E60 Ruckelt im stand
Hallo,
erstmal zum Auto:
es ist ein BMW E60 520D 163Ps, Bj. 2006, Automatik, und 105 000 km auf dem Tacho.
Vor ungefähr 3 Monaten ist mir aufgefallen das mein Auto im Stand z.B. bei einer Roten Ampel Ruckelt ( Automatik im D). Dies war nicht immer. Meistens wenn ich eine längere stecke Berg ab gefahren bin und danach stehen geblieben bin.
vor ca. 3 Wochen wurde dies jedoch viel extremer, dann habe ich zufälliger weise gesehen das, dass Auge an der Batterie schwarz war d.H. Batterie nachladen.
Dies habe ich getan und plötzlich am nächsten Tag zur Arbeit gefahren war das Ruckeln komplett weg.
Gefreut wie ein wilder ;-)
doch seit letzter Woche hat das Auto wieder angefangen zu Ruckeln. Habe die Batterie wieder vollgeladen doch das Ruckeln ist diesmal immer noch da. Habe dann eine neue Batterie gekauft (energizer 80ah, die alte von BMW war auch mit 80ah) und eingebaut, aber leider ist das Ruckeln nicht weggegangen. Ein Batterie Reset habe ich mit INPA natürlich gemacht.
Meint ihr das es Bloß ein zufall war als ich die Batterie geladen habe ?
Ich habe 2 Screenshots gemacht vom PM, denn die Werte kommen mir komisch vor: % Startfähigkeit = ca. 30 , und was sind die IBS fehler unten??? Ist das Normal???
Was ich noch dazu sagen muss: wenn das Auto ruckelt und ich während dessen in N oder P schalte ist das Ruckeln komplett weg !!!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
128 Antworten
Versuche es mal bei "DDE -> Ansteuern -> Abgleich" oder aber "DDE -> Fehlerspeicher -> Abgleich" - habe es nicht mehr im Kopf.
Grüße,
BMW-Verrückter
Wird dir aber vermutlich nicht den gewünschten Erfolg bringen. Habe ich in meiner Verzweiflung auch schon mal gemacht. Das Resultat kennst du.
Der Motor läuft nach Löschung der Adaptionswerte eher schlechter als besser, normalisiert sich aber nach einigen Fahrten (ca. 100km) wieder.
Das Löschen macht eigentlich nur Sinn, wenn du etwas änderst, beispielsweise Tausch von Injektor, LMM, Turbolader (ganz wichtig), usw. Du startest dann quasi wieder bei Null bei der Adaption.
Die Adaption ist nach ca. 100km aber nicht beendet. Im Hintergrund läuft permanent ein Abgleich von Soll- und Istwerten. Daher auch die geringen Erfolgsaussichten wenn du nichts ausgetauscht hast.
Die Werte werden sich wieder dort einpendeln wo sie heute sind.
Gruß Dimark
Ja das ist richtig, nur ich habe mir einen neuen LMM gekauft und baue diesen nächste Woche ein. Falls es nichts bringt Verkaufe ich diesen bei ebay wieder.
hallo wenn ich bei dde ansteuern gehe stehen da bloß die werte von den Injektoren drinn und nichts von adaption.
habe den lmm jetzt getauscht kann es aber nicht löschen, ich finde es einfach nicht
Ähnliche Themen
Hallo hasstard,
ich meine es befindet sich unter Ansteuern. Es heißt aber nicht Adaption sonden anders.
Ich schaue heute Abend mal nach.
Gruß Dimark
Bei meinem M54-Motor (Benziner) ist es auf alle Fälle unter "Ansteuern" - man muss sich ein wenig spielen, du findest es sicherlich. Kann auch unter "Fehlerspeicher" sein, 100% gibt es diese Funktion aber 😉
Grüße,
BMW_Verrückter
ich habe wirklich alles gründlich durchsucht. ich finde es einfach nicht. gibt es auch eine andere möglichkeit?
Ja, die Alternative ist, dass man einfach so weiterfährt und die Adaptionen nicht löscht. Der LMM adaptiert sich nach ca. 200 km von alleine, da muss man im Prinzip nichts löschen.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von hasstard
ich habe wirklich alles gründlich durchsucht. ich finde es einfach nicht. gibt es auch eine andere möglichkeit?
Habe gestern Abend auch mal gesucht und wurde nicht fündig.
Es funktioniert anscheinend über das Tool32. Schau mal hier nach: Adaptionswerte zurückstellen
Ansonsten funktioniert die Rücksetzung auch über die Bosch EsiTronic.
... oder, fahren und abwarten ...
Gruß Dimark
Ich würde weiterfahren. Denn, wenn man die Adaptionen löscht, dann zeigt sich auch ein "nicht so tolles" Fahrverhalten, also ein träges, da der LMM die Werte neu erlernen muss - daher finde ich es besser, zu fahren und gut ist! Auf der Landstraße einfach mal von 0-100 km/h beschleunigen, in der Stadt fahren und auf der BAB beschleunigen von 0-V/Max oder eben kurz davor und dann passt das auch und der LMM lernt sich schnell an!
Grüße,
BMW_Verrückter
hallo,
mit dem neuem LMM ruckelt das Auto immer noch, ich werde dann demnächst die Injektoren ausbauen und reinigen, ich werde dann berichten.
Moin Moin hasstard
wenn du die Injektoren ausbaust kannst du mal ein paar bilder machen, ich muß bei meinem auch noch bei der ruckelt ca. 10 sek nach dem start . Vieleicht hast du ja noch einpaar tips
Vielen Dank im voraus
Zitat:
Original geschrieben von hasstard
hallo,mit dem neuem LMM ruckelt das Auto immer noch, ich werde dann demnächst die Injektoren ausbauen und reinigen, ich werde dann berichten.
@hasstard:
Ich glaube immer noch an ein Injektorenproblem. Vor kurzem war bei den Autodoktoren (auf VOX) ein alter Golf mit unrundem Motorlauf. Die haben letztlich die Injektoren getauscht, da die alten zwar einspritzten, dabei aber einen ungleichmäßigen Sprühnebel erzeugten.
In meinem Thread hier habe ich meine Messergebnisse und die Aussage des technischen BMW-Supports veröffentlicht.
Bin gespannt wie es bei dir weitergeht. Ich werde ebenfalls berichten.
@Diesel Wiesel:
Dein Problem nach dem Start deutet eher auf eine Defekt der Glühkerzen, bzw. des Glühkerzen-Steuergerätes hin. Lies mal den Fehlerspeicher aus.
Gruß Dimark
Ein Injektor kann innen lecken, oder eben nach außen nicht fein zerstäubt einspritzen.
Wenn der Injektor innen eien Leckage aufweist, ist die Rücklaufmenge zu hoch (Probleme beim warmen Anlassen, Rücklaufmengenmessung negativ, evtl. Aussetzer und vor allem Druckaufbau-Probleme, Leerlaufdrehzahlschwankungen).
Wenn der Injektor nach außen nicht mehr gut einspritzen kann, also "behindert" wird, dann sind die Fehlerbilder zwar ähnlich, aber vor allem Aussetzer und Ruckler verspürt man, es kann auch sein, dass man eine schwarze Rauchwolke hat und die Schadstoffe ansteigen, da Gemsichbildung fehlerhaft.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Wenn der Injektor nach außen nicht mehr gut einspritzen kann, also "behindert" wird, dann sind die Fehlerbilder zwar ähnlich, aber vor allem Aussetzer und Ruckler verspürt man, es kann auch sein, dass man eine schwarze Rauchwolke hat und die Schadstoffe ansteigen, da Gemsichbildung fehlerhaft.
... und ich denke genau hier liegt das Problem, sowohl bei mir als auch bei hasstard.
Da hilft nur Ausbauen und reinigen (z.B. wie in deinem Link erläutert) oder Ersetzen.
Ich habe noch Gebrauchtwagen-Garantie, aber die werden sich schwertun, mir 4 Injektoren zu ersetzen.
Danke und Gruß,
Dimark