E60 Ruckelt im stand
Hallo,
erstmal zum Auto:
es ist ein BMW E60 520D 163Ps, Bj. 2006, Automatik, und 105 000 km auf dem Tacho.
Vor ungefähr 3 Monaten ist mir aufgefallen das mein Auto im Stand z.B. bei einer Roten Ampel Ruckelt ( Automatik im D). Dies war nicht immer. Meistens wenn ich eine längere stecke Berg ab gefahren bin und danach stehen geblieben bin.
vor ca. 3 Wochen wurde dies jedoch viel extremer, dann habe ich zufälliger weise gesehen das, dass Auge an der Batterie schwarz war d.H. Batterie nachladen.
Dies habe ich getan und plötzlich am nächsten Tag zur Arbeit gefahren war das Ruckeln komplett weg.
Gefreut wie ein wilder ;-)
doch seit letzter Woche hat das Auto wieder angefangen zu Ruckeln. Habe die Batterie wieder vollgeladen doch das Ruckeln ist diesmal immer noch da. Habe dann eine neue Batterie gekauft (energizer 80ah, die alte von BMW war auch mit 80ah) und eingebaut, aber leider ist das Ruckeln nicht weggegangen. Ein Batterie Reset habe ich mit INPA natürlich gemacht.
Meint ihr das es Bloß ein zufall war als ich die Batterie geladen habe ?
Ich habe 2 Screenshots gemacht vom PM, denn die Werte kommen mir komisch vor: % Startfähigkeit = ca. 30 , und was sind die IBS fehler unten??? Ist das Normal???
Was ich noch dazu sagen muss: wenn das Auto ruckelt und ich während dessen in N oder P schalte ist das Ruckeln komplett weg !!!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
128 Antworten
Hallo!
Er kann auch probieren, einen besseren/teureren Diesel zu nehmen - bspw. Aral Ultimate Diesel o.Ä. 🙂 Hat auch reinigende Wirkungen an verkokten Injektoren. Ein Ausbau und Reinigung wäre natürlich das Beste!
Grüße,
BMW_Verrückter
Ich habe bisschen Angst das wenn ich die injektoren ausbaue die dabei kaputt gehen , habe leider keinen injektor zieher.
Kann ich den injektor Reiniger von liqui moly bei jeder tankfüllung zugeben oder sollte ich immer einer tankfüllung auslassen? Lieber würde ich es auf diese weise versuchen bevor ich es noch schlimmer mache.
Hallo!
Wie gesagt - würde 2-3 Mal hintereinander dieses Ultimate Zeug Diesel verwenden und/oder auch Injektoren-Reiniger mal hinzufügen. Schaden tut es nichts, schlimmer wird es nicht 🙂 Versuchen kann man es! 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
erhlich gesagt er kann s probieren aber ich glaub da nicht dran an den aral diesel , ich persönlich tanke LKW diesel das ist alles das selbe aber er kann s mich wissen lassen viel glück
Ähnliche Themen
Und wenn ich die ausbauen sollte und in den Spezial Reiniger reinlege kann es doch sein das die dann von dem Dreck verstopfen oder?
Hallo!
Nein, man reinigt die Injektoren dann präzise. Es gibt dazu auch Threads in vielen BMW-Foren.
Schaue mal da rein - Klick mich
Grüße,
BMW_verrückter
wie gesagt am besten ausbauen aber was ich nicht erlesen konnte wenn die injektoren ausgebaut werden bitte nicht unter einander vertauschen weil jeder injektor auf den jeweilligen zylinder eingelesen sind 🙄
Hallo Diesel Wiesel 530,
dies ist korrekt. Jeder Injektor hat eine Toleranz bzw. Korrekturmenge, die mittels einem Code/Nummer auf dem Injektor eingestanzt ist und die jeweilige Korrekturmenge/Abweichung uns mitteilt. Dies wird dann im Abgleichprogramm von BMW (Tester) eingetragen und das Steuergerät berücksichtigt diese Abweichungen bei der Berechnung und Einspritzung der Einspritzmenge.
Grüße,
BMW_Verrückter
Mein Auto hat jetzt extremer angefangen zu ruckeln, selbst im `P`Modus und sogar während der fahrt. Das alles bei ca. 1600 bis 2000 Umdrehungen. Bei eingeschalteter Klima ruckelt es weniger. Ich bin am WE 1600KM gefahren seit dem ist es so. Ich denke ich werde mal den LMM Tauschen. Wo kann ich bei INPA die Adaptionswerte löschen ?
Zitat:
Original geschrieben von hasstard
Mein Auto hat jetzt extremer angefangen zu ruckeln, selbst im `P`Modus und sogar während der fahrt. Das alles bei ca. 1600 bis 2000 Umdrehungen. Bei eingeschalteter Klima ruckelt es weniger. Ich bin am WE 1600KM gefahren seit dem ist es so. Ich denke ich werde mal den LMM Tauschen. Wo kann ich bei INPA die Adaptionswerte löschen ?
Hi hasstard,
ich habe meine Ruckelei ebenfalls noch. Wie weiter oben geschildert hat die Werkstatt nichts gefunden (wie auch, wenn sie nicht sucht).
Durch den BMW-Support habe ich jetzt noch folgende Hinweise erhalten:
1. Rücklaufmessung machen, um einen defekten Injektor auszuschließen. (Habe ich diese Woche noch vor, du aber schon erfolgreich hinter dir)
2. AGR-Ventil auf Verkokung prüfen. Habe ich gestern gemacht und entrußt. Sah nach ca. 150 tkm ziemlich krass aus (an den Wänden ca. 5mm Ablagerungen). Solltest du auch machen. Ich habe den Eindruck, er läuft seitdem etwas ruhiger. Ruckeln hatte ich heute Morgen nicht; heißt aber nichts. Es kann durchaus mal vorkommen, dass einige Tage kein Ruckeln spürbar ist.
Außerdem finde ich den Link von "BMW_Verrückter" sehr interessant. Ich habe mir jetzt mal 2 Dosen "Liqui Moly Motor System Reiniger Diesel" bestellt. Abwarten ob dadurch ein Reinigungseffekt erzielt werden kann.
Von 2-Takt-Öl-Zusätzen habe ich mich vor ein paar Wochen verabschiedet. Bin der Meinung, der Motor läuft damit rauher und lauter als ohne. Einen Reinigungseffekt erzielst du meiner Meinung nach am Besten durch Ausbau der Injektoren. Vorher würde ich trotzdem mal eine Reinigung mittels Reiniger ausprobieren. Vielleicht hilft es ja.
Ich werde verfolgen wie es dir ergeht und von meinen Versuchen berichten.
Gruß Dimark
diesel additiv habe ich 2 dosen gefahren, ohne erfolg.
ich werde mal das agr ventil ausbauen und reinigen.
wenn das nichts bringt dann baue ich die injektoren aus und reinige die düßen im ultraschalbad. langt da so ein billig ultraschal reiniger von ebay für 30 euro ?
Das AGR-Ventil hat meiner Meinung nach etwas mehr Laufruhe gebracht.
Das Ruckeln war gestern Abend aber wieder da, dann hab ich die Klima-Anlage eingeschaltet und es war so gut wie weg 😠
Ultraschallbad habe ich keine Erfahrungen mit. Im Link von BMW_Verrückter findest du einen Tipp dazu (Injektor in ein veschlossenes Gefäß mit Backofenreiniger und ab ins Ultraschallbad). Das Schwierige für mich ist allerdings, ein Ultraschallbad zu finden 😕
Gruß Dimark
Hab das AGR-Ventil heute sauber gemacht. Hat auch nichts gebracht. Seit ein paar Tagen ruckelt das Auto echt schon extrem, auch während der fahrt untertourig bei ca 1700 Umdrehungen.
Muss ich nachdem ich die Injektoren gereinigt habe was im DDE zurücksetzen ?
Jeder Injektor hat an der Oberseite einen aufgedruckten Code. Dieser enthält Injektor-spezifische Abweichungen und ist in der DDE programmiert.
Tauschst du Injektoren aus oder verwechselst deren Position, stimmen die Werte nicht mehr und du musst sie neu programmieren.
Solange du die selben Injektoren wieder an die selbe Position baust ist alles OK. Die Adaptionswerte passen sich im Laufe von ca. 100km von selbst an.
Bin mal gespannt...