E60 Ruckelt im stand
Hallo,
erstmal zum Auto:
es ist ein BMW E60 520D 163Ps, Bj. 2006, Automatik, und 105 000 km auf dem Tacho.
Vor ungefähr 3 Monaten ist mir aufgefallen das mein Auto im Stand z.B. bei einer Roten Ampel Ruckelt ( Automatik im D). Dies war nicht immer. Meistens wenn ich eine längere stecke Berg ab gefahren bin und danach stehen geblieben bin.
vor ca. 3 Wochen wurde dies jedoch viel extremer, dann habe ich zufälliger weise gesehen das, dass Auge an der Batterie schwarz war d.H. Batterie nachladen.
Dies habe ich getan und plötzlich am nächsten Tag zur Arbeit gefahren war das Ruckeln komplett weg.
Gefreut wie ein wilder ;-)
doch seit letzter Woche hat das Auto wieder angefangen zu Ruckeln. Habe die Batterie wieder vollgeladen doch das Ruckeln ist diesmal immer noch da. Habe dann eine neue Batterie gekauft (energizer 80ah, die alte von BMW war auch mit 80ah) und eingebaut, aber leider ist das Ruckeln nicht weggegangen. Ein Batterie Reset habe ich mit INPA natürlich gemacht.
Meint ihr das es Bloß ein zufall war als ich die Batterie geladen habe ?
Ich habe 2 Screenshots gemacht vom PM, denn die Werte kommen mir komisch vor: % Startfähigkeit = ca. 30 , und was sind die IBS fehler unten??? Ist das Normal???
Was ich noch dazu sagen muss: wenn das Auto ruckelt und ich während dessen in N oder P schalte ist das Ruckeln komplett weg !!!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
128 Antworten
hallo,
Ich habe jetzt 2 Tage gebraucht DIS richtig zu installieren. Heute habe ich es geschaft und gleich +40mg luft im AGR Codiert. Seit dem kein Ruckeln mehr. Gasannahme hat sich zusätzlich auch gebessert.
Also DIMARK weist du was du zu tun hast ;-)
Vielen Dank
Gruß
Hallo , kannst du mir die Vorgehensweise in dis weiterleiten. ... lg
Zitat:
Original geschrieben von hasstard
hallo,
Ich habe jetzt 2 Tage gebraucht DIS richtig zu installieren. Heute habe ich es geschaft und gleich +40mg luft im AGR Codiert. Seit dem kein Ruckeln mehr. Gasannahme hat sich zusätzlich auch gebessert.Also DIMARK weist du was du zu tun hast ;-)
Vielen Dank
Gruß
Hallo hasstard,
das klingt super !
Bei mir hat sich ein Injektor verabschiedet. Da die Werte der Injektoren ohnehin nicht mehr die besten waren, habe ich mir 4 generalüberholte bestellt. Sobald diese drin sind programmiere ich mir die Frischluftrate und dann hoffe ich ebenfalls ruckelfrei zu sein 🙂
Auf jeden Fall danke für die Info ! Es wäre schön, die Lösung endlich gefunden zu haben.
Und der Tipp kam - wie so oft - von BMW_verrückter. Danke !
Gruß Dimark
Hallo Dimitalker,
Hier die Vorgehensweise:
-auf DIS-Prüfplan "Abgasrückführung B1362_D6ABAGR" anklicken
-auf Teststep Meldung 03 hat man folgende Optionen:
[1] Neuen Wert für AGR-Abgleich eingegen
[2] AGR-Abgleich auf 0 zurücksetzen
[3] Beenden mit Programmierung (Der neue Wert wird dauerhaft gespeichert)
[4] Beenden ohne Programmierung (Der alte Wert wird beibehalten)
Neuen Wert eintragen(+40) und Beenden mit Programmierung. DIS fragt dann noch was, weis jedoch nicht mehr was genau, ist aber selbsterklärend.
LG
Ähnliche Themen
Und es gibt wirklich keinen in der Nähe von München der mir diese Frischluftmenge erhöhen kann?? 😁
Hallo!
Ich weis der Thread ist schon älter, da mir das Forum aber schon öfter geholfen hat, möchte ich kurz meine Erfahrung bzw lösung zu diesem Problem schreiben.
Symptome waren: Ruckeln im Stand, teilweise keine Gasannahme, nichts im FS
Das Ruckeln im Stand war aber nicht immer nur sehr Sporadisch aber doch immer wenn ich gefahren bin, einmal bin ich sogar auf der Autobahn stehen geblieben weil er kein Gas mehr angenommen hat, da ist auch meine Aktivlenkung ausgefallen
Lösung: Das Masse- und Pluskabel vom Raildrucksensor war von der Motorabdeckung minimal aufgescheuert da das Kabel etwas Dreckig war, war diese Stelle mit freiem Auge kaum sichtbar! Die Verbindung zwischen diesen Stellen war wahrscheinlich das Stück "Alufolie" auf der Motorabdeckung Einfach die Kabel isoliert und der Fehler war weg!
Unten sieht man am ersten Foto die Stelle wo das Kabel aufgescheuert war, und am zweiten dieses Alu über das der Strom an den falschen Ort gekommen ist 🙂
Hallo Zusammen,
ich habe das gleiche Problem wie hier schon so oft beschrieben. Bei mit fett der Fehler / Ruckeln sporadisch auf , meist morgens 2-4 Minuten nach dem Start, hab das Gefühl das das etwas mit dem Bergabfahrten zu tun hat, wenn ich kein Gas gebe.
Beim auslesen des Fehlerspeichers war etwas mit dem/der Vanso Einstellung.
Kann dies der Fehler sein?.
Da auf den 9 Seiten nie von Vanos die rede war.
Bin echt verzweifelt.
Beste Grüße
Thomas
Sorry, hab jetzt Autokorrektur aus.
Besteht die Möglichkeit auch mit E***bas oder NCS den AGR-Abgleich neu zu codieren?