E60 535d LCI, MOTORSCHADEN. AUTOBAHN: KNALL !

BMW 5er E60

Hallo,

erstmal zum Fahrezeugdetails

Hersteller: BMWModel: E60
Motorisierung: 535d, M57D30TOP2, M57D30TÜ2
Kw/Ps: 210/286
Baujahr: Januar/2008
Getriebe: Sport-Automatikgetriebe
Antrieb: Heck
Garantie/Gewährleistung: Keine
Laufleistung: 125.000km
Wartung: Scheckheftgeplegt
Öl: nach herstellerangaben und der Marke Castrol alle 30.000km Intervall
Ölstand: Maximum
Kein Kettenrassel oder ähnliches, Motor lief wie ein Uhrwerk.

zu meinem Problem

Ich fuhr gestern auf der Autobahn mit ca. 100 km/h, dann wollte ich einen Überholvorgang durchführen und tritt auf kickdown, doch plötzlich knallte es was am Motor und ging in dem Moment aus, Bordcomputer hat mir gleich Motorfehler oder Motorsteuerfehler bin mir nicht sicher aber eins von den beiden. Nachdem ich zum halten kam wollte ich den Motor wieder Starten aber ging nicht, er hat zwar gedreht aber ohne erfolg. ADAC verdacht auf Steuerkettenriss.Heute haben wir den Ventildeckel geöfnett aber die Kette ist noch dran aber Kipphebeln und sämtliche teile sind fast alle kaputt oder rausgeschlagen, alle bis auf den 1. Zylinder (Steuerkettenseite).

Da sowieso alles schon kaputt war haben wir den Motor kurzen startvorgang geben wollten testen ob sich die kette und die Zahnräder sich drehen nein alles fest tut nix, aber unterm Zylinderkopf dreht sich etwas.
Am Montag werden wir den Zylinderkopf runternehmen und gucken was wirklich die Sache ist und wie weit es mit dem schaden gekommen ist, ich denke da ist nichts mehr zu retten aber man weiss ja nie.

Meine frage an euch:

Wie kann so ein schaden bei 120.000 km entstehen der Motor wurde regelmäsig gewartet und hatte volles power keinerlei Probleme oder Fehlermeldungen.

Was haltet ihr von den Generalüberholten Motoren was im ebay von Motorinstandsetzern angeboten wird mit 1 jahr garantie/Gewährleistung oder würdet ihr einen ungeöfnetten gebrauchten Motor nehmen was maximal 60.000-80.000km gelaufen ist auch mit 1 jahr Garantie/Gewährleistung.

Oder auch mein eigenes überholen lassen.

Ich brauche tipps und hilfe

Ich danke euch im Voraus

Beste Antwort im Thema

Ein Motor ist ein mechanisches Bauteil auf den sehr hohe Kräfte wirken und es kann immerwieder mal zu Schäden an verschiedenen Bauteilen kommen. Welche Gründe es genau bei dir sind kann man so direkt schlecht sagen, zuerst musst du mal heraus finden was genau defekt ist und den Motorschaden verursacht hat.
Es kann ein Materiallfehler oder ähnliches sein.
Verstehe nicht was du meinst in dem du sagst "UNTER DEM ZYLINDERKOPF DREHT SICH WAS ".?
Falls du meinst dass der Motor bzw. der Anlasser dreht also die Kurbelwelle sich dreht und die Nockenwellenräder still stehen ist wohl die Kette gerissen oder das Kurbelwellenrad der Kette hat sich verabschiedet.
In dem Fall haben die Kolben die Ventile krumm gehauen was auch die defekten Kipphebel erklärt.
Du musst eine Kostenaufstellung für ein Überholen deines Motors machen ob es sich lohnt oder du ein gebrauchten bzw. generalüberholten kaufst.
Stelle erst mal den defekt fest dann weißt du mehr, alles andere ergibt sich dann.

37 weitere Antworten
37 Antworten

@justanicename
Damit wäre ich vorsichtig, nicht dass das Öl nachher noch ins Scheibenwaschwasser gelangt!

Gruß Hakiwaki

Mit sowas macht man keine Witze, über den Bypass kann das 2T Öl auf die Bremsscheibe gelangen. Nach der Erfahrung von vielen hier, bremst das Fahrzeug dann allerdings viel ruhiger und ohne Vibrationen / Verzögerungen. Auch bei der morgendlichen Kaltbremsung entsteht viel weniger Bremsstaub. Also ich kann es jedem nur empfehlen.

Dachte halt nur, da es ja 2 Entlüftungsleitungen gibt die da irgendwo angeflanscht sind, dass es da reinsickern könnte, wenn man nicht tief genug in den Einfüllstutzen reinkommt.

PS: meine Bremsen quietschen jetzt spürbar weniger 😉

habe ich gerade gefunden:
http://www.bmw-syndikat.de/.../...dungshilfen_5er_BMW_-_E60___E61.html

Ähnliche Themen

Zum Zweitakt-Öl-Thema:
Ich hab solche Tankflaschen von Hype gekauft. Wirken hochwertig.
Allerdings schaff ich nicht diese "Tankklappe" mit wegzudrücken. Beim Opel Signum ging das so leicht.
http://www.hype-rc.de/deu/shop/product/082-5103/tankflasche-750ml.html

Freundliche Grüße

Image

Zitat:

@assiBa schrieb am 18. November 2014 um 08:53:26 Uhr:


Allerdings schaff ich nicht diese "Tankklappe" mit wegzudrücken.

Kann das sein, dass die Klappe magnetisch verriegelt ist und durch die Zapfpistole entriegelt wird?

Zitat:

@assiBa schrieb am 18. November 2014 um 08:53:26 Uhr:


Zum Zweitakt-Öl-Thema:
Ich hab solche Tankflaschen von Hype gekauft. Wirken hochwertig.
Allerdings schaff ich nicht diese "Tankklappe" mit wegzudrücken. Beim Opel Signum ging das so leicht.
http://www.hype-rc.de/deu/shop/product/082-5103/tankflasche-750ml.html

Freundliche Grüße

Ich hab die gleiche Flasche und bei mir kommt des Zeug schon (hoffentlich 😁) rein.

Aber du bekommst die Klappe auch net auf oder?

Freundliche Grüße

Bei mir klappts schon, habe aber um ehrlich zu sein nicht richtig drauf geachtet. Mache erst das 2Takt Öl rein danach Diesel, bisher kam noch nichts wieder irgendwo raus 😁

Ist da ein bestimmtes 2 Takt Öl zu empfehlen und 0,5l auf eine Rankfüllung passt? Oder eher mehr oder weniger?

Teilsynthetisches, Das von liqui Moly oder das meguin sind zu empfehlen. Sind beides die gleichen. Ca 250ml auf einen volltank.

Ist das 2takt Öl auch für lci benziner zu gebrauchen??oder komplett sinnlos???

Mfg

Nur für Diesel.

ich wollte für meine Frage nicht unbedingt nen neuen Thread aufmachen passt ja auch son bissel hier rein.
Kann man bei einem E61 530D den Motor einfach Tauschen zu einem 535D ohne irgendwas zu verändern oder wäre das mit nochmehr Arbeit verbunden als nur den Motortausch vorzunehmen

Viel zuviel Arbeit...!!! Ist kein plug and play...

Deine Antwort
Ähnliche Themen