Bmw e60 525d LCI ZMS & Ausrücklager
Hallo liebe MT-User,
nach langem Überlegen habe ich mich nun dazu entschieden, das Getriebe erneut ausbauen zu lassen. Trotz des Wechsels von ZMS und Kupplungssatz vor etwa 7–8 Monaten (ca. 15.000 km Laufleistung) bin ich die Geräusche nicht losgeworden. Nach dem Tausch war es nur für ein paar hundert Kilometer ruhig.
Ich wollte mir das Ganze nun nochmal genauer ansehen und habe den aktuellen Zustand des ZMS in einem Video auf YouTube hochgeladen. Außerdem füge ich unten ein paar Bilder vom Ausrücklager bei, die mein Mechaniker gemacht hat. ZMS ist lt. meinem Mechaniker völlig OK und hat keinen Defekt. Ausgetauscht wird diesmal nur das Ausrücklager (tiefe Abdrücke an der Kontaktfläche) und Kupplungsnehmerzylinder sowie das Schaltgetriebeöl.
Link zu ZMS Video:
https://youtube.com/shorts/8Ajyl240vLM?si=WzBFu1k0p9VO4zH6
Bin auf eure Meinungen gespannt.
9 Antworten
Und das Lager selbst macht keine Geräusche? Weil die Druckstellen scheinen durchaus heftig zu sein.
Cheers, Mike
Zitat:@MikeDerBoomer97 schrieb am 6. Mai 2025 um 08:52:46 Uhr:
Und das Lager selbst macht keine Geräusche? Weil die Druckstellen scheinen durchaus heftig zu sein. Cheers, Mike
Hallo Mike,
habe kurz ein Video hochgeladen ist höchstwahrscheinlich nicht aussagekräftig aber ich habe selber das lager gedrückt und gedreht man spürt oder hört nichts nur der äußere Käfig wie im Video ersichtlich ist sehr „wackelig“. Was meinst du zum ZMS? Sieht es Ok aus deiner Meinung nach, Kippspiel haben wir gemessen 2mm.
Video zum Ausrücklager:
Hahahaha ja das Ausrücklager ist am Arsch. Zurück zur ursprünglichen Vermutung, dass der Nehmerzylinder konstant Druck aufs Ausrücklager ausübt. Aber der wurde ja getauscht.
So wackeln die neuen auch?! Habe bereits bei dem Auto 3 mal neue kupplungssätze verbaut und alle Ausrücklager waren so wackelig entweder waren alle schon im Arsch oder k.A. Sachs war genauso.
Ähnliche Themen
Das ist sehr interessant, kenne ich so nicht von zahlreichen Kupplungswechseln. Hast du beim Andrehen des Lagers Geräusche vernommen?
Zitat:@MikeDerBoomer97 schrieb am 6. Mai 2025 um 10:28:48 Uhr:
Das ist sehr interessant, kenne ich so nicht von zahlreichen Kupplungswechseln. Hast du beim Andrehen des Lagers Geräusche vernommen?
Nichts zu hören, kein Summen kein Knarzen nichts.. nur die Abdrücke waren merkwürdig aus diesem Grund verbaue ich auch ein neues Lager diesmal von Sachs. Meine Vermutung ist (mag auch ein Schwachsinn sein): Ausrücklager steht in seiner Ruhelage zuweit vorn aus irgendeinem Grund und dieser wackelige Außenring kommt ständig teilweise in Kontakt mit dem Kupplungsautomaten? Die Geräusche sind ja weg wenn ich die Kupplung durchdrücke und bei halb getretener Kupplung sind sie noch da bzw. lauter da weiss ich nicht ob das Lager auch schon komplett unter Last steht… Mich nervt dieses Thema schon sehr lange, wenn der Tausch vom Ausrücklager von Luk auf Sachs, Nehmerzylinder, neues Getriebeöl, nichts bringt dann weiss ich wirklich nicht mehr muss ich so akzeptieren. Ist definitiv mein letzer BMW mit Schaltgetriebe.
Zitat:
@ms2000 schrieb am 6. Mai 2025 um 16:49:25 Uhr:
So sieht das lager von Sachs aus, macht einen robusteren Eindruck.
Und was wars vorher? Verbaue seit einigen Jahren nur noch Sachs Kupplungen mit Anbauteilen, weil die Qualität vom Rest zu sehr gestreut hat. LUK z.B. ist im direkten vergleich auch bei den Reibbelägen schlechter.
Ich hab bisher LUK verbaut „Erstausrüster“ bei E60… letztes Jahr 2 mal bei meinem Auto jetzt wollt ich wieder alles neu ersetzen und reklamieren, jedoch sieht ZMS und die restlichen Bauteile OK aus deshalb habe ich alles so gelassen von LUK und nur das Ausrücklager von Sachs gekauft.