ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. E60 535d LCI, MOTORSCHADEN. AUTOBAHN: KNALL !

E60 535d LCI, MOTORSCHADEN. AUTOBAHN: KNALL !

BMW 5er E60
Themenstarteram 19. September 2014 um 21:55

Hallo,

erstmal zum Fahrezeugdetails

Hersteller: BMW

Model: E60

Motorisierung: 535d, M57D30TOP2, M57D30TÜ2

Kw/Ps: 210/286

Baujahr: Januar/2008

Getriebe: Sport-Automatikgetriebe

Antrieb: Heck

Garantie/Gewährleistung: Keine

Laufleistung: 125.000km

Wartung: Scheckheftgeplegt

Öl: nach herstellerangaben und der Marke Castrol alle 30.000km Intervall

Ölstand: Maximum

Kein Kettenrassel oder ähnliches, Motor lief wie ein Uhrwerk.

zu meinem Problem

Ich fuhr gestern auf der Autobahn mit ca. 100 km/h, dann wollte ich einen Überholvorgang durchführen und tritt auf kickdown, doch plötzlich knallte es was am Motor und ging in dem Moment aus, Bordcomputer hat mir gleich Motorfehler oder Motorsteuerfehler bin mir nicht sicher aber eins von den beiden. Nachdem ich zum halten kam wollte ich den Motor wieder Starten aber ging nicht, er hat zwar gedreht aber ohne erfolg. ADAC verdacht auf Steuerkettenriss.

Heute haben wir den Ventildeckel geöfnett aber die Kette ist noch dran aber Kipphebeln und sämtliche teile sind fast alle kaputt oder rausgeschlagen, alle bis auf den 1. Zylinder (Steuerkettenseite).

Da sowieso alles schon kaputt war haben wir den Motor kurzen startvorgang geben wollten testen ob sich die kette und die Zahnräder sich drehen nein alles fest tut nix, aber unterm Zylinderkopf dreht sich etwas.

Am Montag werden wir den Zylinderkopf runternehmen und gucken was wirklich die Sache ist und wie weit es mit dem schaden gekommen ist, ich denke da ist nichts mehr zu retten aber man weiss ja nie.

Meine frage an euch:

Wie kann so ein schaden bei 120.000 km entstehen der Motor wurde regelmäsig gewartet und hatte volles power keinerlei Probleme oder Fehlermeldungen.

Was haltet ihr von den Generalüberholten Motoren was im ebay von Motorinstandsetzern angeboten wird mit 1 jahr garantie/Gewährleistung oder würdet ihr einen ungeöfnetten gebrauchten Motor nehmen was maximal 60.000-80.000km gelaufen ist auch mit 1 jahr Garantie/Gewährleistung. Oder auch mein eigenes überholen lassen.

Ich brauche tipps und hilfe

Ich danke euch im Voraus

Beste Antwort im Thema

Ein Motor ist ein mechanisches Bauteil auf den sehr hohe Kräfte wirken und es kann immerwieder mal zu Schäden an verschiedenen Bauteilen kommen. Welche Gründe es genau bei dir sind kann man so direkt schlecht sagen, zuerst musst du mal heraus finden was genau defekt ist und den Motorschaden verursacht hat.

Es kann ein Materiallfehler oder ähnliches sein.

Verstehe nicht was du meinst in dem du sagst "UNTER DEM ZYLINDERKOPF DREHT SICH WAS ".?

Falls du meinst dass der Motor bzw. der Anlasser dreht also die Kurbelwelle sich dreht und die Nockenwellenräder still stehen ist wohl die Kette gerissen oder das Kurbelwellenrad der Kette hat sich verabschiedet.

In dem Fall haben die Kolben die Ventile krumm gehauen was auch die defekten Kipphebel erklärt.

Du musst eine Kostenaufstellung für ein Überholen deines Motors machen ob es sich lohnt oder du ein gebrauchten bzw. generalüberholten kaufst.

Stelle erst mal den defekt fest dann weißt du mehr, alles andere ergibt sich dann.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Hallo Liebes Forum,

ich habe die Suchfunktion benützt jedoch wurde ich nicht richtig fündig ...

 

Bei meinem og. Fahrzeug ist die Kette bei ca 280.000 gerissen.

Habe den Motor bereits zerlegt und die Abgerissenen Teile ausgebaut.

Schäden: Schlepphebel gebrochen und Ölpumpe "festgefressen" und Kettenrad beschädigt

Die Ursache für den riss war hier die Ölpumpe die sich nur mit Werkzeug schwer drehen lässt.

Meine Fragen :

Gibt es hier erfahrungen mit defekten Ölpumpen bei diesem Modell?

Ist dieÖlpumpe im Zubehör zu bekommen - meine Suche bisher erfolglos - gibt es Überholte Pumpen?

Habt ihr Tipps auf was ich achten sollte?

Vielen Dank für Tipps und Erfahrungen

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E60 530d M57D30TÜ2 Steuerkette gerissen' überführt.]

am 17. Juni 2019 um 8:39

Schau bei leebmann24, wie die Teilenummer ist und schau bei eb.y nach einer gebrauchten.

Die wird dann bis Lebensende halten, wenn Du schon 280Tkm runter hast.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E60 530d M57D30TÜ2 Steuerkette gerissen' überführt.]

Da sind doch zwei ketten richtig? Und eine davon, die kurze unten ist für die Ölpumpe zuständig und das ist auch nur die, die gerissen ist. Verstehe ich das so richtig? Die "Hauptsteuerkette" ist noch geile geblieben?

Den Fall mit der Pumpe hatte ich mal bei einem Mini S

Hast du die Pumpe mal zerlegt und eventuell einen Grund feststellen können?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E60 530d M57D30TÜ2 Steuerkette gerissen' überführt.]

Gesamt sind es 3 Ketten

ganz unten für die Ölpumpe, Mitte Kurbelwelle zur HDPumpe und eine weitere hoch zur Nocken

Gerissen sind die beiden unteren

https://www.leebmann24.de/.../?...

https://www.leebmann24.de/.../?...

Die Pumpe habe ich noch nicht ausgebaut - die Ölwanne abbauen ist noch eine Menge Arbeit

(Motorträger abbauen usw.)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E60 530d M57D30TÜ2 Steuerkette gerissen' überführt.]

Dann hast du ja quasi Glück im Unglück,, wäre die obere gerissen, hättest du einen größeren Schaden.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E60 530d M57D30TÜ2 Steuerkette gerissen' überführt.]

Ehrlich, bei der Arbeit, die da noch vor Dir liegt, würde ich NIEMALS irgendwelche gebrauchten innermotorischen Teile als Ersatzteile verbauen.

Das die Ölpumpe bei dem Motor frisst, ist eigentlich nicht bekannt, eher die HD Pumpe.

Allerdings war auch meine Kette zur Ölpumpe schon gelängt (300tkm), war verglichen zum Neuteil sichtbar. Schlabberte so bischen wie eine Fahrradkette.

Motor zerlegt und Ölwanne noch dran klingt vom Ablauf her etwas komisch, Motorlagerbock abbauen ist auch kontraproduktiv.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E60 530d M57D30TÜ2 Steuerkette gerissen' überführt.]

Zitat:

@Andy_E61 schrieb am 17. Juni 2019 um 13:28:09 Uhr:

Ehrlich, bei der Arbeit, die da noch vor Dir liegt, würde ich NIEMALS irgendwelche gebrauchten innermotorischen Teile als Ersatzteile verbauen.

Das die Ölpumpe bei dem Motor frisst, ist eigentlich nicht bekannt, eher die HD Pumpe.

Allerdings war auch meine Kette zur Ölpumpe schon gelängt (300tkm), war verglichen zum Neuteil sichtbar. Schlabberte so bischen wie eine Fahrradkette.

Motor zerlegt und Ölwanne noch dran klingt vom Ablauf her etwas komisch, Motorlagerbock abbauen ist auch kontraproduktiv.

Da die Ölpumpe normal nicht den Dienst aufgibt werde ich eine gebrauchte verbauen.

Hast du die Steuerkette Vorsorglich getauscht? selber Motor?

Man kann den Stirndeckel demontnieren ohne die Ölwanne ab zu bauen ;)

Motorträger muss ab - sonst bekommt man die Ölwanne nicht ab!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E60 530d M57D30TÜ2 Steuerkette gerissen' überführt.]

Ja, selber Motor M57N2 530d.

Die Steuerketten/Gleitschienen/Spanner sind vorsorglich gewechselt worden, weil bei der Laufleistung sinnvoll (das war der Anfangsverdacht und daher schon vorab bestellt). Letztlich war aber das Klack Klack Geräusch ein Pleuellagerschaden.

Unabhängig von der Längung der Ölkette sind bei mir beide anderen Ketten und alle Ritzel ok gewesen und sahen aus wie neu.

Ich hab auch schon Beispiele gesehen, da hat man den Stirndeckel ohne ZK Ausbau weggebaut.

Ist aber auch egal, die Ölwanne muss ja sowieso ab.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E60 530d M57D30TÜ2 Steuerkette gerissen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. E60 535d LCI, MOTORSCHADEN. AUTOBAHN: KNALL !