E46 Cabrio 320d Sportfahrwerk

BMW 3er E46

Hallo liebes Forum, und zwar würde ich gerne aufgrund dessen, dass meine Dämpfer ziemlich Platt sind mir ein Sportfahrwerk einbauen.
Nun weis ich leider nicht so wirklich was man dort nehmen soll einmal wegen der Tieferlegung und einmal welcher Hersteller ?
Also ich hab runrum Dotz Mugello 18"  8X18 et35 mit 225/40/r18.
ich möchte das ganze ohne irgendwelche zusatzarbeiten wie Kotflügel ziehen bördeln haben !

Was haltet ihr von dem H&R Cup Kit falls ja welche tieferlung 35-25 oder 55-35? passen  beide ohne zusatz arbeiten?

Und dann hab ich noch mal eine frage zu den Felgen, auf meinem polierten bett sammeln sich so langsam schwarze krümmel die ich mit dem putzen leider einfach nicht weg bekomme, gibt es dort was spezielels um sie wieder sauber zu bekommen oder jemand eine Idee ?

Vielen dank und Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Was willst du ausgeben?
Meine empfehlungen wären, sachs advantage dämpfer in verbindung mit eibach sportline oder eibach pro kit federn.
Oder bilstein b12 komplettfahrwerk ( sind b8 dämpfer mit eibach federn).
Die tiefe ist geschmackssache, google mal nach bilder.
In der letzten zeit waren hier einige threads wegen tieferlegung, also einfach mal die suche benutzen.

Ach so,schleifen wird bei dir nix 😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ich kann mir nur schwer vorstellen das es in der Preisklasse ein brauchbares Gewinde gibt . Aber gut Gewinde fände ich schon auch nicht schlecht .. Welches von beiden ist den besser ? 
Wenn ich Gewinde nehmen würde müsste ich aber noch diverses ändern richtig ? Und eventuell spurplatten nutzen ? 

Nimm das AP, wenn du ein günstiges nimmst.
Je nach et brauchst du vorne Spurverbreiterungen.

Hab 18" et 35 225/40/18 rundum .
nein wie gesagt ich will jetzt nicht zwingen ein Gewinde wenn das h"r oder das b12 als normales sportfahrwerk dann im Vergleich zum Ap doch deutlich besser ist gebe ich mich auch damit zu frieden .

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Berichte mal 🙂

Wird wohl noch ne Weile dauern. Irgendwie kann keiner kurzfristig die Koni's liefern.

Meine Bestellung habe ich wieder storniert, weil trotz der tel. Zusage (sofort lieferbar)

der Liefertermin auf 23. - 26. Woche verschoben wurde. Ich dreh hier noch durch...😕

Und mal was zu den hochgelobten Bilstein Dämpfern. Ich fahre zur Zeit mit rundum defekten Bilstein B6 rum. Die Dinger haben an der HA nach ca. 35 - 40.000 km schon leicht angefangen zu ölen. VA ist jetzt schon stellenweise die Chromschicht von der Kolbenstange abgenutzt und klappert so vor sich hin. Laufleistung bis jetzt sind ca. 70.000 km. Für mich ist die Firma Bilstein mittlerweile nur noch Mittelklasse, wenn überhaupt. Und nach einigen Recherchen im Netz bin ich damit nicht der Einzige.

Wenn die Koni's drin sind , werde ich ein Statement dazu abgeben.

Bis dahin

pille

Ähnliche Themen

Viele verbauen halt Bilstein, ich persönlich war mit den sachs advantage mehr als zufrieden.

Soo, geb hier auch mal meinen Senf zu 🙂 habe seit gestern die Sportline mit den Sachs Advantage drin. Gut, daß ich wg. der Domlagergeschichte direkt ne Nr. tiefer gegangen bin, da ich ja eigtl. s ProKit verbauen wollte. Ich bin soweit zufrieden, hätte vorne allerdings nen Ticken mehr Tiefgang erwartet 🙂

D. Höhendifferenz zw. vo. & hi. find ich soweit ok.

Die Advantage f. hinten (mit d. roten Aufkleber) waren echt schwer aufzutreiben, sind ausm Programm genommen.

Gruß

Bild #206952964
Bild #206952962

Sieht soweit stimmig aus.
Hättest mal besser gleich die z4 domlager an der va verbaut 😉

gefällt, ja 🙂

Danke Jungs 🙂

Ja, die Info mit den Domlagern hatte mich dann n bißchen zu knapp erreicht, hatte da schon alle Teile parat liegen, hoffe s setzt sich vo. noch n Ticken.

Die Tage kommen die QL und Hydros dran und dann ist hoffentlich erstma Ruhe 🙂 kamen leider nicht passend zum Einbautermin bei mir an, terminlich leicht verkalkuliert 🙁

Danach mach ich mich an die Spiegel dran 😉

Kannst du mal den Abstand messen von radmitte bis Kotflügel Unterkante, rundum?

Jo stimmt, werd ich morgen oder am WE direkt mal machen, wenns was weniger regnet hier 😉

Sieht doch ganz gut aus so stell ich es mir auch in etwa vor . 
Muss jetzt nur mal schauen ob h&r oder wirklich Bielstein allein da es von Bielstein nur die 40 va tieferlegung gibt . Hatte eigentlich die 55/35 im kopf .

Aber jetzt mal zu der Domlagergeschichte welche nehme ich da die will ich gleich neu machen mit koppelstangen. Die hydros sind vor 2 Monaten neu rein gekommen .

Bilstein b12 sportline sollte 50/30 sein.

Verwende gleich die domlager vom Z4, lemförder würde ich empfehlen.
Weil die neuen e46 domlager sind höher, damit büßt du wieder tieferlegung ein.
Die Z4 domlager sind ein wenig flacher, aber perfekt.

Bilstein selbst gibt beim Sportline 45-50 mm a.d. VA und 30 mm a.d. HA an.

http://web1.carparts-cat.com/default.aspx?...

Soo, mal die Fahrerseite ausgemessen, vo. sinds ca. 34,5 und hi. ca. 32,5 cm bis Unterkante Kotflügel.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen