E46 Cabrio 320d Sportfahrwerk

BMW 3er E46

Hallo liebes Forum, und zwar würde ich gerne aufgrund dessen, dass meine Dämpfer ziemlich Platt sind mir ein Sportfahrwerk einbauen.
Nun weis ich leider nicht so wirklich was man dort nehmen soll einmal wegen der Tieferlegung und einmal welcher Hersteller ?
Also ich hab runrum Dotz Mugello 18"  8X18 et35 mit 225/40/r18.
ich möchte das ganze ohne irgendwelche zusatzarbeiten wie Kotflügel ziehen bördeln haben !

Was haltet ihr von dem H&R Cup Kit falls ja welche tieferlung 35-25 oder 55-35? passen  beide ohne zusatz arbeiten?

Und dann hab ich noch mal eine frage zu den Felgen, auf meinem polierten bett sammeln sich so langsam schwarze krümmel die ich mit dem putzen leider einfach nicht weg bekomme, gibt es dort was spezielels um sie wieder sauber zu bekommen oder jemand eine Idee ?

Vielen dank und Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Was willst du ausgeben?
Meine empfehlungen wären, sachs advantage dämpfer in verbindung mit eibach sportline oder eibach pro kit federn.
Oder bilstein b12 komplettfahrwerk ( sind b8 dämpfer mit eibach federn).
Die tiefe ist geschmackssache, google mal nach bilder.
In der letzten zeit waren hier einige threads wegen tieferlegung, also einfach mal die suche benutzen.

Ach so,schleifen wird bei dir nix 😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Was willst du ausgeben?
Meine empfehlungen wären, sachs advantage dämpfer in verbindung mit eibach sportline oder eibach pro kit federn.
Oder bilstein b12 komplettfahrwerk ( sind b8 dämpfer mit eibach federn).
Die tiefe ist geschmackssache, google mal nach bilder.
In der letzten zeit waren hier einige threads wegen tieferlegung, also einfach mal die suche benutzen.

Ach so,schleifen wird bei dir nix 😉

Naja hatte so an die 600€ gedacht .. 
Ist das  b12 besser wie das h&r?
hab jetzt diverse Beiträge schon gelesen wo die Leute sich das "schlechtwege Paket " hinten eingebaut haben muss ich das haben ?

bist du sicher das dort nichts schleifen wird ?

Das schlechtwegpaket benutzt man um die Höhe hinten anzugleichen, falls er zu tief kommt.
Ich würde behaupten das Bilstein b12 besser ist als das h&r cup kit.

Und nein, es wird nix schleifen.
8" breit und et35 ist problemlos.

Okay also muss man es erstmal nicht verbauen das swp?
die Frage ist inwiefern ist das b12 besser Lohn sich der Aufpreis von 160€?

Ähnliche Themen

Nein, ist kein muß.
Hmm... das b12 ist einfach gut 😉

fahre selbst das b12 in ausführung sportsline (55/35)!

super geniales fahrwerk mit ausreichend, und ich meine wirklich mit ausreichendem, restkomfort!
in verbindung mit meinen 225/245 in 17" ist es kaum einen ticken härter aus die orig. SFA.

querfugen in form von rillen, brückenfügen etc. steckt es sogar komfortabler weg, es lässt auch weniger seitenneigung zu als die SFA.

kauf dir ein bilstein b12. bei ausführung pro-kit wirst du sogar noch mehr komfort haben, hingegen sich die optik/tieferlegung nur wenig verändert.

Das gibt es als 55/35 so wie das h&r? Echt wo das denn denn das wollte ich eigentlich haben mal soll schon erkennen das er tiefer ist was ich denke ich mal mit 35-25 eher weniger sieht !?

hast du denn mit dem 55/35 das swp verbaut ?
hast du vllt mal ein Bild für mich?

wo Genau liegt den der große Unterschied zwischen dem b12 und dem Cup Kit ? Jemand Erfahrung mit beiden ?

ein schlechtwegepaket habe ich nicht verbaut. ist auch nicht nötig, weil es optisch perfekt aussieht.

entschuldige, die tieferlegung beträgt 50/30!!!

bilder im anhang..

Wp-20140329-007
Wp-20140329-004
Wp-20140329-003

Danke erstmal . Ja so stell ich es mir auch in etwa vor ! 
Ich finde jedoch von dem b12 nur das 40/25-20?

stimmt, kann sein dass es für diesel in sachen bilstein weniger auswahl gibt, leider..
oder du greifst zu einem AP-gewindefahrwerk.

dann kannst du dir es so einstellen wie du willst...

Ap kann man kaufen ? Das ist doch eher so ein low Budget Hersteller oder ?

AP oder auch DTS kann man bedenkenlos kaufen.
Wenn du aber weißt welche Höhe du haben möchtest, dann nimm zb das Bilstein b12, oder sachs advantage mit h&r oder eibach federn.

Sachs Advantage wollte ich mir ebenfalls mit Eibach Federn in meinen 330d Touring einbauen. Gibts für die HA leider nur noch vereinzelt, da die nicht mehr hergestellt werden. Ich habe mir nun ein Koni Str.T bestellt, mal sehen wie das ist. Ich hatte mal ein Koni rot mit H&R Federn in meinem letzten Auto, das war das Beste was ich bis jetzt gefahren habe. Aber die roten Konis gibts auch nicht mehr für meinen Bimmer.

Gruß pille

Berichte mal 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen