E46 als Youngtimer?
Hallo, BMW Gemeinde...
Ich fahre einen 09/2001er 320ci mit ca. 170.000 km... ich finde den E46 Coupe wirklich sehr schön, vor allem mit M-paket sieht er schick und sportlich zugleich aus...
Auch der Motor ist ja wirklich sehr angenehm und laufruhig...
Ich persönlich bin noch nicht so ganz sicher, ob ich den Wagen in den nächsten 1-2 Jahren verkaufe oder ihn behalte und aus ihm evtl. einen Youngtimer mache. Der E46 ist wirklich echt schön, so dass ich eigentlich tippen würde, dass bestimmte Exemplare das Zeug zum Youngtimer haben könnten.
meine Frage mal in die Runde, was so eure Meinung dazu ist? Hat evtl. einer unter euch vor, ihren E46 lange zu behalten, und einen Youngtimer draus zu machen?
Freue mich, auf zahlreiche Meinungen...
mal paar bilder von meinem :-)
Beste Antwort im Thema
Ich glaube der Themenstarter sieht sein e46-coupe genauso wenig nicht als Wertanlage wie ich das mache.
Ich halte das e46-coupe für einen der schönsten und stimmigsten BMWs die je gebaut wurde. Ich bin da
nicht alleine, selbst so ein Ex-BMW-Teamchef wie Mario Theissen findet das e46 coupe als den BMW schlechthin.
Aber gut, ich definiere mich ja nicht über die Äußerungen von anderen, sondern ich fahre das e46-coupe ja
für mich selbst.
Zum Thema Probleme ein Auto zum Youngtimer reifen zu lassen.
BMW hat hier mittlerweile auch aufgeholt. Jahrelang war Mercedes-Benz der Maßstab. Die sind immer noch
exorbitant gut und halten jedes Teil auf Lager was je produziert worden ist bzw. können es nachfertigen
lassen. Dies kann dann auch sehr kostspielig sein. BMW bietet dies mittlerweile auch an.
Zum Thema Elektronik. Der M1, dass erste Auto mit einer Bordelektronik, ist da nicht der Maßstab. Die
Steuerungen sind heute robuster und langlebiger. Allerdings, ich bin Elektronik-Fachmann, ist es normal
dass elektronische Bauelemente nach 20 Jahren Ihren Dienst verweigern. Mittlerweile gibt es aber Firmen,
die sich darauf spezialisiert haben. Man schickt das Bauteil ein, es wird anhand der technischen Unterlagen
durchgescheckt und der Chip, der Kondensator, die defekte Lötstelle was auch immer wird repariert. Alles
dauert seine Zeit und Geld kostet es auch. Aber wer sagt, dass die Unterhaltung eines Youngtimer günstig ist?
Und wenn wir gerade beim Thema Kosten sind, was ist mit Wertverlust bei neuen Autos. Mal eben nen neuen
BMW e92 mit gutem Motor und schicker Ausstattung gekauft bin ich locker bei 45TEUR. Nach einem Jahr "würde"
ich bei der Kiste, top-geflegt und mit wenig Kilometern drauf, wenns hochkommt noch knapp über 30TEUR
bekommen. Macht 15TEUR in einem Jahr vernichtet, also auch teuer.
Beim Thema Klassikerpotential bin ich andere Meinung. Erstens setzt Du vorraus, dass ein Besitzer eines
Youngtimer das Auto verkaufen möchte. Dies ist bei mir zum Beispiel nicht der Fall. Ich möchte Ihn fahren und
deswegen habe ich großes Interesse daran, dass das Auto technisch und optisch im Bestzustand ist. Immer.
Zweitens ist es nicht gesagt, dass immer die Exoten Klassiker werden. Auch "Alltagsautos" der Siebziger wie
ein VW Scirocco, ein VW Golf I GTI, ein Opel Manta I, ein Mercedes 190e, ein BMW e30 als 320i usw usw sind
schon jetzt, wenn man es drauf anlegt, sehr begehrt. Fahr mal rum auf die Treffen der diversen Clubs oder auf
die TechnoClassic in Essen, dort wirst Du wunderschöne Automobile sehen. Wenn Du mit den Besitzern redest,
sagen Sie alle: Gegen kein Geld der Welt zu verkaufen.
Weil es Liebhaber sind, weil hier die Emotion und das Herz drin steckt. Nur wenn der Besitzer quasi "wegstirbt"
kann man so ein schönes Exemplar überhaupt erwerden.
101 Antworten
Versuche meine98er VFL Limo solange wie möglich zu behalten.
Derzeitiger Wert vielleicht 3.000 Euro.
Lohnt sich nicht zu verkaufen.
Werde diesen E46 weiterfahren bis der Motor
richtig die Grätsche macht.
Kleinigkeiten wie ein Turboschaden oder etwa Risse
an der Hinterachsaufhängung trennen mich sicher nicht
vom 320d.
Kann auch sein das ich mir den irgendwann wegstelle,
große MAschine vom Unfaller reinhänge und als
Motorsportauto nutze...
Gruss
ich finde mein 3er Coupe auch wunderschön aber mal ehrlich:
Du hast schon über 170' auf der Uhr in 10 Jahren kommt bestimmt noch was dazu und ob es dann noch genau so schön fährt wie am ersten Tag wage ich zu bezweifeln...
Ach noch was die neueren Autos haben coole Features wie z.B. automatisches Parkassistent 😁 Damit meine ich ob Du dann auch in 10 Jahren genauso viel Spaß an deinem Ci hast ?
Außerdem denke ich es werden mehr Autos als Sammler von den e46 geben. Deswegen denke ich wirtschaftlich lohnt es sich schon mal gar nicht evtl. als Hobbyobjekt behalten, wenn es Dich mit dem Auto etwas verbindet z.B. dein erstes Auto, dein erstes Date, erstes Mal usw. 😁 ansonsten vielleicht eins mit weniger km und besseren Ausstatung suchen.
Meine persönliche Meinung:
in 10-20 Jahren haben wir alle Elektroautos zum Teil weil die Spritpreise zu teuer sind zum Teil auch, weil die Politiker mit E10 Plörre unsere Motoren zur Abwrackprämie befördern wollen... und weil ich jetzt schon wegen der harten Federung meine Rückenprobleme habe, möchte ich nicht, wenn ich 10 Jahre älter bin, die 1,5 Tonnen schieben auch nicht dann wenn es auf den schönen 17" Felgen rollt.
Warum sollte sich der Wagen bei km jenseits der 200.000 und mehr nicht mehr gut fahren? ist das nicht eine Frage der Pflege und Wartung? Wenn der Motor immer gewartet wird, und andere relevante verschleißteile getauscht werden, sollte ein E46 nicht das Zeug haben, hohe km locker zu überstehen, oder? Vor allem, wenn es ein 6 Zylinder ist?
Habe div. 3er gehabt:E21,E30,E36 Kein einziger würde heute seinen Neupreis erreichen. Der E21 würde heute 34 J. alt u. der E30 29J.
Waren zwar Limos mit 2 Türen, aber egal.
Mein E46 wird auch niemals seinen Neupreis erreichen.
Ähnliche Themen
Das sollte ja auch nicht das Ziel sein. Ursprüngliche Frage war eigentlich nur, ob es Leute gibt, die ihren E46 soweit pflegen und warten wollen, dass daraus ein Liebhaberstück werden könnte, ohne unbedingt daraus eine Wertanlage machen zu wollen...
Zitat:
Original geschrieben von MazdaBA
Das sollte ja auch nicht das Ziel sein. Ursprüngliche Frage war eigentlich nur, ob es Leute gibt, die ihren E46 soweit pflegen und warten wollen, dass daraus ein Liebhaberstück werden könnte, ohne unbedingt daraus eine Wertanlage machen zu wollen...
Sehe ich genauso, der e46 ist nunmal ein Massenauto und wird als normale Version Limo/Touring/Coupe wohl nie vor dem H-Kennzeichen ein anerkannter und gesuchter Oldie sein. Beginnen wird der Yountimer-Status wohl erfahrungsgemäß bei den M-Modellen und den stärker motorisierten Cabrios (zumindest die wenigen Überlebenden, die dann noch nicht ins D&W-Prolentenoutfit transferiert und totgetreten worden sind).
Aber warum sollte man auch einen E46 aufheben? Gerade dieses Modell markiert technisch eine gewisse Zäsur in Hinsicht auf ein Übermaß elektronischer Helferlein (vom "simulierten" Gaspedal bis hin zu Stabilitätsprogrammen) und diese "Spielereien" dürften im Alter noch anfälliger und teurer in der Reparatur werden.
Darüber hinaus sieht man beim E46 auch sehr deutlich, dass BMW es an manchen Stellen mit dem Sparen übertrieben hat (unzuverlässige, anfällige Turbolader beim Diesel, Lackprobleme, PDC-Fühler, die bescheidene Qualität der Radführungen, etc.).
Ich habe jedenfalls für mich beschlossen, dass mein Kombi 320d NFL BJ 2005 aufgrund einer für mich absolut ungewohnten Fülle an schweren und teuren Reparaturen (z.B. Turboladerschaden bei 54TKM!) mein letzter neuer BMW gewesen sein wird. Dem werde ich keine Träne nachweinen, wenn ich den eines Tages verscherbele!
Wenn ich irgenwo zuverlässig ankommen muss, greife ich momentan zur Sicherheit auf mein E36 325i Cabrio zurück, das ist zwar 17 Jahre alt und säuft vergleichsweise wie ein Loch, aber es macht trotz seiner 175TKM keinerlei Mucken!
Alos ich hab seit ca. 8 Jahren einen E21 323i mit 2,7l Motor, er steigt im Preis und steigt und steigt.......
🙂🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Vergesst bei Euren Youngtimer-gedanken niemals folgende Faktoren:Elektronik
Die Elektronik altert. Der M1 hat darunter massiv zu leiden, aber für so einen Klassiker legt man auch gern mehrere Tausend Euro hin um die wieder fit zu bekommen.
Für einen E46 niemals ...Variantenvielfalt
Beim Käfer gab es nur eine Karosserieform, wenige Motorevarianten, viele Fahrzeuge. Dementsprechend gibt es auch heute noch viele Ersatzteile.
Je weiter die Zeit voranschritt, desto mehr Varianten eines Fahrzeugs gab es. Den E46 gibt es in einigen Karosserievarianten und in vielen Ausstattungsvarianten - keine Sau legt sich die Ersatzteile länger hin als er muss. Für ein 20-jährigen E46 wird es keine Ersatzteile mehr geben, nur noch aus Schlachtfahrzeugen und das was aufgearbeitet wird.
BMW fängt jetzt schon an die S54-Aggregate aus den Regalen zu rümpeln!Klassikerpotenzial
Auch wenn Ihr den E46 toll findet, so ist das doch nur Massenware wie E30, E36 und E90 ... in 20 Jahren juckt das keine Sau mehr ob es vom E46 noch gut erhaltene Fahrzeuge gibt, die Autos sind einfach nix mehr wert. Es lohnt sich daher nicht einen E46 in guter Ausstattung "wegzustellen".Wer sein Auto nun eh 20 Jahre lang fährt und pflegt, der kann's ja mal versuchen ... aber in anderen Fällen seh ich da nix.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von brutale
Alos ich hab seit ca. 8 Jahren einen E21 323i mit 2,7l Motor, er steigt im Preis und steigt und steigt.......
🙂🙂🙂
Das ist aber auch ein Wagen der nicht mehr so oft auf unseren Straßen vertreten ist! Die heutigen Autos werden einfach zu oft produziert, um wertvolle Klassiker zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von brutale
Also ich hab seit ca. 8 Jahren einen E21 323i mit 2,7l Motor, er steigt im Preis und steigt und steigt.......
🙂🙂🙂
Hi,
ich glaube, Du vergisst dabei ein Faktum: Diesen 2,7ltr gab es von BMW "offiziell" erst im E30 als "325e", denn der "eta" war der einzige langhubige R6 in dieser Baureihe mit knapp 2700ccm!
Nur, die Idee kam beim Volk nicht an: Von den "Kisten" wurden nur wenige Fzge. gebaut bzw. abgesetzt und die meisten davon mit dem (wg. dessen max. Drehmoment) anfaelligen 4-Gang ZF-Wandlerautomaten verkauft, was dessen Ruf auch nicht gerade befoerderte ...
Wie sich ein solches Triebwerk in einen E21 "verirrt" haben soll, ist mir aber eher ein Raetsel? - Es sei denn, Du hast einen "Versuchstraeger" aus der Vorserie "geerbt" - den wuerde ich dann auch hegen und pflegen, selbst wenn es finanziell weh tun wuerde ...
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Hi,Zitat:
Original geschrieben von brutale
Also ich hab seit ca. 8 Jahren einen E21 323i mit 2,7l Motor, er steigt im Preis und steigt und steigt.......
🙂🙂🙂ich glaube, Du vergisst dabei ein Faktum: Diesen 2,7ltr gab es von BMW "offiziell" erst im E30 als "325e", denn der "eta" war der einzige langhubige R6 in dieser Baureihe mit knapp 2700ccm!
Nur, die Idee kam beim Volk nicht an: Von den "Kisten" wurden nur wenige Fzge. gebaut bzw. abgesetzt und die meisten davon mit dem (wg. dessen max. Drehmoment) anfaelligen 4-Gang ZF-Wandlerautomaten verkauft, was dessen Ruf auch nicht gerade befoerderte ...Wie sich ein solches Triebwerk in einen E21 "verirrt" haben soll, ist mir aber eher ein Raetsel? - Es sei denn, Du hast einen "Versuchstraeger" aus der Vorserie "geerbt" - den wuerde ich dann auch hegen und pflegen, selbst wenn es finanziell weh tun wuerde
Zum Motor:
der Motor wude von Randlinger/Quintec aus einem 2,3l M20 Motor aufgebaut, mit anderer Nockenwelle, Kolben, Kurbelwelle, Einlass Auslass Optimierung, hat ca. 200 PS
Beim E21 gab es nur von Alpina den B6 mit 2,8l M30 Motor !!!
Der E46 war der letzte schöne 3er, vielleicht sogar der schönste 3er BMW überhaupt, ob allerdings ausgerech-net der kleinste Sechszylinder mal Kultstatus erlangen wird?
Trotzdem finde ich das toll, dass du deinen 320er erhalten willst 🙂
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Der E46 war der letzte schöne 3er, vielleicht sogar der schönste 3er BMW überhaupt, ob allerdings ausgerech-net der kleinste Sechszylinder mal Kultstatus erlangen wird?Trotzdem finde ich das toll, dass du deinen 320er erhalten willst 🙂
🙂 Vlt. wird`s ja was mit dem größten (Serien) R6er, dem 330ci.
Hallo erstmal an alle, ich fahre seit 15Jahren 320D, Ich habe Spass dieses Auto zu fahren, man fühlt sich einfach nur wohl darin, es hat 250Tkm zurückgelassen und ich muss sagen teu teu teu und hoffe bzw. wünsche das es noch mehr hinterlegt, ich habe es nicht vor abzugeben entweder Ich verrecke oder er gibt den geist auf. Pflegen, Warten und weiter mit voller Liebe den Asphalt geniesen, gemeinsam Alt werden und glaubt es mir von Tag zu Tag der wert steigt und steigt.... Bis jetzt hat es noch nicht mal probleme gemacht alles noch Original zustand auch kein Unfall gewechselt, nur verschleissteile gewechselt wie: Bremsen eigentlich nur Bremsen sonst nichts also für mich perfektes Fahrzeug. Mein Ziel mit dem Fahrzeug ist soviele km zu machen wie es nur geht.... Ich würde es jetzt schon nicht abgeben wollen für kein geld der welt....
Moinsen,
also die Überlegung hatte ich auch ist aber nicht mehr Primärziel. HAbe meinen Kombi trotzdem auf Saison umgemeldet. Kurios: trotz des Winter durch die er musste hat er am Unterboden keinen Rost. Abgesehen vom Diff und dem Hinterachsträger. Sowas läßt sich aber beheben. Liegt wohl dran das er vor jedem Winter eingewachst wurde.
Ob er ein Oldie wird oder nicht? So what .... der E46 ist der letzte schöne (und GUTE) 3er den sie gebaut haben, meint zumindest mein Werkstattmensch 🙂
So - ob sich ein 320er oder 320d lohnt? Reine Philosophiefrage - aber seht Euch einfach nur mal den E30 an ... da weden mittlerweile sogar "popelige" 316er in uferlosen Höhen gehandelt.... also auf Motor und Ausstattung gebe ich nix mehr - auch der E34 ... Uferlos! Guter 324d?? Wahnsinn .... eta unbezahlbar ....
Sicher sind bis 30 und H noch ein paar Jahre - auch ein paar km, aber die spielen bei H doch eh keine so große Rolle mehr eher der Zustand. Und bei max. 8000 km (wenn überhaupt) mach ich mir da auch keinen Kopf (meiner hat 186 TKm drauf). Beim E36 geb ich nur den M3, Coupe und 323ti die Chance auf begehrter Youngtimer ....
ALso warum nicht versuchen, wenn einem sein Auto so gefällt wie es ist? Und neue?? ICH will keinen - zuviel "Assistenten" --- Einparkhilfe??? BITTE - wer das nicht kann sollte nicht Auto fahren ... ts. Egal ... Den Dreck will ich nicht. Alles zu anfällig.
Also - wenn DU Spaß dran hast, dann mach es 🙂
PS: Mir wieder einen E30 in die Garage zu stellen habe ich mittlerweile aufgegeben ....
Was macht ein Youngtimer aus, was ist ein Klassiker?!?
Da gehen die Meinungen immer auseinander. Ich persönlich finde schon, dass es sich auch lohnt einen E46 zu schonen und zu hegen und pflegen, wenn man Spaß daran hat.
Gerade die Baureihen der BMW 3er Reihe erleiden häufig einen zu frühen verbastel- oder verheitztod. Daher werde originale Exemplare, trotz hoher Produktionszahlen früher oder später ihre Liebhaber finden.
Natürlich nicht unbedingt als Wertanlage, aber bestimmt als bezahlbares Spaß-, Hobbyauto. Siehe auch E21.
Als ich 2006 mein E30 VFL 325i Cabrio als Hobbyfahrzeug kaufte, hatte es laut Classic Data Liste einen Wert von ca. € 6.000,-. Jetzt wird dieses Modell bei der Autobild Klassik bereits mit € 18.200,- gelistet. Ob das nun realistisch ist wage ich zu bezweifeln, aber es zeigt den momentanen Trend, obwohl auch der E30 ein Massenauto war.
Da ich sehr viel Spaß am offen fahren habe und dadurch selbst für reine Freizeit- und Schönwetterfahrten einige Kilometer im Jahr zusammen kommen, habe ich mich Anfang des Jahres dazu durchgerungen, mir noch ein "Entlastungscabrio" zuzulegen, damit der E30 etwas mehr Ruhe bekommen kann. ;-)
Es wurde ein E46 320Ci Cabrio mit dem sich jetzt der E30 die Kilometer teilen kann. Warum sollte nicht auch ein E46 in etwa 10 Jahren das Tal der Tränen durchlaufen haben und wieder im Wert steigen?
Die Anlagen hat der E46 in meinen Augen:
- Letzter BMW mit klassischem und zum Fahrer geneigten Armaturenträger
- kein Großbildschirm, I-Drive oder ähnliches
- zeitlos schöne Form mit noch niedriger Gürtellinie
- letzter alter Reihensechszylinder Saugmotor
- mit Sechszylinder süchtig machender Motorsound
- als Cabrio auch offen noch guter Kofferraum und Stoffverdeck
- noch keine downsize Turbo Motoren
- ...
Warten wir es doch einfach mal ab.
Laut vielen Versicherungen ist ein Auto in einem guten Originalzustand noch ab 20 Jahren ein Youngtimer und wird entsprechend eingestuft. Das sollte doch schon mal gut erreichbar sein. Alles andere ist eh Spekulation und des wird sich zeigen was passiert.
Ich mag meinen zur Zeit noch nur Gebrauchtwagen E46 schon jetzt sehr und werde ihn für mich so Pflegen wie einen echten Klassiker. Ob sich das dann früher oder später bezahlt macht wird sich zeigen.
Dann Fahrspaß habe ich mit beiden (E30 und E46) schon jetzt und den kann mir keiner nehmen, egal ob nun Klassiker oder nicht.
Das war mein Wort zum Sonntag. ;-)
LG
Der BMW verstrahlte Thomas