E46 als Youngtimer?
Hallo, BMW Gemeinde...
Ich fahre einen 09/2001er 320ci mit ca. 170.000 km... ich finde den E46 Coupe wirklich sehr schön, vor allem mit M-paket sieht er schick und sportlich zugleich aus...
Auch der Motor ist ja wirklich sehr angenehm und laufruhig...
Ich persönlich bin noch nicht so ganz sicher, ob ich den Wagen in den nächsten 1-2 Jahren verkaufe oder ihn behalte und aus ihm evtl. einen Youngtimer mache. Der E46 ist wirklich echt schön, so dass ich eigentlich tippen würde, dass bestimmte Exemplare das Zeug zum Youngtimer haben könnten.
meine Frage mal in die Runde, was so eure Meinung dazu ist? Hat evtl. einer unter euch vor, ihren E46 lange zu behalten, und einen Youngtimer draus zu machen?
Freue mich, auf zahlreiche Meinungen...
mal paar bilder von meinem :-)
Beste Antwort im Thema
Ich glaube der Themenstarter sieht sein e46-coupe genauso wenig nicht als Wertanlage wie ich das mache.
Ich halte das e46-coupe für einen der schönsten und stimmigsten BMWs die je gebaut wurde. Ich bin da
nicht alleine, selbst so ein Ex-BMW-Teamchef wie Mario Theissen findet das e46 coupe als den BMW schlechthin.
Aber gut, ich definiere mich ja nicht über die Äußerungen von anderen, sondern ich fahre das e46-coupe ja
für mich selbst.
Zum Thema Probleme ein Auto zum Youngtimer reifen zu lassen.
BMW hat hier mittlerweile auch aufgeholt. Jahrelang war Mercedes-Benz der Maßstab. Die sind immer noch
exorbitant gut und halten jedes Teil auf Lager was je produziert worden ist bzw. können es nachfertigen
lassen. Dies kann dann auch sehr kostspielig sein. BMW bietet dies mittlerweile auch an.
Zum Thema Elektronik. Der M1, dass erste Auto mit einer Bordelektronik, ist da nicht der Maßstab. Die
Steuerungen sind heute robuster und langlebiger. Allerdings, ich bin Elektronik-Fachmann, ist es normal
dass elektronische Bauelemente nach 20 Jahren Ihren Dienst verweigern. Mittlerweile gibt es aber Firmen,
die sich darauf spezialisiert haben. Man schickt das Bauteil ein, es wird anhand der technischen Unterlagen
durchgescheckt und der Chip, der Kondensator, die defekte Lötstelle was auch immer wird repariert. Alles
dauert seine Zeit und Geld kostet es auch. Aber wer sagt, dass die Unterhaltung eines Youngtimer günstig ist?
Und wenn wir gerade beim Thema Kosten sind, was ist mit Wertverlust bei neuen Autos. Mal eben nen neuen
BMW e92 mit gutem Motor und schicker Ausstattung gekauft bin ich locker bei 45TEUR. Nach einem Jahr "würde"
ich bei der Kiste, top-geflegt und mit wenig Kilometern drauf, wenns hochkommt noch knapp über 30TEUR
bekommen. Macht 15TEUR in einem Jahr vernichtet, also auch teuer.
Beim Thema Klassikerpotential bin ich andere Meinung. Erstens setzt Du vorraus, dass ein Besitzer eines
Youngtimer das Auto verkaufen möchte. Dies ist bei mir zum Beispiel nicht der Fall. Ich möchte Ihn fahren und
deswegen habe ich großes Interesse daran, dass das Auto technisch und optisch im Bestzustand ist. Immer.
Zweitens ist es nicht gesagt, dass immer die Exoten Klassiker werden. Auch "Alltagsautos" der Siebziger wie
ein VW Scirocco, ein VW Golf I GTI, ein Opel Manta I, ein Mercedes 190e, ein BMW e30 als 320i usw usw sind
schon jetzt, wenn man es drauf anlegt, sehr begehrt. Fahr mal rum auf die Treffen der diversen Clubs oder auf
die TechnoClassic in Essen, dort wirst Du wunderschöne Automobile sehen. Wenn Du mit den Besitzern redest,
sagen Sie alle: Gegen kein Geld der Welt zu verkaufen.
Weil es Liebhaber sind, weil hier die Emotion und das Herz drin steckt. Nur wenn der Besitzer quasi "wegstirbt"
kann man so ein schönes Exemplar überhaupt erwerden.
101 Antworten
Hi,
meines Wissens wurde der e46 von 1998 bis 2006 gebaut.
Wieviele Einheiten wurden gefertigt?
Wieviele von welcher Karrosserievariante?
Wieviele von welcher Motorisierung?
http://www.bimmertoday.de/.../
Als groben Richtwert hab ich erstmal gefunden dass von 2004 bis 2008 1.75 Millionen 3er gebaut wurden. Da sind auch einige E46 noch dabei - glaub ich.
Von 2000 bis 2004 sollen es 1.45 Millionen gewesen sein. Also hochgerechnet 2 Millionen insgesamt vom E46 ueber die ganzen Jahre.
Hat jemand eine Quelle fuer genauere Werte?
Bei Gelegenheit koennte man das auch gleich in den E46 Wikipedia Artikel reinbringen.
Ueber die Haelfte aller 3er waren 320d - das wurde immer mal von BMW so gesagt.
Gruss
Joe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel E46 wurden gebaut?' überführt.]
Mist, irgendwie hab ich mich im Forum vertan.
Aber hier zumindest mal die M3 Stueckzahlen
E30: 17970
E36: 71242
E46: 85139
Gruss
Joe
Ps. ich funke einen Mod an, damit er den Thread verschiebt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel E46 wurden gebaut?' überführt.]
Moin,
hat ein wenig gedauert, aber nun schubse ich den Thread mal in das passende Unterforum.
Danke Joe für die Info 😉
Beste Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel E46 wurden gebaut?' überführt.]
Kann dir zwar leider gerade auch nicht weiterhelfen, aber ich bin auch mal auf antworten gespannt, denn das über die Hälfte der gebauten 3er 320d´s sein sollen kann ich mir absolut nicht vorstellen... Vielleicht über die Hälfte aller gebauten Diesel 🙂 Aber aller e46? Wie gesagt, da bin ich mal gespannt ob jemand Zahlen findet...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel E46 wurden gebaut?' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich glaube der e46 wurde sogar bis 2007 gebaut ,jedenfalls das Cap😉,
ansonsten würd mich das auch mal intressieren ,wieviele genau gebaut wurden.😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel E46 wurden gebaut?' überführt.]
mich interessiert es mal wie viele davon jetzt noch in deutschland fahren.....mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel E46 wurden gebaut?' überführt.]
Limousine: ca 1.657.000Stück
Touring: ca 445.000Stück
Compact: ca 221.000Stück
Coupe (inklusive M3): ca 442.000Stück
Alles ohne Gewähr
Das mit den enormen 320d Stückzahlen hab ich mal ähnlich irgendwo aufgeschnappt. Allerdings kenne ich die Zulassungsschätzung als Knapp ein Drittel aller E46
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel E46 wurden gebaut?' überführt.]
Hi 6ender,
woher hast Du denn diese Zahlen? Genausoviele Coupe wie Touring erscheint mir etwas seltsam. Tourings sieht man viel oefter auf der Strasse jedenfalls.
Gruss
Joe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel E46 wurden gebaut?' überführt.]
Über 200000 Compacts?! Das hätte ich nicht gedacht. Der Compi wurde doch gerad mal gut 3 Jahre gebaut wenn ich mich nicht irre. Scheint ja doch nicht so schlecht angekommen zu sein...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel E46 wurden gebaut?' überführt.]
Quelle ist das Buch:
"BMW Typenkunde - alle Serienautommobile seit 1951" von Börry Lauenstein, erschienen im Delius Klasing Verlag.
Gibts bei Amazon: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel E46 wurden gebaut?' überführt.]
Mit den Zahlen ist es ja interessant, das man den Compact im gegensatz zu der Limo quasi hinterher geworfen bekommt...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel E46 wurden gebaut?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von role82
Mit den Zahlen ist es ja interessant, das man den Compact im gegensatz zu der Limo quasi hinterher geworfen bekommt...
Das liegt daran, dass die meisten Leute ihren BMW als Statussymbol sehen.
Der Compact, welcher technisch mit Sicherheit am Besten ist, hat eben bei der Breiten Masse nicht den Besten Ruf. Dieser Schlag Menschen will eben lieber einen "echten" BMW.
Schade drum! - Ich bin bekennender Compact-Fan!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel E46 wurden gebaut?' überführt.]
Warum ist der Compact denn der technisch bessere BMW? Also ich frag ganz objektiv jetzt😉 Obwohl ich auch nicht gerade ein Compact Fan bin muss ich ehrlich sagen..
Warum fährst du denn ein Coupe wenn du Compact Fan bist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel E46 wurden gebaut?' überführt.]
Ich fahr nur Coupe weils den 30er nicht im Compact gibt und die Coupeoptik einfach überwältigend ist!
Der Compact ist schlichtweg der ausgereifteste E46. Angeblich kommt die Fahrwerkskonstruktion auch vom M3.
Preis/Leistungsmäßig ist er ohnehin unschlagbar und außerdem ist er schön dezent unauffällig
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel E46 wurden gebaut?' überführt.]
Hi 6ender, danke fuer die Quellenangabe. Ich hab zwar auch 2 E46 Buecher, allerdings sind beide noch waehrend der E46 Bauzeit aufgelegt wurden, somit waren die Stueckzahlen noch nicht bekannt.
Gruss
Joe
PS. Danke Thorsten, dass Du am Sonntag abend noch die Zeit genommen hast, diesen Thread umzuschubsen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel E46 wurden gebaut?' überführt.]