E46 320i 170 PS - empfehlenswert?
Hallo ihr Lieben,
ich komme ausm E36-Forum, und wollte mich nur mal so allgemein informieren.
Mein nächstes Auto sollte auf jeden Fall ein Sechszylinder werden, weil ich den Klang einfach herrlich finde.
Beim Spritmonitor ist das Auto mit 9,57 Litern Durchschnitt angegeben, ich denke, das ist in der Stadt eine Illusion 😁
Zur Not kann man ja auf Gas umrüsten lassen, oder? Müsste man mal durchrechnen...
Wie ist dieser Motor generell so? Der Vorgänger mit 150 PS, den es auch im E36 gibt, genießt ja keinen so guten Ruf, gilt als träge und trotzdem relativ durstig, und mit 2 Litern ist er auch kein Riese.
Ist die Elastizität beim M54 besser? Fahre auch mindestens einmal im Monat auf der Autobahn (so 160 km/h immer), da soll ein Sechszylinder ja absolut das richtige sein.
Und wie sieht es aus, wenn man den 323i vs. 320i betrachtet? Beide haben 170 PS, der eine hat ein wenig mehr Hubraum, trinkt aber laut meinem Kumpel, der einen 323Ci sein Eigen nennt, mit der Automatik 15 Liter im Berliner Stadtverkehr.
Falls mir nochwas einfällt, werde ich das posten, ansonsten erstmal vielen Dank für eure Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den 320i 2,2l seit nunmehr 1,5 Jahren selber. Vadder hat seit 2003 den selben Motor im E46, welchen ich auch etliche tausend KM bewegt habe.
ICH finden den Motor empfehlenswert. Warum? Klar, 6-Zylinder-Klang. Dank Doppelvanos und kurzem Getriebe geht auch untenrum genug, um im Verkehr mitschwimmen zu können, ohne ausdrehen zu müssen.
Ich fahre auch sehr viel Stadtverkehr und da zieht der Motor um die 10-10,5l durch. Im Stadtverkehr schwimmt man ja eh meist mit und der M54 kommt auch mit frühem Schalten zurecht.
Als größten Nachteil empfinde ich einen fehlenden 6. Gang. Durch die kurze Übersetzung dreht der Motor bei knapp 110km/h im letzten Gang schon um die 3.000 u/min. Damit ist er auf der AB auch noch vergleichsweise flott unterwegs, aber wenn man nicht ständig letzte Rille fährt, sondern auch mal entspannt bei 150 fahreen möchte, dann nervt es mit der Zeit doch, dass der Motor immer so hoch dreht, obwohl man die mögliche Beschleunigung im Moment nicht braucht.
204 Antworten
problem ist dann nur das die höheren motorisierungen mehr kosten.und seltender sind!
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
problem ist dann nur das die höheren motorisierungen mehr kosten.und seltender sind!
sorry aber selten so nen shit gelesen..
gib mal 330i in mobile ein findest genügend vllt sogar mehr 330i als 320i oder 325i..
aber die 330i in mobile oder autoscout sind meist lauter zusammen gerockte kisten..
hab mir schon eine angeschaut..
so etwas ist durch ASBs durchaus möglich, das die spürbar besser gehen dann, die autos. Mein Honda ist vorfacelift, mein Kumpel hatte einen 1 Jahr neuer,in dem Fall nach facelift, total ausgelutscht doppelte an Kilometers, aber mit einer serienmässig! verbesserten bzw. veränderten ABS, trotz längerer übersetzungen hat man bei dem ab 4500 umdrehungen einen richtigen Punch gemerkt, im vergleich zu meinem - und er zog mich untenrum ab. Dafür geht meiner bis 4000 Umdrehungen besser. der Motor bekommt eine andere charakteristik.
Zitat:
Original geschrieben von ShiRo17
sorry aber selten so nen shit gelesen..Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
problem ist dann nur das die höheren motorisierungen mehr kosten.und seltender sind!gib mal 330i in mobile ein findest genügend vllt sogar mehr 330i als 320i oder 325i..
aber die 330i in mobile oder autoscout sind meist lauter zusammen gerockte kisten..
hab mir schon eine angeschaut..
tzz klar haben die größeren Motrisierungen einen etwas höheren preis, wie die kleineren, die sind ja auch vom anschaffungspreis her urspünglich teurer, und haben meist mehr extras, das schlägt sich immer im preis nieder - gerade weil es beim BMW so ist, das der mehrverbauch nicht ins gewicht fällt bei dern 6ern. Und je größer, je seltener - oder willst behaupten das mehr 330iger rumfahren wie 32oiger?
Als ich damals den e48 318ti gekauft habe, hätte ich für nen 2,5 Liter wesentlich mehr hinlegen müssen, und nen 316ti hätte ich schon billiger bekommen. das ist völlig normal.
Ähnliche Themen
ne weil sonst würden ja nicht mehr 330i als 320i angeboten werden 🙂
ich hab mir ca 5 330i angeschaut und KEINER wirklich KEINER hat mich davon überzeugt..
Zitat:
Original geschrieben von ShiRo17
sorry aber selten so nen shit gelesen..Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
problem ist dann nur das die höheren motorisierungen mehr kosten.und seltender sind!gib mal 330i in mobile ein findest genügend vllt sogar mehr 330i als 320i oder 325i..
aber die 330i in mobile oder autoscout sind meist lauter zusammen gerockte kisten..
hab mir schon eine angeschaut..
Was ist denn daran "shit"?
diegohnx Aussagen sind doch vollkommen richtig.
Er sagt zum einen, das höhere Motorisierungen mehr kosten. Das stimmt doch in jeder Hinsicht? Sowohl in der Anschaffung ist ein 330i teurer als ein 325i, als auch im Unterhalt (Verbrauch, neue Bremsen, KFZ-Steuer, Versicherung). Was ist daran falsch?
Und seltener sind die höheren Motorisierungen auch, als 316i,318i und 320i, ist doch auch logisch?
Dazu schau einfach mal auf mobile, gib Baujahr 2001-2004 ein, Benziner, ansonsten alles so lassen.
316i: 1783 Treffer
318i: 1838 Treffer
320i: 1338 Treffer
325i: 813 Treffer
330i: 820 Treffer
Also stimmt damit die Aussage, dass höhere Motorisierung seltener sind ja wohl auch. Bzw. einfach mal schauen, wieviele hergestellt wurden, 330er Benziner wurden am wenigsten gebaut.
ich dachte wir gehen vom allgemeinen aus ?!?! ab wann der 330i gebaut worden ist ?!?
der wurde schon 2000 eingeführt 🙂
bei mir sinds bei mobile 1260 .. von 2000 - 2006 ( 330i )
Na dann gib eben ab 2000 ein da wird das selbe in grün mit höheren Zahlen rauskommen, ist doch auch vollkommen logisch.
Ich wollte damit nur sagen, dass ich nicht denke, dass diegohnx Aussage shit war, war doch ganz richtig die Aussage.
danke...... so seh ich es auch. ein e46 ist doch kein Hyndai Sonata,
wo der 2 Liter 130 ps genauso geht wie der 3 Liter 146 ps aber 5 Liter weniger verbaucht. Dementsprechend orientieren sich auch die preise am markt....! Und an anderen faktoren die ich die gleiche richtung zeigen
Zitat:
Original geschrieben von Dani_93
Er sagt zum einen, das höhere Motorisierungen mehr kosten. Das stimmt doch in jeder Hinsicht? Sowohl in der Anschaffung ist ein 330i teurer als ein 325i, als auch im Unterhalt (Verbrauch, neue Bremsen, KFZ-Steuer, Versicherung). Was ist daran falsch?
Genau das wollte ich wissen, ob man das wirklich merkt oder ob es einfach nicht spürbar ist 😉
Merkt man meiner Meinung nach schon.
Sonst hätte ich auch zum 330er gegriffen 😉
Mich hat davon abgehalten:
Höhere Versicherungskosten
Höhere Steuern
Teurere Teile verbaut (u.a. größere Bremsanlage z.B. sodass man glaub ich auch im Winter Felgen braucht)
Mehr Hubraum -> Mehr Verbrauch v.a. in der Stadt deutlich spürbar und ich fahre viel Stadt
...
Das alles zusammen summiert sich dann schon! Wenn's nur ein Faktor wäre, könnte man sicher davon reden, dass die Kosten nur minimal höher sind, aber meiner Meinung nach ist das schon einiges.
In der Stadt fahre ich auch viel, ich denke, dass der 330er unter 15 Liter schwierig zu bewegen sein wird, oder? Klar, auf der Autobahn mit 160 km/h ist es sicher ein Traum 🙂
beim e36 war der unterschied extrem - ich habe mal eine statistik gesehen, der GEBAUTEN! ( nicht zu verkaufenden ) Fahrzeuge.
wenn ich mich richtig erinnere, 60 -70 % 4 Zylinder, 15.- 20% 320i der rest erst danach, gestaffelt nach Motorsierung immer weniger. beim e46 sicherlich etwas anders, aber ein reiner screenhot der zu verkaufenden Fahrzeuge, spiegelt nicht unbedingt wieder, wieviele "gescheite Angebote" tatsächlich verfügbar sind. Ein Auto von einem Jungen fahrer zu kaufen, der sich übernommen hat und es nach einem halben jahr loswerden will, naja davon würde ich immer abraten im zweifelsfalle.
Zitat:
Original geschrieben von ShiRo17
sorry aber selten so nen shit gelesen..Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
problem ist dann nur das die höheren motorisierungen mehr kosten.und seltender sind!gib mal 330i in mobile ein findest genügend vllt sogar mehr 330i als 320i oder 325i..
aber die 330i in mobile oder autoscout sind meist lauter zusammen gerockte kisten..
hab mir schon eine angeschaut..
Gibt genug vernünftige, nur eben nicht für 8000€.
Zitat:
Original geschrieben von Dani_93
Merkt man meiner Meinung nach schon.
Sonst hätte ich auch zum 330er gegriffen 😉
Mich hat davon abgehalten:Höhere Versicherungskosten
Höhere Steuern
Teurere Teile verbaut (u.a. größere Bremsanlage z.B. sodass man glaub ich auch im Winter Felgen braucht)
Mehr Hubraum -> Mehr Verbrauch v.a. in der Stadt deutlich spürbar und ich fahre viel Stadt
...Das alles zusammen summiert sich dann schon! Wenn's nur ein Faktor wäre, könnte man sicher davon reden, dass die Kosten nur minimal höher sind, aber meiner Meinung nach ist das schon einiges.
Stimmt schon, aber man darf nicht vergessen, dass man dafür auch mehr Leistung bekommt. Dass dies nicht für Umme zu haben ist sollte klar sein.
Also ich kam zu dem Schluss, dass sich die Mehrkosten für den 330i auf jedenfall das Mehr an Hubraum wie Leistung wert sind.
So muss eben jeder für sich selbst entscheiden, so viel teurer wie immer gemeint wird ist der 330i aber auch nicht. Z.b die Bremsanlage tauscht man ja nicht alle 10t km. Und im Winter fahren viele selbst auf einem 318i 17 Zoll, bzw im Sommer sogar 19 Zoll, sodass man anstatt den 19 Zöllern im Sommer wunderbar im Sommer 18 und im Winter 17 Zoll auf Alus fahren könnte. Ist auch eine optische Sache.
Alles richtig, nur: Ich würde dann vom 316i kommen, da ist so ein 320i mit 2,2 Litern Hubraum und 6 Zylindern eine echte Waffe dagegen 😁