E46 320i 170 PS - empfehlenswert?

BMW 3er E46

Hallo ihr Lieben,

ich komme ausm E36-Forum, und wollte mich nur mal so allgemein informieren.

Mein nächstes Auto sollte auf jeden Fall ein Sechszylinder werden, weil ich den Klang einfach herrlich finde.
Beim Spritmonitor ist das Auto mit 9,57 Litern Durchschnitt angegeben, ich denke, das ist in der Stadt eine Illusion 😁
Zur Not kann man ja auf Gas umrüsten lassen, oder? Müsste man mal durchrechnen...

Wie ist dieser Motor generell so? Der Vorgänger mit 150 PS, den es auch im E36 gibt, genießt ja keinen so guten Ruf, gilt als träge und trotzdem relativ durstig, und mit 2 Litern ist er auch kein Riese.

Ist die Elastizität beim M54 besser? Fahre auch mindestens einmal im Monat auf der Autobahn (so 160 km/h immer), da soll ein Sechszylinder ja absolut das richtige sein.

Und wie sieht es aus, wenn man den 323i vs. 320i betrachtet? Beide haben 170 PS, der eine hat ein wenig mehr Hubraum, trinkt aber laut meinem Kumpel, der einen 323Ci sein Eigen nennt, mit der Automatik 15 Liter im Berliner Stadtverkehr.

Falls mir nochwas einfällt, werde ich das posten, ansonsten erstmal vielen Dank für eure Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich fahre den 320i 2,2l seit nunmehr 1,5 Jahren selber. Vadder hat seit 2003 den selben Motor im E46, welchen ich auch etliche tausend KM bewegt habe.

ICH finden den Motor empfehlenswert. Warum? Klar, 6-Zylinder-Klang. Dank Doppelvanos und kurzem Getriebe geht auch untenrum genug, um im Verkehr mitschwimmen zu können, ohne ausdrehen zu müssen.
Ich fahre auch sehr viel Stadtverkehr und da zieht der Motor um die 10-10,5l durch. Im Stadtverkehr schwimmt man ja eh meist mit und der M54 kommt auch mit frühem Schalten zurecht.
Als größten Nachteil empfinde ich einen fehlenden 6. Gang. Durch die kurze Übersetzung dreht der Motor bei knapp 110km/h im letzten Gang schon um die 3.000 u/min. Damit ist er auf der AB auch noch vergleichsweise flott unterwegs, aber wenn man nicht ständig letzte Rille fährt, sondern auch mal entspannt bei 150 fahreen möchte, dann nervt es mit der Zeit doch, dass der Motor immer so hoch dreht, obwohl man die mögliche Beschleunigung im Moment nicht braucht.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Also ich fahre den 320ci, sprich Coupe.
Ich bin mit dem Motor absolut zufrieden. Mein Fahrprofil: Ca. 80% Stadt, Rest gemischt. In der Stadt brauche ich durchschnittlich 13 Liter, fahre allerdings mit LPG, das könnte nochmal ein Liter mehr ausmachen.

Letztens einen Arbeitskollegen mitgenommen, seine 1. Fahrt im BMW, an der Ampel fragt er mich: Ist der Wagen aus? Ha ha, war er natürlich nicht, aber so eine Laufruhe hat der werte Kollege noch nicht erlebt, dazu ist der Wagen im Stand fast nicht zu hören, hat beim Beschleunigen allerdings nen richtig geilen Sound, wie ich finde. Kein Vergleich zu meinem alten 316ti.

Allerdings Thema Beschleunigen: Da kommt nicht soo viel, trotz 170 PS. Keine Ahnung, ob das noch an meinem Wagen im Speziellen liegt, ich bin aber so oder so der Meinung, dass der 320er eher ein Cruiser als ein spritziger Wagen ist, das sollte dir bewusst sein.

Alles in allem: Pro 320i, guter Kompromiss in der E46 Reihe.

Ja, ich denke man kann sich dem Fazit meines Vorredners anschließen.
Der 320er ist ein sehr guter Kompromiss: Wenn man ihn nicht tritt, säuft er nicht, hat genügend Leistung um flott unterwegs zu sein, hört sich einfach nur klasse an, und die Unterhaltskosten sind nicht ganz so hoch wie beim 325i oder 330i.

Was für Kosten sind denn beim 325i höher als beim 320i? Die paar Euro Kfz-Steuer? Versicherung wird auch nahezu gleich sen.

lieber nen 325i als nen 320i ( 170 PS ) ganz ehrlich..
auf die paar euro kommts auch nicht mehr drauf an

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ShiRo17


lieber nen 325i als nen 320i ( 170 PS ) ganz ehrlich..
auf die paar euro kommts auch nicht mehr drauf an

Kostet in der Anschaffung nur ein klein wenig mehr - und verbraucht auch mehr? Wie sieht es bei der Versicherung aus? Ersatzteile?

Es geht einfach nur darum, dass hier jeder schreibt, der 320i ist lahm. Punkt.

Das variiert, je nachdem. Wenn jemand von einem Opel mit 75 PS kommt, dann ist der 320 mit R6 und 170 PS eine Bombe für den. Das ist nunmal so! Jemand der von 193 PS 530d Diesel-PS kommt, wird nicht begeistert sein.

Aber trotzdem ist der nicht LAHM. Der ist nunmal langsamer, als ein 325i, na und? Der 320i ist dafür schneller, als ein 318i. Das ist alles normal.

Und shiro, für deinen gibts ja noch den 330i, da würde ich auch aufpassen. Der könnte dir schon mit Serie Schwierigkeiten bereiten, also nicht mal so überheblich sein! 😉

BMW_verrückter

das war nicht überheblich gemeint..

nur das was der 325i an mehr leistung hat da würde ich die paar euro was der 325i mehr kostet als der 320i schon bezahlen
weil früher oder später kommt dann wieder ist mir zu lahm..
kennst es doch oder?

ich denke das mir der 330i nur MINIMAL davon fährt

So kann man das ewig weiterspinnen, und irgendwann ist man dann beim M3, weil der verbraucht ja auch nur knapp weniger als der 330i etc. pp.

Wieviel Mehrverbrauch, wieviel Klassen in der Versicherung und wieviel mehr in der Anschaffung und in den Ersatzteilen?

Shiro, ein 325i fährt einem 323i weniger weg, als ein 330i einem 325i, der hat nämlich 40 PS mehr und 0,5 Liter mehr Hubraum.

BMW_verrückter

meiner ist doch optmiert und alles schon vergessen 🙂
😁 ^^

mir solls ja gleich sein

Zitat:

Original geschrieben von ShiRo17


meiner ist doch optmiert und alles schon vergessen 🙂
😁 ^^

mir solls ja gleich sein

Und was ist daran denn "optimiert"?

330i ansaugbrücke und ne kennfeldoptmierung speziell auf die 330i ansaugbrücke

Zitat:

Original geschrieben von ShiRo17


330i ansaugbrücke und ne kennfeldoptmierung speziell auf die 330i ansaugbrücke

Und was bringt das reell an Leistung? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


So kann man das ewig weiterspinnen, und irgendwann ist man dann beim M3, weil der verbraucht ja auch nur knapp weniger als der 330i etc. pp.

Wieviel Mehrverbrauch, wieviel Klassen in der Versicherung und wieviel mehr in der Anschaffung und in den Ersatzteilen?

Dem kann ich nicht zustimmen. Vom 320i bis 330i steigen die Kosten nur minimal, ab dem M3 geht es aber richtig ins Geld.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von ShiRo17


330i ansaugbrücke und ne kennfeldoptmierung speziell auf die 330i ansaugbrücke
Und was bringt das reell an Leistung? 😉
http://www.bmw-syndikat.de/.../...25__328_Motoren__Umbau___Tuning.html

7 PS nur die brücke ..
sind wa bei 199 PS wenn er 192 PS hat
und dann noch ne optmierung so 215 -220 PS

da er durch die ansaugbrücke mehr luft bekommt kann man mehr am kennfeld machen was auch irgendwie glaubwürdig ist..
er geht DEUTLICH besser als vorher habs jetzt schon 1 monat so und bin immer noch überzeugt davon
da ich mir die ansaugbrücke selbst verbaut hab hat es mich keinen cent gekostet 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen