E46 320i 170 PS - empfehlenswert?
Hallo ihr Lieben,
ich komme ausm E36-Forum, und wollte mich nur mal so allgemein informieren.
Mein nächstes Auto sollte auf jeden Fall ein Sechszylinder werden, weil ich den Klang einfach herrlich finde.
Beim Spritmonitor ist das Auto mit 9,57 Litern Durchschnitt angegeben, ich denke, das ist in der Stadt eine Illusion 😁
Zur Not kann man ja auf Gas umrüsten lassen, oder? Müsste man mal durchrechnen...
Wie ist dieser Motor generell so? Der Vorgänger mit 150 PS, den es auch im E36 gibt, genießt ja keinen so guten Ruf, gilt als träge und trotzdem relativ durstig, und mit 2 Litern ist er auch kein Riese.
Ist die Elastizität beim M54 besser? Fahre auch mindestens einmal im Monat auf der Autobahn (so 160 km/h immer), da soll ein Sechszylinder ja absolut das richtige sein.
Und wie sieht es aus, wenn man den 323i vs. 320i betrachtet? Beide haben 170 PS, der eine hat ein wenig mehr Hubraum, trinkt aber laut meinem Kumpel, der einen 323Ci sein Eigen nennt, mit der Automatik 15 Liter im Berliner Stadtverkehr.
Falls mir nochwas einfällt, werde ich das posten, ansonsten erstmal vielen Dank für eure Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den 320i 2,2l seit nunmehr 1,5 Jahren selber. Vadder hat seit 2003 den selben Motor im E46, welchen ich auch etliche tausend KM bewegt habe.
ICH finden den Motor empfehlenswert. Warum? Klar, 6-Zylinder-Klang. Dank Doppelvanos und kurzem Getriebe geht auch untenrum genug, um im Verkehr mitschwimmen zu können, ohne ausdrehen zu müssen.
Ich fahre auch sehr viel Stadtverkehr und da zieht der Motor um die 10-10,5l durch. Im Stadtverkehr schwimmt man ja eh meist mit und der M54 kommt auch mit frühem Schalten zurecht.
Als größten Nachteil empfinde ich einen fehlenden 6. Gang. Durch die kurze Übersetzung dreht der Motor bei knapp 110km/h im letzten Gang schon um die 3.000 u/min. Damit ist er auf der AB auch noch vergleichsweise flott unterwegs, aber wenn man nicht ständig letzte Rille fährt, sondern auch mal entspannt bei 150 fahreen möchte, dann nervt es mit der Zeit doch, dass der Motor immer so hoch dreht, obwohl man die mögliche Beschleunigung im Moment nicht braucht.
204 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Alles richtig, nur: Ich würde dann vom 316i kommen, da ist so ein 320i mit 2,2 Litern Hubraum und 6 Zylindern eine echte Waffe dagegen 😁
Oh, entschuldige 😁 Ist ja eigentlich dein Thread 😉
Ja, denke damit wirst du nichts falsch machen. Aber eine ausgiebige Probefahrt sollte natürlich selbstverständlich sein.
Ja, ist mein Thread 😁
Ist eh noch nicht so weit mit einem neuen Auto, aber man muss die Augen ja immer offen halten 🙂
Und der 320i E46 hat es mir echt angetan...
ist auch ein schönes Autos. Interessant wäre doch auch was der steuerunterschied sein wird, wenn die angekündigte reform kommt. . . .nach CO2 ausstoß
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Ja, ist mein Thread 😁Ist eh noch nicht so weit mit einem neuen Auto, aber man muss die Augen ja immer offen halten 🙂
Und der 320i E46 hat es mir echt angetan...
Klar und bei einem super Angebot direkt zuschlagen 😉
Hatte auch lange (fast 1 Jahr) nach meinen E46 gesucht und bin dann nur 50km von mir entfernt fündig geworden.
Ähnliche Themen
Shiro - Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, als durch noch mehr Hubraum!
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Shiro - Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, als durch noch mehr Hubraum!BMW_Verrückter
den spruch kenn ich schon.. 🙄
und wenn man ein kürzeres HA diff hat als der 330i geht er auch besser und man braucht nicht mehr hubraum klar er ist dann langsamer in der endgeschwindigkeit..
aber optmierung + kurzes HA diff was der (325i I=3,15 )( 330i I=2,93 ) ja hat könnte die beschleunigung nur minimal schlechter sein..
hier in meiner gegend gibts es keine 330i fahrer..
nur lauter 316i oder 318i..
vllt auch mal nen 320i..
lauter so poplige golf 3 oder 4..
da ist man mit nem 325i schon ziemlich weit vorne von der leistung..
Zitat:
Original geschrieben von ShiRo17
den spruch kenn ich schon.. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Shiro - Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, als durch noch mehr Hubraum!BMW_Verrückter
und wenn man ein kürzeres HA diff hat als der 330i geht er auch besser und man braucht nicht mehr hubraum klar er ist dann langsamer in der endgeschwindigkeit..aber optmierung + kurzes HA diff was der (325i I=3,15 )( 330i I=2,93 ) ja hat könnte die beschleunigung nur minimal schlechter sein..
hier in meiner gegend gibts es keine 330i fahrer..
nur lauter 316i oder 318i..
vllt auch mal nen 320i..
lauter so poplige golf 3 oder 4..
da ist man mit nem 325i schon ziemlich weit vorne von der leistung..
Der E46 scheint ja billig zu werden 😁
Shiro, du bist ganz schön trotzköpfig. Ich weiß nicht ob das mit dem Alter zu tun hat, oder was auch immer. 🙂
Auf jeden Fall ist klar, dass man durch irgendwelche Chips (die beim Sauger ohnehin nicht mehr als 7 - 10 PS bringen) nicht viel anfangen kann. Dass du die 330i AB reingebaut hast, ist okay. Das HA auch.
Nur weil es in deiner Gegend keine 330i gibt, muss es nicht heißen, dass dich evtl. einer verblasen könnte 😉
Ich glaube, dass dein 325i es sogar mit dem 328i E36 schwierig haben würde!
BMW_Verrückter
nen kumpel von mir fährt nen 328i e36 coupe den kann ich locker überholen..
geht zwar nicht schlecht...
aber wie gesagt mir ists gleich in meiner gegend fahren meistens VW oder Opel kisten rum..
BMW zwar auch ein paar aber meist andere fabrikate..
und da wir hier im e46 forum sind interessieren die ja nicht 😁
und ich hab nicht gesagt das ich nen 330i ausm stand davon fahre..
sondern nur das ich mit ihm mithalten kann 😁
Was man nicht vergessen sollte ist, dass der richtige Wagen auch erstmal gefunden werden muss. Wir sprechen hier über ein Auto, das ca. 10 Jahre alt sein wird, und das auch nicht häufiger auf den Straßen wird.
Als bei mir letztes Jahr die Entscheidung gefallen ist, dass es zwingend ein 6Zylinder sein muss, hatte ich bis zu diesem Zeitpunkt schon lange immer mal wieder auf mobile.de etc. nach passenden Fahrzeugen geguckt. Es war über einen Zeitraum von ca. 6 Monaten kein einziger dabei, der interresant war, egal ob 320, 325 oder 330 (Zu teuer, falsche Ausstattung, falsche Farbe, zu viele Vorbesitzer, und und und).
Letztendlich habe ich meinen 320 gefunden, er stand nur ca. 30 km entfernt und hatte die von mir gewünschte Ausstattung. Kurz hingefahren, Probefahrt, gekauft. Ich hätte auch die anderen beiden genommen, aber so ist es eben der "kleinste" der 3 Motoren geworden.
Denke das sollte auch berücksichtigt werden bei der Autosuche.
Zitat von Seite 2
Na ein E39 scheint wohl auch nicht ganz so frei zu sein von Rissen an der Hinterachse. 🙁
So wie das für mich aussieht sind das keine Risse sondern Schnitte + Verformung für die Excenter-Scheibe für die Hinterachseinstellung.
Meines Wissens normal so :-)
Zitat:
Original geschrieben von ShiRo17
den spruch kenn ich schon.. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Shiro - Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, als durch noch mehr Hubraum!BMW_Verrückter
und wenn man ein kürzeres HA diff hat als der 330i geht er auch besser und man braucht nicht mehr hubraum klar er ist dann langsamer in der endgeschwindigkeit..aber optmierung + kurzes HA diff was der (325i I=3,15 )( 330i I=2,93 )
Durch ein kürzeres Diff kann tatsächlich einiges an Durchzugsschwäche kompensiert werden, jedoch können die fehlenden Nm dadurch nie ganz ersetzt werden, aber im oberen Drehzahlbereich wird der Motor dann richtig giftig.
Und Hubraum ist nicht immer durch mehr Hubraum zu ersetzen.
Mein 325iA Cabrio, welches anstelle eines 3.15 Diff ein 3.73 Diff verbaut hat, ist um einiges drehfreudiger, als mein B3 3.2 mit 3.46 Diff.
Der alte M50 ist einfach ein hammer Motor, was die Drehfreude betrifft und der Klang stellt selbst den B3 in den Schatten.
Gruss
Ich hab mir im letzten Jahr auch meinen 6-Zylinder geholt.....erst wollte ich nen 318i Touring, dann stand aber der 320 als Limo am Hof....Orientblau - Checkheftgepflegt, 1. Hand 60000 weg, unfallfrei, also ein Traum.....und bis auf ein paar Kleinigkeiten nix dran gehabt und hab schon 25000 auf ihm runtergerissen...Verbrauch liegt bei mir zwischen 8,7 und 9,5 l je nachdem ob Stadt oder Autobahn...
Ein sehr guter Verbrauch 🙂
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ein sehr guter Verbrauch 🙂BMW_verrückter
In der Tat.
Noch mal was zum Thema. Ich bin vor ein paar Wochen einen 320i Touring mit 170Ps und vor 1 Woche einen 325i Touring gefahren, beides Schalter.
Und selbst meine Mutter meinte, dass der 2,5 Liter Motor deutlich besser zum Fahrzeug passe als der 2,2. Den Unterschied hatte ich auch deutlich gemerkt, was ich so an sich nicht erwartet hätte.
Also ich würde ganz klar zum 325i oder ggf. 330i greifen anstatt zum 320i. Aber ausreichend wäre er natürlich dennoch 😉