E400 3.5 NOX Probleme…

Mercedes E-Klasse W213

Hallo liebe Daimler Community,
Mein geliebter E400 4matic aus 2017
(benziner mit „Sport“ Klappenauspuff) leuchtet gelb und schreit MKL.

Brauche Hilfe beim finden der Teile.

Ich habe lange recherchiert und mit meinem Halbwissen habe ich vom freundlichen Kollegen erfahren dass es nicht empfehlenswert wäre ein nicht OEM/Original Teil einbauen zu lassen. Es gebe aber auch noch die optional einen Bosch Sensor einzubauen die angebliche die selbe sei.
Löschen war kurz eine option, wiederum meinte er mir das der verbrauch noch höher sein wird (jetzt ungefähr 17L in C-mode ruhig, und 19-20L in Komfort mit Magen-Inhalt, hehe).
Also nicht löschen*, ok.
Mercedes wird mir wahrscheinlich nicht weiterhelfen, nachzufragen würde meine Zeit verschwenden da der volle Scheckheft „abgelaufen“ ist und über 90 Tage überzogen worden ist bei Kauf, träume nachts von Kulanz,naja.
Jetzt wird wahrscheinlich bald die Rechnung fällig, ich hab mir‘n Bluetooth-OBD(achlos bald) Lesegerät geschnappt und euch mal die Fehler „gescreenshoted ?“

Beide Sensoren sind also Kaputtgegangen…
Hat wer teilenummer(von bosch oder mercedes) oder
Kennt wer evtl. weitere Möglichkeiten/Teile?
Sind Bank 1&2 auch beides die selben Modelle und hat wer Preise für Teile(keine Drogen) und Montage parat?

*Achso meine mit löschen nicht den Fehler, bei preisanfrage war das erste Option und wurde schon gemacht. Ich meinte NOX deaktivieren

Danke im voraus, ich setze meine Hoffnung auf euch…

Asset.PNG.jpg
94 Antworten

Zitat:

@pertel schrieb am 1. Dezember 2023 um 14:53:55 Uhr:


Das funktioniert so, wenn es denn dann funktioniert:

Das Ersatzteil:
https://www.amazon.de/dp/B076SY17BY?...

Video wie man die Sonde and das alte Steuergerät frickelt
https://www.youtube.com/watch?v=J17f49An0Kk

Am 08.12. in einer Woche hab ich meine Termin. Dann werden wir sehen ob der Schmutz weiter im Steuergerät steht oder das ne gute Sache für 70 Euronen war.

Sondenheizung: Die Sonde braucht etliche hunder Grad Betriebstemperatur, bevor sie vernünftige Messwerte liefern kann. Damit das recht früh passiert hat das Ding nen Glühelement verbaut um schnell in Wallung zukommen. Wenn du jetzt immer frisch Kurzfahrten machst dann haut der kalte Motor jede Menge Sprit und Ruß an die Sonden dran. Normal brennt sich das frei aber wenn du die Karre dann direkt nach 2 km wieder abstellst, setzt sich die empfindliche Sonde mit den aggressiven Rückständen zu und schaut dann so schwarz aus, wie die, die ich vor einigen Monaten ausgetauscht habe. Die meldet dann irgendwann falsche Spannungswerte zurück und dein Steuergerät fängt an die Fehlmessungen zu zählen. Irgendwann kommt dann die Motorkontrolleuchte. Setzt man den Fehler zurück, zählt das Ding neu los und normal dauerts dann einige Fahrten und es wird wieder Licht. Da hilft dann nur die Sonde tauschen. Beim Freundlichen 800 Euro pro Sonde (M276 3,5 E400 4matic hat 3 davon!) + Einbau + Kaffee für den bleichen Kunden kostet dann so um die 2800 Euro, natürlich Netto. Wenn meine Methode funktioniert sprechen wir von 200 Euro für alle Sonden und paar Euro fürs Schrauben in meiner Lieblingswerkstatt.

Gruß,
Peter

Jetzt verstehe ich, ich hoffe es klappt bei dir dann würd ich dass definitiv auch probieren.

Ich werd bald mal mit dem auto in die Türkei zum ersten mal fahren, ich glaube Einbau würde sich dort mehr lohnen jedoch bin ich mir unsicher mit den verschwendeten sprit in den 2000km oder ob etwas kaputt gehen könnte.
Dann kommt nochmal das Problem mit der Vertraulichen-Werkstatt-suche im Urlaub.

Mein Vater hat mich auch beleidigt und mich gefragt warum ich denn so‘n hochmotorosierten Müll kaufe mit der MKL.
Nach der ersten fahrt war er jedoch überzeugt, hehe.

Ich denke nicht das ich das mit den ganzen kabeln hinkommen werde, hoffentlich hilft der freundliche noch bisschen nach ;p.

Diese NOX Geschichte geht mir schon seit einigen Monaten auf die Nerven, das wäre wirklich eine Erleichterung wenns klappt. Wenn die Sonde nochmal kaputt gehen würde in den nächsten 10,000km wäre das preislich sicher auch kein großes Problem mehr.

Hoffe dass wenn es bei dir klappt auch bei mir klappen wird, mein wagen hatte knapp 1 Jahr Standzeit vor Kauf und wurde mit beiden Nox Sensoren fehlerhaft übergeben.
Soweit ich verstanden habe kann man von einem Steuergerät defekt in den meisten fällen nicht ausgehen, hoffe dass es auch bei mir der Fall ist…

Danke Peter

Zitat:

@pertel schrieb am 1. Dezember 2023 um 14:53:55 Uhr:


Das funktioniert so, wenn es denn dann funktioniert:

Das Ersatzteil:
https://www.amazon.de/dp/B076SY17BY?...

Video wie man die Sonde and das alte Steuergerät frickelt
https://www.youtube.com/watch?v=J17f49An0Kk

Am 08.12. in einer Woche hab ich meine Termin. Dann werden wir sehen ob der Schmutz weiter im Steuergerät steht oder das ne gute Sache für 70 Euronen war.

Sondenheizung: Die Sonde braucht etliche hunder Grad Betriebstemperatur, bevor sie vernünftige Messwerte liefern kann. Damit das recht früh passiert hat das Ding nen Glühelement verbaut um schnell in Wallung zukommen. Wenn du jetzt immer frisch Kurzfahrten machst dann haut der kalte Motor jede Menge Sprit und Ruß an die Sonden dran. Normal brennt sich das frei aber wenn du die Karre dann direkt nach 2 km wieder abstellst, setzt sich die empfindliche Sonde mit den aggressiven Rückständen zu und schaut dann so schwarz aus, wie die, die ich vor einigen Monaten ausgetauscht habe. Die meldet dann irgendwann falsche Spannungswerte zurück und dein Steuergerät fängt an die Fehlmessungen zu zählen. Irgendwann kommt dann die Motorkontrolleuchte. Setzt man den Fehler zurück, zählt das Ding neu los und normal dauerts dann einige Fahrten und es wird wieder Licht. Da hilft dann nur die Sonde tauschen. Beim Freundlichen 800 Euro pro Sonde (M276 3,5 E400 4matic hat 3 davon!) + Einbau + Kaffee für den bleichen Kunden kostet dann so um die 2800 Euro, natürlich Netto. Wenn meine Methode funktioniert sprechen wir von 200 Euro für alle Sonden und paar Euro fürs Schrauben in meiner Lieblingswerkstatt.

Gruß,
Peter

Und, Wie ist der Stand der Dinge?

So jetzt muss ich mal berichten. Ich hatte das Thema über Weihnachten unterbrochen weil ich da keine Zeit hatte und das Icarsoft V2 gezeigt hat dass sowohl Fahrer als auch Beifahrerseite vor dem Kat im A... sind. Musste also erst noch nen zweites China Reparaturkit besorgen.
Selbst der hinter NOX Sensor hat dann nur noch Unsinn angezeigt und den hatte ich ja eben erst getauscht. Der kann aber als Monitoringsonde nur unplausible Werte liefern, wenn vorne nichts stimmt.

Also zwei Nox Ersatzsonden vom Chinesen ihres Vertrauens besorgt und heute zum Schrauber. Die Jungs haben mir die Sensoren dann rausgewürgt, aber die Gewinde haben sich dann, sagen wir mal "verteilt" (s. auch Gewinde der Sonde). Da konnten die Jungs nix dafür, das Zeugs ist seit 6 Jahren festgebacken. Na jedenfalls steht die Karre nun bis Mo auf der Hebebühne und bekommt dann so Schraubgewinde draufgeschweißt, damit man die dämlichen Sensoren wieder reinschrauben kann.

Während dessen habe ich die alten Sensoren samt Steuergeräte nach Hause getragen und meine professionellen China Sondenkits mit den Steuergeräten verbunden. Am Montag wirds dann spannend ob die Dinger taugen oder ob ich sie dann doch für 850Euro das Stück vom freundlichen beziehen muss. Werden sehen.

Img
Img
Img
+3

So, da bin ich wieder. Gerade vom TÜV zurück. Der Graukittel hat sein Diagnosegerät als erstes angeschlossen und ne halbe Ewigkeit alles ausgelesen was mein w213 zu bieten hat und anschließend noch im Auspuff herumsondiert, AU eben.

Aber meine angelöteten, chinesischen Nox Sonden haben einfach nur gemessen wie sie das sollen und keine Fehler geworfen. Ergebnis: Ohne festgestellte Mängel.

Ich find Chinaprodukte geil "cho cho cho" 🙂

Hersteller: Germban, Universal 8-Draht Noxsonde passend für BMW, Opel
und Zitat: "Benz" LOL

Statt neue Conti Nox Sensoren für zusammen 1700 Euro, einfach neue Chinasonden für zusammen 120Euro angelötet und dann is das gut.

Gruß,
Peter

Ähnliche Themen

Mal sehen wie lange die Chinasonden funktionieren.

Klar, das werden wir sehen, ich hab nur die fette Befürchtung, dass die Original NDK Sonden aus der gleichen Fabrik stammen. Sogar das Isolierungsmaterial ist tupfengleich wie beim Original. Was ich nicht unbedingt versuchen würde ist, so ein Teil samt Steuergerät im Chinahandel zu kaufen. Aber obwohl, selbst das wär mal nen interessanter Test und ein Versuch wert für jene, die nicht löten wollen.

@pertel

Danke für deine Erfahrungen. Habe dasselbe Problem mit meinem E400 W213 Bj.2016. Bei der Suche nach den Originalteilen wird man ja wahnsinnig. Weil das Angebot an NOX-Sensoren für den M276 3.5 Liter generell mager ist, werde ich auch mal probieren, die Sonden so zu tauschen.
Auslesen mit der Xentry ergibt folgendes: Fehlercode P221813: "Die Heizung des NOx-Sensors (Zylinderreihe 2) hat einen elektrischen Fehler oder Unterbrechung. Es liegt eine Unterbrechung vor.
und P221402: "Der NOx Sensor 1 (Zylinderreihe 2) hat Funktionsstörung. Es liegt ein allgemeiner Signalfehler vor."
Zylinderreihe 2 ist also dann die auf der Fahrerseite, richtig?

Bank 2 ist die Fahrerseite, Bank1 ist die Beifahrerseite.
Ich hab die Sonden übrigens via amazon bezogen. Da gibts kein Stress mit Zoll und so weiter.

Die linke Seite funktioniert mit der Umbausonde perfekt. Die Fahrerseite hat noch einmal (nachdem ich erfolgreich mit Chinasonden durch den TÜV bin) einen sporadischen Fehler geworfen. Hatte diesen dann nochmal gelöscht und seither noch nichts neues. Schrauber und ich sind der Meinung, dass ich vielleicht auf der Fahrerseite noch ein Kontaktproblem mit dem Stecker haben könnte, weil die linke Seite funktioniert einwandfrei. Das schauen wir uns aber erst an, wenn das Problem wieder hochkommt. Ich schließe daraus, dass "Sonde abknipsen und Ersatzsonde dranlöten" in jedem Fall einen Versuch wert ist. Sollte dann doch noch ein Problem im Steuergerät oder in der Kabelei sein, kann die Sonde ja nichts dafür. Bei mir sah es so aus, dass praktisch alle drei Sonden zur gleichen Zeit fertig waren. Klar, die haben ja auch alle den gleichen Schlamm abgekommen.

Gruß,
Peter

Hallo,

ich habe das gleiche Problem ist das die Sonde bei Amazon was du gekauft hast.

Amrxuts A0009053503 A0009053403 5WK96681818 Nox Sensor Sonde Lambdasonde für Mercedes W166 W172 W205 W207 W212 W221 W222 W...
Amrxuts A0009053503 A0009053403 5WK96681818 Nox Sensor Sonde Lambdasonde für Mercedes W166 W172 W205 W207 W212 W221 W222 W251 W906 C218 X218 A207 C207

Gruß
Andi

Ich habe diese Sonden verbaut:

Germban 8-Draht universelle Lambdasonde, NOx-Sensor, passend für 5WK96621K 5WK96621J 11787587129 11787587130 E81 E82 E87 E88 E90 5WK96610L

Gruß,
Peter

Danke für die Antwort.
Werde die bestellen und einbauen.
Melde mich wenn ich 2-5000 km ab gespult habe.

Also ich habe auch die Germban Sonden jetzt verbaut, wie in dem Video beschrieben. MKL ist jetzt weg und bin anstandslos durch die HU/AU gekommen.

20240323_132148.jpg
20240323_132146.jpg

Hallo zusammen
Ich Fahre auch ein E 400 2017 Bj.
Ich habe Eure Beiträge zum Thema Nox Sensoren spannend verfolgt. Nun wie sollte es auch anders seien ging mein Lieblingszeichen MKL auch an. Ausgelesen Zwei Fehler drinnen (Bilder im Anhang) .
Nun eine frage laufen Eure China Sonden noch oder gibt’s schon Ausfälle, Probleme?
Danke schon mal
Danke

Img
Img

@Pepi27
Also bisher hab ich keine Probleme mit den China Sonden. Hatte zwischendurch auch mal ausgelesen und es sind keine Fehler hinterlegt.

Zitat:

@Ro1ner schrieb am 28. Mai 2024 um 22:52:18 Uhr:


@Pepi27
Also bisher hab ich keine Probleme mit den China Sonden. Hatte zwischendurch auch mal ausgelesen und es sind keine Fehler hinterlegt.

Wenn es so bleibt auf Dauer ist gut, ich wäre da eher skeptisch. Anders herum scheint ja die Qualität bei MB auch nicht unbedingt so langlebig zu sein. Vermutlich halt auch bei Mr. Wong bestellt und mit dem Stern versehen.
Das Nox Problem geht beim 213er ja anscheinend über mehrere Motoren in der Baureihe. Soweit so gut, machen wir die Dinger halt neu und gut ist. Das Geld ist ja nie weg, hat halt jemand anderst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen