1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. E400 3.5 NOX Probleme…

E400 3.5 NOX Probleme…

Mercedes E-Klasse W213

Hallo liebe Daimler Community,
Mein geliebter E400 4matic aus 2017
(benziner mit „Sport“ Klappenauspuff) leuchtet gelb und schreit MKL.

Brauche Hilfe beim finden der Teile.

Ich habe lange recherchiert und mit meinem Halbwissen habe ich vom freundlichen Kollegen erfahren dass es nicht empfehlenswert wäre ein nicht OEM/Original Teil einbauen zu lassen. Es gebe aber auch noch die optional einen Bosch Sensor einzubauen die angebliche die selbe sei.
Löschen war kurz eine option, wiederum meinte er mir das der verbrauch noch höher sein wird (jetzt ungefähr 17L in C-mode ruhig, und 19-20L in Komfort mit Magen-Inhalt, hehe).
Also nicht löschen*, ok.
Mercedes wird mir wahrscheinlich nicht weiterhelfen, nachzufragen würde meine Zeit verschwenden da der volle Scheckheft „abgelaufen“ ist und über 90 Tage überzogen worden ist bei Kauf, träume nachts von Kulanz,naja.
Jetzt wird wahrscheinlich bald die Rechnung fällig, ich hab mir‘n Bluetooth-OBD(achlos bald) Lesegerät geschnappt und euch mal die Fehler „gescreenshoted ?“

Beide Sensoren sind also Kaputtgegangen…
Hat wer teilenummer(von bosch oder mercedes) oder
Kennt wer evtl. weitere Möglichkeiten/Teile?
Sind Bank 1&2 auch beides die selben Modelle und hat wer Preise für Teile(keine Drogen) und Montage parat?

*Achso meine mit löschen nicht den Fehler, bei preisanfrage war das erste Option und wurde schon gemacht. Ich meinte NOX deaktivieren

Danke im voraus, ich setze meine Hoffnung auf euch…

Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen
94 Antworten

Habe es selbst gemacht, Laufleistung 110Tkm
Gruß Oliver

Wenn der Kulanzantrag abgelehnt wird, einfach direkt zu Mr. Wong. Dann ist die Thematik für 60 Euro erledigt.
Seine genialen Sensoren werkeln bei meinem e400 4 matic auch bereits seit 5000km und "keinel ploblemel" :)
Tüv sein begeistelt :)
Hey ehrlich, das ist der gleiche Kernschrott, den auch der Freundliche verbaut nur dass es weniger als 1/10 des Preieses ist.
Und weil Mistel Wong immernoch Schwierigkeiten hat das "Steuelgelädt" richtig zu kopieren, einfach die Sonde an das bestehende Steuergerät anlöten.
Aber ich wette Mistel Wong ist gar nicht faul und arbeitet kräftig in seiner Werkstatt in Guangdon und in kurzer Zeit hat er auch das Steruergrät ordnungsgemäß kopiert und firmiert das Ding dann unter "Kontinental" oder "Comtimental" oder sonstwas und das Ding funktioniert dann :)

Hier ein Auszug aus der professionellen Herstellung in der Werkstatt in Guangdong:
https://www.youtube.com/watch?v=P50JpUPj-FE

Zitat:

@shakazulu schrieb am 18. Dezember 2024 um 17:51:52 Uhr:



Zitat:

@FVT schrieb am 18. Dezember 2024 um 13:02:40 Uhr:


Vor 2 1/2 Jahren hat die AG meinen defekten NOX-Sensor komplett auf Kulanz übernommen.

Dieses Jahr war der Sensor wieder hinüber. Die Kulanzanfrage dieses mal hat auch ewig gedauert (das letzte mal hat es nur 5 Tage gedauert).
Dann die Absage… Kulanterweise hat mein Mercedes-Händler 300 Euro netto übernommen.

Fahrzeug ist bei Mercedes Scheckheft gepflegt. 11/2015 und hat 132.000 km gelaufen.

Das ist ein sehr netter Händler. Darf man erfahren was der Sensor noch gekostet hat?

Habe für den Sensor dann noch ca. 450 Euro bezahlt. Genau kann ich es nicht sagen, weil ich zusätzlich die Wartung gemacht habe.

Ok. Danke für die Info

Also meine getauschten 3 NOX-Sensoren funktionieren auch ohne Probleme wieder.
Ich bin mal gespannt wie lange sie diesmal durchhalten :cool:

Deine Antwort
Ähnliche Themen