E400 3.5 NOX Probleme…
Hallo liebe Daimler Community,
Mein geliebter E400 4matic aus 2017
(benziner mit „Sport“ Klappenauspuff) leuchtet gelb und schreit MKL.
Brauche Hilfe beim finden der Teile.
Ich habe lange recherchiert und mit meinem Halbwissen habe ich vom freundlichen Kollegen erfahren dass es nicht empfehlenswert wäre ein nicht OEM/Original Teil einbauen zu lassen. Es gebe aber auch noch die optional einen Bosch Sensor einzubauen die angebliche die selbe sei.
Löschen war kurz eine option, wiederum meinte er mir das der verbrauch noch höher sein wird (jetzt ungefähr 17L in C-mode ruhig, und 19-20L in Komfort mit Magen-Inhalt, hehe).
Also nicht löschen*, ok.
Mercedes wird mir wahrscheinlich nicht weiterhelfen, nachzufragen würde meine Zeit verschwenden da der volle Scheckheft „abgelaufen“ ist und über 90 Tage überzogen worden ist bei Kauf, träume nachts von Kulanz,naja.
Jetzt wird wahrscheinlich bald die Rechnung fällig, ich hab mir‘n Bluetooth-OBD(achlos bald) Lesegerät geschnappt und euch mal die Fehler „gescreenshoted ?“
Beide Sensoren sind also Kaputtgegangen…
Hat wer teilenummer(von bosch oder mercedes) oder
Kennt wer evtl. weitere Möglichkeiten/Teile?
Sind Bank 1&2 auch beides die selben Modelle und hat wer Preise für Teile(keine Drogen) und Montage parat?
*Achso meine mit löschen nicht den Fehler, bei preisanfrage war das erste Option und wurde schon gemacht. Ich meinte NOX deaktivieren
Danke im voraus, ich setze meine Hoffnung auf euch…
94 Antworten
Ja, denn eine Alternative dazu gibt es nicht.
Hallo Freunde,
nach dem Nox Sensor (Amazon gekauft) wechsel im April war ich heute bei TÜV Keine Probleme .
Es wurde was anderes gefunden Hinterachse 2 Federn gebrochen wir nächste Woche gemacht.
Mit freundlichen grüßen.
Andi.
Jetzt auch bisher 2000km mit den Germbansonden von Mr. Wong unterwegs. Keine Fehler mehr im Steuergerät abgelegt. Ich sage nur " das beste oder nichts" also immer wieder Chinasonde. Kostet exakt 1/10 des Originalprodukts von MB und nimmt den Schrecken der Schichtlader bzw. auch der Dieselmotoren. Ist auf jeden Fall eine billige und gute Alternative wenn man einen Lötkolben und ca 3% handwerkliches Geschick hat. Auf dem Originalkarton von MB steht "Made in Germany". Aber mal ehrlich, sind wir absolut sicher, dass sich dieses MAde in Germany auf den Inhalt des Kartons bezieht, oder ist eben der Karton in Deutschland hergestellt worden aber die Originalmercedessonde am Ende auch aus der Manufaktur von Mr. Wong? Ich weiss es nicht, ist auch egal lol.
1) Bei mir hätte die Rechnung des Freundlichen folgendermassen ausgesehen:
- Auslesen mit Stardiagnose 150 Euro
- 2x Sensor Vorkat+ 1x Sensor Nachkat = 707,26Euro x 3 = 2121,78
- Einbau der drei Sensoren mindestens 400Euro (habe neue Gewinde benötigt)
--> Summe: 2671,78
2) Meine Umsetzung mit Hilfe von Mr. Wong:
- Auslesen mit iCarssoft V2: 0 Euro (hab ich selbst)
- 3x Germbansonde: 60€ x 3 = 180 Euro
- Einbau der Sensoren inkl. Einschweissen von 2 neuen Gewinden (200 Euro) beim super netten Schrauber um die Ecke
--> Summe: 380 Euro
Für die gesparten 2200€ kann ich jetzt nach China in Urlaub fahren 🙂 🙂 🙂
Hier kann man sehen, wie die Speziallisten die Sonden in Reinraumumgebung komplett automatisiert herstellen 🙂 (ok, eher auf der Drehbank zusammenschweissen lol) Gute alte Handarbeit 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=P50JpUPj-FE
Ich muss noch immer schmunzeln, wenn ich überlege dass die Germbansonde für u.a. Hyundai Diesel bei meinem M276 Benziner Motor funktioniert 🙂
Gruß,
Peter
Mich hat es letzte Woche erwischt. Vor-Kat-Sensor rechts. 40% Materialkosten=€261. Arbeitslohn und 3 Tage GLE400e 4-matic gratis dank Garantieverlängerungen und Mobilitätsgarantie.
Ähnliche Themen
Ach so: 122000 km
Mich hat es heute am EU Wahltag auf der Rückfahrt mit 280km AB Fahrt erwischt. MKL an. 145000km. Mein Kumpel hat den Kram ausgelesen. Also der Ausfall aller NOX Sensoren zusammen macht wenig Sinn. Speicher gelöscht. Werde kein E10 mehr tanken und Sohnemann kann den morgen 35 km über die AB zur Arbeit nehmen. Klappt das nicht werde ich mir „China Detection“ einbauen lassen . Einen Versuch ist es wert. Anbei die Fehlerauslesung falls ich etwas übersehen habe bitte melden. Nebenfrage: Ist das die Strafe weil das Kreuz nicht bei den Grünen gemacht wurde?
Also ich sehe bei dir einmal den Sensor1 Bank2 mit Funktionsfehler. Das ist der Vorkat Sensor der Fahrerseite.
Und dann ist der Nachkatsensor hinüber, welcher einen Funktionsfehler und seine Heizung anmeckert.
Hatte ich alles auch, genau diese Fehler. Wobei ich noch nen P2201 hatte (Vorkat Sensor Beifahrerseite). Der kam bei mir drei Wochen später und der wird sich bei Dir sicher auch bald melden. Die Dinger bekommen alle den selben Siff ab und gehen alle ziemlich zur gleichen Zeit hinüber. Mr. Wong hilft dir günstig!!!!
Du hast das mit dem Wählen schon mal korrekt gemacht. Den Rest schaffst du auch!! 🙂
PS: Die Bankangabe bei Sensor2 ist zumindest beim 6 Zylinder kompletter Dummsinn, weil der nur einen Nachkatsensor hat. Aber auch mein ICARSOFT zeigt das so an. Der Nachkatsensor misst beim M276 Schichtlader, aus beiden Bänken gemeinsam, was da noch an NOX drin ist...
Ich glaub übrigens nicht, dass die E10 Plörre schuld ist. Ich tanke immer schon E5 und bei mir waren alle drei Sensoren bei genau 60tkm hinüber!
Gruß, Peter
Hallo Peter,
Danke für die Analyse der ausgelesenen Daten. Werde sicherlich alle Sonden direkt auswechseln, da ich keine eigene Bühne habe. Werde es direkt mit Mr. Wong versuchen. Im Video gab es Verbinder die die Kabel nach erhitzen dauerhaft verbinden. Hast Du einen Hinweis wo ich die bekommen kann? Hast Du das selber umgelötet?
Dann lieg ich ja ganz gut bei 145 tkm mit dem Fehler. Nur dass ich den gerade erst 10 tkm fahre.
Mal sehen wie es weitergeht. Ja, mit der Wahl ist es relativ gut gelaufen.
Grüße,
shakazulu
Wahl hin oder her. Vielleicht ja.
E10 ist nicht das Problem, es ist auch keine Plörre. Im Vergleich zu E5 definitiv besser. Nur völlig missverstanden.
Wenn, dann diskutiert man reicht E10 oder SuperPlus.
Wer Roz95 E5 tankt macht den größten Fehler.
Eigentlich geht es hier um einen technischen Schwachpunkt.
Da ist E-X völlig egal.
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 10. Juni 2024 um 09:36:35 Uhr:
Wahl hin oder her. Vielleicht ja.E10 ist nicht das Problem, es ist auch keine Plörre. Im Vergleich zu E5 definitiv besser. Nur völlig missverstanden.
Wenn, dann diskutiert man reicht E10 oder SuperPlus.
Wer Roz95 E5 tankt macht den größten Fehler.
Eigentlich geht es hier um einen technischen Schwachpunkt.
Da ist E-X völlig egal.
Den technischen Schwachpunkt sehe ich auch. Ist politisch gesteuert und die Technik kommt anders nicht nach. Aber egal nun habe ich den Salat nach 10 tkm und muss da durch. Wäre nett wenn Du mir erklären warum Roz95 E5 ein Fehler ist und E10 besser. Super plus tanke ich nur wenn es erschwinglich ist. Also ca 10 % vom Gesamtvolumen. Danke für die Info.
" Den technischen Schwachpunkt sehe ich auch. Ist politisch gesteuert und die Technik kommt anders nicht nach."
Das glaubst Du ernsthaft?
Die Politik ist verantwortlich das die Nox Sensoren den Geist aufgeben.
Dann aber schnell zurück zum Vorkammerdiesel ohne Turbo.
Wie der technische Schwachpunkt sei politisch gesteuert? Erkläre mal.
Zitat:
@CE333 schrieb am 10. Juni 2024 um 19:07:53 Uhr:
" Den technischen Schwachpunkt sehe ich auch. Ist politisch gesteuert und die Technik kommt anders nicht nach."
[/quote
Das glaubst Du ernsthaft?
Die Politik ist verantwortlich das die Nox Sensoren den Geist aufgeben.
Dann aber schnell zurück zum Vorkammerdiesel ohne Turbo.
Ein wenig kurz gesprungen. Die Vorgaben aus der Politik können technisch nicht als Dauerlösung umgesetzt werden. Das weil es politisch gesteuert und nicht technisch entwickelt ist. Um eine Lösung zu haben kommen dann diese NOx Sensoren mit Kat etc dazu die eben keine Haltbarkeit aufweisen. AGR ist auch so eine technisch unausgereifte Lösung. Woher kommt denn sonst die VW Schummelsoftware? Das habt Ihr nicht ernsthaft gefragt.
Die Lötverbinder waren bei Mr. Wong mit dabei. Ich habe denen allerdings nicht getraut, du brauchst dann das entsprechende Gaslötgerät um diese richtig zu erhitzen. Deswegen habe ich normal verlötet und passende Schrumpfschläuche verwendet.
Und immer daran denken, nicht alle Kabel an der gleichen Stelle abschneiden. sondern hintereinander, dann bekommst du den Schutzschlauch nachher wieder sauber drüber. Videos dazu sind auf Utube.
Gruß,
Peter
Zitat:
@pertel schrieb am 11. Juni 2024 um 14:13:58 Uhr:
Die Lötverbinder waren bei Mr. Wong mit dabei. Ich habe denen allerdings nicht getraut, du brauchst dann das entsprechende Gaslötgerät um diese richtig zu erhitzen. Deswegen habe ich normal verlötet und passende Schrumpfschläuche verwendet.Und immer daran denken, nicht alle Kabel an der gleichen Stelle abschneiden. sondern hintereinander, dann bekommst du den Schutzschlauch nachher wieder sauber drüber. Videos dazu sind auf Utube.
Gruß,
Peter
Danke Dir Peter. Das Video habe ich gesehen. Nur die Lötverbinder habe ich noch nicht gefunden. Conrad ist leider weggezogen sodass ich mir etwas anderes suchen muss. Viele Grüße
Sven