Jau ein Grund warum ich meinen schönen r231 verkauft habe und was ich mir erspart habe: (Meiner war rundherum perfekt mit wenig km aber man soll aufhören, wenns am schönsten ist)
Burner 1: Silitec Laufbahnen in Verbindung mit tropfenden Injektoren der Direkteinspritzung:
Ab 100tkm wirds spannend ab 200tkm bittere Wahrheit - mit die Riefen im Zylinder und beginnendem Ölverbrauch, Motorschaden Ahoi!
(20k€ für neuen Motor, Silitec hohnen is nich und Stahlbuchsen einbauen nicht tragfähig und wirtschaftlich nicht sinnvoll)
Burner 2: Schwache Kette verbaut,
Ab100tkm wirds spätestens spannend
(ca 5-6k€ neue Nockenwellenversteller und alle 3 Ketten, Kettenräder und Kettenspanner+Gleitschienen)
Vor dieser Investition aber tunlichst die Laufbahnen endoskopieren sonst direkt zurück zu Burner1!
Burner 3: ABC Fahrwerk:
Ab ca 120tkm wirds für gewöhnlich feucht im Katzenklo, Pumpe ab 60tkm spannend
4xStossdämpfer von Sachs=10k€, Leitungen die porös werden=10k€ und Pumpe 2k€, Ventilblöcke zu je 2k€, Pulsationsdämpfer und Membrandämpfer je 300€
R231 bis 2015 als Youngtimer??? Eher nicht.
Alternative? R231 ab Ende 2015 mit:
1) Stahlbuchsen statt Silitec
2) Stabilerer Kette
3) Kein ABC Fahrwerk!
Aber es war das schönste und genialste und kräftigste Auto das ich bisher hatte! (SL500) Der rauhe Geselle M278 ließ die Kiste sowas von beschleunigen, dass es einem die Backen nach hinten zieht.