E39 520i kleine Mängel zu verkraften?

BMW 5er E39

Hallo zusammen, ich habe ein Angebot gesehen für einen E39 520i aus dem Jahr 2002 mit 120TKm. 4200 Euro werden aufgerufen. Nun war ich damit letztens bei einem Gebrauchtwagen-Check (DEKRA) und da sind ein paar Sachen aufgefallen, u.a.
- "Bremsleitungen hinten angerostet ",
- "Bremsbeläge vorne in Kürze verschlissen",
- "Motor/Getriebe Ölfeucht mit Tropfenbildung",
- "Endanschläge der vorderen Stoßdämpfer ab- und teilweise aufgelöst",
- "Längsholme angerostet",
- "Stehbleche/Radhäuser angerostet",
- "Bodenblech angerostet"

Meine Frage (da der Mann von der DEKRA meinte, das seien alles keine Katastrophen aber Sachen, die mal gemacht werden müssten): Sind das alles eher Lappalien, die sich kostengünstig reparieren/beheben lassen oder sollte ich vor dem Hintergrund dieses Checks vom Kauf lieber Abstand nehmen? Vielen Dank schon mal für eure Tipps!

Beste Antwort im Thema

Lass es wenn Du selbst kein Schrauber bist. Wenn der mit 120.000km so da steht will ich gar nicht wissen was sonst nock kommt. Meiner mit 265.000 stand besser da, hatte ne Gasanlage.

Die Karre killt Dich. Jegliche Teile an dem Ding scheinen noch nie angefasts worden zu sein. Auf Dich kommen zu 100% Dinge wie ABS Steuergerät oder div. Achsteile vorne zu. Faöschluftlecks sind heutzutage auch eher normale als außergewöhnlich.

Ohne auf den Rost zu achten würde ein Wagen mit unbekannten Status bei mir so aufgemöbelt:
- Alle Öle neu
- Achsteile vorne neu (TRW/Lemförder)....500€ Teile
- Dämpfer ggfs auch mal langsam für sparen
- KGE komplett
- Ölfiltergehäusedichtung neu...ist wegen der KGW ja eh offen
- Vanos sind auch ein Thema. Merkt nicht jeder, ist aber eigentlich überall angeschlagen
- Pixelfehler

...und dann kommt der Rest. Spur einstellen, Klima prüfen usw usw..

Die Bussiness heißt gar nichts. Laß Dir die letzten 8 Zeichen der Fahrgestellnummer geben und poste sie hier. Nennt man "VIN" und dahinter verbirgt sich die Austattung.
Das können auch grandiose 4x130mm Nokia Papierboxen sein - dafür aber eine Telefon was man zwar wieder aktivieren kann, aber wie oft telefoniert man mit dem Knochen?

Der E39 kostet mittlerweile im Unterhalt echt Geld. Gerade wenn ich mir durchlese wie der da steht würde ich weit laufen und nicht zurück blicken. Schönes auto mit 8-10l Verbrauch und nem Schrauberabbo.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Kostet er 4500 oder 4999?
Hast du was ab zu geben?

Aber den würde ich nehmen, wenn er hier in NL stehen würde.
Und Leder? Ich persönlich habe lieber Stoff, wenn das noch schön ist.

Tja, die Garantie wirst du vermutlich extra zahlen müssen.
Aber in Dld ist man strenger wie in Holland. Weil es einen Geschäftlichen Verkaufer ist gibt es immer in Dld eine bestimmte grund oder basis Garantie? Stimmt doch, oder?

Kommst zwar aus NL aber bitte nicht Garantie und Sachmängelhaftung/Gewährleistung in einen Topf werfen.

Das sind 2 ganz verschiedene Paar Schuhe.

Garantie = Freiwillige Leistung eines Herstellers oder sonstigen Garantiegebers wie Garantieversicherungen

Sachmängelhaftung wie die Gewährleistung korrekt heißt = Eine gesetzliche Vorschrift das der VK für Mängel die kein Verschleiß sind die bei Gefahrübergang bestanden bis zu 2 Jahre zu haften wobei die Beweislastumkehr für die ersten 6 Monate gilt.

Ich will das aber jetzt nicht weiter ausführen denn dann werden 3 Seiten voll.
Wer mehr wissen will der sollte das www bemühen, da steht jede Menge dazu drin oder eben das BGB zur Hand nehmen (der es denn versteht😉)

Habt ihr in NL kein solches Sachmangel-Gesetz? Kennt ihr nur Garantie?

Ich glaube nicht in NL Sprache gibt es diesen Unterschied in Wörter. Also "wir"sagen einfch gegen alles garantie, sind keine studierte Menschen.

Rund 5000,-, so wie es ausschaut keine VB für eine 525iA Limo mit mittelmäßiger Ausstattung und 230tkm.😕
Das ist wohl eher ein Liebhaberpreis.
Wenn du soviel bereit bis zu zahlen, dann kann ich dir meinen anbieten. 😁

Hab für meinen e39 530iA T. vor 6 Jahren mit sehr guter Ausstattung, 160tkm Laufleistung, 235/255 BBS und 2 Jahre alten LPG Prinsanlage (Krafftstoffkosten 6-6,50,- /100km) 4900,- bezahlt.

Ich würde mal sagen, auf jeden Fall weiter suchen.

Nur als Beispiel und es kein Leder sein soll, für weniger Geld gibt es sogar das Nachfolgermodell als praktischen Touring, welchen ich schon wegen den typischen e39 Rostproblemen vorziehen würde.
Von der weiter entwickelten Technik schon mal abgesehen.

e61 530iA T., 1/2005, 240tkm, HU 1/2021, Winterreifen, VB 4.150,- mit Scheckheft

Ähnliche Themen

Zitat:

das Nachfolgermodell

Der ist aber Optisch nicht jedermannsgeschmack

Zitat:

@4998 schrieb am 1. Mai 2020 um 13:01:20 Uhr:



Zitat:

das Nachfolgermodell

Der ist aber Optisch nicht jedermannsgeschmack

Natürlich ist die Fahrzeugoptik eine subjektive Angelegenheit.😉

Allerdings kann man schon im Verhältnis daran erkennen, dass der verlangte e39 Preis völlig überzogen ist.😉
Bei dem oben gepostetem Fahrzeug, dürfte sich der Preis im tieferen 3.xxx,- Bereich bewegen.

Bin vom E39 auf F10 LCI umgestiegen und bereue den Schritt nicht. Habe in meinen e39 damals über 2500€ reingesteckt. Der E39 ist ein Auto mit vielen Kinder Krankheiten. Sorry. Ist einfach so.

Umstieg nur wegen den Reparaturkosten?
Dann ist das wohl eine Milchmädchenrechnung, im Vergleich dazu was beim Kauf für einen F10 bezahlen muss und welcher Wertverlust in dem Fall vorliegt.

Zitat:

@D_Rocc44 schrieb am 1. Mai 2020 um 13:42:40 Uhr:


Bin vom E39 auf F10 LCI umgestiegen und bereue den Schritt nicht. Habe in meinen e39 damals über 2500€ reingesteckt. Der E39 ist ein Auto mit vielen Kinder Krankheiten. Sorry. Ist einfach so.

Nun einen F10 kannst du schon wegen dem Alter nicht mit einem e39 vergleichen.
Der e39 ist in die Jahre gekommen, das was noch halbwegs rumfährt verschwindet in ein paar Jahren vom Strassenbild wie damals beim e34. Rost und teure Reparaturen werden es möglich machen.

Kumpel fährt auch einen 2015er F10 LCI, mir gefällt die Kiste überhaupt nicht. Das Flair vom e39 fehlt ihm IMHO irgendwie.

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 1. Mai 2020 um 11:18:09 Uhr:


Rund 5000,-, so wie es ausschaut keine VB für eine 525iA Limo mit mittelmäßiger Ausstattung und 230tkm.😕
Das ist wohl eher ein Liebhaberpreis.
Wenn du soviel bereit bis zu zahlen, dann kann ich dir meinen anbieten. 😁

Hab für meinen e39 530iA T. vor 6 Jahren mit sehr guter Ausstattung, 160tkm Laufleistung, 235/255 BBS und 2 Jahre alten LPG Prinsanlage (Krafftstoffkosten 6-6,50,- /100km) 4900,- bezahlt.

Ich würde mal sagen, auf jeden Fall weiter suchen.

Nur als Beispiel und es kein Leder sein soll, für weniger Geld gibt es sogar das Nachfolgermodell als praktischen Touring, welchen ich schon wegen den typischen e39 Rostproblemen vorziehen würde.
Von der weiter entwickelten Technik schon mal abgesehen.

e61 530iA T., 1/2005, 240tkm, HU 1/2021, Winterreifen, VB 4.150,- mit Scheckheft

Ja gut, Ausstattung ist ja immer etwas individuell. Mir persönlich reicht es. Der der da steht hat nur an einer ganz kleinen Stelle Rost. Dafür hat doch das Nachfolgemodell viele Elektronikprobleme so weit ich weiß? Und bei dem bekomme ich einen aktuellen TÜV und noch 1 Jahr Garantie...

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 1. Mai 2020 um 13:30:41 Uhr:



Zitat:

@4998 schrieb am 1. Mai 2020 um 13:01:20 Uhr:


Der ist aber Optisch nicht jedermannsgeschmack

Natürlich ist die Fahrzeugoptik eine subjektive Angelegenheit.😉

Allerdings kann man schon im Verhältnis daran erkennen, dass der verlangte e39 Preis völlig überzogen ist.😉
Bei dem oben gepostetem Fahrzeug, dürfte sich der Preis im tieferen 3.xxx,- Bereich bewegen.

Woran genau machst du das fest?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 30. April 2020 um 12:05:25 Uhr:


Garantie nur auf Option, das heißt zahlen

Achte drauf das der nicht versucht über Privat ohne Gewährleistung zu verkaufen.
Verkürzung auf 1 Jahr wäre dabei ok und durchaus üblich.

So scheint er ok zu sein.

Mir fehlten noch die ordentlichen Sitze mit Leder und SHZ aber sonst hat er soweit alles was man braucht.

Nein, das hat er nicht vor. Alles seriös über den Händler mit Garantie und neuem TÜV. Ja Leder brauche ich nicht unbedingt, aber das ist sicher Geschmackssache ;-)

Zitat:

@Phil8787 schrieb am 1. Mai 2020 um 14:37:44 Uhr:


Der der da steht hat nur an einer ganz kleinen Stelle Rost. Dafür hat doch das Nachfolgemodell viele Elektronikprobleme so weit ich weiß? Und bei dem bekomme ich einen aktuellen TÜV und noch 1 Jahr Garantie...

Kleine stelle Rost.😉
Es ist das was optisch zu sehen ist oder was der Händler angibt.
Je tiefer gegraben wird desto mehr kommt zum Vorschein.

Die Garantie kostet zusätzliches Geld = "Gebrauchtwagengarantie optional 12 bis 36 Monate."
Diese kannst du dir allerdings sparen bei einem fast 20 Jahre altem Auto, mit zusätzlichen Selbstbeteiligungen, Reparatur Oberdeckelung und sonstigen Ausschlüssen.

Der e39 hat deutlich weniger Elektronik als der e60, das stimmt aber ein sorgloses Paket ist das Auto sicherlich nicht, für einen Nichtschrauber erst recht.

Zitat:

@Phil8787 schrieb am 1. Mai 2020 um 14:39:52 Uhr:



Zitat:

@Adi2901 schrieb am 1. Mai 2020 um 13:30:41 Uhr:


Allerdings kann man schon im Verhältnis daran erkennen, dass der verlangte e39 Preis völlig überzogen ist.😉
Bei dem oben gepostetem Fahrzeug, dürfte sich der Preis im tieferen 3.xxx,- Bereich bewegen.

Woran genau machst du das fest?

Schon mal an meinem Preis, denn ich vor 6 Jahren bezahlt habe.😉

Der Händler hat im Einkauf nicht mehr als 2000-2500,- für den von dir geposteten Wagen bezahlt.
Weiterhin muss er den Wagen instand setzten, dem Tüv vorführen, aufbereiten, Gewinn/Steuern und Risiko der Gewährleistung berücksichtigen.
Dann kaufe ich lieber von Privat für rund 2000-2500,- weniger.

Aber wenn der 525i dir das Geld wert sein sollte, dann wieso nicht.

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 1. Mai 2020 um 15:08:28 Uhr:



Zitat:

@Phil8787 schrieb am 1. Mai 2020 um 14:37:44 Uhr:


Der der da steht hat nur an einer ganz kleinen Stelle Rost. Dafür hat doch das Nachfolgemodell viele Elektronikprobleme so weit ich weiß? Und bei dem bekomme ich einen aktuellen TÜV und noch 1 Jahr Garantie...

Kleine stelle Rost.😉
Es ist das was optisch zu sehen ist oder was der Händler angibt.
Je tiefer gegraben wird desto mehr kommt zum Vorschein.

Die Garantie kostet zusätzliches Geld = "Gebrauchtwagengarantie optional 12 bis 36 Monate."
Diese kannst du dir allerdings sparen bei einem fast 20 Jahre altem Auto, mit zusätzlichen Selbstbeteiligungen, Reparatur Oberdeckelung und sonstigen Ausschlüssen.

Der e39 hat deutlich weniger Elektronik als der e60, das stimmt aber ein sorgloses Paket ist das Auto sicherlich nicht, für einen Nichtschrauber erst recht.

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 1. Mai 2020 um 15:08:28 Uhr:



Zitat:

@Phil8787 schrieb am 1. Mai 2020 um 14:39:52 Uhr:


Woran genau machst du das fest?

Schon mal an meinem Preis, denn ich vor 6 Jahren bezahlt habe.😉

Der Händler hat im Einkauf nicht mehr als 2000-2500,- für den von dir geposteten Wagen bezahlt.
Weiterhin muss er den Wagen instand setzten, dem Tüv vorführen, aufbereiten, Gewinn/Steuern und Risiko der Gewährleistung berücksichtigen.
Dann kaufe ich lieber von Privat für rund 2000-2500,- weniger.

Aber wenn der 525i dir das Geld wert sein sollte, dann wieso nicht.

Ja bei den 36 Monaten muss man draufzahlen. Die 12 Monate sind inklusive. Wenn ich von privat kaufen würde, dann hätte aber ich doch das ganze Gerenne... Und da ich nicht selbst Schrauber bin, müsste ich dann auch mit deiner Option nochmal ordentlich dran arbeiten und käme dann evtl auf den selben Preis?

Was inclusive bei einem offiziellen Händlerverkauft ist, was bereits oben geschrieben worden ist, das ist die gesetzliche 12 monatige Gewährleistung auch als Schmängelhaftung bekannt, sonst nichts.
Obwohl, bei der Preisvorstellung müssten es mindestens 60 Monate Garantie sein. 😉

Was für Gerenne gibts beim Privatkauf?

Übrigens für einen Nichtschrauber mit Garantietick empfehle ich einen Toyota Prius.
Genau wie bei anderen Besitzern, läuft, läuft, läuft,... seit 2009 in der Familie, bisher 2 Ausfälle: 2 mal Abblendlicht Lampe.
Verbrauch je nach Fahrprofil bis an 4L/100 km problemlos möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen