E36 Rostkarre
Hallo Leute,
heut möchte ich einbischen Frust loswerden 🙁 Das Auto das ich fahre gammelt am Heck wie blöd 🙁. Es rostet im Koferraum.
Ich möchte es nicht übertreiben, da ist noch nix durchgerostet, aber es gammelt an so vielen Stellen, dass wenn ich nix dran mache, in 12 Monaten das Auto fertig ist.
Die Uhrsachen.
A:
Die Schrauben für den Anschlagpuffer hinten, an den die Stoßstange dran kommt, diese Schrauben werden NICHT abgedichtet, so wie der Puffer selbst. Der Puffer hat ein Gummiring, der die Feuchtigkeit vor dem Hohlraum fern hällt, diese Schrauben aber nicht.
Das Wasser wandert an den Schrauben entlang in den Koferraum-unterteil, das unter dem Teppich ist und man merkt von nichts. Dann fangen die Halter der Battarie an zu rosten (ich glaub ab 320-er, 318 hat die Batt. vorne drinn) usw.
Auf der Linken seite ist ganau das selbe Bild zu sehen. Diese 2 Träger, die in die Richtung der Sitzbank gehen, die gammeln an den Stellen, wo sie so eine Art spalt bilden, der Träger wird nähmlich aus 2 Teilen geschweist.
Uhrsache B:
Direkt über meinem Auspuff sind 2 Schrauben, die in absolut senkrecht in den Kofferraum gehen. Auf der Linken Seite des ESD sind auch 2, an diesen wird der Linke auspuffgummi befestigt. Auf der rechten Seite ebenfalls 2 Schrauben und ein 2. AUspuffgummi.
So, nun diese Mittlere Schrauben, die haben nichtmal Muttern dranne. Das Spritzwasser fliegt vom linken Hinterrad an den Auspuff, und auf irgend eine Weise gelangt das Wasser auch an diese Schrauben. Dann rosten diese und der Boden im INnenraum ebenfals mit.
Uhrsache C:
Die Battarie-entlüftung. IN der Karosse ist ein Loch, duch den ein Schlauch durchgesteckt wird. Das Auto wurde aber ab Werk mit einem Unterbodenschutz vollständig abgedeckt, dieses Loch ebenfalls.
Als ich gestern da mal nachschaute, ob da Rost vorhabden ist, da hat mich fast ein Schlag getroffen.
Um das Entlüftungsloc herum ist ein Quadrat des Unterbodenschutzes Ausgeschnitten, damit man wohl an das Loch in der Karosse dran kam. Und in diesem Quadrat, das von Spritzwasser beschossen wird, gammelt es nur 🙁
Tja, traurig ab wahr. War gestern 3 Stunden am Schleifen und habe noch mindestens genau so viele Stunden vor mir. Habe dann alles mit Fertan bestrichen und werde morgen mal grundieren, wenn das Wetter es zulässt.
Ich würde jedem von euch empfehlen da selbst mal nachzuschauen. Und auch wenns nur so bisschen Rost drinne ist, das ist schon zu viel, den es breitet sich rasenschell aus und in 2 Jahren iss Feierabend!!!
Also Leute, was meint ihr zu diesem Thema.
Gruß,
Roman
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sompe
*hochzerr* 😁
also meine 11 jahre ale kiste hat bisher nur 2 roststellen.
die eine am hinteren kotflügel hatte ich abgeschliffen und war auf ein riss im lack zurückzuführen.
.
die zweite nennt sich endschalldämpfer. 😁
Biste ganz sicher?? Was fährste denn? Wenn du E36 fährst, möchte ich dich fragen ob du im Koferraum ganz genau nachgeschaut hast.
Gruß,
Roman
hab nen 94er compact und kann mich an sonsten wegen rost nicht beklagen. der lack ist zwar mehr als fertig aber das teil ist seit heute in der 160.000km inspektion und von rost (vom endtopf mal abgesehen) war nicht die rede.
Zitat:
Original geschrieben von sompe
hab nen 94er compact und kann mich an sonsten wegen rost nicht beklagen. der lack ist zwar mehr als fertig aber das teil ist seit heute in der 160.000km inspektion und von rost (vom endtopf mal abgesehen) war nicht die rede.
Na dann denke ich mir mal, dass es die Limo am allermeisten erwischt hat, was den Rostbefall angeht.
Haste wohl Glück gehabt 😁
Gruß,
Roman
Zitat:
Original geschrieben von Romaschka
Na dann denke ich mir mal, dass es die Limo am allermeisten erwischt hat, was den Rostbefall angeht.
Haste wohl Glück gehabt 😁
Gruß,
Roman
Naja, mein Coupé ist leider auch nicht gerade rostfrei...🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Romaschka
Na dann denke ich mir mal, dass es die Limo am allermeisten erwischt hat, was den Rostbefall angeht.
Haste wohl Glück gehabt 😁
Gruß,
Roman
na ja, liegt vielleicht auch daran das ich nur 4 pötte habe, die batterie im motorraum hockt und somit das problem mit der batterieentlüftung nicht besteht. 😉
wie dem auch sei...von aussen sieht der eh nur noch auf entfernung gut aus 😁
So nun will ich mal meine Roststelle vorstellen 😁
Sie ist/war an der hinteren Beifahrertür an der unteren Schaniere direkt an der Schweißnaht. Hab schon gedacht, dass es von Inne her kommt. Aber nach den Wegkratzen des Lackes, sah es doch nicht so schlimm aus.
Hab es schön großflächig frei gemacht und mit Fertan eingepinselt. Dabei hab ich mir gleich die Wagenheberaufnahmen angesehen und einige kleine Stellen mitbehandelt. In ein paar Tagen kommt dann Hammerit drauf.
Ich denke das wird dann reichen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
das nennst du rost? puuh... was war dann mein tennisballgrosses loch in der limo? 😁
😉 Stimmt, wenn das "Rost" ist müsste mein Coupé eigentlich einen Blitz auf den Haube haben...😁
Was ist der Unterschied zwichen Zinkstaubfarbe und Zinkspray?
Ich hab auch mit meinen hinteren Radfläufen zu kämpfen...Das schöne Auto!Es ist zwar schon gemacht worden (Fachmännisch) aber kommt immer wieder!Ich werds jedes Jahr 2.mal machen lassen.Kanten abschleifen...Behandeln und lacken,was solls...Ich willebend keinen Rost haben und sehen,dann ist der Tag im Arsch!Da geb ich im Jahr lieber mal 200€ für aus...Werd mir warscheinlich sowieso demnächst entweder nen E46 holen,oder halt opis Z1 abkaufen...Mal sehen...
Rost ist das letzte
Zitat:
Original geschrieben von kiese
Hätt ich lieber warten solln, bis man's Flexen & Schweißen kann? 😁
klar, das ist doch viel einfacher als entlacken, einweichen und dann mit der elektrischen zahnbürste reinigen 😁
nee awas hast schon recht, hätte ich mich damals früher drum gekümmert wäre mir das loch wohl auch erspart geblieben
Zitat:
Original geschrieben von BMWecompact
Was ist der Unterschied zwichen Zinkstaubfarbe und Zinkspray?
Rost ist das letzte
Zinkstaubfarbe:
basiert auf sphärischen (kugelförmigen) Zinkpigmenten in einer Konzentration von ca. 92-93% im Trockenfilm und auf einem Bindemittelgemisch aus Kunstharzen. Die sich daraus ergebenden Eigenschaften erfüllen die Korrosionschutzanforderungen nach der frühere Norm DIN 50976 (Ausgabe März 1980) und auch die höheren Anforderungen der neuen DIN EN ISO 1461.
Der kathodische Korrosionsschutz wird durch eine abdichtende und elektrochemische Wirkung der genau aufeinander abgestimmten Inhaltsstoffe erreicht.
Zinkspray:
Kathodischer Korrosionsschutz mit hervorragender Langzeitwirkung für Metalle.
Im Trockenfilm erhält Zinkspray einen Anteil von über 90%reinem Zink.
Haftet auf fast allen Materialien.
Hinterläßt einen schnelltrocknenden glatten porenfreien Film.
Punktschweißfähig. Hitzebeständig(500 °C).
Überlackierbar.
Zum Ausbessern beschädigter Zinkschichten von Bohr-, Schnitt- und Schweißstellen.
Leitende Zwischenschicht beim Punktschweißen.
Grundierung für wasser- und witterungsgefährdete Anlagen, sowie bei allen Karosseriearbeiten.
Zinkstaubfarbe hällt länger und besser 😉 Meine persönliche Erfahrung als Schlosser! Kommt aber immer drauf an,wo man es verwendest!
gruß
ich habe auch eine kleine rostblase an meinem hinteren rechten radlauf. die ist aber kaum sichtbar! ich habe dann die radlauffalz mit viel unterbodenschutz behandelt! das ganze war vor zwei monaten und bisher ist die rostblase auch nicht größer geworden!
gruß
thomas
@ BMW_Heizer83
An deiner Stelle würde ich das nochmal auf machen und mit son Anti-Rostzeug behandeln. Hab bei mein E30 auch einfach nur den Rost weggemacht und so Unterbodenschutz drauf. Naja, nun ist er wieder braun.