E36 Rostkarre

BMW 3er E36

Hallo Leute,

heut möchte ich einbischen Frust loswerden 🙁 Das Auto das ich fahre gammelt am Heck wie blöd 🙁. Es rostet im Koferraum.

Ich möchte es nicht übertreiben, da ist noch nix durchgerostet, aber es gammelt an so vielen Stellen, dass wenn ich nix dran mache, in 12 Monaten das Auto fertig ist.

Die Uhrsachen.

A:

Die Schrauben für den Anschlagpuffer hinten, an den die Stoßstange dran kommt, diese Schrauben werden NICHT abgedichtet, so wie der Puffer selbst. Der Puffer hat ein Gummiring, der die Feuchtigkeit vor dem Hohlraum fern hällt, diese Schrauben aber nicht.

Das Wasser wandert an den Schrauben entlang in den Koferraum-unterteil, das unter dem Teppich ist und man merkt von nichts. Dann fangen die Halter der Battarie an zu rosten (ich glaub ab 320-er, 318 hat die Batt. vorne drinn) usw.

Auf der Linken seite ist ganau das selbe Bild zu sehen. Diese 2 Träger, die in die Richtung der Sitzbank gehen, die gammeln an den Stellen, wo sie so eine Art spalt bilden, der Träger wird nähmlich aus 2 Teilen geschweist.

Uhrsache B:

Direkt über meinem Auspuff sind 2 Schrauben, die in absolut senkrecht in den Kofferraum gehen. Auf der Linken Seite des ESD sind auch 2, an diesen wird der Linke auspuffgummi befestigt. Auf der rechten Seite ebenfalls 2 Schrauben und ein 2. AUspuffgummi.

So, nun diese Mittlere Schrauben, die haben nichtmal Muttern dranne. Das Spritzwasser fliegt vom linken Hinterrad an den Auspuff, und auf irgend eine Weise gelangt das Wasser auch an diese Schrauben. Dann rosten diese und der Boden im INnenraum ebenfals mit.

Uhrsache C:

Die Battarie-entlüftung. IN der Karosse ist ein Loch, duch den ein Schlauch durchgesteckt wird. Das Auto wurde aber ab Werk mit einem Unterbodenschutz vollständig abgedeckt, dieses Loch ebenfalls.

Als ich gestern da mal nachschaute, ob da Rost vorhabden ist, da hat mich fast ein Schlag getroffen.

Um das Entlüftungsloc herum ist ein Quadrat des Unterbodenschutzes Ausgeschnitten, damit man wohl an das Loch in der Karosse dran kam. Und in diesem Quadrat, das von Spritzwasser beschossen wird, gammelt es nur 🙁

Tja, traurig ab wahr. War gestern 3 Stunden am Schleifen und habe noch mindestens genau so viele Stunden vor mir. Habe dann alles mit Fertan bestrichen und werde morgen mal grundieren, wenn das Wetter es zulässt.

Ich würde jedem von euch empfehlen da selbst mal nachzuschauen. Und auch wenns nur so bisschen Rost drinne ist, das ist schon zu viel, den es breitet sich rasenschell aus und in 2 Jahren iss Feierabend!!!

Also Leute, was meint ihr zu diesem Thema.

Gruß,

Roman

104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fridolin123


Also ich weis ja nicht wie Ihr das so macht,
aber ich gehe nicht direkt mit Decklack auf das
nackte Blech. Meines Wissen tut man da erst
mal Rostschutz oder ne Grundierung oder beides drauf.
Aber anscheinend macht man das nun nicht mehr so
oder man lackiert den Hohlraumschutz...
Naja, vergesst es einfach....

Nun versteh ich auch die Freds ala: "Heul, habe erst vor 2 Monaten soo grundlich neulackiert , aber nun kommt der
Rost schon wieder, was soll ich tun?"

-> Verkaufen.

Willst Du,oder kannst Du mir net sagen,was Du lacken willst?

Wenn Du nicht sagen willst was Du lacken willst,kann man Dir auch net ordentlich helfen😉 *lol*

Nur zur Info,wenn ich von lacken rede,setze ich eine Grundierung vorraus🙄 Gehört nämlich zum ordentlichen lacken dazu!!!

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


*edit*
siehe Next!

häh? Ist doch schietegal, ob ich nun

die Kofferraumkante oder die Türunterkante

oder Radmulde oder Kotflügelkante behandeln möchte???

Was ändert das an meiner Frage, was ihr von Zinkspray

als Rostverhinderer haltet??

Zitat:

Original geschrieben von Fridolin123


häh? Ist doch schietegal, ob ich nun
die Kofferraumkante oder die Türunterkante
oder Radmulde oder Kotflügelkante behandeln möchte???
Was ändert das an meiner Frage, was ihr von Zinkspray
als Rostverhinderer haltet??

Weil es ausen mehr aushalten müßt als drinn zb.🙄

UV Vogelkot usw.😉

Ist mir jetzt auch zu blöd,viel Spaß noch! *rofl*

Hallo Leute,

von solchen Sache, die auf das "nackte" Blech draufkomme halte ich nichts mehr, den schon nach wenigen Sekunden ist das Blech vom Rost befallen, wegen der Luftfeuchtigkeit.

Daher muss meiner Meinung nach ein Rostumwadler benutzt werden, wenns anständig gemacht werden soll. Ich habe gestern eine Stelle blank geschliffen gehabt (noch eine 🙁 ) und dann mit Fertan bestrichen. Heute siehts schon übel schwarz aus, weil das Zink sich direkt auf das Metall ablagert, in Chemischen Vorgängen, so wie se es auch auf deren Seite beschreiben und das Blech iss optimal geschütrt. Hammer das Zeugs.

Gehe nun die Tür lacken, Vertan weilt da schon ewig und die Stelle iss auch dem Spritzwasser ausgesetzt. Schon seit mindestens 2 Wochen fahre ich so rum. Das Blech war mal glänzend, weilich alles herunterschlief und nun iss es schwarz, und zwar seit Wochen. Kein Rostfleckhen, obwohl es im Spritzwasserbereich ist. Seht selbst.

Ich bin davon überzeugt, dass wen man es richtig macht, dass man dan durchaus noch eine Zeitlang vom Rost weg bleiben kann. Die Arbeit ist aber sehr intensiv und Zeitaufwendig. Naja, so iss halt mein Schicksaal, dass ich solche Autos fahren muss, die ich mit Schleifpapiert und paar Lackdosen am Leben erhalten muss. :-/

Gruß,

Roman

p.s.:könnte ma evtl. weniger spamme?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Romaschka


Hallo Leute,

von solchen Sache, die auf das "nackte" Blech draufkomme halte ich nichts mehr, den schon nach wenigen Sekunden ist das Blech vom Rost befallen, wegen der Luftfeuchtigkeit.

Daher muss meiner Meinung nach ein Rostumwadler benutzt werden, wenns anständig gemacht werden soll. Ich habe gestern eine Stelle blank geschliffen gehabt (noch eine 🙁 ) und dann mit Fertan bestrichen. Heute siehts schon übel schwarz aus, weil das Zink sich direkt auf das Metall ablagert, in Chemischen Vorgängen, so wie se es auch auf deren Seite beschreiben und das Blech iss optimal geschütrt. Hammer das Zeugs.

Gehe nun die Tür lacken, Vertan weilt da schon ewig und die Stelle iss auch dem Spritzwasser ausgesetzt. Schon seit mindestens 2 Wochen fahre ich so rum. Das Blech war mal glänzend, weilich alles herunterschlief und nun iss es schwarz, und zwar seit Wochen. Kein Rostfleckhen, obwohl es im Spritzwasserbereich ist. Seht selbst.

Ich bin davon überzeugt, dass wen man es richtig macht, dass man dan durchaus noch eine Zeitlang vom Rost weg bleiben kann. Die Arbeit ist aber sehr intensiv und Zeitaufwendig. Naja, so iss halt mein Schicksaal, dass ich solche Autos fahren muss, die ich mit Schleifpapiert und paar Lackdosen am Leben erhalten muss. :-/

Gruß,

Roman

p.s.:könnte ma evtl. weniger spamme?

Poste mal Bilder wenn du die Stelle lackiert hast...will sehn wie das bei anderen aussieht

Zitat:

Original geschrieben von F|r3Fox


Poste mal Bilder wenn du die Stelle lackiert hast...will sehn wie das bei anderen aussieht

bei anderen?

Naja, war grad draußen, die Tür lackieren. Das Ergebniss ist nicht so dolle geworden, da ich an einer Straße wohn und da auch viel Staub herumfliegt. Habe nur den unteren Teil der hinteren Tür lackiert.

An manchen Stellen ist die Spiegelung bischen verzerrt, an den anderen ist sie wie ein Spiegel. Naja, jetzt ist es schon dunkel draußen, daher konnte ich den Effekt von diesem Lack nicht richtig einschätzen, weil je nach Lichtwinkel-einfall verändert es seine Farbe: Lila-Blau.

Mein Kumpel nimmt dann morgen seine Digicam mit und wir machen Fotos von den Stellen wo es im Kofferraum fertig lackiert ist.

Was willste genau sehen und erkennen?

Gruß,

Roman

EDIT: Größere Flächen würde ich daher lieber dem Lackierer überlassen, man sieht die Arbeit einfach. Ich bin sicher, dass ich morgen beim Sonnenschein enttäuscht sein werde. Eine Tür ist doch was anderes und recht schwer richtig schön hinzubekommen, schongarnicht wenn man keine Profi-Ausrüstung hat. Aber für die Überwinterung ist es jetzt mehr als Genug getahn, da bin ich mir sicher 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Romaschka


bei anderen?

.....

Was willste genau sehen und erkennen?

....

Naja ich hab da auch mehrere kleine Stellen selber gelackt...sind nicht soo toll geworden(Aber immer noch um längen besser wie Rost) 😉

Deswegen interessiert es mich wie sich andere "anstellen" 😉

Durch Übung und Erfahrungsaustausch wird das evtl mal besser 🙂

Achso!

Naja, gut. sobald ich pics gemacht habe, poste ich es 🙂

Gruß,

Roman

Blöde Frage,
gibt BMW nicht irgendwie 10Jahre auf Durchrostung Garantie?

Habe nämlich an meine Motorhaube ne kleine stelle gefunden, wo warscheinlich was drunter ist! ???

Zitat:

Original geschrieben von MuC323


Blöde Frage,
gibt BMW nicht irgendwie 10Jahre auf Durchrostung Garantie?

Habe nämlich an meine Motorhaube ne kleine stelle gefunden, wo warscheinlich was drunter ist! ???

Hi,

da hast du dir die Frage eigentlich selbst beantwortet... die Garantie erstreckt sich nur auf

Durch

rostung. Solange du nur Rostbläschen hast, siehts schlecht aus. Zudem ist ein 100% korrekt geführtes Checkheft natürlich Pflicht.

Rostfreie Grüße aus dem Opel Lager (😉),

qp

Zitat:

Original geschrieben von MuC323


Blöde Frage,
gibt BMW nicht irgendwie 10Jahre auf Durchrostung Garantie?

Habe nämlich an meine Motorhaube ne kleine stelle gefunden, wo warscheinlich was drunter ist! ???

bmw gibt 6 jahre garantie gegen rost

Hallo Leute,

ich drehe hier noch durch 🙁

Habe im Februar meinen Wagen in einer Lackiererei entrosten lassen, an den Radläufen. da waren auf der innenkante kleine Bläschen, ich habe schnell halndeln wollen, bevor da noch irgendwas zu sehen ist.

Heute, nach 8 Monaten schaue ich drunter und sehe wie die ganzen Rostbläschen eine riesen unterwanderung durchgestartet haben, und zwar über die ganze innenkante des Radlauft (da wo die meisten bördeln). So eine Scheise!!!!!!! kaum behebe ich den Shit im Kofferraum, schon sehe ich weitere Rostfleckhen in den Radläufen. Das ist so übertrieben. NIEMAND macht für einen eine Arbeit so gut, wie man es für sich selbst gemacht hätte. Ich habe für 2 Kotflügel hinten und eine Delle im Kofferraum 500 euro gezahlt gehabt und stehe nach 8 Monaten wieder da, wo ich angefangen hatte, es sieht sogar noch schlimmer aus. Das nenne ich richtig frech von der Scheiß Werkstatt, da geht auch keiner ran, werde heute dahinfahren.

Bei den Radläufen hinten sind es doch 2 Bleche, die zusammengeschweist und dann geformt werden, oder umgekehrt oder wie auch immer. Gammelt es da bei keinem von euch oder habt ihr da noch nicht nachgesehn gehabt?

Gruß,

Roman

Wenn du es in einer Fachwerkstatt hat machen lassen,
gibt es denn dann keine Gewährleistug auf die Arbeit??

Aber das kenne ich auch, kaum hat man die eine
Stelle behandelt, entdeckt amn die nächste.
Oder auch schön: Ach ich mach mal grad schnell diesen
kleinen braunen Punkt weg... - und dann sieht man,
dass es Handtellergroß unterwandert ist und man
schleift und dremelt doch wieder den ganzen Nachmittag
dran rum...

An von außen sichtbare Stellen wage ich mich auch nicht,
dass kriegt man mit Sprühdosen einfach net gscheidt
hin... Aber unter Gummis, Türinnenseiten, Moter-/Kofferraum
kann man es selber machen...

Zitat:

Original geschrieben von Fridolin123


Wenn du es in einer Fachwerkstatt hat machen lassen,
gibt es denn dann keine Gewährleistug auf die Arbeit??

Aber das kenne ich auch, kaum hat man die eine
Stelle behandelt, entdeckt amn die nächste.
Oder auch schön: Ach ich mach mal grad schnell diesen
kleinen braunen Punkt weg... - und dann sieht man,
dass es Handtellergroß unterwandert ist und man
schleift und dremelt doch wieder den ganzen Nachmittag
dran rum...

An von außen sichtbare Stellen wage ich mich auch nicht,
dass kriegt man mit Sprühdosen einfach net gscheidt
hin... Aber unter Gummis, Türinnenseiten, Moter-/Kofferraum
kann man es selber machen...

Genau da drum geht es mir auch!!

Ich hätte keine Wut auf diese Pisser gehabt, wenn das Rost nicht nach Außen drücken würde. Man sieht 4 klitze-kleine Punkte Rost, das ist aber erst der Anfang!

Ich habe den ganzen Kofferraum schon gemacht, habe bei denen nicht angerufen gehabt, den, was bringt es mir? Die machen den selben Scheiß nochmal und in 3 oder 6 Monaten ist es wieder soweit.

Ich war gerade bei denen und der meinte zu mir :

"...Das verstehe ich aber nicht. Wir habens geschliffen, grundiert und lackiert. Eigentlich alles richtig gemacht. Ok, wir machens nochmal...."

Da seht ihr es!! Sogar eine Fachwerkstatt hats gemacht nach dem Prinzip und es kommt wieder. Daher muss ein Rostumwandler her! Ohne braucht ihr garnichts am Blech machen. Das FERTAN iss echt ein TOP_Produkt Leute. Das Blech wird chemisch verzinkt, hammergeil, und somit auch geschützt.

Naja, ich werde die Radläufe selbst behandeln und dann zu den Idioten da bringen. Die sollen es dann nur noch lackieren und fertig. Geht auf deren Kosten meinte er mir.

Noch haben wir gutes Wetter, also geh ich nun und machs fertig.

Gruß,

Roman

*hochzerr* 😁
also meine 11 jahre ale kiste hat bisher nur 2 roststellen.
die eine am hinteren kotflügel hatte ich abgeschliffen und war auf ein riss im lack zurückzuführen.
.
die zweite nennt sich endschalldämpfer. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen