E36 Rostkarre

BMW 3er E36

Hallo Leute,

heut möchte ich einbischen Frust loswerden 🙁 Das Auto das ich fahre gammelt am Heck wie blöd 🙁. Es rostet im Koferraum.

Ich möchte es nicht übertreiben, da ist noch nix durchgerostet, aber es gammelt an so vielen Stellen, dass wenn ich nix dran mache, in 12 Monaten das Auto fertig ist.

Die Uhrsachen.

A:

Die Schrauben für den Anschlagpuffer hinten, an den die Stoßstange dran kommt, diese Schrauben werden NICHT abgedichtet, so wie der Puffer selbst. Der Puffer hat ein Gummiring, der die Feuchtigkeit vor dem Hohlraum fern hällt, diese Schrauben aber nicht.

Das Wasser wandert an den Schrauben entlang in den Koferraum-unterteil, das unter dem Teppich ist und man merkt von nichts. Dann fangen die Halter der Battarie an zu rosten (ich glaub ab 320-er, 318 hat die Batt. vorne drinn) usw.

Auf der Linken seite ist ganau das selbe Bild zu sehen. Diese 2 Träger, die in die Richtung der Sitzbank gehen, die gammeln an den Stellen, wo sie so eine Art spalt bilden, der Träger wird nähmlich aus 2 Teilen geschweist.

Uhrsache B:

Direkt über meinem Auspuff sind 2 Schrauben, die in absolut senkrecht in den Kofferraum gehen. Auf der Linken Seite des ESD sind auch 2, an diesen wird der Linke auspuffgummi befestigt. Auf der rechten Seite ebenfalls 2 Schrauben und ein 2. AUspuffgummi.

So, nun diese Mittlere Schrauben, die haben nichtmal Muttern dranne. Das Spritzwasser fliegt vom linken Hinterrad an den Auspuff, und auf irgend eine Weise gelangt das Wasser auch an diese Schrauben. Dann rosten diese und der Boden im INnenraum ebenfals mit.

Uhrsache C:

Die Battarie-entlüftung. IN der Karosse ist ein Loch, duch den ein Schlauch durchgesteckt wird. Das Auto wurde aber ab Werk mit einem Unterbodenschutz vollständig abgedeckt, dieses Loch ebenfalls.

Als ich gestern da mal nachschaute, ob da Rost vorhabden ist, da hat mich fast ein Schlag getroffen.

Um das Entlüftungsloc herum ist ein Quadrat des Unterbodenschutzes Ausgeschnitten, damit man wohl an das Loch in der Karosse dran kam. Und in diesem Quadrat, das von Spritzwasser beschossen wird, gammelt es nur 🙁

Tja, traurig ab wahr. War gestern 3 Stunden am Schleifen und habe noch mindestens genau so viele Stunden vor mir. Habe dann alles mit Fertan bestrichen und werde morgen mal grundieren, wenn das Wetter es zulässt.

Ich würde jedem von euch empfehlen da selbst mal nachzuschauen. Und auch wenns nur so bisschen Rost drinne ist, das ist schon zu viel, den es breitet sich rasenschell aus und in 2 Jahren iss Feierabend!!!

Also Leute, was meint ihr zu diesem Thema.

Gruß,

Roman

104 Antworten

Die Stellen im Kofferraum habe ich auch bearbeitet. Das Blech gammelte in dem Spalt, wo das Blech zusammengelötet wird, warum auch immer. Man siehts auf dem Bild noch relativ gut.

Das braune Zeugs, das da so verläuft überall, das ist Fertan!

Also, was macht ihr dieses Sommer noch für eure E36-er? oder lässt ihr die Karren einfach weiter rosten??

Gruß,

Roman

p.s.: Ich mache noch Bilder, wenn der Karren komplett fertig ist mit dem Rostschutz.

Gruß,

Roman

Ein gelötetes Auto hast Du?😁

Monatgsautos gibt es doch bei jeder Marke, ich hab auch nen Kumpel dem rostet das Dach bei seinem A3 weg, der andere hat's am Kofferraum beim A4, nen 4er Golf ist auch dabei😉 und sogar einer mit nem Benz hatte schon ein kleines Rösterlchen😁 Wenn man so ne Karre erwischt hat ist es eben --> PECH! Ist eben nichts perfekt...

Was haltet Ihr eigentlich von Zinkspay (auf blanken Blech
aufgetragen) als Rostschutz/Grundierung?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Romaschka


Die Stellen im Kofferraum habe ich auch bearbeitet. Das Blech gammelte in dem Spalt, wo das Blech zusammengelötet wird, warum auch immer. Man siehts auf dem Bild noch relativ gut.

Das braune Zeugs, das da so verläuft überall, das ist Fertan!

Also, was macht ihr dieses Sommer noch für eure E36-er? oder lässt ihr die Karren einfach weiter rosten??

Gruß,

Roman

p.s.: Ich mache noch Bilder, wenn der Karren komplett fertig ist mit dem Rostschutz.

Gruß,

Roman

Ich hab´s weitergammeln lassen und als es mir zu viel wurde, dass Auto verkauft. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Fridolin123


Was haltet Ihr eigentlich von Zinkspay (auf blanken Blech
aufgetragen) als Rostschutz/Grundierung?

Würde da lieber Holraumversiegelung nehm😉

Oder was ich noch ganz geil finde ist Nitrox v²A Spräy!

geht mir dabei aber nicht um Hohlräume, da nehm ich natürlich auch Hohlraumspay. Ging mir hier um frei zugängliche Bleche...

Ich rede hier auch net von Holräumen😉 Es geht mir dabei mehr um die Haftfähigkeit!
Von Zinkspry halte ich garnichts als Schlosser😛
Nimm wenn Zinkstaubfarbe!

ja aber ich kann doch niccht auf ein flüssiges/zähflüssiges
Hohlraumwachs/schutz Lackieren??

Zitat:

Original geschrieben von Fridolin123


ja aber ich kann doch niccht auf ein flüssiges/zähflüssiges
Hohlraumwachs/schutz Lackieren??

Dann sag mir doch entlich mal,was Du genau machen willst😉

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Dann sag mir doch entlich mal,was Du genau machen willst😉

ich will auch wissen was er will

Wenn DU es sowieso lacken willst,rostet es doch sowieso net🙄

Wie soll es denn auch😁

Zitat:

Original geschrieben von st328


ich will auch wissen was er will

Wille er Uns wohl net sagen😁 *lol*

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Wenn DU es sowieso lacken willst,rostet es doch sowieso net🙄

Wie soll es denn auch😁

Also ich weis ja nicht wie Ihr das so macht,

aber ich gehe nicht direkt mit Decklack auf das

nackte Blech. Meines Wissen tut man da erst

mal Rostschutz oder ne Grundierung oder beides drauf.

Aber anscheinend macht man das nun nicht mehr so

oder man lackiert den Hohlraumschutz...

Naja, vergesst es einfach....

Nun versteh ich auch die Freds ala: "Heul, habe erst vor 2 Monaten soo grundlich neulackiert , aber nun kommt der
Rost schon wieder, was soll ich tun?"

-> Verkaufen.

*edit*
siehe Next!

Deine Antwort
Ähnliche Themen