E36 M3 gekauft / Bestandsaufnahme

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich war schon ein paar Jahre nicht mehr aktiv hier auf Motor-Talk, hatte aber von 2014 - 2019 einen E36 328i M-Paket, den ich verkauft habe. (Bild siehe Anhang - schwarz). Am Wochenende habe ich mir nen E36 M3 (Bild siehe Anhang - blau) gekauft und bin somit wieder zurück im E36 Lager. Das Fahrzeug (BJ: 94) ist seit 1995 beim selben Besitzer gewesen und das "Tuning" fand auch 1995 statt, er ist also seit 26 Jahren unverändert. Er ist 67tkm gelaufen und wie ich finde in einem außergewöhnlich guten Zustand. Ich kannte das Fahrzeug von früher und hab es ohne Besichtigung gekauft / Probefahrt blind gekauft. Natürlich ist es ein 27 Jahre altes Auto, deswegen habe ich erstmal am Sonntag ne Bestandsaufnahme gemacht.

Was mir bis jetzt aufgefallen ist:

  • Ventildeckeldichtung undicht -> mach ich selber neu (gibt es da irgendwas besonderes beim S50 zu beachten?)
  • Linker Außenspiegel Verstellung geht nicht, Rechts geht -> Suche hat Stellmotor defekt ausgespuckt
  • Rechte Scheibe fährt immer nur 2cm hoch, dann muss man erneut drücken und wieder 2 cm usw -> Was könnte defekt sein?
  • Telefonantenne hinten ohne Funktion -> lackierbarer Blindstopfen als Lösung
  • Lenkrad ziemlich fertig, Sitze dagegen wie neu
  • more to come...

Das Auto steht jetzt erstmal vermutlich bis Anfang April abgedeckt in der Garage und dann werde ich die Sachen nach und nach angehen, aber will gerne schon mal anfangen die Probleme zu recherchieren und die Teile zu besorgen.

Viele Grüße

Daniel

E36 1995 328i Coupé
E36 1994 M3 Coupé
163 Antworten

Zitat:

@S50 schrieb am 11. März 2021 um 23:52:20 Uhr:


In den S50 gehört 10W60 rein. Anfangs (90er Jahre ) war das Castrol RS dann Castrol TWS und nun wenn man bei BMW 10W60 kauft ist es von Shell. Gerade beim M Motor sollte man sich an die Spezifikationen 10W60 halten, Experimente mit anderen Viskositäten halte ich bei einem M Motor mit seinen Einsatzgebieten für etwas riskant.

Worauf stützt du diese Aussage? Den Auszug aus der Originalbetriebsanleitubg hast du oben gesehen? Für den S50 wurde ein 15W40/15W50 empfohlen, sogar konkret das Wintershall Viva 1.

Zitat:

@Dark LoG schrieb am 11. März 2021 um 22:02:41 Uhr:


Für das eigene Gefühl und das Auto ist sowas alles sicher gut ob man es sich bei einem evtl. Verkauf auszahlt ist nicht garantiert.

Impliziert das nicht eine Erwartung auf Wertzuwachs?
Wenn nein,habe ich dich offensichtlich falsch verstanden.

Und wenn ich deshalb Profi bin,weil ich zu ner Mietwerkstatt fahren und vier Schrauben lösen kann,dann bin ich das wohl ebenso.

Viel Spaß mit deinem M3 und allzeit knitterfreie Fahrt.

Greetz

Cap

Zitat:

@MParallel schrieb am 11. März 2021 um 22:33:03 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck ...

Stimmt ja nicht so wie Classic es verlinkt hatte. Aber du redest lieber anstatt Nachweise zu bringen.

Wir haben es getan und unsere Aussagen untermauert, du bisher nicht.

Also vergessen wir mal deine Aussagen und lassen es gut sein.

Verlassen Sie sich nicht auf mein Wort. Ich habe nichts zu beweisen. Diese Diskussion findet in jedem einzelnen E36 M3-Forum auf der ganzen Welt statt.
Das ist alles aus jahrelanger Erfahrung heraus entstanden. Ich musste auch lernen, ich behaupte nicht, dies zu sein "meine" Infos. Ich habe keine Aktien in Fuchs und/oder 5w40.

Nur weil BMW etwas empfiehlt, ist es noch lange nicht perfekt. Wie ich schon sagte, schauen Sie sich nur das Longlife-Öl an, das sie empfehlen.

Eine Frage: Glauben Sie an den Unsinn, der auf jedem BMW-Getriebe-/Differenzialaufkleber steht: "Life Time Oil, No Oil Change".

Da Sie anscheinend das Wort von BMW als Evangelium nehmen, haben Sie nie das Öl in Ihrem Getriebe und Diff gewechselt?

Genau, darauf verlasse ich mich sicherlich nicht denn deine Aussage ist soweit erst mal falsch.

Solange bist du mit Dokumenten das Gegenteil beweist. Wird dir aber schwer fallen dürfen.

Und wer bitte redet den von Longlife und Einhaltung der Intervalle.
Es ging hier alleinig um den Einsatz von Ölen mit der richtigen Viskosität.

Ich und BMW als Evangelium??????? Bei weitem nicht.

Aber frag dich mal selber warum BMW die Visko über die Zeit angepasst hatte?
Ich denke die haben dazu gelernt.

Aber mir soll das gleich sein, das muss der TE für sich ausmachen wem er hier mehr vertraut und welches Öl er mit welcher Visko letztendlich einsetzt.

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 12. März 2021 um 04:45:31 Uhr:



Zitat:

@Dark LoG schrieb am 11. März 2021 um 22:02:41 Uhr:


Für das eigene Gefühl und das Auto ist sowas alles sicher gut ob man es sich bei einem evtl. Verkauf auszahlt ist nicht garantiert.

Impliziert das nicht eine Erwartung auf Wertzuwachs?
Wenn nein,habe ich dich offensichtlich falsch verstanden.

Und wenn ich deshalb Profi bin,weil ich zu ner Mietwerkstatt fahren und vier Schrauben lösen kann,dann bin ich das wohl ebenso.

Viel Spaß mit deinem M3 und allzeit knitterfreie Fahrt.

Greetz

Cap

Ja stimmt schon "auszahlt" war eine unglückliche Formulierung von mir. Hab eben schon oft erlebt, dass es nur sehr wenige Freaks wie die meisten hier und dazu zähle ich mich auch gibt, die bei alten Autos auf alle Details achten. Beim Verkauf von meinem 328i habe ich auch viele interessante Ansichten erlebt, aber das führt hier zu weit und letztenendes habe ich dann ja doch immer den Liebhaber gefunden, dem ich gerne mein Auto verkauft habe.

Grüße

Ähnliche Themen

Heute ist das neue Lenkrad eingetroffen. Ist 1:1 das Gleiche was jetzt drin ist nur in einem sehr sehr guten Zustand. Schön wenn die Leute ehrlich ihre Sachen beschreiben:

Hmm kann man hier echt keine Bilder im Beitrag darstellen - schade.

E36 M3 Lenkrad

Zitat:

Heute ist das neue Lenkrad eingetroffen. Ist 1:1 das Gleiche was jetzt drin ist nur in einem sehr sehr guten Zustand. Schön wenn die Leute ehrlich ihre Sachen beschreiben:

Hmm kann man hier echt keine Bilder im Beitrag darstellen - schade.

Welches Baujahr hat denn dein M3...das ist ein Nachrüst-Airbag-Lenkrad für die ganz frühen Modelle OHNE werkseitigen Airbag (zu erkennen an der roten Kontrolleuchte auf 6 Uhr). Das passt unter Garantie nicht, denn der M3 hatte schon immer das Airbag-Lenkrad als Serienausstattung. Zwischen diesem und dem optisch identischem Serienpendant (Sportlenkrad II mit Airbag, das hat keine Kontrollleuchte) gibt es Unterschiede, sodass diese untereinander nicht wahllos getauscht werden können.

Deinen Lenker wirst du leider wieder zurücksenden können.

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 12. März 2021 um 16:35:13 Uhr:



Zitat:

Heute ist das neue Lenkrad eingetroffen. Ist 1:1 das Gleiche was jetzt drin ist nur in einem sehr sehr guten Zustand. Schön wenn die Leute ehrlich ihre Sachen beschreiben:

Hmm kann man hier echt keine Bilder im Beitrag darstellen - schade.

Welches Baujahr hat denn dein M3...das ist ein Nachrüst-Airbag-Lenkrad für die ganz frühen Modelle OHNE werkseitigen Airbag (zu erkennen an der roten Kontrolleuchte auf 6 Uhr). Das passt unter Garantie nicht, denn der M3 hatte schon immer das Airbag-Lenkrad als Serienausstattung. Zwischen diesem und dem optisch identischem Serienpendant (Sportlenkrad II mit Airbag, das hat keine Kontrollleuchte) gibt es Unterschiede, sodass diese untereinander nicht wahllos getauscht werden können.

Deinen Lenker wirst du leider wieder zurücksenden können.

Haha ich wusste schon warum ich es online stelle. Mein M3 ist von April 94. Ich habe in meinem M3 auch unter Garantie genau das Lenkrad drin mit der Leuchte. Dass es nicht das richtige Lenkrad ist ist für mich jetzt eine große Überraschung. Also so richtig erklären kann ich mir das jetzt auch nicht. Wo liegen denn die Unterschiede zwischen dem Sportlenkrad II und dem von mir gekauften? Und wenn ich das mit der Leuchte so muss es doch passen oder nicht?

Zurückschicken geht nicht, denn wenn ich ein Lenkrad falsch kaufe kann der Verkäufer nix dafür. Wäre aber auch nicht so tragisch, war ja jetzt keine Unsumme.

P. S. Ich gehe nachher gleich nochmal in die Tiefgarage und mach ein Bild. Vielleicht habe ich ja doch alles falsch in Erinnerung aber die Leuchte war mir direkt beim ersten Mal aufgefallen.

Vielleicht hast du kein M und vielleicht ist das ein früher 3er und die EZ stimmt nicht mit dem BJ überein.

Vielleicht vielleicht aber das sich Classic vertut ist schon selten.

Dann wäre dein M3 ohne Airbag ausgeliefert worden und das kann nicht sein. Wir reden bei deinem Baujahr auch nicht mehr von einem Vorserienmodell bei welchem diese Überlegung denkbar gewesen wäre. Das M3 Coupé wurde im November 1992 vorgestellt und selbst dort ist es mit Airbag-Lenkrad zu sehen.

Das Sportlenkrad II war seinerzeit das erste Drei-Speichen-Sportlenkrad mit Airbag für den E36, welches du so ab Werk bestellen konntest.

Verfügte dein 3er jedoch über keinen Airbag ab Werk, konntest du diesen nachrüsten, eben über dein gezeigtes Sportlenkrad mit Airbag (inkl. Kontrolleuchte). Dieses wurde so im Zubehörkatalog genauso angeboten.

Optisch unterscheiden die sich in mit (ohne werksseitigem Luftsack) und ohne Kontrolleuchte (mit werkseitigem Luftsack). Das Design ist gleich, aber der Schleifring ist logischerweise anders (das Nachrüstlenkrad hat drei Kontakte, das Sportlenkrad II einen). Bis 09/94 gab es drei unterschiedliche Schleifringe.

Was sagt denn die FIN? Dort müsste das Sportlnekrad hinterlegt sein, wenn es ab Werk verbaut wurde.

So jetzt war ich in der Garage und hab ein Foto gemacht und währenddessen eine krude Theorie entwickelt. Der M3 (ist ziemlich sicher einer 😉) war 1994 bis 1995 im Besitz eines Mannes Mitte 30 und er hat einiges in den M3 investiert. Der Wagen bekam damals die AC Schnitzer Felgen, Tieferlegungsfedern und Sportauspuff. Alles ist eingetragen. Kann es daher nicht sein dass der Vorbesitzer das hässliche Original 4 Speichen AirbagbLenkrad gegen das 3 Speichen Sportlenkrad getauscht hat? Von 95 bis 2021 war er dann bei der Dame, von der ich den Wagen gekauft habe und die hat da nie was dran geändert.

Img-20210312-wa0013

Ist das Lenkrad verschimmelt? 😰

Sobald du das Ding mal abgebaut hast,wirst du ja sehen,welcher Schleifring draufsitzt.

Ob das Lenkrad in der momentanen Konstellation bei nem Unfall überhaupt mit nem Airbag auslösen würde,mag ich bezweifeln.....

Greetz

Cap

Nein ist kein Schimmel. Ist nur in Auflösung das Leder unten.

Ja das mit dem Schleifring werde ich dann sehen genau. Ob es auslöst will ich zumindest nicht per Unfall testen. Dass es allerdings 25 Jahre bei BMW beim Service und TÜV war und die nie was dagegen hatten ist doch auch seltsam oder? Eine BMW Werkstatt sollte sowas doch bemängeln falls hier ein Pfusch gemacht wurde.

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 12. März 2021 um 00:02:50 Uhr:



Zitat:

@S50 schrieb am 11. März 2021 um 23:52:20 Uhr:


In den S50 gehört 10W60 rein. Anfangs (90er Jahre ) war das Castrol RS dann Castrol TWS und nun wenn man bei BMW 10W60 kauft ist es von Shell. Gerade beim M Motor sollte man sich an die Spezifikationen 10W60 halten, Experimente mit anderen Viskositäten halte ich bei einem M Motor mit seinen Einsatzgebieten für etwas riskant.

Worauf stützt du diese Aussage? Den Auszug aus der Originalbetriebsanleitubg hast du oben gesehen? Für den S50 wurde ein 15W40/15W50 empfohlen, sogar konkret das Wintershall Viva 1.

Auf Erfahrung. Beim Service meiner 3.0l M3´s Ende der 90er wurde bereits nur das Castrol RS bei BMW verwendet.

Das 15/50 war Stand der Technik zum Serienstart beim 3.0l ~Ende 92. Da war das Öl im Prinzip schon überholt, ein Relikt aus E30M3 Zeiten. Beim 3.2er wurde dann auf 10W60 umgestellt.

Auf dem Jubiläums Compact der M GmbH steht sogar Idiotensicher auf dem Öl Deckel vermerkt was rein soll/sollte (das RS gibts ja heute nicht mehr) 😁

1
Castrol RS

Zitat:

@S50 schrieb am 13. März 2021 um 00:41:33 Uhr:



Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 12. März 2021 um 00:02:50 Uhr:


Worauf stützt du diese Aussage? Den Auszug aus der Originalbetriebsanleitubg hast du oben gesehen? Für den S50 wurde ein 15W40/15W50 empfohlen, sogar konkret das Wintershall Viva 1.

Auf Erfahrung. Beim Service meiner 3.0l M3´s Ende der 90er wurde bereits nur das Castrol RS bei BMW verwendet.

Das 15/50 war Stand der Technik zum Serienstart beim 3.0l ~Ende 92. Da war das Öl im Prinzip schon überholt, ein Relikt aus E30M3 Zeiten. Beim 3.2er wurde dann auf 10W60 umgestellt.

Auf dem Jubiläums Compact der M GmbH steht sogar Idiotensicher auf dem Öl Deckel vermerkt was rein soll/sollte (das RS gibts ja heute nicht mehr) 😁

Dito!

@BMW_Classic
10W60 hat für alle M Motoren vom E36 bis einschließlich dem M3 E92 bis Baujahr 2013 eine Freigabe - dies ist auch auf sämtlichen Anbieter Seiten von z.b. dem Castrol 10W60 zu lesen - mit Sicherheit macht man damit nichts falsch, da dieses Öl das hochwertigste ist was ein M Motor bekommen kann! 😉

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 11. März 2021 um 22:21:35 Uhr:



Einen WertZUWACHS wirst du bei penibler Serviceeinhaltung und Pflege über die Inspektionsvorgaben hinaus erwarten können.Ob du diese Investition allerdings jemals wieder zurückbekommst,steht in den Sternen.....ein 08/15 M3 ist dafür auch eher nicht das richtige Fahrzeug.....dafür bräuchtest du schon eher einen M3 LTW oder einen GT......

Ein M3 ist und war nie 0815 - dann müssten die ganzen 316i´s die hier immer wieder so heraus gehoben werden erst Recht absolut 0815 sein, selbst die kosten aber mittlerweile einiges. 😉

Was wiederum deine Frage beantwortet, warum ein M3 bei guter Pflege und Erhalt mit Sicherheit das investierte wieder hervor bringt und sogar verdoppelt und verdreifacht haben könnte, sollte es zu einem Verkauf kommen. M3 GT und Lightweight sind nicht für die breite Masse interessant und haben wie der CSL bereits nahezu ihren Höchstwert erreicht.

Ich wette mit dir, dass sich E36 M3 und E46 M3 in ein paar Jahren etwa auf dem selben Preisniveau befinden wie heute der M3 E30. 😁

Sorry für Offtopic- aber das konnte ich nicht so stehen lassen! 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen